Ferritbildner austenitbildner karbidbildner PDF

Title Ferritbildner austenitbildner karbidbildner
Course Werkstoffkunde
Institution Duale Hochschule Baden-Württemberg
Pages 1
File Size 72.3 KB
File Type PDF
Total Downloads 114
Total Views 127

Summary

OnePager zu besonderen Reihen in der WSK...


Description

Feritbildner Cr-Al-Ti-Ta-Si-Mo-V Craltitasimovw

Austenitbildner Ni C Co Mn N -Cu-Zn Niccomann (macht Gamma an)

Achtung Karbidbildner Mn-Cr-Mo-W-Ta-V-Nb-NTi Montags trinken Crocodile nebenbei viel Wasser

Sonderkarbide

Durchhärter Mn, Mo, Cr, Si, Ni

- Elemente die sich besonders gut im Ferrit lösen (Wegen Atomdurchmesser+Aufbau) - Vergrößern Ferritbereich im ZTU-Diagramm (teilw bis zur Raumtemp) -Verändern Diffusionsgeschwindigkeit von C im Krz-Gitter, Perlitbildung wird erschwert/verlangsamt -

-Austenit Gefüge hat eine geringe Härte, die Festigkeit wird jedoch durch Kaltverformung enorm gesteigert; daher ist es im Allgemeinen nicht gut zerspanbar. Im Auflichtmikroskop ist das Gefüge wegen seiner geringeren Stapelfehlerenergie an seinen charakteristischen Zwillingsgrenzen erkennbar - Normal wird Austenit unter 723° zu Perlit -Austenitbildner vergrößern den Austenitbereich im ZTU-Diagramm (teilw bis RT) Manche Stähle enthalten mehrere Elemente und sind dann trozdem von einer anderen Gefügeart! Bsp: 20MnMoNi55 sowohl Nickel als auch Mangan, ist jedoch ferritisch – Schäffler-Diagramm -Karbid ist allg eine Metall-C-Verbindung -Verschlechtern allg die Zähigkeit-&Bearbeitungsfähigkeit, Erhöhen die Festigkeit bzw Feinkörnigkeit - Beim Austenitisieren: verschieben die Linien für Auflösungsbeginn und -ende zu längeren Zeiten – Sie verlangsamen Perlit/Bianitbildung (da sie auch diffundieren müssen) - Schmelze: Die Elemente bilden Keime und fördern feinverteilte Keimbildung -> somit feinkörniges Gesamtgefüge - ab 5% bilden die Elemente Sonderkarbide - man nutzt v.a. Cr, Mn ist politisch schwierig -entstehen bei der 4. Anlasstufe (450-500°) -Karbide aus den LE-Elementen werden ausgeschieden -Diese Härtesteigerungen können das Sekundärhärtemaximum erreichen und die Härte von Martensit übertreffen -solche Legierungen werden üblich als „Warmarbeitsstähle“ bezeichnet -Hindern den Kohlenstoff an der Diffusion -Kohlenstoff bleibt im y-Gitter und ermöglicht das Entstehen eines verspannten Martensits - ermöglichen selbst bei dickeren Werkstoffen ein Durchhärten über ges. Querschnitt bei milden Temp...


Similar Free PDFs