DIN 5456-1 PDF

Title DIN 5456-1
Author Wolfgang Geißler
Course technische Thermodynamik 2
Institution Technische Universität Bergakademie Freiberg
Pages 5
File Size 170.2 KB
File Type PDF
Total Downloads 76
Total Views 170

Summary

Download DIN 5456-1 PDF


Description

DEUTSCHE NORM

Entwurf

Technische Zeichnungen

Projektionsmethoden Teil 1: Übersicht (ISO 5456-1 : 1996)

April 1998

DF

ISO 5456-1

ICS 01.100.01

Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitäts- bibliothek Dresden-KdNr.2786058-ID.TXO2NXE2S4QCCM7QPMMBXVCA.3-2016-02-10 19:58:04

Deskriptoren: Technische Zeichnung, Projektionsmethode, orthogonal, axonometrisch, zentral, Darstellung Technical drawings – Projections methods – Part 1: Synopsis (ISO 5456-1 : 1996) Dessins techniques – Méthodes de projection – Partie 2: Récapitulatif (ISO 5456-1 : 1996)

Die Internationale Norm ISO 5456-1 : 1996-06-15 “Technical drawings – Projection methods – Part 1: Synopsis” ist unverändert in diese Deutsche Norm übernommen worden. Nationales Vorwort Diese Norm wurde vom ISO/TC 10/SC 1 “Basic conventions” unter wesentlicher Beteiligung deutscher Fachleute ausgearbeitet. Zusammenhang der im Abschnitt 2 und Anhang A genannten ISO-Normen mit DIN-Normen: ISO-Normen

DIN-Normen

ISO 128

DIN 6-1, DIN 6-2, DIN ISO 128-20, DIN ISO 128-21, DIN 15-2, E DIN ISO 128-24, DIN 201, DIN ISO 10209-2

ISO 1503

DIN 33417

ISO 5456-2

DIN ISO 5456-2

ISO 5456-3

DIN ISO 5456-3

ISO 5456-4

DIN ISO 5456-4

ISO 10209-1

DIN 199-1, DIN 199-2, E DIN ISO 10209-1

ISO 10209-2

DIN ISO 10209-2

Fortsetzung Seite 2 bis 5

Normenausschuß Technische Produktdokumentation (NATPD) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

© DIN Deutsches Institut für Normung e.V.. Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin, gestattet. Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin

Ref. Nr. DIN ISO 5456-1 : 1998-04 Preisgr. 07

Vertr.-Nr. 2207

Seite 2 DIN ISO 5456-1 : 1998-04

Deutsche Übersetzung

Technische Zeichnungen

Projektionsmethoden Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitäts- bibliothek Dresden-KdNr.2786058-ID.TXO2NXE2S4QCCM7QPMMBXVCA.3-2016-02-10 19:58:04

Teil 1: Übersicht

Vorwort Die ISO (Internationale Organisation für Normung) ist die weltweite Vereinigung nationaler Normungsinstitute (ISO-Mitgliedskörperschaften). Die Erarbeitung Internationaler Normen obliegt den Technischen Komitees der ISO. Jede Mitgliedskörperschaft, die sich für ein Thema interessiert, für das ein Technisches Komitee eingesetzt wurde, ist berechtigt, in diesem Komitee mitzuarbeiten. Internationale (staatliche und nichtstaatliche) Organisationen, die mit der ISO in Verbindung stehen, sind an den Arbeiten ebenfalls beteiligt. Die ISO arbeitet eng mit der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) auf allen Gebieten der elektrotechnischen Normung zusammen. Die von den Technischen Komitees verabschiedeten Entwürfe zu Internationalen Normen werden den Mitgliedskörperschaften zunächst zur Annahme vorgelegt, bevor sie vom Rat der ISO als Internationale Normen bestätigt werden. Sie werden nach den Verfahrensregeln der ISO angenommen, wenn mindestens 75 % der abstimmenden Mitgliedskörperschaften zugestimmt haben. Die Internationale Norm ISO 5456-1 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 10 “Technische Zeichnungen, Erzeugnisbeschreibung und dazugehörende Dokumentation”, Unterkomitee SC 1 “Allgemeine Grundlagen”, erarbeitet. ISO 5456 besteht aus den folgenden Teilen unter dem Haupttitel “Technische Zeichnungen – Projektionsmethoden”: – Teil 1: Übersicht – Teil 2: Orthogonale Darstellungen – Teil 3: Axonometrische Darstellungen – Teil 4: Zentralprojektion Anhang A dieses Teils der ISO 5456 dient lediglich der Information.

