Lösungen Aufgabenskript Einführung Buchführung 2. A PDF

Title Lösungen Aufgabenskript Einführung Buchführung 2. A
Author Alexander Lüdtke
Course Rechnungswesen und Bilanzierung
Institution Hochschule Osnabrück
Pages 16
File Size 401.2 KB
File Type PDF
Total Downloads 51
Total Views 119

Summary

Download Lösungen Aufgabenskript Einführung Buchführung 2. A PDF


Description

1.Übungsaufgabe: Buchen mit Bestandskonten a) Ihnen liegt folgende Eröffnungsbilanz vor. Ergänzen Sie den Betrag für das Eigenkapital. A Rohstoffe

Eröffnungsbilanz 01.01.20X7 20.000,00 Eigenkapital

30.000

P

Betriebsstoffe

10.000,00

Darlehen

10.000,00

Forderungen LuL Kasse

15.000,00 10.000,00

Verbindlichkeiten LuL

15.000,00

55.000,00

55.000,00

b) Folgende Geschäftsvorfälle ereignen sich während des Jahres, entscheiden Sie, welche Bilanzkonten dadurch in welche Richtung verändert werden. 1. Kauf von Rohstoffen auf Ziel: 12.000 € Welches Bilanzkonto wird verändert?

Rohstoffe Verbindlichkeiten LuL

Mehrung (+) bzw. Minderung (-) + +

Aktivkonto oder Passivkonto?

Soll oder Haben?

A P

S H

Aktivkonto oder Passivkonto?

Soll oder Haben?

A A

S H

Aktivkonto oder Passivkonto?

Soll oder Haben?

P A

S H

2. Kauf von Betriebsstoffen gegen Barzahlung: 2.000 Welches Bilanzkonto wird verändert?

Betriebsstoffe Kasse

Mehrung (+) bzw. Minderung (-) + -

3. Bezahlung einer Eingangsrechnung bar: 1.000 € Welches Bilanzkonto wird verändert?

Verbindlichkeiten LuL Kasse

Mehrung (+) bzw. Minderung (-) -

4. Umwandlung einer Liefererschuld in ein langfristiges Darlehen: 10.000 Welches Bilanzkonto wird verändert?

Verbindlichkeiten LuL Darlehen

Mehrung (+) bzw. Minderung (-) +

Aktivkonto oder Passivkonto?

Soll oder Haben?

P P

S H

c) Richten Sie für jeden Bilanzposten ein Konto ein und übertragen Sie die Anfangsbestände. d) Tragen Sie die Buchungen in die Konten ein. 1

e) Schließen Sie die Konten ab und stellen Sie eine Schlussbilanz auf. S EB 1. Verbindl. LuL

S EB 2. Kasse

20.000 12.000 32.000

10.000 2.000 12.000

Rohstoffe SB

H 32.000

S SB

30.000 30.000

Eigenkapital EB

32.000

Betriebsstoffe SB

H S SB

12.000

20.000

12.000

Darlehen EB 4. Verbindlichkeiten LuL

20.000 S EB

15.000 15.000

Forderungen LuL SB

10.000

Kasse 2. Betriebsstoffe 3. Verbindlichkeiten LuL SB

10.000 A Rohstoffe Betriebsstoffe Forderungen LuL Kasse

Schlussbilanz 31.12.20X7 32.000 Eigenkapital 12.000 Darlehen 15.000 Verbindlichkeiten LuL 7.000 66.000

H 10.000 10.000 20.000

H 15.000 15.000

S 3. Kasse 4. Darlehen SB

S EB

H 30.000 30.000

H 2.000 1.000 7.000 10.000

Verbindlichkeiten LuL 1.000 10.000 16.000 27.000

EB 1. Rohstoffe

H 15.000 12.000 27.000

P 30.000 20.000 16.000 66.000

2

2.Übungsaufgabe: Buchungssätze Nr. 1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

