Synoptische Evangelien PDF

Title Synoptische Evangelien
Course Biblische Hermeneutik
Institution Universität des Saarlandes
Pages 4
File Size 124.2 KB
File Type PDF
Total Downloads 75
Total Views 118

Summary

Mitschrift zu dem übergreifenden Thema synoptische Evangelien bei Fr. Conrad...


Description

Biblische Hermeneutik ! Vorbereitung der Sitzung Synoptische Evangelien 1. Was kennzeichnet die literarische Gattung „Evangelium“? ! 2. Worum handelt es sich bei der Zwei-Quellen-Theorie? Was sind „Minor agreements“? ! 3. Lesen Sie jeweils Anfang und Ende der vier Evangelien. Was sind Besonderheiten, Gemeinsamkeiten, Unterschiede? ! 1.) Der Begriff Evangelium kommt aus dem Altgriechischen (griech.: εὐαγγέλιον) und bedeutet „Lohn für die Überbringung guter Botschaft" bzw. die „gute Botschaft‘‘. Spricht man von den vier kanonischen Evangelien, sind die vier Evangelien, die in der Bibel zu finden sind gemeinnt. Kanonisch bedeutet, dass diese Evangelien verbindlich bzw. regelgerecht für den Glauben und das Leben der christlichen Kirche sind. Neben den kanonischen Evangelien existieren auch die Apokryphen (griech.: ἀπόκρυφος - ,,verborgen’’, ,,dunkel‘‘). Die vier kanonischen Evangelisten sind Markus, Matthäus, Lukas und Johannes. Zunächst wurde angenommen, dass Matthäus der erste Evangelist war. Jedoch sind sich Forscher inzwischen einig, dass Markus der erste Evangelist gewesen sein muss. Jeder der vier Evangelisten richtete sich an eine andere Zielgruppe. !

2.) Zwei-Quellen-Theorie: Die Zwei-Quellen-Theorie ist bis heute die Theorie, mit deren Hilfe die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den synoptischen Evangelien am besten erklärt werden können.! 1. Das Markusevangelium das älteste Evangelium ist und als Vorlage für das Matthäus-und Lukasevangelium diente. Diese verwendeten dies allerdings unabhängig voneinander. ! 2. Es wird vermutet, dass die Gemeinsamkeiten zwische dem Matthäus- und Lukasevangelium auf eine gemeinsame Quelle zuruückgeführt werden können, welche Markus unbekannt war, Lukas und Matthäus jedoch in Schriftform vorlag. Diese Quelle gilt heute als verloren und kann nur aus den Übereinstimmungen zwischen Matthäus und Lukas rekonstruiert werden. ! 3. Da diese Quelle vor allem Sprüche oder Reden Jesu enthielt, wird sie in der Exegese Logienquelle genannt und mit Q abgekürzt.! 4. Darüber hinaus sind Texte entweder nur im Matthäusevangelium oder nur im Lukasevangelium zu finden, die Quellen hierfür werden als Sondergut bezeichnet.! Bei den minor agreements handelt es sich um kleinere wortwörtliche Übereinstimmungen in den Matthäus- und Lukasevaneglien. Diese Übereinstimmung erfolgen in den Stoffbereichen die aus dem Markusevangelium stammen. !

Hierbei wird die Schwäche der Zwei-Quellen-Theorie deutlich, da diese minor agreements normalerweise nicht sein dürften, da Mt und Lk den Stoff aus dem MkEv unabhängig voneinander entnommen haben. ! Solche minor agreements betreffen sowohl sprachliche als auch stilistische Veränderungen, bei denen Mt und Lk gegen Mk übereinstimmen. ! Mt 13,11

Mk 4,11

Lk 8,10

Euch ist es gegeben, diese Euch ist das Geheimnis der Geheimnisse der Herrschaft Herrschaft Gottes gegeben. der Himmel zu erkennen.

Euch ist es gegeben, die Geheimnisse der Herrschaft Gottes zu erkennen.

