Flyer ecampus PDF

Title Flyer ecampus
Course Einführung in die Rechts
Institution Georg-August-Universität Göttingen
Pages 2
File Size 211.3 KB
File Type PDF
Total Downloads 2
Total Views 144

Summary

Wintersemester Flyer e-campus Juristische Fakultät...


Description

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung. Klicken Sie einen Namen an, so werden Ihnen alle zu dieser Person verfügbaren Daten (Raum, Telefonnummer etc.) angezeigt. 





Unten auf der Seite finden Sie die Liste der Institute, unter denen Sie die Angaben zu den einzelnen Professoren finden. Der Weg über den Punkt „Einrichtungen“ empfiehlt sich dann, wenn Sie z.B. bestimmte „Arbeitsbereiche“ suchen, also etwa ein Institut oder das Dekanat. Auch detaillierte Angaben z.B. zu Zuständigkeiten innerhalb bestimmter Institute oder Einrichtungen finden Sie hier. Suchen Sie eine bestimmte Person, sollten Sie genau wissen, in welcher Einrichtung die von ihnen gesuchte Person zu finden ist. Ist Ihnen eine gesuchte Person nur dem Namen nach bekannt, so ist der Weg über den Menüpunkt „Personensuche“ die schnellere Alternative.

Links: Schließlich finden Sie im Header des eCampus eine Linkübersicht diverser universitärer Seiten, u.a. der Homepage der Universität, des Studentenwerks und des Hochschulsports.

4

Ansprechpartnerin Bei Fragen zum Vorlesungsverzeichnis wenden Sie sich bitte an: Anja Jendrysseck Studienbüro und Prüfungsamt Juridicum, Raum 0.167 Tel.: 0551/ 39-27375 E-Mail: [email protected]

Stud.IP und Flexnow Zu Beginn jeden Semesters werden die angebotenen Veranstaltungen aus UniVZ in das Studieninformationsportal Stud.IP importiert, in dem Sie sich für die gewünschte Veranstaltung anmelden bzw. mit dem zuständigen Dozenten in Kontakt treten können. Weitere Informationen über Stud.IP sowie das elektronische Prüfungsverwaltungssystem Flexnow erhalten Sie über unsere Flyer zu Stud.IP und Flexnow.

ECAMPUS

eCampus – zentraler Zugang der Georg-August-Universität Göttingen für Studierende

E-Mail: Hier gelangen Sie automatisch zu Ihrem studentischen E-Mail-Account (i.d.R. [email protected]). Neben dem persönlichen E-Mailverkehr erhalten Sie ausschließlich über diesen Account wichtige Informationen des zentralen Studierendenbüros der Universität, des Studienbüros und Prüfungsamtes der Juristischen Fakultät sowie Bestätigungen Ihrer gesamten Transaktionen wie z.B. Prüfungsanmeldungen und -abmeldungen in FlexNow.

zu den Onlinediensten SV/UniVZ, StudIP, E-Mail

© Studienbüro/ Prüfungsamt der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen Stand: 01.04.2019

Was ist der eCampus? Der eCampus (Elektronischer Campus) der Universität Göttingen dient den Studierenden der Universität als zentraler Zugang zu den für ihr Studium relevanten Onlinediensten. Hierzu gehören:  Vorlesungsverzeichnis (UniVZ - Veranstaltungsinformationen über zwei Semester)

Haben Sie Anpassungen an Ihrer persönlichen Startseite vorgenommen, können Sie diese nach Bedarf wieder auf die Ausgangskonfiguration zurücksetzen [„Persönliche Einstellungen zurücksetzen“]. Weitere Bearbeitungsmöglichkeiten und Hilfestellungen erhalten Sie über die Hilfe-Option im Footer des eCampus.



Selbstbedienungsfunktionen (zur Verwaltung Ihrer persönlichen Daten)



Stud.IP (zur Verwaltung der von Ihnen gewählten Veranstaltungen)



Flexnow (zur Verwaltung der von Ihnen belegten Prüfungsleistungen)

SB/UniVZ: Über den Header des eCampus gelangen Sie durch Anklicken des Tabs Weitere Dienste zu den Selbstbedienungsfunktionen (SB/ UniVZ) sowie zum universitären Vorlesungsverzeichnis.



sowie das E-Mail-Postfach.