Einleitung Auf dem weiten Gebiet der technischen Aktivitäten werden für die Darstellung von Gegenständen unterschiedliche Projektionsmethoden angewendet. Alle diese Methoden haben ihre Vorzüge, aber auch eindeutige Nachteile. Die übliche technische Zeichnung ist eine orthogonale Projektion, bei der Darstellungen mit mehreren Ansichten angewendet werden (siehe ISO 5456-2), um jeden Gegenstand mit Hilfe von sorgfältig ausgewählten Ansichten und Schnitten zu zeichnen und vollständig zu beschreiben. Jedoch verlangt die Ausführung solcher zweidimensionaler Darstellungen das Verstehen der Projektionsmethode und ihre Interpretation, so daß der Betrachter in der Lage ist, die einzelnen Ansichten eines dreidimensionalen Gegenstandes zuzuordnen. Für viele technische Gebiete und deren Entwicklungsstufen ist es jedoch notwendig, dem Betrachter ein leicht verständliches Bild zu vermitteln. Eine solche Zeichnung, genannt bildliche Darstellung, liefert eine dreidimensionale Ansicht eines Gegenstandes, wie sie dem Betrachter erscheinen würde. Für das Lesen von bildlichen Darstellungen ist keine besondere technische Übung erforderlich. Bildliche Darstellungen können einzeln dargestellt werden, oder sie können orthogonale Zeichnungen ergänzen. Es existieren unterschiedliche Methoden der bildlichen Darstellung, aber ihre Benennungen unterscheiden sich und können sogar widersprüchlich angewendet werden. Das ständige Anwachsen der weltweiten technischen Zusammenarbeit sowie fortschreitende Methoden der rechnerunterstützten Zeichnungserstellung mit ihren vielfältigen Arten der dreidimensionalen Darstellungen machen es zur Aufgabe von ISO/TC 10, Klarheit in dieses Problem zu bringen. Die in ISO 5456 festgelegten Regeln und Vereinbarungen sollen für alle Arten technischer Zeichnungen im Zusammenhang mit ISO 128 und für alle Gebiete technischer Aufgaben angewendet werden, z. B.: – Zeichnungen der mechanischen Technik und des Bauwesens; – Handbücher und Bedienungsanleitungen; – Röntgendarstellungen; – Explosionsdarstellungen.

Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitäts- bibliothek Dresden-KdNr.2786058-ID.TXO2NXE2S4QCCM7QPMMBXVCA.3-2016-02-10 19:58:04

Seite 3 DIN ISO 5456-1 : 1998-04

1 Anwendungsbereich

4 Übersicht über die Projektionsmethoden

Dieser Teil von ISO 5456 enthält eine Übersicht über die unterschiedlichen Projektionsmethoden sowie deren geometrische Verhältnisse.

Projektionsmethoden werden bestimmt durch: – die Art der Projektionslinien, die parallel oder konvergierend sein können;

Die Teile 2 bis 4 legen Einzelheiten für die Auswahl und Anwendung unterschiedlicher Projektionsmethoden fest.

– die Lage der Projektionsebene in bezug auf die Projektionslinien, orthogonal oder schräg;

2 Normative Verweisungen

– die Lage des Gegenstandes (seine Hauptmerkmale), der parallel/orthogonal oder schräg zur Projektionsebene liegen kann.

Die folgenden Normen enthalten Festlegungen, die, durch Verweisung in diesem Text, auch für diesen Teil der ISO 5456 gelten. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Norm waren die angegebenen Ausgaben gültig. Alle Normen unterliegen einer Überarbeitung. Vertragspartner, deren Vereinbarungen auf diesem Teil der ISO 5456 basieren, sind gehalten, nach Möglichkeit die neuesten Ausgaben der nachfolgend aufgeführten Normen anzuwenden. IEC- und ISO-Mitglieder verfügen über Verzeichnisse der gegenwärtig gültigen Internationalen Normen. ISO 1503 : 1977 Geometrische Orientierung und Bewegungsrichtungen ISO 5456-2 : 1996 Technische Zeichnungen – Projektionsmethoden – Teil 2: Orthogonale Darstellungen ISO 5456-3 : 1996 Technische Zeichnungen – Projektionsmethoden – Teil 3: Axonometrische Darstellungen

Eine Übersicht über die unterschiedlichen Möglichkeiten und deren Beziehung zueinander siehe Tabelle 1.

