Zylinderanordnung PDF

Title Zylinderanordnung
Author Quer News
Course Konstruktionslehre I
Institution Universität Bayreuth
Pages 2
File Size 107.8 KB
File Type PDF
Total Downloads 107
Total Views 135

Summary

Motorenkonstruktion...


Description

Zylinderanordnung: Varianten, Vorteile, Nachteile, Anwendung Reihenmotor: • •

Varianten: in der Regel 2-6 Zylinder Anwendung: in Serienfertigung im Schiffs-, Motorrad und Automobilbau

Vorteile einfache Bauart (dadurch kostengünstiger zu produzieren) reparaturfreundlich bessere Gewichtsverteilung

Nachteile je höher die Zylinderanzahl, desto schwieriger sind die Drehschwingungen der Kurbelwelle beherrschbar hoher Platzbedarf (in die Länge)

V-Motor: • •

Varianten: in der Regel 2-12 Zylinder Anwendung: in Serienfertigung im Motorrad- und Automobilbau (ab 8-Zylindern fast ausschließlich)

Vorteile kompakter durch geringere Baulänge und -höhe

Nachteile schlechtere Ausgleich von Massenkräften und Massenmomenten benötigt doppelte Teile und aufwendigere Steuerung (dadurch kostenintensiver zu produzieren) aufwendigere Kühlung

VR-Motor: • •

Varianten: meist 6-Zylinder Anwendung: in Serienfertigung im Automobilbau

Vorteile einfache Bauart kompakter als der Reihenmotor, aber länger als VMotor (Mischform aus V- und Reihenmotor) benötigt keine doppelten Teile wie der V-Motor

Nachteile aufwendigere Kühlung als beim Reihenmotor größerer Winkel der Pleuel sorgt für stärkere radiale Kräfte der Kolben entgegen die Zylinderlaufbahn

→ verbindet Vorteile von V- und Reihenmotor und minimiert die Nachteile

Boxermotor • •

Varianten: gerade Zylinderanzahl (oft 4- oder 6-Zylinder) Anwendung: in Serienfertigung im Flugzeug-, Motorrad- und Automobilbau

Vorteile laufruhiger durch bessere Kräfteverteilung geringere mechanische Beanspruchung flache Bauweise (dadurch tiefere Schwerpunkt)

weitere bedeutende Motoformen: • • •

W-Motor (bspw. im Luxusautomobilbau) Sternmotor (Flugzeugbau) weitere Mischformen (wie der VR-Motor)

Nachteile höherer Platzbedarf (in die Breite) höherer Teilebedarf (doppelte Teile → Vgl. VMotor), dadurch kostenintensiver

Bildmaterial:

Boxermotor

VR-Motor

Reihenmotor

V-Motor...


Similar Free PDFs