Definitionen von \"Übersetzung\" PDF

Title Definitionen von \"Übersetzung\"
Course Traduzione - tedesca
Institution Università di Bologna
Pages 2
File Size 102.3 KB
File Type PDF
Total Downloads 92
Total Views 144

Summary

Diverse definizioni di "traduzione"; Skopostheorie; difficoltà che si possono incontrare nella traduzione; possibilità di un traduttore...


Description

Definitionen des Übersetzungsbegriffs Definition 1 Übersetzen ist die Ersetzung von Elementen einer Sprache A, der Ausgangssprache, durch äquivalente Elemente einer Sprache B, der Zielsprache (Oettinger 1960: 110, Übersetzung C. Nord) Definition 2 Übersetzen ist die Ersetzung von Textmaterial einer Sprache durch äquivalentes Textmaterial einer anderen Sprache (Catford 1965: 20, Übersetzung C. Nord) Definition 3 Übersetzen bedeutet, die Formulierung einer Interpretation eines Ausschnitts der Wirklichkeit in und um uns durch eine andere, möglichst äquivalente zu ersetzen, wobei sich die beiden Formulierungen verschiedener Sprachen bedienen. (Winter 1961: 68, Übersetzung C. Nord) Definition 4 Übersetzen ist die zielsprachliche Herstellung des nächstliegenden natürlichen Äquivalents zu der ausgangssprachlichen Botschaft, wobei die Äquivalenz zuerst für den Inhalt und dann auch für den Stil gelten soll (Nida/Taber 1969: 12, Übersetzung C. Nord) Definition 5 Translation ist in ihrer Erscheinungsform ein sprachlicher Prozess, bei dem einem Text einer Sprache LA ein Text einer Sprache LB zugeordnet wird, der dem Text der Sprache LA kommunikativ äquivalent ist (Jäger 1975: 36) Definition 6 Translation ist die Produktion eines funktionsgerechten Zieltextes in einer je nach der angestrebten oder geforderten Funktion des Zieltextes (Translatskopos) unterschiedlich spezifizierten Anbindung an einen vorhandenen Ausgangstext. Durch die Translation wird eine kommunikative Handlung möglich, die ohne sie aufgrund vorhandener Sprach- und Kulturbarrieren nicht zustande gekommen wäre. (Nord 2009: 30) Übersetzung Methode → hängt von den Textsorten ab. Rezepte: Inhalt + Wirkung Das Verständnis von Übersetzung hängt von Zeit und Kultur ab. Zwecke des Textes  Zwecke der Übersetzung (z.B. für Erwachsene ≠ für Kinder) SKOPOSTHEORIE: das Verhältnis zwischen den zwei Texten kann verschieden sein. Sprache ≠ Sprachgebrauch (→ Langue ≠ Parole (De Saussure)) etwas Abstraktes etwas Konkretes Übersetzung: Polysemie der Bedeutung. Sie ist beide ein Text und ein Prozess. Translation: moderner Begriff für den Prozess der Übersetzung Interpretation: gewisse Subjektivität. Der Übersetzer kann nicht sich selbst ausdrücken. Inhalt und Stil: manchmal wird der Inhalt mehr als der Stil respektiert. Es ist eine komplizierte Beziehung (z.B. beim Gedicht) TRANSLATSKOPOS: Ziel des Textes. Funktion, die in der Zielkultur erreicht werden soll. Es setzt

die Skopos des Handels. Translat: Produkt der Übersetzung

Übersetzer: er verkörpert beide der Autor des Textes und der Zielleser. Gute Übersetzung: > sie soll etwas des originalen Textes tragen (z.B. in Literatur) > sie soll wie das Originales klingen → Natürlichkeit Fähigkeiten eines Übersetzers: 1) Sprachkenntnisse in beiden Sprachen 2) Recherche machen, sich dokumentieren 3) Allgemeinwissen + Fachwissen 4) Text Revision Kompetenz 5) Übersetzungsmethode 6) Sprachgefühl und Flexibilität Schwierigkeiten:  Unklarer Ausgangtext  Lexik: Fachwörterbücher  Sprachgebrauch und Äquivalenz → Corpora für Textsortenkonventionen  Realien: kulturspezifische Wörter...


Similar Free PDFs