Geschäftsvorfall/Buchungssatz Kauf von Rohstoffen auf Ziel: 7.000 Rohstoffe an Verbindlichkeiten LuL Begleichen einer fälligen Rechnung durch Überweisung: 3.000 Verbindlichkeiten LuL an Bank Bareinkauf von Hilfsstoffen: 1.200 Hilfsstoffe an Kasse Kunde begleicht Rechnung durch Banküberweisung: 2.000 Bank An Forderungen LuL Zum Kauf einer Produktionsmaschine nehmen wir ein Darlehen auf: 170.000 Maschinen an Darlehen Ausgleich einer fälligen Kundenrechnung per Barzahlung: 900 Kasse an Forderungen LuL Wir nehmen eine Bareinzahlung auf unser Bankkonto vor: 900 Bank an Kasse Kauf eines Schreibtisches per Bankscheck: 4.500 Betriebs- und Geschäftsausstattung (BGA) an Bank Überweisung vom Postbankkonto auf unser Bankkonto: 9.000 Bank an Postbank Barabhebung von unserem Bankkonto 1.500 Kasse an Bank Überweisung der monatlichen Tilgungsrate der Hypothek: 2.500 Hypotheken an Bank Kauf eines Firmenfahrzeuges gegen Bankscheck: 19.500 Fuhrpark an Bank

Soll

Haben

7.000 7.000

3.000 3.000 1.200 1.200 2.000 2.000

170.000 170.000

900 900

900 900 4.500 4.500

9.000 9.000 1.500 1.500

2.500 2.500 19.500 19.500

3

13.

14.

15.

16.

17.

18.

Überweisung eines fälligen Rechnungsbetrages auf unser Postbankkonto durch einen Kunden: 1.200 Postbank an Forderungen LuL Kauf von Betriebsstoffen auf Ziel: 8.500 Betriebsstoffe an Verbindlichkeiten LuL Ausgleich der Eingangsrechnung 23 durch Banküberweisung: 7.300 Verbindlichkeiten LuL an Bank Abbuchung der Bank zur Tilgung eines Darlehens: 1.500 Darlehen an Bank Umwandlung einer Darlehensschuld in eine Hypothek: 45.000 Darlehen an Hypotheken Überweisung von einem Kunden auf unser Bankkonto: 4.500 Bank an Forderungen LuL

1.200 1.200 8.500 8.500

7.300 7.300 1.500 1.500

45.000 45.000

4.500 4.500

4

3.Übungsaufgabe: Buchen mit Erfolgskonten a) Ihnen liegt folgende Eröffnungsbilanz vor. Ergänzen Sie den Betrag für das Eigenkapital.

Soll Eigenkapital Verbindlichkeiten LuL

Eröffnungsbilanzkonto 01.01.20X7 Rohstoffe 24.000,00 Betriebsstoffe Kasse 99.000,00

Haben 80.000,00 11.000,00 8.000,00 99.000,00

b) Die folgenden Geschäftsvorfälle ereignen sich während des Jahres. Nennen Sie die Buchungssätze. 1. Eingangsrechnung für Rohstoffe: 12.000 € Rohstoffe 12.000 Verbindl. LuL 12.000 2. Verbrauch von Rohstoffen: 13.900 € Rohstoffaufwendungen 13.900 an Rohstoffe 13.900 3. Barverkauf von Fertigerzeugnissen: 27.500 € Kasse 27.500 an Umsatzerlöse 27.500 4. Lohnzahlung per Kasse: 6.800 € Löhne 6.800 an Kasse 6.800 5. Verbrauch von Betriebsstoffen: 1.000 € Betriebsstoffaufwendungen 1.000 an Betriebsstoffe 1.000 6. Barverkauf der restlichen Fertigerzeugnisse: 19.000 € Kasse 19.000 an Umsatzerlöse 19.000

Richten Sie die Konten ein, übertragen Sie die Eröffnungsbestände, tragen Sie die Buchungen ein. Dann schließen Sie bitte die Erfolgskonten über das GuV-Konto ab, ermitteln Gewinn- bzw. Verlust und schließen Sie bitte das GuV-Konto über das Eigenkapitalkonto ab. Zuletzt schließen Sie bitte die Bestandskonten über das Schlussbilanzkonto ab.

