Beckengürtel-untere-Extremität PDF

Title Beckengürtel-untere-Extremität
Author Thordis Okoro
Course Allgemeine Anatomie, Bewegungsapparat
Institution Universität Rostock
Pages 21
File Size 1.1 MB
File Type PDF
Total Downloads 75
Total Views 133

Summary

Zusammenfassung des Beckengürtels und der Unteren Extremität SoSe2016...


Description

Untere Extremität – Becken(Pelvis) Beckengürtel (Cingulum membri inferioris) - aus Os sacrum und Ossa coxae  bilden Beckenring (Os coccygis) - Fkt: verbindet WS mit unteren Extremität - Ossa coxae sind mit Os sacrum über die Artt. sacroiliacae verbunden

Beckeneingangsebene:  

 



Gr. Becken (Pelvis major): Raum zw. Darmbeinschaufeln oberhalb der Linea terminalis  enthält meistens Darmeingeweide Kl. Becken (Pelvis minor): = Beckenkanal & begrenzt durch Apertura perlvis suerior & inferior unter Linea terminalis • Nach kaudal verengender Beckentrichter • enthält meistens Urogenitalorgane & Rectum Linea arcuata: bogenförmige Linie Linea terminalis: gedachte Verbindungslinie, die gr. & kl. Becken voneinander trennt produziert Beckeneingangsebene • Vom Promontorium des 5. LW, Fortsetzung über Pecten ossis pubis bis an Symphyse Begrenzungen: • Nach hinten: Promontorium  ragt am weitesten ins Becken • Nach vorne: Symphyse pubis

Os coxae (Hüftbein): dextrum & sinistrum - besteht aus Os ilium (Darmbein), Os ischii (Sitzbein), Os pubis (Schambein) - Y-förmige Verschmelzungsfuge im Acetabulum: fest miteinander verschmolzen  Synarthrosen - ventrale Verb. der beiden Hüftbeine durch Symphysis pubica: verschlossen durch einen faserknorpligen Discus interpubicus (Fasern des Discus mit Kapsel verb.) Verstärkung der Symphyse kranial das Lig. pubicum sup. & kaudal Lig. pubicum inf. - hat 2 Incisura • Incisura ischiardica major: zw. Os ilium & Os ischii • Incisura ischiardica minor: am Os ischii - Os ilium schaufelartig & größter Teil des Sitzbeins o Corpus ossis ilii (Darmbeinkörper)  bildet kranialen Teil der Hüftpfanne o Grenze zwischen beiden durch Linea arcuata: knochenförmige Leiste

o Ala ossis ilii (Darmbeinschaufeln)  bildet innen Fossa iliaca (Darmbeingrube)=Vertiefung an Innenseite dort entspringt M. iliacus  ist unten durch Linea arcuata begrenzt  Facies auricularis  Spina iliaca anterior superior: Mündung der Crista ilica nach vorne  Spina iliaca anterior inferior: kaudal der Spina iliaca ant. sup.  Spina iliaca posterior superior: Mündung der Crista ilica nach hinten  Leistenband setzt hier an  Spina iliaca posterior inferior: kaudal der Spina iliaca post. sup.  Ansatz für M., der das Bein beugt  Crista iliaca: oberer verdickter Rand d. Darmbeinschaufeln • Labium externum • Labium internum dünne, knöcherne Leisten • Linea intermedia  Incisura ischiadica major: an Dorsalseite direkt über Os ischii  Tuberositas iliaca: Dorsomedialseite des Os ilium  verschiedene Bänder hier befestigt  Eminentia iliopubica - Os ischii o Corpus ossis ischii  Bildet größten Teil des Acetabulums  Dorsale Fortsetzung in Spina ischiadica (Sitzbeinstachel)  der trennt Incisura ischiadica major von minor o Ramus ossis ischii  begrenzt Foramen obturatum  Tuber ischiadicum (Sitzbeinhöcker) liegt am Scheitel unter Incisura ischiadica minor  ischiokruralen Muskeln entspringen dort - Os pubis Verb. der Ossa pubica beider Seiten durch Symphyse  bilden vorderen Ringschluss des Beckenrings o Corpus ossis pubis  Tuberculum pubicum: lateral der Symphyse = Endung des lateralen Teils des Lig. inguinale  Symphysis pubica • Facies symphysealis: Anlagerungsstellen des Os pubis  durch Discus interpubicus verbunden • Synarthrose • Bänder dorsal: Lig. pubicum superius kaudal: Lig pubicum inferius • Info: im Stand: Zugbeanspruchung im Sitzen: Druckbeanspruchung  Crista pubica: Knochenleiste vom Tuberculum zur Symphyse  Crista obturatoria: Knochenleiste vom Tuberculum zum Acetabulum  Pecten ossis pubis: Fortsetzung der Linea arcuata, endet am Tuberculum pubis  Ursprung des M. pectineus  begrenzt Angulus subpubicus (♂) bzw. Arcus pubicus (♀) o Ramus superior et inferior o Klinik:  bei Verletzung der Symphyse ist Sitzen oder Stehen kaum möglich wegen Schmerzen  Os pubis ist häufiger Ort für Beckenfrakturen