In diesem Beispiel stimmen Mt und Lk soweit überein, dass sie beide die Pluralform „Geheimnisse“ verwenden im Gegensatz zu Mk der Singularform wählt. Ein weiteres Merkmal ist die unterschiedliche Wahl des Verbes, da Mt und Lk das Verb „erkennen“ statt wie Mk „geben“ verwenden. ! Minor agreements können allerdings auch parallele Ergänzungen gegenüber der Vorlage von Markus enthalten. ! Zum Teil bestehen die minor agreements auch in Auslassungen die vorgenommen wurden. So werden einige Passagen des Markusevangeliums weder im Matthäus- noch im Lukasevangelium erwähnt. ! Beispiel dafür sind ! • Mk 2,27 (das Sabbatwort Jesu)! • Mk 3,20 f. (Szene , in der verwandte Jesu diesen für verrückt halten)! • Mk 9,49 f. (der Salzspruch)! 3.) Gemeinsamkeiten die sich zwischen den Evangelien finden sind zum Beispiel sichtbar in :! - dem Grobaufriss der Evangelien ! • Täuferwirken,! • Taufe und Wüstenaufenthalt Jesu -> hier erzählen die Synoptiker von einer einzigen Reise nach Jerusalem, im Johannesevangelium wird von vier Reisen gesprochen(Joh 2,13 ; 5,1 ; 7,10)! • dem Schwerpunkt der Wirksamkeit in Galiläa, (-> diese sind in der Dauer allerdings nicht näher bestimmt) ! - in der Anordnung/ Abfolge einzelner Abschnitte, denn thematisch verwandte Stoffe werden zu blöcken zusammengestellt! • Beispiel: Mk 2,1ff, Mt 9,1ff, Lk 5,17ff.! • die Heilung des Gelähmten (Mk 2,1-12; Mt 9,1-8; Lk 5,17-26),! • die Berufung des Levi (Matthäus) mit anschließendem Zöllnergastmahl (Mk 2,13; Mt 9,9-13; Lk 5,27-32)! • die Frage nach dem Fasten (Mk 2,18-22; Mt 9,14-17; Lk 5,33-39) folgt allerdings bei allen drei Synoptikern aufeinander.! - gleiche Abfolge bei teilweise nicht zusammengehörigen Stoffen! • Beispiel: Messiasbekenntnis des Petrus! • Erste Leidensankündigung mit anschließender Jüngerbelehrung! Spruch

Mt

Mk

Lk

Nachfolge und Kreuztragen

16,24

8,34

9,23

Leben retten

16,25

8,35

9,24

Welt gewinnen

16,26a

8,36

9,25

Gegenwert fürs Leben

16,26b

8,37

-

Bekenntnis zu Jesus

16,27

8,38

9,26

Verheißung für die

16,28

9,1

9,27

Augenzeugen

- und zum Teil auch im Wortlaut ganzer Perikopen!

Beispiel: Mk 2,10 / Mt 9,6 / Lk 5,24! Mt 8,1-4: „ Als Jesus von dem Berg herabstieg, folgten ihm viele Menschen nach Und siehe, da kam ein Aussätziger, fiel vor ihm nieder und sagte: Herr, wenn du willst, kannst du mich rein machen. Jesus streckte die Hand aus, berührte ihn und sagte: Ich will-werde rein! Im gleichen Augenblick wurde der Aussätzige rein. Jesus aber sagte zu ihm: nimm dich in Acht! Erzähl niemandem davon, sondern geh, zeig dich dem Priester und bring das Opfer dar, das Mose angeordnet hat- ihnen zum Zeugnis!“ Mk 1,40-44: „Ein Aussätziger kam zu Jesus und bat ihn um Hilfe: er fiel vor ihm auf die Knie und sagte: Wenn du willst, kannst du mich rein machen. Jesus hatte Mitleid mit ihm; er streckte die Hand aus, berührte ihn und sagte: Ich will- werde rein! Sogleich verschwand der Aussatz und der Mann war rein.Jesus schickte ihn weg, wies ihn streng an und sagte zu ihm: Sieh, dass du niemandem etwas sagst, sondern geh, zeig dich dem Priester und bring für dein Reinigung dar, was Mose festgesetzt hat- ihnen zum Zeugnis.“

