Pascal Compiler PDF

Title Pascal Compiler
Author Hidden Name
Course Imperative Programmierung
Institution FernUniversität in Hagen
Pages 1
File Size 66.8 KB
File Type PDF
Total Downloads 11
Total Views 158

Summary

PascalCompiler...


Description

Informationen zur Kursdurchführung – Pascal-Compiler

Liebe Fernstudentin, lieber Fernstudent, Die Einsendeaufgaben können Sie ohne lokal installierten Pascal-Compiler bearbeiten, da alle Einsendungen zu Programmieraufgaben im Rahmen der automatischen Vorkorrektur auf unserem Server kompiliert werden und Ihnen das Feedback im Browser angezeigt wird. Für praktische Programmierübungen sollten Sie sich jedoch einen Pascal-Compiler installieren. Es können grundsätzlich alle Pascal-Compiler verwendet werden, welche Standard-Pascal sowie zusätzlich den Datentyp String unterstützen. Dies gilt für praktisch alle heute verwendeten Pascal-Compiler. Weiterhin benötigen Sie zum Schreiben der Quelltexte einen Texteditor. Dieser sollte Syntax-Highlighting für Pascal bieten. In den letzten Jahren hat sich folgende Konfiguration bewährt: •

Free Pascal (www.freepascal.org) als Compiler (unter Win32, Win64, Linux, MacOSX, ...) und



Geany (www.geany.org) als Editor und minimales Entwicklungssystem.

Installieren Sie beide Programme und starten Sie Ihr System neu. Geany ist so voreingestellt, dass Pascalquelltexte an der Dateieendung .pas erkannt werden. Geany aktiviert damit Syntaxhighlighting, Sie können Ihren Quelltext mit kompilieren und das erzeugte Programm mit starten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Dokumentationen. Bitte achten Sie auf folgende Compiler-Einstellungen: Range Checking. Diese Option sorgt dafür, dass das übersetzte Programm in der Lage ist, Bereichsüberläufe zu erkennen. Die Option ist bei den meisten Compilern abgeschaltet, da das Programm durch solche Überlaufs-Überprüfungen etwas langsamer läuft. Complete Boolean Evaluation. Eine solche Einstellung sorgt für ein standardkonformes Verhalten beim Auswerten von Boolean-Operatoren in Ausdrücken. Die meisten Compiler haben stattdessen eine "Short-Circuit"-Option voreingestellt, mit der die Auswertung eines Ausdrucks vorzeitig abgebrochen wird, falls das Ergebnis schon feststeht. Beide Optionen können Sie bei Free Pascal durch Einfügen zweier Zeilen über Ihrem eigentlichen Quelltext aktivieren. Die Zeile {$R+} für Range Checking und die Zeile {$B+} für Complete Boolean Evaluation. Wir wünschen Ihnen bei der Bearbeitung des Kurses viel Erfolg, Ihre Kursbetreuer

Telefonzentrale: Zentraler Telefaxeingang: Internet: Buslinie(n): Haltestelle:

02331 987-01 02331 987-316 www.FernUni-Hagen.de 515, 527, 534 FernUniversität...


Similar Free PDFs