5

S EBK 1. Verb. LuL

S EBK

S EBK 3. Umsatzerl. 6. Umsatzerl.

S 2. Rohstoffe

80.000 12.000 92.000

Rohstoffe 2. RS Aufw. SBK

Betriebsstoffe 11.000 BS Aufw. SBK 11.000

8.000 27.500 19.000 54.500

Kasse 4. Löhne SBK

H 13.900 78.100 92.000

H 1.000 10.000 11.000

S SBK

S SBK

99.800

Eigenkapital EBK GuV-Konto

99.800

Verbindlichkeiten LuL 36.000 EBK 1. Rohstoffe 36.000

24.000 12.000 36.000

S 4. Kasse

H

54.500

Rohstoffaufwendungen 13.900 GuV-Konto 13.900

S Rohstoffaufw. Betriebst.aufw. Löhne Eigenkapital

Betriebsstoffaufwendungen 1.000 GuV-Konto 1.000

6.800 6.800

13.900 1.000 6.800 24.800 46.500

H

6.800 47.700

H 13.900 13.900

S GuV-Konto

46.500

Umsatzerlöse 3. Kasse 6. Kasse

46.500

S 5. Betriebsstoffe

H 75.000 24.800 99.800

Löhne GuV-Konto

GuV-Konto Umsatzerlöse

H 27.500 19.000 46.500

H 1.000 1.000

H 6.800 6.800

H 46.500

S Rohstoffe Betriebsstoffe Kasse

78.100 10.000 47.700 135.800

SBK Eigenkapital Verbindl. LuL

H 99.800 36.000 135.800

46.500

6

Aufgabe 4. Verbuchen der Abschreibung a) Eine Maschine wird am 01.01.20X1 zu Anschaffungskosten von 200.000 € angeschafft. Die Nutzungsdauer beträgt 10 Jahre. Errechnen Sie für die ersten drei Jahre die Abschreibung gemäß der linearen und degressiven (25%) Methode. Jahr 20X1 20X2 20X3

Abschreibung Restbuchwert linear 31.12. 20.000 180.000 20.000 160.000 20.000 140.000

Abschreibung degressiv 50.000 37.500 28.125

Restbuchwert 31.12. 150.000 112.500 84.375

b) Buchen Sie für das 1. Jahr die lineare Abschreibung auf den folgenden Konten und schließen Sie diese so weit möglich ab. S EBK

TA und Maschinen 200.000 1. Abschr. SA SBK 200.000

S übrige Aufw. Abschr. SA Eigenkapital

GuV-Konto 150.000 übrige Erträge 20.000 10.000 180.000

H 20.000 180.000 200.000

H 180.000

S 1. TA Masch

Abschreibungen SA 20.000 GuV-Konto 20.000

SBK S TA Maschine 180.000

H 20.000 20.000

H

180.000

(TA= Technische Anlagen; SA Sachanlagen)

7

Aufgabe 5. Verbuchung von Bestandsveränderungen 1 a) b) c) d)

Buchen Sie auf den folgenden Konten die Schlussbestände an unfertigen und fertigen Erzeugnissen. Buchen Sie die Bestandsveränderungen an unfertigen und fertigen Erzeugnissen Ermitteln Sie buchhalterisch den Erfolg Wie hoch wäre der Erfolg ohne Berücksichtigung der Bestandsveränderungen?

