Schultergelenk Muskeln PDF

Title Schultergelenk Muskeln
Author Julia Schaber
Course Anatomie
Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
Pages 6
File Size 184.7 KB
File Type PDF
Total Downloads 63
Total Views 127

Summary

Download Schultergelenk Muskeln PDF


Description

Bewegungen in der Transversalebene

Außenrotation: Bewegungen des Humerus (S-H) - M. infraspinatus - M. teres minor - M. deltoideus pars spinalis Bewegungen der Scapula (T-S) - M. trapezius pars transversal - Mm. Rhomboidei Innenrotation: Bewegungen des Humerus (S-H) -

M. subscapularis M. coracobrachialis M. teres major Bewegungen der Scapula (T-S) M. latissimus dorsi M. pectoralis major

Bewegungen in der Sagittalebene

Anteversion (Flexion um Transversalachse in Sagittalebene nach vorne, d.h. Flexion im Schultergelenk) Bewegungen des Humerus (S-H) - M. pectoralis major (s. IR) - M. bizeps brachi - M. deltoideus pars clavicularis - M. coracobrachialis (s. IR) Bewegungen der Scapula (T-S) - M. serratus anterior - M. trapezius pars descendens Retroversion Bewegungen des Humerus (S-H) - M. teres major - M. triceps brachii, caput longum - M. deltoideus pars spinales - M. deltoideus pars Acromialis

-

Bewegungen des Humerus (T-H) M. latissimus dorsi Bewegungen der Scapula (T-S) Mm. Rhomboidei

Bewegungen in der Frontalebene

Abduktoren Bewegungen des Humerus (S-H) -

M. deltoideus M. supraspinatus

Bewegungen der Scapula (T-S) - M. serratus anterior (Scapula) - M. trapezius pars descendens Adduktoren Bewegungen des Humerus (S-H) - M. triceps brachii, caput longum - M. teres major (s.o.) - M. deltoideus pars acromialis (s.o.) - M. deltoideus pars spinalis (s.o.) Bewegungen des Humerus (T-H) -

M. latissimus dorsi (s.o.) M. pectoralis major (s.o.)

-

Bewegungen der Scapula (T-S) Mm. Rhomboidei (Fix Scapula)

Als Ursprung wird der zumeist unbeweglichere Teil (Punctum fixum), als Ansatz der bewegte Teil (Punctum mobile) bezeichnet

Funktion Bewegung

Muskelname

Urspung

Ansatz

Funktion

Außenrotatoren

M. infraspinatus

Fossa infraspinata der Scapula

Tuberculum majus (lateraler Höcker)

AR, Kapselspanner

M. teres minor

Margo lateralis der Scapula

Tuberculum majus

AR, Add, Kapselspanner

M. subscapularis (S-H)

Fossa subscapularis der Scapula

Tuberculum minus

IR, Kapselspanner

M. pectoralis major (T-H)

- pars clavicularis - pars sternocostalis - pars abdominalis

Crista tuberculi majoris des Humerus

IR, Add., Anteversion (Flexion um Transversalachse in Sagittalebene)

M. Coracobrachialis (S-H)

Proc. Coracoideus

Humerus

IR, Add., Anteversion

M. latissimus dorsi (T-H)

- pars scapularis (Schulterblattanteil= - pars vertebralis (Wirbelsäulenanteil) - pars costalis (Rippenanteil) - pars iliaca (Darmbeinanteil) - Caput longum: Tuberculum

Crista tuberculi minoris des Humerus (Knochenleite vom tuberculum minus ausgehend)

Schultergelenk: IR, Add., Retroversion

a)Bewegungen des Humerus

Innenrotatoren a)Bewegungen des Humerus

b) Bewegungen der Scapula

Anteversion (=Flexion im

M. bizeps brachii (S-H)

Tuberositas radii

Scapula: Add. und Senkung

 Verläuft über zwei 2

Schultergelenk, drehen des Armes im Schultergelenk um die Transversalachse in der Sagittalebene nach vorne) a) Bewegungen des Humerus

- multifunktional: Flexion des Ellenbogens und Supination des Armes)

supraglenoidale der scapula (kleiner Gelenkhöcker oberhalb der Gelenkpfanne der Scapula - Caput brevis: Proc. Coracoideus (Rabenschnabelfortsatz) (beiden Köpfe des Muskels nennt man Caput longum und caput breve)

b) Bewegungen der Scpaula

M. serratus anterior (T-S) Äußerer Brustmuskel, der den ventralen Schultergürtel mit dem Rumpf verbindet

1.-9. Rippe

(knöchernde Aufrauhung am Radius) und Unterarmfascie  Der M. biceps brachii läuft damit über 2 Gelenke, dem Schulter- und dem Ellenbogengelenk

- pars superior-> Angulus superior (obere Ecke der Scapula) - pars intermedia -> Margo medialis der Scapula (medialer Rand der Scapula) - pars inferior: Angulus inferior und margo medialis (unterer und medialer Rand der Scapula)

