Meier, Zöllner Kritik am RLP PDF

Title Meier, Zöllner Kritik am RLP
Author Philipp Hoffmann
Course Fachdidaktik (Ökonomische und technische Bildung)
Institution Universität Potsdam
Pages 14
File Size 181.4 KB
File Type PDF
Total Downloads 55
Total Views 132

Summary

Zusammenfassung...


Description

Inhalt Editorial ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7 Prof.Dr.Gerhard Banse Begrüßung durch den Präsidenten der Leibniz-Sozietät derWissenschaten zuBerlin e� V� ���������������������������������������������������������������������������� 9 Prof. Dr. Andreas Musil Begrüßung durch den Vizepräsidenten derUniversität Potsdam für Lehre undStudium der Universität Potsdam ������������������������������������������������ 13 Frank Tosch Nachdenken über (zeitgemäße) Allgemeinbildung: Historische Zugänge– Aktuelle Perspektiven �������������������������������������������������������������������������� 15 Gerhard Banse Technikverständnis– Eine unendliche Geschichte? ������������������������������������������ 35 Bernd Meier, Hermann Zöllner „Vom Lernfeld Arbeitslehre zum Fach Wirtschat-Arbeit-Technik (W-A-T)– Einkurzer Längsschnitt der Entwicklung imLand Brandenburg“ ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 51 Bernd Remmele Perspektiven der ökonomischen Bildung imRahmen von WAT ��������������������� 67 Andreas Hüttner Verzahnung von heorie und Praxis inderTechnischen Allgemeinbildung alsBasisvon Kompetenzentwicklung ���������������������������������� 83 Regine Bigga Consumer und Nutrition Literacy versus „Wirtschat, Arbeit, Technik“ (WAT)?! �������������������������������������������������������������������������������������������������� 101 Hans-Liudger Dienel Konzepte und Rahmenlehrpläne für dasSchulfach „Wirtschat-Arbeit-Technik“: einBlick zurück nach vorn ������������������������������

6

Inhalt

Bernd Meier, Hermann Zöllner Kritik am RLP-Entwurf W-A-T (Anhörungsfassung) ������������������������������������� 135 Björn Egbert, Hartmut Giest Lernen ohne Anschluss– die Fächer Sachunterricht und Wirtschat-Arbeit-Technik in der Anhörungsfassung desRahmenlehrplanes für die Länder Berlin und Brandenburg �������������������� 147 Dieter Mette Aktuelle Herausforderungen derLehramtsausbildung in W-A-T anderUniversität Potsdam ���������������������������������������������������������������������������������� 165 Dana Suske, Patrick Czenkusch, Bernd Meier Die Funktion des Fachs WAT aus der Sicht derAllgemeinen technischen Bildung in der Gymnasialen Oberstufe– Anspruch und Wirklichkeit ��������������������������������������������������������������������������������� 175 Benjamin Apelojg, Ulf Tiarks Stellungnahme zur Anhörungsfassung desLehrplans Wirtschat-Arbeit-Technik aus der Perspektive einer integrativen ökonomischen Bildung unter besonderer Berücksichtigung der Anschlussfähigkeit für das Fach Wirtschatswissenschat inderSekundarstufe II ����������������������������������������������������������������������������������������� 187 Hermann Zöllner Kommentar zu der Anhörungsfassung des Rahmenlehrplans für Berlin und Brandenburg �������������������������������������������������������������������������������������� 199 Peter Hübner Schlusswort zur Jahrestagung ������������������������������������������������������������������������������ 205 Autorinnen und Autoren ������������������������������������������������������������������������������������� 209

