I_UB_Normgerechtes Dastellen-Maßeintragung PDF

Title I_UB_Normgerechtes Dastellen-Maßeintragung
Course Konstruktionslehre I + II
Institution Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Pages 6
File Size 646.6 KB
File Type PDF
Total Downloads 48
Total Views 127

Summary

Konstruktionslehre Umdruckblatt Normgerechtes Darstellen I...


Description

Überarbeitet Dr.-Ing. Träger

Konstruktionslehre Normgerechtes Darstellen - Maßeintragung

Aug. 2017

KL.01.03-UB

I

Umdruckblatt

Inhaltsverzeichnis

Seite

Elemente der Bemaßung Bemaßung von Gewinden

2 4

Bemaßung und Darstellung von Drehteilen. Richtlinien und Beispiel

6

Nur zum Gebrauch an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bestimmt! In Prüfungen zugelassen. In schriftlichen Leistungskontrollen nicht zugelassen. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Institut für Maschinenkonstruktion - Konstruktionstechnik Prof. Dr.-Ing. Grote

KL.01.03-UB

Elemente der Bemaßung

2

Erläuterung

Maßpfeil Maßlinie Maßhilfslinie

Ø12

Ø12

Durchmesserzeichen Ø

10

20

Maßzahl

Ø16

Grundelemente

Element der Bemaßung

Ø10

SØ SR

R

2

R2

Kurzzeichen für Schlüsselweite

10

Quadratzeichen

12

12

SR 15

SØ 30

"Kugelzeichen"

R

R16

2 R1

8

Zusätze vor der Maßzahl

Halbmesser(Radius-) Zeichen

SW 17

M

SW 17 Metrisches ISO-Gewinde Metrisches ISO-Feingewinde Metrisches kegeliges Außengewinde Rohrgewinde, zylindrisch Rohrgewinde: Außengewinde kegelig. Innengewinde kegelig, Innengewinde zylindrisch Metrisches ISO-Trapezgewinde

G Kurzzeichen zur Bezeichnung der R,R C,RP Gewindeart (Auswahl) Tr S Metrisches Sägengewinde Rd Rundgewinde E Elektrogewinde

KL.01.03-UB

Elemente der Bemaßung (Fortsetzung)

Erläuterung

22°30'

7,5°

60°

Toleranzangaben

10+0,1 0

Angaben für besondere Gewindeeigenschaften

Steigung Linksgewinde Rechtsgewinde Mehrgängiges Gewinde (P) und Teilung (Zahlenwert) Gewindetoleranz

0 10-0,1

20-+0,1

o20H7

H7 o20 f7

o20r6

M12x1 M24x2-LH M24x2-RH Tr48x6P3-LH M12x1-LH-6g, M12x1-LH-6H 1:4 16

24

32 48 6

1:8

6

Neigung

( )

60

12,5%

48 DIN 509-F1x0,2-6,3

( )

Verjüngung

o45

(o60)

(7,13°)

1:4

12

Maßeinheit für Winkel Grad (°), Minute ('), Sekunde ('')

12

Maßtext mit Sonderzeichen

Zusätze hinter der Maßzahl

Element der Bemaßung

3

DIN 509-E1x0,2

Sondermaßtext für

Freistich

DIN 332-A4x8,5 Zentrierbohrung

DIN 332-B4x8,5

darf stehen bleiben

Hinweislinien/ Bezugslinien

Blechdicke mit Pfeil mit Punkt ohne Begrenzungszeichen

muss stehen bleiben

DIN 332-A4x8,5

darf nicht stehen bleiben

t=5

1:5

SW 13

Ø60

Metrisches kegeliges Außengewinde DIN158

Rohrgewinde zylindrisch DIN EN ISO 228 T1

Eintragungsbeispiel(e)

Bemerkungen

M

Gewindeaußendurchmesser in mm

Gewindeende mit Linsen- oder Kegelkuppe. Sie liegen innerhalb der bemaßten Gewindelänge. Bei der Kegelkuppe wird die Anfasung bis auf den Gewindekerndurchmesser nicht bemaßt.

M

Gewindeaußendurchmesser in mm x Steig. In mm

Die Aussenkung bis auf den Gewindeaußendurchmesser ist üblich, wird i.a. aber nicht gezeichnet. Für größere Senkungen sind Senkwinkel und Denktiefe oder Senkwinkel und Senkdurchmesser anzugeben.

M

Gewindeaußendurchmesser (an der Bezugsebene a) in mm x Steigung in mm und keg (für Kegel)

Anwendung für selbstdichtende Verbindungen mit Verschlussschrauben, Einschraubstutzen, Schmiernippeln; dichte Verbindung bis 26 mm Nenndurchmesser ohne Dichtmittel erreichbar, über 16 mm Nenndurchmesser mit Dichtmittel im Gewinde; die Abmessungen für die Lage der Bezugsebene a = 3,5 und die nutzbare Gewindelänge l1 = 8,5 sind dem Gewinde-Nennmaß M12x1,5 zugeordnet; die Länge l2 des zylindrischen Innengewindes ist für die dargestellten Fälle wie angegeben festzulegen.