Lk 5,12-14: „Und es geschah, als sich Jesus in einer der Städte aufhielt: Siehe, da war ein Mann voller Aussatz. Als er Jesus sah, warf er sich auf sein Angesicht und bat ihn: Herr, wenn du willst, kannst du mich rein machen. Da streckte Jesus die Hand aus, berührte ihn und sagte: Ich will- werde rein! Im gleichen Augenblick wich der Aussatz von ihm. Jesus befahl ihm: Erzähl niemandem davon, sondern geh, zeig dich dem Priester und bring das Reinigungsopfer dar, wie es Mose angeordnet hat, zum Zeugnis für sie!“ Die Evangelien weisen aber auch erhebliche Unterschiede auf: ! - in dem Stoffquantum! - in dem Aufriss und dem Inhalt! • Beispiel: »Kindheitsgeschichten« finden sich nur bei Matthäus und Lukas, allerdings mit unterschiedlichen Inhalten.! • Die Bergpredigt (Mt 5-7) mit erheblich kürzerem Pendant bei Lk (6,20- 49), diese hat keine Parallelen bei Markus. ! 3.) a. Markusevangelium Markus ist nach dem heutigen Stand der Forschung der erste Evangelist, der das Leben und Wirken Jesu ca. 70 n. Chr. dokumentierte. Er war kein Augenzeuge, sondern sammelte die Jesusgeschichten anderer und schrieb daraus sein Evangelium. Jesu Geburt und Geschichten aus seiner Jugend überlieferte Markus nicht. Er berichtet über das Wirken Jesu und im Zentrum stehen die Erzählungen vom Tod und der Auferstehung Christi. Die Zielgruppe des Markusevangeliums waren römische Leser. Dies wird unter anderem daran deutlich, dass Markus die jüdischen Sitten, die er erwähnt, auch erklärt (Mk 7,3-4).! b. Matthäusevangelium Lange Zeit wurde angenommen, dass das Matthäusevangelium das älteste Evangelium sei. Deshalb steht es in der Bibel auch noch vor Markus. Etwa zehn Jahre nach Markus (ca. 80 n. Chr.) fing Matthäus an, sein Evangelium zu schreiben. Heute jedoch sind die

Bib el For scher der Me inung, da ss das Ma rkusev ange lium noch vor d em Matthäusevangelium geschrieben wurde. Nach dem Stand der aktuellen Forschung diente ihm das Markusevangelium als Vorlage. Des Weiteren diente ihm die Logienquelle Q als Vorlage, diese war auch dem Evangelisten Lukas bekannt. In den ersten Versen wird sofort deutlich, dass Matthäus sich mit seinem Evangelium an die Juden richtete. ,,Dieses Buch berichtet über die Herkunft und Geschichte von Jesus Christus, dem Nachkommen Davids und Nachkommen Abrahams.‘‘ (Mt 1,1) Es wird vermutet, dass Matthäus ein jüdischchristlicher Lehrer und ein Schüler der Apostel war .! c. Lukasevangelium Um das Jahr 90 n. Chr. schrieb Lukas ein weiteres Evangelium. Die Zielgruppe des Lukas waren vorrangig Juden und Jüdinnen die unter der Herrschaft der Römer lebten . Lukas schrieb in den ersten Versen seines Evangeliums, dass seine Schriften ausschließlich auf Auge nzeugenbe richt en be ruhen. So wie Mat thäus nutzt e auc h Luka s das Markusevangelium als Quelle . Auch wird klar, dass Lukas Kenntnis von der Logienquelle Q hatte, auf die sich auch Matthäus bezog. Das Material über Jesus, das Lukas aus der Logienquelle Q hatte ordnete er chronologisch in das Markusevangelium ein. Aufgrund der vielen Ähnlichkeiten des Markus, Matthäus und Lukasevangelium sprechen die Forscher von den Synoptikern (συνόψις – griech.: ,,zusammenschauen‘‘). ! d. Johannesevangelium Das vierte und letzte Evangelium ist das Johannesevangelium. Es ist ca. 100 n. Chr. entstanden. Dieses Evangelium unterscheidet sich ganz deutlich von den drei anderen Evangelien. Es erwähnt im Vergleich zu den anderen Schriften am häufigsten den Heiligen Geist und wird daher auch manchmal ,,das pneumatische Evangelium‘‘ genannt. Viele Ereignisse, von denen Markus, Matthäus und Lukas berichten, fehlen bei Johannes. Des Weiteren stehen bei Johannes die Belehrungen Jesu im Vordergrund und es unterscheidet sich charakteristisch stark von den anderen drei Evangelien. Das Johannesevangelium beginnt mit der Erzählung der Taufe Jesu und erwähnt wie Markus die Geburt Jesu nicht.!...


Similar Free PDFs