Kritik am RLP-Entwurf W-A-T

Bernd Meier, Hermann Zöllner

Kritik am RLP-Entwurf W-A-T (Anhörungsfassung) I. Bildungspolitische Kritik Die Anhörungsfassung ignoriert alle Bestrebungen der jüngsten Vergangenheit, auch für die in der BRD-Schullandschat sehr heterogen gestal Wissens(Teil-)domänen Arbeit, Wirtschat und Technik einheitliche Bi standards zu entwickeln und durchzusetzen� Bezüge werden weder zu den bisher in Brandenburg besonders relevanten Positionen für ein Integrationsfac aus dem „Kerncurriculum für den Lernbereich Beruf-Haushalt-Technik-Wirt schat/Arbeitslehre“1 (KECUBHTW 2006), noch zu den „Bildungsstandards Technik für den Mittleren Schulabschluss“ (VDI 2007) und den „Kompetenz der ökonomischen Bildung für allgemein bildende Schulen und Bildungssta dards für den mittleren Schulabschluss“ (DEGÖB 2004) bzw� den aktuelle „Bildungsstandards der ökonomischen Allgemeinbildung“ (Seeber, Retzmann Jongebloed 2012) deutlich� Gleiches kann für die verabschiedeten Anfo rungen an die Berufs- und Studienorientierung sowie für den gemeinsamen Orientierungsrahmen zur Ernährungs- und Verbraucherbildung (vgl� KMKErklärung zur Verbraucherbildung; Reform der Ernährungs- und Verbraucherbildung in allgemein bildenden Schulen/REVIS 2005) konstatiert werd Die vorliegende Anhörungsfassung ist ein Afront gegenüber den gesellschatlichen Gruppen und Institutionen, die in unterschiedlichen Init ven Mindeststandards für eine zeitgemäße ökonomische, technische und berufsorientierende Bildung für alle Schülerinnen und Schüler fordern und deren Umsetzung fördern�

1

Das KecuBHTW wurde in einem interdisziplinären Diskurs von Fachdidaktikern und -didaktikerinnen aus den Bereichen Arbeitslehre, Haushalt, Wirtschat, Tech Berufsorientierung verschiedener Universitäten, Experten und Expertinnen mehrerer Landesinstitute sowie Vertretern und Vertreterinnen der Fachverbände als ein k sensfähiges Referenzmodell entwickelt und als Grundlage für den Rahmenlehrpl WAT (2008) genutzt� Berliner Vertreter hatten sich als einige der wenigen Landesve treter diesem Prozess nicht angeschlossen�

136

Bernd Meier, Hermann Zöllner

W-A-T für die Integrierte Sekundarschule (2012) und ignoriert auf der anderen Seite die curricularen Entwicklungen im Fach W-A-T im Land Brandenburg� Es wird nicht nur das kaum fachspeziische Komponentenmodell für die Kompetenzentwicklung (S�4) übernommen, sondern es werden auch die hemen und Inhalte aus dem Berliner Lehrplan (S�20) weitgehend in die Anhörungsfassung (S�21) übertragen� Somit erscheint die Anhörungsfassung als ein schlechtes Update des Berliner Lehrplanes mit dem Blick zurück alten Arbeitslehre, zugleich getragen von der Absicht, den Berliner Lehrk nach zwei Jahren nicht schon wieder einen neuen Rahmenlehrplan zuzumute Die vorliegende Anhörungsfassung ignoriert die bisherige curriculare Entwicklung im Land Brandenburg ebenso wie nationale und internationale fachdidaktische Positionen zu Kompetenzen und Standards in den Domänen von Arbeit, Wirtschat und Technik und verhindert so eine Vergleic barkeit der Bildungsergebnisse� Sie ist ein Schritt in die bildungspol Isolation des Landes im Bereich der technischen und ökonomischen Grundbildung� tische Grundsatzentscheidung von 2002 auf, das Fach Arbeitslehre zum Le fach/Ankerfach für die ökonomische und technische Bildung umzugesta diese Grundsatzentscheidung manifestierte sich in der neuen Fachbezeichn Wirtschat-Arbeit-Technik� Als Leitfach/Ankerfach hat Wirtsch Technik die Aufgabe, Grundlagen für kumulative Lernprozesse zur Gestaltu ökonomisch und technisch geprägter Lebenssituationen und ihrer Bedin gen bereit zu stellen� Weder in den Standards (C2), noch den hemenfeldern (C3) ist davon etwas erkennbar; die Leitfachfunktion wird zwar benannt nicht eingelöst� Nur eine überzeugende Leitfach-/Ankerfachkonzepti möglicht es, Forderungen gesellschatlicher Interessengruppen (zum Beispiel Bundesverband deutscher Banken e� V�, VDI) nach Einführung der Fächer Technik bzw� Wirtschat in der Stundentafel der allgemeinbildenden S fachlich fundiert zu begegnen� Arbeitslehre (jetzt W-A-T) im Gymnasium verankert� Dieser Beschluss füh zu der Konsequenz, dass W-A-T am Gymnasium ein speziisches Proil erhielt und mit den Fächern Technik und Wirtschatswissenschaten in der gymnas alen Oberstufe (GOST) weitergeführt wurde� Dieser besonderen Konstellati wurde in den Rahmenlehrplänen durch ein besonderes hemenangebot und