Foramen obturatum - am Acetabulum, umgeben von Os pubis & Os ischii - durch Membrana obturatoria verschlossen, dort entspringen M. obturatorius internus & externus - oben medial ist eine Aussparung (Canalis obturatorius)  Durchtritt für A., V. und N. obturatorius - Klinik: Canalis obturatorius kann zur Bruchpforte werden  Obturatoriumhernie; reizt oft den N. obturatorius, was zu ins Knie ausstahlenden Schmerzen führt (ROMBERG‐ KniePhänomen)  häufig Fehldiagnosen

Acetabulum (Hüftpfanne) - kreisrunde Vertiefung - gebildet von allen drei Seiten des Os coxae - dorsal verstärkt durch Limbus acetabuli (Knochenschwulst) - Unterbrechung des Limbuses durch Incisura acetabuli nach unten offen, was durch Lig. acetabuli tw. kompensiert wird - Facies lunata: überknorpelte halbmondförmige Gelenkfläche - Pfannenboden (Fossa acetabuli): Knochen ist hier dünn - Kopf des Femurs dadrin - Incisura acetabuli: an Fossa acetabuli - Klinik: dünnwandiger Pfannenboden kann einbrechen mit Durchtritt des Caput femoris („zentrale Hüftluxation“)

Articulatio sacroiliaca (Sakroiliakalgelenk=ISG)/ Kreuz-Darmbeingelenk - Amphiarthrose: fehlende Gelenkverb. Mit straffen Bändern zur Stoßdämpfung - rau & keine gute Beweglichkeit - zugehörige zerklüftete, überknorpelte Gelenkfläche: Facies auricularis des Os sacrum & Os ilium

Bänder: -

-

-

Lig. longitudinale anterior: • Fkt: Fixiert Gelenk Ligg. sacroiliaca anteriora • Fkt: fixiert Gelenk Ligg. sacroiliaca posteriora et interossea Lig. iliolumbale • Fkt: fixiert Gelenk  verhindert bei Belastung der WS ein Abkippen des Os sacrum nach ventral Lig. sacrotuberale • Fkt: Sicherung des Iliosakralgelenks  Stabilisierung des Beckens ggü. Hüftbein  verhindert bei Belastung der WS ein Abkippen des Os sacrum nach ventral Lig. sacrospinale • Von Spina ischiadica – Is sacrum & Os coccygis • Fkt: Sicherung des Iliosakralgelenks  Stabilisierung des Beckens ggü. Hüftbein & verhindern Abrutschen des Os sacrum in die Beckenhöhle verhindert bei Belastung der WS ein Abkippen des Os sacrum nach ventral Lig. inguinale: Leistenband Lig. lacunare:

- Foramen ischiadicum majus & minus: unterteilt vom Lig. sacrosinale begrenzt durch Lig. sacrotuberale o Foramen suprapiriforme; Durchtritt für:  N. gluteus superior  A. +. V. glutea superior o Foramen infrapiriforme; Durchtritt für:  N. gluteus inferior  A. + V. glutea superior  N. pudendus  A. + V. pudenda interna  N. ischiadicus  N. cutaneus femoris posterior  N. musculi quadrati femoris  N. musculi obturatorii interni - Foramen ischiadicum minus; Durchtritt für: o N. pudendus o A. + V. pudenda interna - Klinik: besonders „gern“ bei chronischen entzündlichen Erkrankungen befallen