5 Geometrische Orientierung Die geometrische Orientierung im Raum wird durch Koordinatenachsen und Koordinatenebenen angegeben sowie deren Anordnung entsprechend der “Rechte-Hand-Regel” (siehe ISO 1503).

5.1 Koordinatenachsen Koordinatenachsen sind imaginäre Linien im Raum, die sich im rechten Winkel im Koordinatenursprung schneiden. Es gibt drei Koordinatenachsen: X, Y und Z (siehe Bild 1), die mit Großbuchstaben zu bezeichnen sind.

5.2 Koordinatenebenen

ISO 5456-4 : 1996 Technische Zeichnungen – Projektionsmethoden – Teil 4: Zentralprojektion

Drei imaginäre Ebenen im Raum, die sich im rechten Winkel schneiden. Jede der drei Koordinatenebenen schließt zwei Koordinatenachsen und den Koordinatenursprung ein. Sie werden durch die Großbuchstaben XY, YZ und XZ bezeichnet (siehe Bild 2).

ISO 10209-1 : 1992 Technische Produktdokumentation – Begriffe – Teil 1: Benennungen für technische Zeichnungen: Allgemeine und Zeichnungsarten

ANMERKUNG 2: Koordinatenebenen und Projektionsebenen sind nicht immer identisch, daher sollte, falls erforderlich, eine eindeutige Kennzeichnung in der Zeichnung angegeben werden.

ISO 10209-2 : 1993 Technische Produktdokumentation – Begriffe – Teil 2: Begriffe für Projektionsmethoden

3 Begriffe Für diesen Teil der ISO 5456 gelten die Begriffe aus ISO 10209-1 und ISO 10209-2 sowie die folgenden.

3.1 Bildliche Darstellung: Parallel- oder Zentralprojektion auf eine einzelne Projektionsebene, die den Eindruck eines dreidimensionalen Bildes eines Gegenstandes vermittelt.

Bild 1

3.2 Wirkliche Ansicht:

Ansicht der Merkmale eines Gegenstandes auf einer Ebene, die parallel zur Projektionsebene liegt. Sie ist den entsprechenden Merkmalen des Gegenstandes geometrisch ähnlich.

3.3 Explosionsdarstellung: Zeichnung einer Gruppe bildlicher Darstellung, bei der alle Einzelteile im selben Maßstab und in genauer räumlicher Zuordnung gezeichnet werden, jedoch in ihrer Reihenfolge entlang der gemeinsamen Achsen voneinander getrennt sind. ANMERKUNG 1: Dieser Begriff sollte nicht verwechselt werden mit Darstellungen, bei denen das Innere eines Gegenstandes durch Abdecken von Schichten schnittähnlich gezeigt wird.

3.4 Hauptansicht: Ansicht, die die wesentlichen Merkmale eines Gegenstandes zeigt. Die wesentlichen Merkmale dürfen in Hinblick auf die Planung, den Zusammenbau, den Verkauf, die Nutzung oder die Wartung ausgewählt werden.

Bild 2

Seite 4 DIN ISO 5456-1 : 1998-04

6 Konstanten In Abhängigkeit von der ausgewählten Projektionsmethode werden einige Merkmale des Gegenstandes in der wirklichen Ansicht wie folgt dargestellt:

Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitäts- bibliothek Dresden-KdNr.2786058-ID.TXO2NXE2S4QCCM7QPMMBXVCA.3-2016-02-10 19:58:04

6.1 Die Konstante der Zentralprojektion ist: – die Größe von Winkeln in Ebenen, die parallel zur Projektionsebene liegen; deshalb ist die Projektion von Bildern in der Ebene, die in parallel zur Projektionsebene liegenden Ebenen liegen, ähnlich.

