Anfertigung einer wissenschaftlichen Zeichnung Präsentation PDF

Title Anfertigung einer wissenschaftlichen Zeichnung Präsentation
Author Alina Jäger
Course Zoologisch-Botanisches Grundpraktikum - Übungen Zoologie
Institution Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Pages 20
File Size 1.2 MB
File Type PDF
Total Downloads 48
Total Views 140

Summary

Download Anfertigung einer wissenschaftlichen Zeichnung Präsentation PDF


Description

Einführung in das wissenschaftliche Zeichnen

Einführung in das wissenschaftliche Zeichnen … Warum die Mühe? 1) Der Kükenthal spiegelt nicht ganz die Realität wieder 2) Lerneffekt: Durch die Hand direkt in den Kopf

Tanja Wilke 18.10.2016 Pult Ganz wichtig!

Paramecium caudatum Ehrenberg, 1833 Pantoffeltierchen

Kopfzeile ausfüllen: 1. Lateinischer Artname 2. Deutscher Trivialname

Tanja Wilke 18.10.2016 Pult

Paramecium caudatum Ehrenberg, 1833 Pantoffeltierchen 1 Überg. Taxon: Ciliophora 2 Überg. Taxon: „Protista“

Kopfzeile ausfüllen: 1. 2. 3. 4.

Lateinischer Artname Deutscher Trivialname 1. übergeordnetes Taxon 2. übergeordnetes Taxon

Tanja Wilke 18.10.2016 Pult

Paramecium caudatum Ehrenberg, 1833 Pantoffeltierchen 1 Überg. Taxon: Ciliophora

Tanja Wilke 18.10.2016 Pult

2 Überg. Taxon: „Protista“ Totalansicht Vergrößerung: 500x, Lebendpräparat

Kopfzeile ausfüllen: 1. 2. 3. 4. 5.

Lateinischer Artname Deutscher Trivialname 1. übergeordnetes Taxon 2. übergeordnetes Taxon Objekt (Totalansicht; Habitus oder Teilansicht z.B. Sprungbein, Streupräparat etc.) 6. Vergrößerung (Objektivvergrößerung + Okularvergrößerung) und Ansicht (z.B. dorsal, ventral…) 7. Weitere Angaben: z.B. Fixierung (Trockenpräparat, Alkohol, Formol etc.), ggf. Färbung (Eosin etc.)…

Paramecium caudatum Ehrenberg, 1833 Pantoffeltierchen 1 Überg. Taxon: Ciliophora

Tanja Wilke 18.10.2016 Pult

2 Überg. Taxon: „Protista“ Totalansicht Vergrößerung: 500x, Lebendpräparat

Lichtmikroskopisches Präparat: Präparat so orientieren und vergrößern, dass eine aussagekräftige Zeichnung entstehen kann.

Paramecium caudatum Ehrenberg, 1833 Pantoffeltierchen 1 Überg. Taxon: Ciliophora

Tanja Wilke 18.10.2016 Pult

2 Überg. Taxon: „Protista“ Totalansicht Vergrößerung: 500x, Lebendpräparat

1. Strukturen werden als Umrisse deutlich gemacht

Umriss Bleistiftstärke - H zum Vorzeichnen - B zum Nachzeichnen

Innere Organisation Bleistiftstärke - H zum Vorzeichnen - HB zum Nachzeichnen

Paramecium caudatum Ehrenberg, 1833 Pantoffeltierchen 1 Überg. Taxon: Ciliophora

Tanja Wilke 18.10.2016 Pult

2 Überg. Taxon: „Protista“ Totalansicht Vergrößerung: 500x, Lebendpräparat

2. Dabei möglichst Formatfüllend arbeiten! Aber bitte Platz für die Beschriftung lassen.

Paramecium caudatum Ehrenberg, 1833 Pantoffeltierchen 1 Überg. Taxon: Ciliophora

Tanja Wilke 18.10.2016 Pult

2 Überg. Taxon: „Protista“ Totalansicht Vergrößerung: 500x, Lebendpräparat

2. Dabei möglichst Formatfüllend arbeiten! Aber bitte Platz für die Beschriftung lassen.

Paramecium caudatum Ehrenberg, 1833 Pantoffeltierchen 1 Überg. Taxon: Ciliophora

Tanja Wilke 18.10.2016 Pult

2 Überg. Taxon: „Protista“ Totalansicht Vergrößerung: 500x, Lebendpräparat

3. Die Proportionen sollen erhalten bleiben

Paramecium caudatum Ehrenberg, 1833 Pantoffeltierchen 1 Überg. Taxon: Ciliophora

Tanja Wilke 18.10.2016 Pult

2 Überg. Taxon: „Protista“ Totalansicht Vergrößerung: 500x, Lebendpräparat

4. Strukturen werden geschlossen gezeichnet

Paramecium caudatum Ehrenberg, 1833 Pantoffeltierchen 1 Überg. Taxon: Ciliophora

Tanja Wilke 18.10.2016 Pult

2 Überg. Taxon: „Protista“ Totalansicht Vergrößerung: 500x, Lebendpräparat

5. Räumlichkeit durch punktieren darstellen, nicht durch schraffieren

Tipp: Räumlichkeit kann auch durch unterschiedliche Liniendicke gezeigt werden.

Paramecium caudatum Ehrenberg, 1833 Pantoffeltierchen 1 Überg. Taxon: Ciliophora

Tanja Wilke 18.10.2016 Pult

2 Überg. Taxon: „Protista“ Totalansicht Vergrößerung: 500x, Lebendpräparat

6. Linien werden nicht überkreuzend gezeichnet

Paramecium caudatum Ehrenberg, 1833 Pantoffeltierchen 1 Überg. Taxon: Ciliophora

Tanja Wilke 18.10.2016 Pult

2 Überg. Taxon: „Protista“ Totalansicht Vergrößerung: 500x, Lebendpräparat

6. Linien werden nicht überkreuzend gezeichnet Liegt eine Struktur unter einer anderen, so wird die Umrisslinie an der Kreuzungsstelle kurz unterbrochen.

Paramecium caudatum Ehrenberg, 1833 Pantoffeltierchen 1 Überg. Taxon: Ciliophora

Tanja Wilke 18.10.2016 Pult

2 Überg. Taxon: „Protista“ Totalansicht Vergrößerung: 500x, Lebendpräparat

7. Beschriftung Beschriftung lesbar in Blockschrift

Cilien

Linien sollen sich nicht überkreuzen Cilien

Cilien

Linien werden mit dem Lineal gezogen Cilien

Cilien

Paramecium caudatum Ehrenberg, 1833 Pantoffeltierchen 1 Überg. Taxon: Ciliophora

Tanja Wilke 18.10.2016 Pult

2 Überg. Taxon: „Protista“ Totalansicht Vergrößerung: 500x, Lebendpräparat

Das war´s auch schon!

Wir üben an: Foraminifera und Radiolaria

Wissenschaftlicher Name: Radiolaria Deutscher Name: Strahlentierchen 1. Übergeordnetes Taxon: Actinopodea 2. Übergeordnetes Taxon: „Protista“ Objekt / Struktur : Schale Ansicht / Vergrößerung 500-Fach

Öffnung

Schale...


Similar Free PDFs