G

Gewindenenndurchmesser = Nennweite des Gewinderohres nach DIN EN 10255

Für Rohre und Rohrverschraubungen; im Gewinde nicht dichtend; für Innengewinde nur eine Toleranzklasse, für Außengewinde Toleranzklasse A (eng) und Toleranzklasse B (weit) möglich, Angabe dazu ist erforderlich.

Bemaßung von Gewinden

Metrisches ISOFeingewinde DIN 13 T2- T11

Maßangabe

KL.01.03-UB

Metrisches ISO-Gewinde DIN 13 T1

Zeichen vor der Maßzahl

4

Gewindeart

Gewindeart

R RC RP

Metrisches ISO-Trapezgewinde DIN 103 T2

Tr

Metrisches Sägengewinde DIN 513 T2

S

Rundgewinde DIN 405 T1

Rd

E

Gewindenenngröße = Nennweite des Gewinderohres nach DIN EN 10255

Gewindeaußendurchmesser in mm x Steigung in mm

Gewindeaußendurchmesser in x Steig. In Zoll Nenndurchmesser in mm

Eintragungsbeispiel(e)

Bemerkungen Rohrgewinde für im Gewinde dichtende Verbindungen; Anwendungen für Verbindungen von zylindrischen Innengewinden an Armaturen, Fittings; Gewinderohren mit kegeligen Außengewinden; die Abmessungen für die Lage der Bezugsebene a = 15 (max.) und die nutzbare Gewindelänge l1 = 21,4 (min., bei amax) sind der Gewindenenngröße zugeordnet; die Länge l2 des zylindrischen Innengewindes ist für die dargestellten Fälle wie angegeben festzulegen. Für Bewegungsschrauben und Verstellspindeln; Kraftwirkung in beiden Richtungen gleichwertig

Für Spindeln mit großer Kraftwirkung in einer Richtung

Für Bewegungsschrauben bei einer Verschmutzungs- und Beschädigungsgefahr Elektrogewinde für D-Sicherungen; genormte Größen sind: E14, E16, E18, E27 und E33; die Nenngröße entspricht dem gerundeten Außendurchmesser; die Nenngrößen 14 und 27 sind auch bei Lampensockel und –fassungen üblich.

Entstanden unter Verwendung der angegebenen DIN-Normen sowie [1] Böttcher, P.; Forberg: Technisches Zeichnen. Stuttgart: Verlag B.G. Teubner. Berlin/Köln: Beuth-Verlag, 1990. [2] Klein, M.: Einführung in die DIN-Normen. Stuttgart: Verlag B.G. Teubner. Berlin/Köln: Beuth-Verlag, 1989

5

KL.01.03-UB

Elektrogewinde DIN 40400

Maßangabe

Bemaßung von Gewinden (Fortsetzung)

Rohrgewinde: Außengewinde kegelig, (Innengewinde kegelig,) Innengewinde zylindrisch DIN EN 10226 T1

Zeichen vor der Maßzahl

KL.01.03-UB

Bemaßung und Darstellung von Drehteilen Richtlinien und Beispiel

6

Richtlinien für die Darstellung  Drehteile sind in Fertigungslage darzustellen, „reine“ Drehteile nur in einer Ansicht.  Bohrungen sind durch Schnittdarstellungen sichtbar zu machen,  Querbohrungen durch Vollschnitt, Teilausschnitt, Ausbruch,  Längsbohrungen durch einen Ausbruch.  Formen, die nicht auf der Drehmaschine hergestellt werden (z. B. Vierkant, Sechskant, Nuten), sind durch Hinzufügen einer Seitenansicht (i. a. im Schnitt) eindeutig darzustellen. Richtlinien für die fertigungsgerechte Bemaßung  Maße für die Rundbearbeitung werden nur in der Vorderansicht angegeben.  Bei Längenmaßen wird der Weg angegeben, der vom Werkzeug spanabhebend am Werkstück zurückgelegt wird.  Es sind Durchmessermaße statt der Zustelltiefen einzutragen.  Längenmaße für innere und äußere Formen sind auf verschiedenen Seiten der Darstellung anzuordnen.  Für die Bemaßung und Darstellung von Fasen und Senkungen an Gewinden gelten die Angaben auf der S.4.  Freistiche können in vereinfachter Darstellung unter Verwendung eines Sondermaßtextes - s. KL.01.03-AB, F, S.6 - angegeben werden.  Gewindefreistiche sind unter Verwendung der Abmessungen nach DIN 76 T1 - s. KL.01.03-AB, F, S.4 - (vollständig) darzustellen und zu bemaßen. Beispiel 28

Ø13 h13

DIN 509 - E 0,8x0,3

R1

45 °

M16

Ø22

Ø32 1,5x45°

45°

Ø23,9

Ø25 h6

A

M12

30°

2,5

1,3 H13

A 16 65

26,3 25

95 125

-0 0 ,1

A-A

17

Ø25

24

5 20...


Similar Free PDFs