Beckenmaße - Linea terminalis • vom Promontorium entlang der Linea arcuata zum oberen Symphysenrand • Grenzlinie zwischen „großem“ und „kleinem“ Becken • umrahmt Apertura pelvis superior („Beckeneingang“) -Beckeneingang des inneren Durchmessers:  Conjugata anatomica: • Abstand Promontorium – Symphyse  11-12 cm  Conjugata vera (obstetrica): • gerader Durchmesser des Beckeneingangs • Abstand Promontorium - Symphysenhinterrand  10-11 cm • Ermittlung durch Rechnung: Diameter conjugata – 1,5 cm  Conjugata diagonalis: • Abstand Promontorium – Unterrand der Symphyse  12-13 cm • Ermittlung durch Vaginaluntersuchung - Beckenausgang des inneren Beckendurchmessers:  Distantia sacropubica • Abstand Os sacrum – Tuba ischiatricum  12 cm  Distantia pubococcygea • Abstand Os coccygea – Tuba ischiaticum  9 cm A. Querer Durchmesser (Diameter transversa): Promontorium - Symphysenhinterrand (größter Abstand im Verlauf der Linea terminalis) 13,5 cm B. I. schräger Durchmesser (I. Diameter obliqua): Artt. sacroiliacae I&II – gegenseitige Eminentia iliopubica 12,5 cm C. II. schräger Durchmesser: 12,5 cm

- Äußerer Beckendurchmesser:

 Distantia trochanterica: Abstand Trochanter links – Trochanter rechts  31 cm  Distantia spinarum: Abstand unter vorderste Kanten der Hüfte 25 cm  Distantia cristarum: Abstand der vordersten Kanten der Hüfte 28 cm - Geschlechtsunterschiede des Beckens 1. weiblich: • Flacher, weiter • Ellipsenform/ queroval • Größerer Abstand der Sitzbeinhöcker • Größere Incisura ischiadica major • Foramen obturatorium: dreieckig • Symphyse ist niedrig und breit • Größerer Schambeinwinkel (Arcus pubicus)  stumpfwinklig 2. männlich: • Kartherzenform (vorspringendes Promontorium) • Foramen obturatorium: oval • Symphyse ist hoch & schmal • kleinerer Schambeinwinkel („Angulus subpubicus“)  spitzwinklig

Beckenneigung: -

im Stehen: Horizontale & Conjugata anatomica 60-70° im Sitzen: Horizontale & Conjugata anatomica 30°  man sitz auf Tuber ischiadicum & Os xiphoideum  WS aufrichten, sodass sie gerade ist: Nucleus pulposus rutscht nach vorne

Kraftübertragung: -

Meistens auf Crista iliaca Kraft kommt von WS & wird aufgenommen über das Sacroilisakralgelenk Nach vorne Flexoren bei Vorsprüngen (Zug) Adduktoren: ziehen Bein in Mittellinie Extensoren: nicht ganz senkrecht nach unten

Extensoren

Beckenboden: - Diaphragma pelvis 1. M. levator ani • Iliococcygeus • Pubococcygeus • puborectalis

- Diaphragma urogenitale 1. Mm. transversi peronei superficialis & profundus 2. M. ischiocavernosus

- Sphinkterenschicht 1. M. bulbospongiosus 2. M. sphingter ani externum

-

Rergio perinealis (Dammregion) Dammschnitt (Episiotomie): median, lateral mediolateral