Fall 5.1: Anfangsbestände: Unfertige Erzeugnisse 12.000 €, fertige Erzeugnisse 18.000 € Aufwendungen (GuV-Konto) 85.000 €, Umsatzerlöse 120.000 € Schlussbestände: Unfertige Erzeugnisse 16.000 €, fertige Erzeugnisse 26.000 € Soll EBK BV

Soll EBK BV

Soll G+V

Soll Aufw. Eigenkapital (Gewinn

Soll Unfertige Erzeugniss Fertige Erzeugnisse

Unfertige Erzeugnisse 12.000,00 SBK 4.000,00 16.000,00

Haben 16.000,00

Fertige Erzeugnisse 18.000,00 SBK 8.000,00 26.000,00

Haben 26.000,00

Bestandsveränderungen 12.000,00 Unfertige Erzeugniss Fertige Erzeugnisse 12.000,00

Haben 4.000,00 8.000,00 12.000,00

G+V 85.000,00 U. Erlöse 47.000,00 BV 132.000,00 SBK

16.000,00

26.000,00

Haben 120.000,00 12.000,00 132.000,00 Haben

16.000,00 26.000,00

Fall 5.2: Anfangsbestände: Unfertige Erzeugnisse 10.200 €, fertige Erzeugnisse 22.400 € Aufwendungen (GuV-Konto) 62.840 €, Umsatzerlöse 96.920 € Schlussbestände: Unfertige Erzeugnisse 8.000 €, fertige Erzeugnisse 10.200 €

1

Vgl. Schmolke Deitermann: IKR, S. 61

8

Soll EBK

Unfertige Erzeugnisse 10.200,00 SBK BV 10.200,00

Haben 8.000,00 2.200,00 10.200,00

Soll EBK

Fertige Erzeugnisse 22.400,00 SBK BV 22.400,00

Haben 10.200,00 12.200,00 22.400,00

Bestandsveränderungen Soll Unfertige Erz. 2.200,00 G+V Fertige Erz. 12.200,00 14.400,00 Soll Aufw. BV Gewinn

Soll Unfertige Erze Fertige Erzeu

G+V 62.840,00 Umsatzerlöse 14.400,00 19.680,00 96.920,00 SBK 8.000,00 10.200,00

Haben 14.400,00 14.400,00 Haben 96.920,00

96.920,00 Haben

Fall 5.3: Anfangsbestände: Unfertige Erzeugnisse 20.000 €, fertige Erzeugnisse 60.000 € Aufwendungen (GuV-Konto) 280.000 €, Umsatzerlöse 330.000 € Schlussbestände: Unfertige Erzeugnisse 5.000 €, fertige Erzeugnisse 90.000 €

9

Soll EBK

Unfertige Erzeugnisse 20.000,00 SBK BV 20.000,00

Haben 5.000,00 15.000,00 20.000,00

Soll EBK BV

Fertige Erzeugnisse 60.000,00 SBK 30.000,00 90.000,00

Haben 90.000,00

Bestandsveränderungen 15.000,00 Fertige Erzeugnisse 15.000,00 30.000,00

Haben 30.000,00

Soll Unfertige Erz. G+V

Soll Aufw. Gewinn

Soll Unfertige Erzeugniss Fertige Erzeugnisse

G+V 280.000,00 Umsatzerlöse 65.000,00 Bestandsveränd. 345.000,00 SBK

90.000,00

30.000,00 Haben 330.000,00 15.000,00 345.000,00 Haben

8.000,00 10.200,00

10

Aufgabe 6. Buchungssätze Vorsteuer- und Umsatzsteuer Nr. 1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

Geschäftsvorfall/Buchungssatz Einkauf von Rohstoffen auf Ziel, netto 5.000 € Rohstoffe Vorsteuer an Verbindlichkeiten LuL Verkauf von eigenen Erzeugnissen auf Ziel, netto 7.000 € Forderungen LuL an Umsatzerlöse an Umsatzsteuer Barkauf von Büromaterial, netto 500 € Büromaterial Vorsteuer an Kasse Eingangsrechnung für die Wartung einer Produktionsmaschine, netto 10.000 € Instandhaltung Vorsteuer an Verbindlichkeiten LuL Barkauf von Postwertzeichen, 100 €, umsatzsteuerfrei Porto an Kasse Banküberweisung der Umsatzsteuerschuld an das Finanzamt, 13.000 € Umsatzsteuer an Bank Ermittlung der Umsatzsteuerzahllast, Saldo Vorsteuer 1.900 € (S), Saldo Umsatzsteuer 2.900 € (H) Umsatzsteuer An SBK Ermittlung des Vorsteuerüberhanges, Saldo Vorsteuer 7.600 € (S), Saldo Umsatzsteuer 5.600 € (H) SBK An Vorsteuer Kunde zahlt Ausgangsrechnung per Banküberweisung, 11.900 € Bank an Forderungen LuL Banküberweisung für eine Eingangsrechnung 7.200 € Verbindlichkeiten LuL an Bank Materialentnahmeschein für Betriebsstoffe: 10.000 € Betriebsstoffaufwendungen an Betriebsstoffe

