Kationische Polymerisation PDF

Title Kationische Polymerisation
Course Chemie
Institution Gymnasium (Deutschland)
Pages 2
File Size 181.9 KB
File Type PDF
Total Downloads 49
Total Views 121

Summary

Kationische Polymerisation...


Description

Kationische Polymerisation 1.Initiatoren -starke Brönsted-Säuren (können Proton abgeben) -Lewis-Säure (Elektronenpaarakzeptor) Bsp. Aluminiumchlorid 2.Mechanismus 2.1 Brönsted-Säure als Initiator

Zu Beginn der Reaktion lagert sich ein Proton (z. B. aus zugefügter Schwefelsäure) an das linke Kohlenstoffatom an. Da zur Bindung ein Elektronenpaar benötigt wird, klappt ein Elektronenpaar der Doppelbindung des Styrols zum H+-Ion und verbindet es mit dem roten Kohlenstoffatom. Am rechten Kohlenstoffatom fehlt jetzt ein Elektron; es ist daher positiv geladen.

2.2 Lewis-Säure als Initiator 1. Initiation

2.Kettenstart

3.Propagation

4.Termination

3.Vergleich der Reaktionsarten REAKTIONSART RADIKALISCHE POLYMERISATION ANIONISCHE POLYMERISATION KATIONISCHE POLYMERISATION

VORTEILE

NACHTEILE

4.Begriffe Thermoplast -formbar -schmelzen bei zu großer Hitze -Molekülketten sind nur durch zwischenmolekulare Kräfte miteinander verbunden (keine Bindungen) Duroplast -zersetzt sich bei Hitze -verformen sich nicht, sondern zerbrechen Elastomer -dehnbar (kehrt in Zustand zurück)...


Similar Free PDFs