Untere Extremität -

Anatomische Femur-Achse 5  175° statt 180° für grades Bein Traglinie

Femur -

Achsen • Condylen-Achse • Collumachse

Fovea capitis femoris

-

Caput femoris = Epiphyse • Mit hyalinen Knorpel überzogen  artikuliert mit Acetabulum • Fovea capitis femoris: kl. Vertiefung  Lig. capitis femoris: in der Fovea fixiert  Lig. enthält kl. Arterielles Gefäß: R. acetabularis  ist in der Wachstumshase des Femurs beteiligt, bildet sich oft zurück bei Erwachsenen - Collum femoris • bildet mit Schaft den Collodiaphysenwinkel (s.u.) & schließt Caput femoris distal ab - zwischen Collum femoris und Corpus femoris: 2 Apophysen (Knochenvorsprünge) • Linea pectinea: schmale Erhebung zw. Throchanter minr & Linea aspera, Ansatz für M. pectineus • Trochanter major  Fossa trochanterica: medial des Trochanter majors, Ansatz für M. obturatorius externus & internus • Trochanter minor  Crista intertrochanterica  Linea intertrochanterica: zw. Trochanter major & minor - Corpus femoris: • langgezogen • Linea aspera: verstärkt Corpus an Rückseite  Labium mediale Laufen jeweils an kranialen & kaudalen Abschnitt auseinander,  Labium laterale Ursprung & Ansatz für viele Muskeln • Tuberositas glutea • Tuberositas adductorium

-

Linea supracondylaris lat./ med. Femurgelenkrollen • Fossa intercondylaris: Trennung der Condylen auf der Dorsalseite • Facies patellaris: Gelenkfläche m vorderen medialen Abschnitt der Condyle, Patella gleitet hier bei Kniebew. Entlang  Consylus medialis: Verbreiterung des distalen Femurs  Condylus lateralis: Verbreiterung des distalen Femurs  Epicondylus medialis/ lat.: Erhebungen auf Condylen, woran Kollateralbänder des Kniegelenks befestigt sind • Facies poplitea •

Collodiaphysenwinkel = CCD = Centrum‐ Collum‐ Diaphysenwinkel  Winkel zwischen Collum femoris & Femurdiaphyse  = 125°  Veränderung des Winkels führen zu Schäden im Hüftgelenk  nimmt im Alter ab  < 120° = Coxa vara (Abwinkelung nach innen)  130° = Coxa valga (Abwinkelung nach außen)  Antetorsionswinkel: Verdrehung des Schenkelhalses ggü. Kondylenachse, ca. 12°  Traglinie: Gerade von Mitte des Oberschenkelkopfes durch Mitte des Kniegelenks zu Mitte des Calcaneus

Articulatio coxae (Hüftgelenk) -

Kugelgelenk  Artikulation der Hüftpfanne (Acetabulum) & Femurkopf Pfanneneingangsebene transversaler Winkel: 40° Sagittaler Winkel: 17° - Entwicklung: • 6 Monate: Knochenkern des Femurkopfes sehr klein vorhanden • 4 Jahre: Knochenkern der Apophyse ist entstanden Y-Fuge • 15 Jahre: komplettes Hüftgelenk vorhanden



Bau: Facies lunata (Pfanne für Caput femoris)  Knorpelbedeckt, artikuliert mit Caput ossis femoris  Labrum acetabulare: knorpelige Fasern, umschließen Caput femoris (2/3)  Einschränkung der Bewegungsfreiheit im Hüftgelenk das als Lig. transversum acetabuli die Incisura acetabuli überbrückt  Hüftpfanne umgibt mehr als Hälfte des Femurkopfes  Nussgelenk • Gelenkkapsel:  Vom Acetabulum, ventral zur Linea intertrochanterica & dorsal zum Collum femoris  Vorderseite des Gelenkhalses liegt intraartikulär & Rückseite nur tw.  Zona orbicularis umkreist dünnsten Abschnitt des Schenkelhalses  entspannt, wenn Oberschenkeln angehoben, abduziert und auswärts gedreht ist  Entspannungslage (bei Entzündung des Hüftkopfes)