Kritik am RLP-Entwurf W-A-T

137

angepasste Standards Rechnung getragen� Auf diese Konkretisierung wird im neuen Entwurf verzichtet� In der Anhörungsfassung passen somit die Standards nicht zu diesem speziischen Bildungsverlauf (Grundschule 5/6 und Gymnasium 8/9) im Land Brandenburg� Gleiches trit auf die hemenfelder zur Berufs- und Studienorientierung zu� Sie stehen nicht im Einklang mit speziischen biograischen Situation der Schülerinnen und Schüler am Gym nasium im 8� und 9� Jahrgang� Darüber hinaus verfehlen die unstrukturiert übrigen hemenfelder (für Details siehe unten) den Anspruch, Grundlagen im Bereich der technischen und ökonomischen Bildung zu vermitteln einen Anschluss an die Fächer Technik und Wirtschatswissenschaten in d GOST zu ermöglichen� Die vorliegende Anhörungsfassung ignoriert die besonderen schulorganisatorischen Bedingungen im Land Brandenburg, vor allem bezüglich des gymnasialen Lernangebots� Qualitätsentwicklung im Unterricht erfordert auch Kontinuität� In gangenen zwölf Jahren haben die Brandenburger Lehrkräte mit Engagement an der unterrichtlichen Realisierung der Konzeption für eine arbeitsori tierte Bildung für alle Schülerinnen und Schüler (Rahmenplan W-A-T Se kundarstufeI von 2002, modiiziert 2008) gearbeitet� Es wurden zahlreich praxisnahe und didaktisch fundierte Materialien entwickelt� Einschä aus unterschiedlichen Quellen haben gezeigt, dass z� B� einzelne hemen i der Grundschule und der Sekundarstufe I sich in der Praxis bewährt hab andere modiiziert werden mussten� Eine Rahmenplanentwicklung, die der Qualitätsentwicklung des Fachunterrichts dienen will, muss dies aufneh Stattdessen wird ein RLP-Entwurf vorgelegt, der ohne Grund tabula rasa mach und neue Inhalte und Standards (deren Qualität unten eingeschätzt wird) v plichtend einführt� So unterminiert das Land die Qualitätsentwickl Unterrichts an den eigenen Schulen� Die vorliegende Anhörungsfassung ignoriert die Entwicklung der schulischen Praxis im Land Brandenburg und unterminiert so die Qualitätsentwicklung des Unterrichts an den eigenen Schulen� In der erziehungswissenschatlichen Diskussion zu didaktischen Anfor rungen der Inklusion wird verstärkt die Aufgabe der Fächer angemahnt, f unterschiedliche Interessen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Sch unterschiedliche hemen und Anforderungen zu dem „gemeinsamen Gegenstand“ auszuweisen, um den Lehrkräten die Diferenzierung nach Inhalten,