Die eCampus-Portalseite erreichen Sie über die Internetadresse: http://ecampus.uni-goettingen.de. Mit einem Login am Portal über Ihre studentische Nutzerkennung (in der Regel vorname.nachname) wird automatisch ein Login an den genannten Systemen durchgeführt; diese können somit direkt genutzt werden. Ihre persönliche Startseite: Die Ansicht der persönlichen Startseite können Sie an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Sie können beispielsweise weitere Registerkarten einfügen [über die Option „Registerkartenverwaltung“], zusätzliche Inhalte in Form von sog. Portlets platzieren [über „Portlet hinzufügen“] oder auch das Layout Ihrer Registerkarten nach Wunsch in bis zu drei Spalten gliedern. Bei den Portlets handelt es sich um Komponenten, die mit den Fenstern eines Betriebssystems vergleichbar sind: Sie können sie nach Belieben minimieren und schließen, ebenso auf mehrere Registerkarten verteilen. Ihre Inhalte stammen entweder aus den verschiedenen universitären Bereichen (z.B. studentische Jobbörse, aktuelle Veranstaltungen und Presseinformationen der Universität) oder aus öffentlichen Quellen (z.B. das Wetter von wetter.com). Eine bereits vielseitige Vorabauswahl finden Sie über die Bearbeitungsoption Ihrer Portlets.

Ihre Selbstbedienungsfunktionen finden Sie in der linken Spalte unter „Meine Funktionen“. 



Hier können Sie Änderungen an Ihren Kontaktdaten vornehmen, neue TANs anfordern, Bescheinigungen ausdrucken, sich innerhalb der vorgesehenen Fristen für ein anstehendes Semester zurückmelden oder aber Ihr Passwort ändern. Zur Nutzung all dieser Funktionen benötigen Sie stets Ihre PIN- und TAN-Liste.

Im universitären Vorlesungsverzeichnis (UniVZ) haben Sie die Möglichkeit, die angebotenen Vorlesungen einzusehen und dadurch einen Überblick über Veranstaltungen, Räume etc. zu erhalten. Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Suche stets, ob Sie sich im gewünschten Semester befinden. Die Auswahl des richtigen Semesters können Sie durch Anklicken des angezeigten Semesters in Ihrer persönlichen Menüleiste einstellen. Über den Menüpunkt „Veranstaltungen“ gelangen Sie zum Vorlesungsverzeichnis der Universität Göttingen. Hier wählen Sie die „Juristische Fakultät“, und es öffnet sich ein weiteres Verzeichnis, das Ihnen einen Überblick über alle Studienabschnitte gibt. 

Klicken Sie den von Ihnen gewünschten Studienabschnitt an, z.B. „Grundstudium 1.-3. Fachsemester“ und in der folgenden Liste das Fachsemester, in dem Sie sich befinden bzw. in dem Sie eine Veranstaltung besuchen möchten. Beispiel: Sie möchten Staatsrecht II belegen, dann wählen

Sie das 2. Fachsemester. Ähnliche Unterteilungen finden sich auch in allen anderen Studienabschnitten z.B. nach Rechtsgebieten im Hauptstudium oder nach Schwerpunktbereichen im Examen. 

Klicken Sie eine Veranstaltung an, so erhalten Sie detailliert alle Angaben zur Veranstaltung, etwa Termin, Dozent, Raum, Angaben zum Inhalt der Veranstaltung und die zu erwerbende Anzahl an Leistungspunkten.

Dabei können Sie in der Veranstaltungssuche zwischen verschiedenen Ansichten wählen. Auf der ersten Seite oben rechts im UniVZ-Vorlesungsverzeichnis finden Sie den Hinweis „Seitenansicht wählen“. Dieser Punkt passt die Ansicht Ihren Bedürfnissen an: 

Ansicht „kurz“: Sie zeigt nur die Veranstaltungstitel an. Sie bietet sich immer dann an, wenn Sie genau wissen, wonach Sie suchen und lediglich einen schnellen Überblick brauchen.



Ansicht „mittel“: Diese Ansicht zeigt neben Veranstaltungstiteln auch Zeiten, Räume und Dozenten an. Zudem finden sich hier auch die Felder „vormerken“ für die Stundenplanerstellung (siehe „Stundenplan“).



Ansicht „lang“: Diese Ansicht zeigt alle Informationen zu allen Veranstaltungen. Diese Ansicht empfiehlt sich, wenn Sie detaillierte Informationen zu diversen Veranstaltungen in einem Studienabschnitt benötigen, z.B. wenn Sie sich über einen möglichen Schwerpunktbereich informieren möchten.

Unter dem Menüpunkt „Einrichtungen“ finden Sie Angaben zu Personen und zuständigen Stellen rund um Ihr Studium. 

Hier finden Sie zunächst eine Liste aller Einrichtungen der Universität. Über die Auswahl „Juristische Fakultät“ erhalten Sie eine Übersicht aller Dozentinnen und Dozenten sowie...


Similar Free PDFs