-











• -

Blutgefäßzufuhr des Caput femoris erfolgt teilweise durch Lig. capitis femoris, welches R. acetabularis der A. opturatoria enthält  Klinik: intrakapsuläre Schenkelhalsfraktur  Gefäßversorgung meist nicht mehr ausreichend  Nekrosen des Caput femoris drohen, deshalb meist EP/ TEP Bänder: ⊃ Bei Streckung liegen sie eng an Hemmung der Überstreckung/ Rückwärtskippen des Rumpfes ⊃ Bei leichter Beugung, Abduktion, Außenrotation sind Bänder weniger dicht anliegend  Spielraum für Gelenk Lig. iliofemorale  stärkstes Band des menschlichen Körpers  von Spin iliaca ant. inf. Breit zum Trochanter major & Linea intertrochanterica  Fkt: Ventrale Begrenzung der Kapsel Extensionssicherung, Überstreckungssicherung – entlastet Beugemuskulatur Hemmt Abkippen des Beckens zur Gegenseite Hemmung der Adduktion & Außenrotation durch lateralen Teil Lig. pubofemorale  Vom Raus superior ossis pubis zum Trochanter minor, Linea intertrochanterica & Zona orbicularis  Abduktionshemmung – entlastet Adduktoren Lig. ischiofemorale  Von acetabulären Berecih des Os ischii zur Fossa trochantrica, Linea intertrochanterica & Zona orbicularis  Fkt: Verstärkung der Kapsel durch dorsalen Bereich Hemmung der Extension & Innenrotation Zona orbiculris:  Gecshlossener Faserring als BG-Fasern  zweigen aus 3 Bänder s.o.  Umschließt Schenkelhals  Fkt: Luxationsverhinderung des Hüftkopfes aus Gelenkpfanne Lig. capitis femoris:  Vom Acetabulum in Nähe der Incisura acetabuli intraartikulär zur Fovea capitis femoris  In ihm verläuft R. acetabularis der A obturatioria zum Gelenkkopf Lig. transversum acetabuli: verschließt Incisura acetabuli  alle Bänder hemmen die Überstreckung Klinik:  Hüftgelenksdysplasie: Menard-Shenton-Linie nicht durchgängig



Femurkopf kann Acetabulum zwischen Ligg. pubofemorale und ischiofemorale verlassen Luxatio coxae (Hüftausrenkung)

 • • • • •

Beugestellung des rechten Beins bei Appendizitis und Entzündung der Eierstöcke  Faszie des M. psoas major wird entspannt, die bindegewebig mit Peritoneum der Appendixregion verwachsen ist Bewegungsmöglichkeiten:  Nussgelenk (spezielles Kugelgelenk) Abduktion & Adduktion: bei Streckung 50/0/30° Abduktion & Adduktion: bei Beugung: 40/0/30° Anteversion & Retroversion (=Beugung & Streckung): 130/0/10-15° Innenrotation & Außenrotation: bei Beugung 40/0/50° Innenrotation & Außenrotation: in Bauchlage, gestreckt 40/0/30°  Vergrößerung der Bew. bei Rotation & Abduktion durch Kippen des Beckens nach vorne

Foramina: - Foramen suprapiriforme: A. glutea sup., N. gluteus sup. - Foramen inrapiriforme: N. gluteus inf., A. glutea inf., N. ischiadicus Trendelenburg- Zeichen: - Ist eine angeborene Hüftluxation - Coxa vara mit verändertem Centrum- Collum- Winkel - Symptome: einseitig  unterschiedl. Beinläge, beidseitig  Ermüdung, Watschelgang, Lähmung, Fettleibigkeit

Articulatio genus (Kniegelenk) - bincondyläres Gelenk mit gemeinsamer Gelenkkapsel & Gelenkhöhle o Art. femorotibialis – Femurkondylen mit Tibiakondylen (Fascia articularis tibiae) 1. Art. menisco-femoralis: Kugelgelenk  Flexion/ Extension & Rotation 2. Art. menisco- tibialis/ Art. plana: Schiebegelenk  beide Anteile berühren sich nur punktförmig  Gleiten der Kondylen nach vorne & hinten möglich  ermöglicht Roll-Gleit-Bew. im Knie Femurkondylen haben unterschiedliche Krümmungsradien

o Art. femoropatellaris: Schiebegelenk des Femur mit Patella  keine Bedeutung für die Gelenkführung  Strukturen, die beteiligt sind: Bursa suprapatellaris & subcutanea praepatellarid & Recessus subpopliteus

