5.) Uebungen zum Thema Faellungstrationen PDF

Title 5.) Uebungen zum Thema Faellungstrationen
Author Anna Gavasheli
Course Analytische Chemie
Institution Technische Hochschule Köln
Pages 7
File Size 456 KB
File Type PDF
Total Downloads 49
Total Views 176

Summary

Lösungen aus den Vorlesungen WiSe ...


Description

,

Übungen zum Thema „Fällungstitrationen“

Frage 1: Verschiedene Salze NaX werden argentometrisch bestimmt. Wie groß ist die Konzentration von X- am ÄP? Angeben ist jeweils das Löslichkeitsprodukt von NaX. a) 10-10 mol2/l2 b) 10-12 mol2/l2 c) 10-16 mol2/l2

Frage 2: Das Löslichkeitsprodukt von Bariumsulfat in Wasser beträgt 10-10 mol2/l2 (es wird eine Temperatur von 20°C angenommen). Wie groß ist seine molare Löslichkeit in reinem Wasser?

Frage 3: a) Berechnen Sie die Konzentration an Chromat-Ionen in einer gesättigten Lösung von Silberchromat (Löslichkeitsprodukt: 10-12 mol3/l3)! b) Wer ist in der Abbildung dargestellt?

Frage 4: Welche Aussage zur Volhard-Titration ist nicht zutreffend? a) Die Volhard-Titration ist eine klassische Rücktitration. b) Bei Durchführung der Volhard-Titration von Natriumchlorid wird der primär gebildete Niederschlag idealerweise durch Dibutylphthalat oder (weniger empfehlenswert) Nitrobenzol geschützt. c) Es wird ein Überschuß an Silber-Ionen mit Ammoniumthiocyanat-Maßlösung zurücktitriert. d) Den ÄP der Titration zeigt rotes Silberchromat an. e) Der Endpunkt der Bestimmung wird durch rotes Eisen(III)Rhodanid angezeigt.

Frage 5: Silberhalogenide neigen zur Bildung kolloidaler Niederschläge bzw. zu Adsorptionsprozessen an Ihrer Oberfläche. a) Erklären Sie, warum dies bei gravimetrischen Bestimmungen problematisch ist!

b) Benennen Sie das argentometrische Verfahren, dessen Endpunktsanzeige auf genau diesem Verfahren beruht! 1. Volhard 2. Mohr 3. Liebig 4. Budde 5. Fajans

Frage 6: Jodide können nach Volhard bestimmt werden. Hierbei ist allerdings eine Besonderheit bei der Indikatorzugabe zu beachten. Der Indikator darf erst nach erfolgter Fällung der Jodide zugefügt werden, während dies bei der Bestimmung von Chloriden bereits zuvor erfolgen kann. a) Beschreiben Sie mit Hilfe stöchiometrisch korrekter Gleichungen, warum der Zeitpunkt der Indikatorzugabe bei der Bestimmung von Jodiden nach Volhard essentiell ist. b) In welcher Eigenschaft unterscheiden sich also Chlorid und Jodid?

Frage 7: Berechnen Sie für folgende Arzneistoffe das maßanalytische Äquivalent bei argentometrischen Umsetzungen; die Konzentration der Silbernitrat-Lösung betrage 0,1 mol/l: a) Bromisoval

b) Cyclophosphamid

Frage 8: Berechnen Sie für folgende Arzneistoffe das maßanalytische Äquivalent bei argentometrischen Umsetzungen (Bedingungen wie bei Frage Nr. 7): a) Lindan

b) Cabromal

Frage 9: 9.) Chlorobutanol (M: 177,5 g/mol) wird wie folgt bestimmt: 0,100g Substanz werden in 20ml Ethanol 96% gelöst. Nach Zusatz von 10ml NaOH-Lsg. 8,5% wird 5 Minuten lang auf dem Wasserbad erhitzt. Die Lösung wird abgekühlt, mit 20ml Salpetersäure 12,5%, 25,0ml Silbernitrat-Lösung (0,1mol/l) und 2ml Dibutylphthalat versetzt und kräftig geschüttelt. Nach Zusatz von 2ml Ammonium-Eisen(III)-sulfat-Lösung wird mit Ammoniumthiocyanat-Lösung bis zum Farbumschlag nach Orange titriert. a) Berechnen Sie das maßanalytische Äquivalent. b) Die Einwaage betrage 102,1mg, der Faktor der Silbernitrat-Lösung sei F: 0,991, der Faktor der Ammoniumthiocyanat-Lösung sei F: 1,011, der Verbrauch V: 14,9ml. Berechnen Sie den Massenanteil Chlorobutanol in der Probe. c) Welchen Namen trägt das hier verwendete Titrationsverfahren? d) Wozu dient der Zusatz von Dibutylphthalat. Nennen Sie mindestens eine Alternativsubstanz!