138

Bernd Meier, Hermann Zöllner

Anforderungen und Zugangsweisen zu erleichtern� Der RLP-Entwurf enthält dazu eine Niveaustufentabelle; die darauf bezogenen Standards bieten, w unten ausgeführt wird, den Lehrkräten kaum Orientierung� Die hemenfeld enthalten keine Anknüpfungspunkte für eine Diferenzierung im Unterri Gerade das Fach W-A-T hat eine breite Palette von inhaltlichen und m dischen Möglichkeiten für unterschiedliche Zugänge und Bearbeitungsw des „gemeinsamen Gegenstandes“� Die Potentiale des Faches für eine inklusive Schule werden im RLP überhaupt nicht erkennbar� Die vorliegende Anhörungsfassung löst den bildungspolitischen Anspruch die Potentiale der einzelnen Fächer für eine inklusive Schule zu erschließ und aufzuzeigen, nicht ein� Für einen gemeinsamen RLP für die beiden Länder Berlin und Brandenburg mit unterschiedlichen Fachtraditionen folgt aus den oben genannten Position Empfehlung, Fachkonzept, Kompetenzen und Standards auf dem State of t Art der Fachdidaktiken zu beschreiben und bei den Inhalten die hemen und hemen der geltenden Rahmenlehrpläne beizubehalten, soweit dies ni den Kompetenzen und Standards widerspricht und die Unterrichtspraxis nich begründet andere Lösungen nahelegt�

II. Fachdidaktische Kritik Zum Abschnitt 1.1: Ziele des Unterrichts Die Funktion des Faches W-A-T im Rahmen einer zeitgemäßen Allgemeinbi dung wird nur unzureichend bestimmt (vgl� Anmerkungen oben zu „Leitfach Ankerfach“)� Es fehlt eine klare Beschreibung des Fachkonzepts, die üb fenden Kompetenzen des Faches sowie die sie untersetzenden Teilkompetenzen der Gegenstandsbereiche werden nicht deiniert� Der Beitrag des Fache zu einer emanzipatorischen Bildung, die auf Selbstbestimmung, Mündigk und Autonomie der Jugendlichen gerichtet ist, muss in den Zielen und Sta dards klar bestimmt werden� Ein Fach, das dieses nicht formuliert, kann se Beitrag zur Allgemeinbildung nicht erklären� richtig dargestellt� Wie werden Arbeit/Beruf, Technik, Wirtschat in di gemeinbildenden Fach W-A-T verstanden? Ist die „Arbeit mit dem Lehrbu in diesem Kontext „Arbeit“? Geht der angewendete Technikbegrif über über das „Artefaktische“ hinaus? Ofensichtlich ist, dass die Begrife Arb Beruf relativ zufällig benutzt werden� Arbeit ist eine Erschließungsk

Kritik am RLP-Entwurf W-A-T

139

für ökonomisch und technisch bestimmte Lebenssituationen und ver somit die Gegenstandsbereiche Wirtschat, Technik und Beruf� Da diese c riculare Funktion der Arbeit nicht erkannt wurde, erzeugt dieser Entwur neue Trennung, die in den Standards augenfällig wird: Systeme/Entwicklung/ Nachhaltigkeit (in) der Wirtschat, Systeme/Entwicklung/Nachhalt der Arbeitswelt, Systeme/Entwicklung/Nachhaltigkeit (in) der Tech In der vorliegenden Anhörungsfassung gelingt es nicht, das Fachkonzept und den Beitrag des Faches zu einer emanzipatorischen Bildung - zu be schreiben� Die curriculare Funktion der Arbeit wird nicht erkannt un die Integration der Gegenstandsbereiche des Faches nicht genutzt� Schließlich sei noch auf Sätze verwiesen, die Sachverhalte als Tatsachen a ben, die in der Wissenschat in empirischer und normativer Hinsicht stri diskutiert werden� Ein Beispiel: „Die moderne Welt ist durch eine wachs de Vernetzung mit der Wirtschat gekennzeichnet� Wirtschatliche An rungen werden in zahlreichen Lebensbereichen vielfältiger und komplex (S�4)� Was würden Systemtheoretiker und Ethiker zu diesen Aussagen woh anmerken?