artikulierende Strukturen - Tibia (Schienbein) Tibiaplateau: o Tuberositas tibiae o Condyli medialis et lateralis  je 1 Facies articularis superior  Area intercondylaris anterior et posterior  Eminentia intercondylaris • Tubercula intercondylaria mediale et laterale -Membrana interossea: zw. Fibula & Tibia (Fibula: o Caput fibulae ) Patella (Kniescheibe) O dreieckiges, abgeplattetes Sesambein O größtes Sesambein im Körper, liegt in Sehne des M. quadriceps femoris O Lig. patellaris: distale Abschnitt der Patella  endet an Tuberositas tibiae O Basis patellae: nach oben gerichtet O Apex patellae: nach unten gerichtet O Hinterfläche mit Knorpel überzogen  artikuliert mit Facies patellaris des Femurs Menisken o annähernd C‐förmig o Faserknorpel/ Druckpolster zw. Femur & Tibia o keilförmiger Querschnitt o Verformung unter Druckbelastung & ohne Belastung ist äußere Rand höher als innere o Einteilung in Schichten I. Faserknorpel II. III. Kollagenes BG

O Funktion: 1. Puffer zwischen Tibia & Femur 2. Druckentlastung des Knorpels 3. Vergrößerung der femorotibialen Kontatfläche 4. Umwandlung von Druck- in Zugspannungen 5. Stabilisierung 6. Verstärkung des medialen Seitenbandes 7. Propriozeption 8. Begrenzung von Hyperflexion & Hyperextension (Hemmschuh-Fkt) 9. Ernährung der Knorpeloberfläche o medialer Meniskus  Sichelförmig, größer  mit medialem Kollateralband (Lig. collateral tibiale) verwachsen  nur gering Bew. möglich  durch Ligg. meniscotibiale anterius + posterius mit Tibia verbunden, reißt leichter  Belastung bei Außenrotation des Knies & entlastet bei Innenrotation des Knies o lateraler Meniskus  eher kreisförmig  nicht mit lateralem Kollateralband verwachsen  gut verschieblich  durch Ligg. meniscofemorale posterius mit Lig. crucatum verwachsen beide Menisken verwachsen seitlich mit Kapsel o Klinik:  Meniskusverletzungen häufiger am medialen Meniskus da dieser weniger beweglich ist  nach Meniskusentfernung kaum Bewegungsstörungen aber langfristig Knorpelschäden Bänder: 1. Führungsbänder o Ligg. cruciata genus (Kreuzbänder)  Fkt: Stabilität in Beugestellung sichern in Sagittalebene, erzwingen Abroll- Gleit/ Verschiebebew., verhindern Überstreckung  In jeder Stellung des Kniegelenks immer beide Kreuzbänder angespannt  Wichtig für die Kraftmessung (sensible Fkt, Propriozeprion zur unbewussten Steuerung der Muskeltätigkeit)  Bei Außenrotation wickeln sie sich auseinander & bei Innenrotation wickeln sie sich ineinander  intrakapsulär, extrasynovial (außerhalb der Gelenkhöhle)  vorderes Kreuzband (ant) • entspringt an medialen Fläche des Femurcondylus (lat.) zur Area intercondylaris ant tibiae • von hinten oben außen nach vorne unten innen  hinteres Kreuzband (post) • von vorn oben innen nach hinten unten außen • entspringt von lateralen Fläche des Femurkondylus (med.) zur Area intercondylaris post. tibiae

bei Beugung spannen sich vorderer Anteil des vorderen Bands und hinterer Anteil des hinteren Bands  Klinik: Schubladenphänomen bei Riss • vorderes Band: nach vorn • hinteres Band: nach hinten 

O Lig. transversum genus: ventrale Verb des med. &lat. Mensicus  Innenband o Ligg. collateralia (Seitenbänder)  Außenbänder  Fkt: Stabilität in Streckstellung sichern  Lig. collaterale tibiale • verbinden Epicondylus femoris medialis mit medialen Schienbeinkopf • mit Gelenkkapsel und medialem Meniskus verwachsen • Fkt: Verstärkung der Kapsel • Bei Beugung & Innenrotation entspannt, bei Außenrotation & Streckung angespannt  Lig. collaterale fibulare (lat.) • Vom Epicondylus lat. femoris zum Caput fibulae • nicht mit Gelenkkaps...


Similar Free PDFs