6.2 Die Konstanten der schrägen Projektion sind: – die Parallelität von Linien, wenn sie nicht parallel zu den Projektionslinien liegen; – das Linienbreitenverhältnis;

– die Größe von Winkeln, Längen von Linien und alle ebenen Bilder in Ebenen, die parallel zur Projektionsebene liegen.

6.3 Die Konstanten der orthogonalen Projektion sind: – die Parallelität von Linien, wenn sie nicht parallel zu den Projektionslinien liegen; – das Linienbreitenverhältnis; – die Größe von Winkeln, Längen von Linien und alle ebenen Bilder in Ebenen, die parallel zur Projektionsebene liegen; – rechte Winkel, wenn ein Schenkel des rechten Winkels im Gegenstand parallel zur Projektionsebene liegt.

Tabelle 1: Projektionsmethoden Lage der Projektionsebene zu den Projektionslinien

Projektionszentrum

Hauptmerkmale des Gegenstandes in bezug auf die Projektionsebene

Anzahl der Projektionsebenen

Art der Ansicht

Projektionsart

parallel/orthogonal

eine oder mehrere

zweidimensional

Orthogonal (ISO 5456-2)

schräg

eine

dreidimensional

parallel/orthogonal

eine

dreidimensional

schräg

eine

dreidimensional

schräg

eine

dreidimensional

orthogonal Im Unendlichen (parallele Projektionslinien) schräg

Im Endlichen (konvergierende Projektionslinien)

Anhang A

schräg

(informativ)

Literaturverzeichnis [1]

ISO 128 : 1982, Technische Zeichnungen – Allgemeine Grundregeln der Darstellung

Ende der deutschen Übersetzung

Axonometrisch (ISO 5456-3)

Zentralprojektion (ISO 5456-4)

Seite 5 DIN ISO 5456-1 : 1998-04

Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN 6-1 Technische Zeichnungen – Darstellungen in Normalprojektion – Teil 1: Ansichten und besondere Darstellungen

Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitäts- bibliothek Dresden-KdNr.2786058-ID.TXO2NXE2S4QCCM7QPMMBXVCA.3-2016-02-10 19:58:04

DIN 6-2 Technische Zeichnungen – Darstellungen in Normalprojektion – Teil 2: Schnitte DIN 15-2 Technische Zeichnungen – Linien – Teil 2: Allgemeine Anwendung DIN 199-1 Begriffe im Zeichnungs- und Stücklistenwesen – Teil 1: Zeichnungen DIN 199-2 Begriffe im Zeichnungs- und Stücklistenwesen – Teil 2: Stücklisten DIN 201 Technische Zeichnungen – Schraffuren – Darstellung von Schnittflächen und Stoffen DIN 406-11 Technische Zeichnungen – Maßeintragung – Teil 11: Grundlagen der Anwendung DIN 1356-1 Bauzeichnungen – Teil 1: Arten, Inhalte und Grundregeln der Darstellung DIN 33417 Beschreibung von Ort, Lage und Bewegungsrichtung von Gegenständen DIN ISO 128-20 Technische Zeichnungen – Allgemeine Grundlagen der Darstellung – Teil 20: Linien, Grundregeln DIN ISO 128-21 Technische Zeichnungen – Allgemeine Grundlagen der Darstellung – Teil 21: Ausführung von Linien mit CAD-Systemen E DIN ISO 128-24 Technische Zeichnungen – Allgemeine Grundlagen der Darstellung – Teil 24: Linien in Zeichnungen der mechanischen Technik DIN ISO 5456-2 Technische Zeichnungen – Projektionsmethoden – Teil 2: Orthogonale Darstellungen DIN ISO 5456-3 Technische Zeichnungen – Projektionsmethoden – Teil 3: Axonometrische Darstellungen DIN ISO 5456-4 Technische Zeichnungen – Projektionsmethoden – Teil 4: Zentralprojektion DIN ISO 10209-1 (z. Z. Entwurf) Technische Produktdokumentation – Begriffe – Teil 1: Allgemeine Begriffe und Zeichnungsarten; Identisch mit ISO/DIS 10209-1 : 1990 DIN ISO 10209-2 Technische Produktdokumentation – Begriffe – Teil 2: Begriffe für Projektionsmethoden; Identisch mit ISO 10209-2 : 1993...


Similar Free PDFs