Situationsmodelle PDF

Title Situationsmodelle
Course Theorien der Medienpsychologie
Institution Technische Universität Chemnitz
Pages 2
File Size 177.1 KB
File Type PDF
Total Downloads 10
Total Views 120

Summary

Zusammenfassung Situationsmodelle...


Description

Annika Engel TU Chemnitz

01.12.2016 Dr. Georg Valtin

Situationsmodelle Situationsmodelle sind substanziell mit Vorwissen angereicherte, reichhaltige Repräsentation eines Textes (Dijk & Kintsch, 1938)   

Rezipienten setzen das „Leben“ von Narrationen mit realistischen Ereignissen gleich Resultierende Reaktionen deuten auf eine nicht rein sprach- und textbasierte Repräsentation von medialen Inhalten Mentale Modelle sollen erklären, wie Textbasis und Hintergrundinformation zusammenspielen

Mentales Modell Schritte: 1. Worum geht es im Text? 2. Integration von Vorwissen und neuer Informationen 3. sprachliche sowie andere informations-abhängige Repräsentationen Aufbau des Situationsmodells Oberflächenstruktur: - „exact wording“ eines Satzes - repräsentiert die sprachliche Information des Textes: syntaktische Konstruktionen - Formaler Zusammenhang (Kohäsion) Propositionale Struktur: - Semantische Form des Textes mithilfe von Propositionen - „ideas expressed by the text“ - Inhaltlicher Zusammenhang (Kohärenz) Situationsmodell: - Mentale Simulation einer realen oder möglichen Welt - Subjektive Rekonstruktion der im Text beschriebenen Sachverhalte mit aktiver Verknüpfung mit bereits vorhandenem Wissen - Propositionale, bildhafte oder prozessartige Situationsmodelle möglich Event-Indexing Model (EIM) Annahme, dass der Rezipient stets ein aktuelles Situationsmodell entwirft. Ein ständiger „Updating“ Prozess in Abhängigkeit vom Verlauf der Geschichte. Folgende 5 Dimensionen werden dabei immer wieder ins integrative Situationsmodell überführt:     

Raum: Wo spielt sich die Handlung ab? Zeit: Wann findet das Ereignis statt? Protagonist: Wer ist an diesem Ereignis beteiligt und welche Ziele verfolgt diese Person? Kausalität: Inwiefern ist das aktuelle Ereignis eine logische Folge bereits geschehener Ereignisse? Intentionalität: Welche Bedeutung/Konsequenzen hat das Ereignis für die Ziele der Protagonisten?

Annika Engel TU Chemnitz

01.12.2016 Dr. Georg Valtin

Inferenzbildung Ergänzung nicht explizit erwähnter Information durch Nutzung von Weltwissen. -

-

Beeinflussung des Updating im Verstehensprozess durch Schriftsteller mit Hilfe von „cues“ (textuelle Hinweise) oder durch Auslassungen und zeitliche Sprünge Wissen über Literarische bzw. filmische Darstellungsformen Erklärungsprinzip: Warum passiert das? Was passiert danach?

Typische Methodik (Three-pronged method; Graesser) Bei Erhebung kommen folgenden Methoden zum Einsatz: -

Think aloud-Protokolle: Der Rezipient wird dazu aufgefordert, sämtliche seiner Gedanken zu verbalisieren, die ihm Szene für Szene in den Sinn kommen. Offene Fragen: Dem Rezipienten werden Fragen nach dem Warum und Wie der Ereignisse sowie Fragen darüber, was als nächstes kommt, gestellt. Generieren von Fragen: Es werden von Rezipienten Fragen zum Text gestellt.

Abhängige Variablen, die Aufschluss über den generellen On-line-Verstehensprozess und die Inferenzbildung geben können, sind folgende: -

Lesezeiten: durch die Rezipienten selbstbestimmte Lesezeiten von Textsegmenten oder EyeTracking (Messung von Wort- und satzbezogenen Fixationszeiten) Lexikalische Entscheidungslatenzen: Ergibt die präsentierte Buchstabenfolge ein sinnvolles Wort oder nicht? Rekognitionslatenzen: Ist das Zielwort oder ein Satz im Text vorgekommen? Ist der Satz inhaltlich richtig oder falsch? Benennungslatenzen: Benennung eines Zielitems oder Angabe der Farbe eines Gegenstandes.

Kritik • • • •

Untersuchungen bislang nur für geschriebene Texte Textbezug begründet durch die längere Tradition der Textverständnisforschung Experimente im Film mit hohem Aufwand verbunden Problem der oft eindimensionalen Erforschung der Situationsmodelle...


Similar Free PDFs