Frage 10: Sie sehen einen Niederschlag von Silberchlorid. Ist die mit dem schwarzen Pfeil gekennzeichnete Reaktion dominierend oder die mit dem blauen Pfeil?

Frage 11: 121,3mg (genau abgewogen) einer Probe, die Kaliumjodid (Molekülmasse: 166,0 g/mol) enthält, wird wie folgt behandelt: Die Probe wird in Wasser gelöst, mit Salpetersäure wird angesäuert, 20,00ml Silbernitrat-Lösung 0,1M (Faktor: 1,013) werden zugegeben, einige Tropfen Dibutylphthalat-Lösung sowie etwas Fe(III)sulfat zugefügt und mit Ammoniumthiocyanat-Lösung 0,1M (Faktor: 0,991) bis zum Eintreten einer Rotfärbung titriert. Hierbei werden 13,2ml verbraucht. Berechnen Sie den Massenteil an Kaliumjodid in der Probe!

Frage 12: 57,1 mg einer Probe, die Natriumchlorid (Molekülmasse: 58,44 g/mol) enthalten soll, wird wie folgt behandelt: Die Probe wird in Wasser gelöst, mit Salpetersäure wird angesäuert, zwei bis drei Tropfen Kaliumchromat-Lösung werden zugefügt. Dann wird mit 0,1M Silbernitrat-Lösung (Faktor: 1,021) bis zum Auftreten einer rot-braunen Färbung titriert. Der Verbrauch beträgt 9,8ml. a) Berechnen Sie den Massenanteil an Natriumchlorid in der Probe. b) Ist das Ergebnis vertrauenswürdig?

Frage 13: Es werden drei Titrationen zur Einstellung des Faktors einer 0,1M Ammoniumthiocyanat-Lösung vorgenommen. Dabei wird wie folgt vorgegangen: 20,00ml Silbernitrat-Lösung 0,1M (Faktor: 1,012) werden vorgelegt, mit Wasser verdünnt, mit Salpetersäure versetzt und nach Zusatz von Fe(III)sulfatLösung mit der einzustellenden Ammoniumthiocyanat-Lösung bis zum Einsetzen der Rotfärbung titriert. Hierbei werden folgende Verbrauchswerte ermittelt: 20,00ml, 19,9ml und 20,2 ml Ammoniumthiocyanat-Lösung 0,1M. a) Ermitteln Sie für alle drei Einstellungen den resultierenden Faktor. b) Ermitteln sie den Mittelwert der drei Faktoren.

Frage 14: Warum sollte eine argentometrische Titration von Kaliumcyanid stets unter dem Abzug durchgeführt werden, obwohl dies bei NaCl oder KBr absolut nicht erforderlich ist?

Frage 15: Sie sollen Natriumchlorid nach Fajans bestimmen! Welchen Indikator verwenden Sie? Begründen Sie Ihre Auswahl!

Frage 16: 20,00 ml einer 0,1M Lösung von Kaliumjodid werden mit Silbernitrat-Lösung 0,1M titriert. a) Bei welchem Verbrauch an 0,1M-Silbernitrat-Lösung erwarten Sie den Äquivalenzpunkt? Begründen Sie Ihre Aussage! b) Berechnen Sie für folgende Verbrauchswerte die Konzentration an Jodid-Ionen in der Lösung: 2,0 ml; 15,0 ml; 20,0 ml. Geben Sie weiterhin für c(I-) den pH-Wert an. c) Nennen Sie für die unter b) genannten Verbrauchswerte den Titrationsgrad τ! d) Berechnen Sie für τ = 1,2 den pH-Wert für Jodid! Angaben: Löslichkeitsprodukt für Kaliumiodid: 10-16 mol2 / l2

Frage 17: Zur Faktorbestimmung einer Silbernitrat-Maßlösung 0,1 M wird wie folgt verfahren: 115,7 mg Natriumchlorid RV werden in Wasser gelöst; mit Salpetersäure wird angesäuert und mit der obigen Maßlösung bis zum Äquivalenzpunkt, der durch ein geeignetes Verfahren anzeigt wird, titriert. Hierbei werden 20,3ml der Maßlösung verbraucht. a) Nennen Sie ein geeignetes Indikationsverfahren! b) Berechnen Sie den Faktor der Silbernitrat-Maßlösung 0,1m! Angaben: Molgewicht von Natriumchlorid: 58,44 g / mol...


Similar Free PDFs