Kurzfristige Kreditfinanzierung PDF

Title Kurzfristige Kreditfinanzierung
Author Valentina Ultsch
Course Finanzierung
Institution Wirtschaftsuniversität Wien
Pages 8
File Size 667.8 KB
File Type PDF
Total Downloads 66
Total Views 125

Summary

Kurzfr. Kreditfinanzierung ZF Sose 17...


Description

Kreditfinanzierung GRUNDLAGEN: Merkmale:  



Bereitstellung von Fremdkapital durch externe Kapitalgeber oder Miteigentümer Asymmetrische Informationsverteilung zwischen Kreditnehmer und Kreditgeber - Qualitätsunsicherheit - Verhaltensunsicherheit (Moral Hazard) Kreditgeber setzt Maßnahmen zur Risikobegrenzung (v.a. bei langfristiger Kapitalüberlassung) - Qualitätsunsicherheit: Kreditwürdigkeitsprüfung - Verhaltensunsicherheit: Kreditvertrag und Kreditüberwachung

Häufige Einteilung von Krediten erfolgt nach deren Laufzeit: 

Kurz- und mittelfristig: - Kontokorrentkredit - Diskontkredit - Lombardkredit - Kundenanzahlung - Lieferantenkredit



Langfristig: - Darlehen - (Klassische) Anleihe - Nullkuponanleihe - Gewinnschuldverschreibung - Anleihen mit Optionscharakter

Üblicherweise gelten folgende (fließende) Grenzen (Ausnahmen bestätigen die Regel...):   

kurzfristig: bis zu einem Jahr mittelfristig: ein bis drei/fünf Jahre langfristig: ab drei/fünf Jahren

Bsp.: Typische Merkmale für Kreditfinanzierung bzw. Fremdkapital:  Für die Überlassung des Kapitals erhält der Kapitalgeber üblicherweise regelmäßige Zinszahlungen  Die zukünftige Liquiditätsbelastung des Unternehmens aus der Finanzierungsbeziehung ist (in den meisten Fällen) im Voraus bekannt  Das Kapital wird üblicherweise zeitlich befristet zur Verfügung gestellt

Bsp.: Aussagen zur Kreditfinanzierung:  Der Kreditgeber ist in der Regel nicht am wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens beteiligt  Die Aufnahme eines Gesellschafterdarlehens gehört zur Kreditfinanzierung

Bsp.: Welche Instrumente zählen zur langfristigen Fremdfinanzierung:  Anleihe  Gesellschafterdarlehen  Bankdarlehen

KURZFRISTIGE KREDITINSTRUMENTE: Kontokorrentkredit: Charakteristika: -

kein fixer Auszahlungsbetrag, sondern Vereinbarung eines Limits (Kreditrahmen), innerhalb dessen beliebige Beträge wiederholt in Anspruch genommen werden können - formell kurzfristig, de facto i.d.R unbefristet - variable, i.A. einfache Verzinsung, zusätzliche Gebühren und Provisionen  Kontoführungsgebühr  Bereitstellungsprovision Basis: Kreditlimit  ÜberziehungsprovisionBasis: der das Kreditlimit übersteigende Kreditbetrag Vor- und Nachteile: + ermöglicht kurzfristige Überbrückung von Liquiditätsengpässen - Vorteilhaftigkeitsvergleich schwierig

Bsp.: Welche der folgenden Aussagen zum Kkk sind richtig?  Die Bereitstellungsprovision ist auch dann für den zugesagten Kreditrahmen zu bezahlen, wenn der Kreditrahmen nicht ausgeschöpft wird  Ein Kkk ist ein Kredit, der je nach Bedarf in Anspruch genommen werden kann  Ein Kkk steht de facto unbefristet zur Verfügung

Wechseldiskont und Diskontkredit Ein Wechsel ist die Anweisung des Ausstellers (z.B. des Gläubigers) an den Bezogenen (Schuldner), an einen Begünstigten zu einem bestimmten Termin Zahlung zu leisten. Der Begünstigte kann der Aussteller oder auch eine dritte Person sein. Der Wechselbezogene (Schuldner) akzeptiert den Wechsel durch seine Unterschrift und gibt dadurch ein abstraktes Zahlungsversprechen ab – abstrakt heißt, es besteht unabhängig vom Grundgeschäft und allfälligen Einwendungen dagegen (z.B. auch wenn eine falsche oder defekte Ware geliefert wurde, besteht das Zahlungsversprechen weiterhin). Der Wechsel ist im Wechselgesetz geregelt. Wenn der Begünstigte eines Wechsels nicht auf den Zahlungstermin warten möchte, kann er den akzeptierten Wechsel schon vorher bei der Bank "zum Wechseldiskont einreichen". Die Bank übernimmt den Wechsel und zahlt dafür den Barwert der Wechselsumme (evt. abzüglich Spesen) an den Einreicher aus. Wichtig: Dieser Barwert wird mit einfacher vorschüssiger Verzinsung berechnet! Dabei wird auch unterstellt, dass ein Jahr 360 Tage hat.

ALLGEMEIN: Voraussetzung: Unternehmen hat Forderung in Form eines Wechsels Ablauf: -

Prüfung der Diskontfähigkeit Verkauf des Wechsels an ein Kreditinstitut (Diskont) Auszahlung des Wechselbetrages nach Abzug von Zinsen (einfache vorschüssige Verzinsung, 360 Tage pro Jahr) an den Wechseleinreicher Bei Nichtbezahlung durch Schuldner Rückgriff auf den Einreicher (Regress)

-

Lieferantenkredit: Beim Lieferantenkredit räumt der Lieferant dem Kunden ein Zahlungsziel ein – das heißt, der Kunde muss die gelieferte Ware erst später bezahlen. Die Kreditbeziehung besteht also im Stunden der Forderung. Als Anreiz für den Kunden, die Ware trotz dem gewährten Zahlungsziel schon früher zu bezahlen, ist es üblich, einen so genannten Skonto vom Rechnungsbetrag abzuziehen.

Charakteristika: -

freiwillige Kreditgewährung eines Lieferanten durch Zahlung auf Ziel Skonto ≠ Zinssatz Absatzpolitisches Instrument

Vor- und Nachteile: + schnelle, bequeme Kreditgewährung ohne Kreditwürdigkeitsprüfung + Entlastung der Kreditlinien bei Banken + einfache Kreditsicherung (Eigentumsvorbehalt) - effektive Kapitalkosten relativ hoch und nicht offensichtlich

Kundenzahlung: Die Kundenzahlung ist das Gegenstück zum Lieferantenkredit: Hier leistet der Kunde bereits eine Zahlung, bevor er die Ware erhalten hat. Im Gegenzug gewährt der Lieferant oft einen Rabatt. Charakteristika: -

Kunde leistet Zahlung, bevor die Ware geliefert wird Oft gewährt im Gegenzug der Lieferant Rabatt

Vor- und Nachteile: + schnelle, bequeme Kreditgewährung ohne Kreditwürdigkeitsprüfung + Entlastung der Kreditlinien bei Banken - effektive Kapitalkosten nicht offensichtlich

BEISPIELE: 1.)

2.)

3.)

4.)

5.)

6.)...


Similar Free PDFs