Gelenke -> Daher Unterteilung: Schulter: - Anteversion (Flexion) (beide Anteile) - Abduktion (C.longum) - IR (C.longum) Ellenbogen: - Flexion - Supination (bei gebeugtem Ellenbogen) - Verschiebung der Scapula nach ventral – lateral (Abduktion) - Pars inferior: Drehung der Scapula und Schwenken des Angulus inferior (dadurch Elevation, also heben des Armes über Horizontalebene, möglich) - Pars superior: Rückführung des elevierten Arms

3

Retroversion (=Extension im

M. teres major (S-H)

Angulus inferior der scapula

Crista tubercula minoris des Humerus

Retroversion IR Adduktion

M. deltoideus

-Pars acromialis: Akromion -Pars spinales: Unterrand der Spina scapula (für Retroversion!!) (-pars clavicularis: laterale Clavicula)

Tuberositas deltoidea humeri (rauhe Knochenerhebung in der Mitte des lateralen Humerus)

Pars acromialis: Abduktion Pars Spinalis: Retroversion, AR, Add., ab >60° Umkehr der Muskelfunktion Pars Clavicularis: < 60° Adduktion, Anteversion, IR, ab >60° Umkehr der Muskelfunktion

M. deltoideus (S-H)

- pars clavicularis: laterales Drittel der Clavicula - pars acromialis: Acromion - pars spinalis: Spina scapulae

Tuberositas deltoidea am Humerus

M. supraspinatus

Fossa supraspinatus der Scapula

Tuberculum majus des Humerus

Pars Clavicularis: 60° Abduktion-> Umkehrung der Muskelfkt. Pars acromialis: Abduktion Pars Spinalis: Retroversion, Außenrotation, Adduktion, aber >60° Abduktion -> Umkehrung der Muskelfkt. Abduktion

- pars descendens: Os occipitale und Lig. Nuchae an

- pars descendens: laterales Drittel der

Schultergelenk, drehen des Armes im Schultergelenk um die Transversalachse in der Sagittalebene nach hinten) a) Bewegungen des Humerus Insg.3 Anteile (pars clavicularis, pars acromialis, pars spinalis), für die retroversion sind nur zwei Anteile zuständig! In Klammer führe ich dritten Anteil auf -> Multifunktionalität: D.h. ein Muskel gleichzeitig mehrer Aufgaben übernimmt

Abduktoren a)

b)

Bewegungen des Humerus

Bewegungen der Scapula

Besonderheit: zieht durch den subacromialen Raum (also unter dem Acromion hindurch) M. trapezius (Name wegen Form)

Pars descendens: - Zieht die Scapula 4

die Proc. Spinosi der HWS - pars transversa: Sehnenspiegel auf Höhe der Proc. Spinosi BWK 1-4 - pars ascendens: Proc. Spinosi BWK 5-12

Clavicula - pars transversa: Acromion - pars ascendens: Spina scapulae

nach oben/außen Elevation über 90° Halten des Schultergürtels und des Arms Pars transversa: - Zieht Schulterblatt nach medial Pars ascendens: - Zieht die Scapula nach kaudal -

Umkehrfunktion des Muskels, z.B. M. deltoideus, d.h. ein Muskel verändert seine Funktion ab einer gewissen Bewegungsausmaß Welche Lage/Eigenschaft bracht ein Muskel für die Flexion? -

Flexion geht um Transverslachse in Frontalebene, d.h. Muskel muss ventral/dorsal der Gelenkachse ansetzen und auf die andere Seite ziehen

Welche Lage/Eigenschaft bracht ein Muskel für die Abduktion? -

Abduktion geht um sagittalachse in der Sagitalebene, d.h. Muskel muss cranial von Gelenkachse liegen

Punctum fixum: Bezeichnung für denjenigen Punkt, welcher bei Kontraktion eines Muskels nicht bewegt wird, sondern fixiert wird. 5

Punctum mobile: Bezeichnung für denjenigen Punkt, der bei der Kontraktion eines Muskels bewegt wird. Atemhilfsmuskulatur: Bei verstärkter Atmung, z.B. nach körperlicher Anstrengung, muss die Ausatmung durch Hilfsmuskeln unterstützt werden. Das Zwerchfell ist der zwar der bedeutendste Atemmuskel, jedoch ist gerade bei stärkerer Atmung die Atemhilfsmuskulatur von entscheidender Bedeutung. Diese ist überwiegend an knöchernen Strukturen des Rumpfes fixiert und ermöglicht somit eine deutliche Vergrößerung des Brustraumes bei der Einatmung (Inspiration) und einen rascheren Ausstrom der Luft bei der Ausatmung (Exspiration). z.B. M. serratus anterior (Funktion: Verschiebung der Scapula nach lateral-ventral), M. pectoralis major, M. pectoralis minor, M. latissimus dorsi

6...


Similar Free PDFs