Zum Abschnitt 1.2, hier: Kompetenzmodell undKompetenzbeschreibungen Das in der Anhörungsfassung vorgestellte Kompetenzmodell des Faches Wirtschat-Arbeit-Technik (S�5) ist nicht fachspeziisch und vor alle zeichnet es ausschließlich– nicht ganz systematisch– die Dimensionen Kompetenz (kognitiv, emotional, kommunikativ, handlungspraktisch lingt nicht, die Kompetenzen als „kontextspeziische Leistungsdisposit die sich funktional auf Situationen und Anforderungen in bestimmten D nen beziehen“ (Klieme, Leutner 2006, S�4) zu bestimmen und strukturiert beschreiben� Nur so kann aber ein Kompetenzstrukturmodell die wesentli Faktoren erfassen, die z� B� die Kompetenzen zur Teilhabe in einem Lebensbereich bestimmen� Ein prägender Faktor in W-A-T ist z� B� die Gesellsch weil (ökonomisch bestimmte) Lebenssituationen von gesellschatlich tutionen beeinlusst und von gesellschatlichen Rahmenbedingungen regul werden� Zur Erklärung, Bewältigung und Gestaltung der eigenen Lebenssituation bedarf es immer der Interaktion mit Institutionen und der Tei an der Gestaltung gesellschatlicher Rahmenbedingungen� Die o� g� länderü bergreifenden Standards modellieren die Kompetenzen deshalb auf Mikro

140

Bernd Meier, Hermann Zöllner

Meso-, Makroebene� So erhalten Kompetenzmodelle und Kompetenzen eine fachspeziische Orientierungsfunktion für den Unterricht und ermögli die Verständigung über das Fach hinaus� In der vorliegenden Anhörungsfassung werden nur Kompetenzdimensionen in Anlehnung an die Beschlüsse der KMK über Bildungsstandards für die naturwissenschatlichen Fächer ausgewiesen� Ein Kompetenzmodell, das kontextspeziische Leistungsdimensionen einer wirtschatlichen, beitsbezogenen und technischen Handlungskompetenz (vgl� Anhörungs fassung, S�5) überschaubar aufzeigt, wird nicht deutlich� Das sog� Kompetenzmodell im Entwurf legt als Ziel nahe eine „wirtschatli arbeitsbezogene und technische Handlungskompetenz“� Aber worin best diese Handlungskompetenz? Das müsste in dieser Zielbeschreibung doch au gedrückt werden, denn Lehrkräte, Eltern, Schüler, Unternehmen usw� woll es wissen� Die Anhörungsfassung begnügt sich jedoch mit einer Leerformel� Auch die Beschreibung der Dimensionen des Kompetenzmodells ist sehr allgemein und unterkomplex� Als Beispiel sei „Bewerten und Entscheiden herausgegrifen� Bewertungsgrundlage seien „arbeitsweltliche, wirtscha che und wissenschatliche Denkmethoden und Erkenntnisse“ (der Leser fra sich natürlich, welche Denkmethoden und Erkenntnisse Bewertungskri sein sollen)� Nun werden ja in der öfentlichen Diskussion wirtschatlich und technischer Entwicklungen in westlichen Gesellschaten gerade eth Maßstäbe eingebracht� Aber Schülerinnen und Schüler dürfen nicht le ethische Maßstäbe an Entwicklungen der Arbeits- und Wirtschatsw richten? !! Das widerspricht nicht nur den Schulgesetzen und den jeweili Fachdidaktiken, sondern auch allen Erkenntnissen der Förderung moralisch Kompetenzen in der Schule� Sachliche und moralische Dimensionen der Urteilsbildung sind aneinander gebunden� In Begründungen gehen immer Werte ein� „Bewerten und Entscheiden“ wäre somit auch einer der Anker für „Demokratieerziehung“ in W-A-T�

Zum Abschnitt 1.2: Basiskonzepte System-EntwicklungNachhaltigkeit Basiskonzepte sollen laut RLP-Entwurf Lehrkräten helfen, Lerninhal strukturieren� Sie können auch, das steht nicht im Entwurf, die Ansc fähigkeit des Wissens ermöglichen, wenn Schülerinnen und Schüler im Ne en bekannte Strukturen entdecken und mit erworbenem Wissen verbin

Kritik am RLP-Entwurf W-A-T

141

können� Um diese Funktionen erfüllen zu können, sind die drei Basiskonzept aber zu allgemein� Sie müssen konkretisiert werden, d� h� alle Elemente ei Basiskonzepts, die für die Grundlagen zum kumulativen Lernen relevant sind müssten dargestellt werden (wie dies Entwürfe anderer Fächer auch - tun)� Die se Elemente müssten dann in den einzelnen hemenfeldern verankert sein� (Noch besser wäre es, von Konzepten auszugehen, die in der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler verankert sind� Dann könnten die Schülerinne und Schüler von ihren Erfahrungen aus zu fachlichen Kernen vordringen�) In der vorliegenden Anhörungsfassung werden die Basiskonzepte ihrer orientierenden und strukturierenden Funktion für Lehrkräte und Lernende nicht gerecht� Wenngleich Basiskonzepte gegenstandsbereichsübergrei angelegt sind, müssen sie mit Blick auf die einzelnen Gegenstandsbereich präzisierend beschrieben werden� Nichts von alledem leistet der vorliegende Entwurf� Die Übersicht au oben dokumentiert ein Konglomerat und macht die Konzeptionslosigk und fehlende Systematik im Umgang mit Basiskonzepten als Elementen Curriculumentwicklung deutlich� In der Anhörungsfassung werden einig Bereiche der jeweiligen Konzepte in eher assoziativer Form benannt (die sog Inhaltlichen Schwerpunkte) und teilweise fachlich fragwürdig formul „Wirtschatliche Entscheidungen sind systemische Entscheidungen…“, die ökonomische Verhaltenstheorie kommt da zu völlig anderen Ergeb sen)� Eine desorientierende Formulierung ist auch die Aussage zu Technischen Systemen: „Technische Systeme sind durch die Funktion gekennzeich Stof…, Energie und/oder Information zu wandeln, zu transportieren und ggf� zu speichern� Technische Systeme besitzen eine innere Elementstrukt Hiermit wird auf eine rein technizistische Betrachtungsweise orienti sozio-technische Beziehungen ignoriert� rung der Lerninhalte, Leistungsbewertung, Lernberatung) nicht erfüllt an seiner Anwendung in den Standards (siehe unten) und in den hemen und Inhalten deutlich� Als Beispiel sollen 3�3 Planung und Fertigung einfac Produkte (P3) und 3�4 Grundlagen der Wirtschat (P4) dienen� In der Rubrik „Beitrag zur Entwicklung der Basiskonzepte“ erwartet man Elemente der dr Konzepte, die die Inhalte des hemas strukturieren� Stattdessen indet m zu „System“ im P3 die Aussage, „Systemische Betrachtung von Maschinen: Sie bestehen aus Elementen und erfüllen Funktionen“ (S�25)� Es handelt s um die Jahrgangsstufen 5/6� Als einführender Hinweis (oder Zielstellung!?)

142

Bernd Meier, Hermann Zöllner

erscheint „Der Gebrauch von Werkzeugen und mindestens einer Maschine sowie Gebrauchseigenschaten von Werkstofen werden praktisch kenneng lernt�“ Inwieweit „praktisch kennenlernen“ ein passender Operator ist, sei hingestellt� Aber warum systemische Betrachtungen nun gleich an Masch erfolgen sollen, wo es doch um eine dominant manuelle Werkstobearbeitun geht, ist unverständlich� Ebenso antiquiert wird auch noch unter Inhalt eine „Werkzeug- und Werkstokunde“ (ni...


Similar Free PDFs