Soll

Haben

5.000 950 5.950 8.330 7.000 1.330 500 95 595

10.000 1.900 11.900 100 100

13.000 13.000

1.000 1.000

2.000 2.000

11.900 11.900 7.200 7.200 10.000 10.000

11

Aufgabe 7. Vorsteuer- und Umsatzsteuer2 Fall 7.1: Zum 31.12. d.J. weisen die Konten „Vorsteuer“ und „Umsatzsteuer“ die folgenden Beträge auf. Schließen Sie die Konten ab und nennen Sie die Buchungssätze. S …

S Vorsteuer SBK

Vorsteuer 8.000,00 Umsatzst. 8.000,00 Umsatzsteuer 8.000,00 … 2.000,00 10.000,00

S

H 8.000,00 8.000,00 H 10.000,00 10.000,00

SBK

H Umsatzsteuer ..

2.000,00

1. Umsatzsteuer an Vorsteuer

8.000,00

2. Umsatzsteuer an SBK

2.000,00

Fall 7.2: Zum 31.12. d.J. weisen die Konten „Vorsteuer“ und „Umsatzsteuer“ die folgenden Beträge auf. Schließen Sie die Konten ab und nennen Sie die Buchungssätze.

2

Schmolke Deitermann: IKR, S. 73

12

S …

Vorsteuer 12.000,00 Umsatzst. SBK 12.000,00

S Vorsteuer

H 7.000,00 5.000,00 12.000,00

Umsatzsteuer 7.000,00 … 7.000,00

S

H 7.000,00 7.000,00

H

SBK

Vorsteuer

5.000,00 ..

1. Umsatzsteuer an Vorsteuer

7.000,00

2. SBK an Vorsteuer

5.000,00

Aufgabe 8. Zusammenfassende Übung Geschäftsfälle für 20X2 (Angaben in EUR) ( 19% USt ):

1. Überweisung der Umsatzsteuerzahllast aus 20X1 per Bank. Umsatzsteuer an Bank

2.000 2.000

2. Zieleinkauf von Rohstoffen: 20.000,- netto. Rohstoffe Vorsteuer an Verbindlichkeiten LuL

20.000 3.800 23.800

3. Rückzahlung des Bankdarlehens: 15.000. Darlehen an Bank

15.000 15.000

4. Zielkauf von 10 Notebooks für die Verwaltung, Stückpreis 500,- netto BGA Vorsteuer an Verbindlichkeiten LuL

5.000 950 5.950

13

5. Entnahme von Rohstoffen für die Produktion: 20.000,-. Rohstoffaufwendungen an Rohstoffe

20.000 20.000

6. Verkauf von Fertigerzeugnissen: 40.000,- netto per Bankscheck (sofortige Einlösung). Bank an Umsatzerlöse an Umsatzsteuer

47.600 40.000 7.600

7. Banküberweisung für Löhne 20.000, für Gehälter 25.000. Gehälter Löhne an Bank

25.000 20.000 45.000

8. Überweisung der Rechnung aus 4. Verbindlichkeiten LuL An Bank

5.950 5.950

Abschlussangaben: 9. Abschreibung auf BGA 3.500 €. Abschreibungen SA an BGA

3.500 3.500

10. Endbestand von unfertigen Erzeugnissen: 3.000, von fertigen Erzeugnissen 6.000 € SBK an unfertige Erzeugnisse SBK an fertige Erzeugnisse Bestandsveränderungen an unfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse an Bestandsveränderungen

