Bürgschaft PDF

Title Bürgschaft
Course Bürgerliches Recht
Institution Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Pages 2
File Size 83.7 KB
File Type PDF
Total Downloads 36
Total Views 140

Summary

Bürgschaft
3 Semester BGB...


Description

Bürgschaft §§ 765 ff. BGB I. Anspruch entstanden (aus § 765 I BGB) 1. wirksamer Bürgschaftsvertrag: a) übereinstimmende Willenserklärungen, für fremde Schuld einzustehen b)Bestimmtheit bzgl. Gläubiger, Bürge, Schuldner, Forderung und Wille Bürge c) Abgrenzung zu:  Garantievertrag: Garant will unabhängig vom Bestehen einer Verpflichtung des Schuldners einstehen; Indiz: eigenwirtschaftliches Interesse  Schuldbeitrit: tritt neben Schuldner als weiterer Schuldner  Mitdarlehensnehmer: aus für Darlehensgeber erkennbaren Umständen ergibt sich, dass Mitdarlehensnehmer eigenes sachliches und/oder persönliches Interesse am Darlehen hat und darf als gleichberechtigter Partner mitentscheiden d)§§ 305 ff. BGB eingehalten 2. Entstehen der Hauptforderung (Akzessorietät) 3. keine rechtshindernden Einwendungen  Form § 766 S. 1 BGB o Heilung S. 3 o bei Handelsgeschäft: formfrei § 350 HGB ℗ Blankobürgschaft: braucht schriftliche Ausfüllungsermächtigung durch B §§ 164 ff. BGB

 Sittenwidrigkeit § 138 I BGB a) objektiv krasse finanzielle Überforderung des Bürgen: wenn der Bürge nicht einmal in der Lage ist, den Darlehenszins zu zahlen (Prognose z. Zp. Vertragsschluss) b) B in Entscheidungsfreiheit erheblich eingeschränkt (Bsp. emotionale Verbundenheit) c) Kenntnis/grob fahrlässige Unkenntnis Gläubiger → widerlegbar vermutet, dass sittenwidrig [Widerlegung: Bürge hat unmittelbare Vorteile

durch

Kredit

(Bsp.

Miteigentum)

oder

überwiegendes

Gläubigerinteresse (Bsp. Vermögensverlagerungsgefahr bei Ehegatten)]  Anfechtung § 142 I BGB o § 119 II (-), wenn Irrtum bzgl. Liquidität des Schuldners 1/2

o § 123 BGB: Schuldner ist ggü. Bürge Dritter iSd § 123 II BGB → B kann nicht wegen arglistiger Täuschung des Schuldners den Bürgschaftsvertrag anfechten

II. Anspruch nicht untergegangen 1. keine eigenen rechtsvernichtenden Einwendungen des Bürgen  Zahlung des Bürgen an Gläubiger § 362 BGB  Widerruf Bürgschaftserklärung  Rücktritt vom Bürgschaftsvertrag  § 776 BGB Aufgabe der Sicherheit  § 777 BGB Freiwerden Bürge 2. keine rechtvernichtenden Einwendungen des Schuldners  § 768 BGB: rechtshemmende Einreden des Schuldners gegen Hauptschuld → Bürge kann sie geltend machen  § 767 BGB: Untergang der Hauptforderung, Bsp. Erfüllung, Aufrechnung, Minderung, Rücktritt → Schuldner muss sie geltend machen, damit Bürge sich darauf berufen kann  § 770 BGB: Einrede der Anfechtbarkeit oder Aufrechenbarkeit der Forderung hM: § 770 I BGB analog bei anderen Gestaltungsrechten hM: § 770 II BGB analog bei Aufrechnungsmöglichkeit durch S

III. Anspruch durchsetzbar 

Einrede der Vorausklage § 771 BGB



Verjährung der Bürgschaftsforderung §§ 214, 195, 199 BGB

℗ Anwendbarkeit §§ 312b, 491 ff. BGB auf Bürgschaft? → str. ℗ Bürgschaft bei Gesamtschuld

2/2...


Similar Free PDFs