16 Verben - Besonderheiten PDF

Title 16 Verben - Besonderheiten
Author Shergo Haram
Course Persönlichkeitsentwicklung und Erziehung I
Institution Universität des Saarlandes
Pages 2
File Size 112.2 KB
File Type PDF
Total Downloads 69
Total Views 150

Summary

Jajababba...


Description

Verben – Besonderheiten 1. Besondere Partizipform (vgl. Taubert, 2.7.3) a) Partizip Präteritum ohne „ge-„ Inf.: Part. Prät.:

finden funden

komen komen

treffen troffen

werden worden

bringen brâht

b) Partizip Präteritum mit „er-„ erhaben

(zu heffen = heben, herausholen)

erloschen

(zu leschen = löschen)

2. Wurzelverben Inf. + Pl. Präs. gên/gân sîn stên/stân tuon

Präs. Sg. ich gân ich bin ich stân ich tuon

Prät. Sg. ich gienc + gie ich was ich stuont ich tete

Prät. Pl. giengen wâren stuonden tâten

Partizip Prät. (ge)gangen gewesen gestanden getân

3. Der Rückumlaut Rückumlaut heißt das Nichteintreten des Umlauts bei langwurzligen -jan-Verben im Präteritum Beispiel: das vor-ahd. Wort für tränken hieß *trank-jan ein nachfolgendes -i oder -j bewirkt Umlaut (wenn der Vokal umlautfähig ist, d. h. bei a, o und u) aus *trank-jan wurde also => trenken da im Präteritum der Bindevokal -i- aufgrund der langen Wurzelsilbe ausfiel (bevor er Umlaut bewirken konnte), konnte hier kein Umlaut eintreten (Gegenbeispiel: Das von dem Substantiv zala abgeleitete Verb *zal-jan (=> zellen) bildete ein Präteritum *zalita, deshalb wurde auch hier das -a- zu -e- umgelautet => zelita => zählte)

4. Präterito-Präsentien/Modalverben alte Bedeutung

neue Bedeutung ( nhd.)

kunnen can

wissen die Fähigkeit haben

können

Kunst

mugen may

die Möglichkeit haben vermögen => können

(mögen)

Macht

suln

die Schuldigkeit haben => müssen Futur

sollen

Schuld

müezen must not

dürfen Futur

müssen

Muße

durfen bedürfen

brauchen

dürfen

Bedarf

weitere Präterito-Präsentien: wizzen, tugen, gunnen, turren (vg. G. Taubert, S. 44f.)

Flexion I

Inf. + Präs. Pl. Präs. Sg. wizzen weiz

Partizip Prät gewest

touc

Prät. Sg. wisse/wesse weste tohte

IIa

tugen

IIIa gunnen

gan

gunde

gegunnet

kunnen

kan

kunde konde dorfte

bedorft

IIIb durfen turren IV

darf du darft tar

torste

sal du solt mac du maht

solde

V

suln soln mugen

VI

müezen

muoz

muose muoste

mohte mahte

5. Das Verb komen Inf. komen kumen kemen

1. Sg. Präs. ich kome ich kume ich kime

1. Sg. Prät. kam quam kom

1. Pl. Prät. kâmen quâmen kômen

Partizip Prät komen komen komen...


Similar Free PDFs