3.000 3.000 6.000 6.000 2.000 2.000 4.000 4.000

11. Weisen Sie eine ggf. vorhandene UST-Zahllast als Verbindlichkeit aus. Umsatzsteuer 4.750 an Vorsteuer 4.750 Umsatzsteuer 2.850 an SBK 2.850

14

S Aufw. F. Rohstoffe Löhne Gehälter Abschr. SA

S Rohstoffe BGA Unfertige Erz. Fertige Erz. Bank

20.000 20.000 25.000 3.500 68.500

10.000 21.500 3.000 6.000 2.650 43.150

GuV-Konto Umsatzerlöse Bestandsveränderungen Eigenkapital

H 40.000 2.000 26.500 68.500

SBK Eigenkapital Verbindlichkeiten LuL Ust

H 6.500 33.800 2.850

43.150

Aufgabe 9. Klausurübung

15

S EBK

S EBK 2) Ford. VSt

S EBK

S EBK

S BV

S 4) Umsatzerl., Ust

S EBK 7) Darlehen 9) Ford. LuL

S EBK

S 1) Hilfsstoffe

H 22.000,00 98.000,00 120.000,00

S SBK

H 10.000,00 10.800,00 20.800,00

S SBK

H 10.200,00 9.000,00 19.200,00

S 8) Bank SBK

50.000,00 SBK BV 50.000,00

H 40.000,00 10.000,00 50.000,00

S 2) Verb. LuL 3) Kasse

Unfertige Erzeugnisse 20.000,00 SBK 20.000,00

H 20.000,00 20.000,00

S Vost SBK

Maschinen und TA

120.000,00 10) SBK 120.000,00

Rohstoffe

800,00 4) 20.000,00 SBK 20.800,00

Hilfsstoffe

19.200,00 1) Aufw. f. Hilfsstoffe SBK 19.200,00

Fertige Erzeugnisse

Forderungen 47.600,00 9) Bank 47.600,00

Bank

27.900,00 6) Betriebssteuern 50.000,00 8) Verb. LuL 47.600,00 SBK 125.500,00

Kasse

2.100,00 3) Büromaterial, VSt SBK 2.100,00

Aufw. für Hilfsstoffe

10.200,00 G+V 10.200,00 Aufw. für Rohstoffe

10.000,00 G+V 10.000,00 Betriebssteuern 1.000,00 G+V 1.000,00

S 3) Kasse

Büromaterial 500,00 G+V 500,00

S 10) Maschinen und TA

Abschreibungen SA 22.000,00 G+V 22.000,00

Verbindlichkeiten a.LL

48.000,00 EBK 800,00 2) Rohst., VSt

Vorsteuer

3.800,00 Ust 95,00 3.895,00

Umsatzsteuer

3.895,00 4) Ford. LuL 3.705,00 7.600,00

H 50.000,00 50.000,00

H 25.000,00 23.800,00

H 3.895,00 3.895,00

H 7.600,00 7.600,00

S FE G+V

Bestandsveränderungen 10.000,00 UE 10.000,00

H 20.000,00

H 1.000,00 48.000,00 76.500,00 125.500,00

S G+V

Umsatzerlöse 40.000,00 4) Ford. LuL 40.000,00

H 40.000,00 40.000,00

H 595,00 1.505,00 2.100,00

H 10.200,00 10.200,00

S Aufw. HS Aufw. RS Steuern Büromaterial Abschr. EK

H 10.000,00 10.000,00 H 1.000,00 1.000,00 H 500,00 500,00 H 22.000,00 22.000,00

GuV

10.200,00 UE 10.000,00 BV 1.000,00 500,00 22.000,00 6.300,00 50.000,00

S Maschinen und TA Rohstoffe

Fertige Erzeugnis s Bank Kass e

UE S 6...


Similar Free PDFs