DFI 2019 Hausuebung 1 PDF

Title DFI 2019 Hausuebung 1
Course Datenbanken für Ingenieuranwendungen
Institution Technische Universität Darmstadt
Pages 11
File Size 736.1 KB
File Type PDF
Total Downloads 78
Total Views 175

Summary

Download DFI 2019 Hausuebung 1 PDF


Description

Datenbanken für Ingenieuranwendungen Aufgabenstellung zur 1. Hausübung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Rüppel André Hoffmann, M.Sc. Sommersemester 2019 15. April 2019

CAD / Revit Konstruktion der Grundschule Bimgolstadt (mit den CAD-Programmen AutoCAD und Revit)

Abbildung 1: Grundschule mit Pausenhof und Straßenzugang

Datenbanken für Ingenieuranwendungen | SoSe 2019 | 1. Hausübung

1

Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Rüppel

In Bimgolstadt soll eine neue Grundschule entstehen. Als Experte in der Bauinformatik sind Sie mit der Entwicklung des Projektes beauftragt. Zunächst sollen Sie den Entwurf der Grundschule mit einem großflächigen Foyer mit Glasfassade, Klassenräumen, Mensa sowie Verwaltungsräumen für die Belegschaft konstruieren. Die Grundschule soll über drei Stockwerke mit ausreichend Unterrichts- und Multifunktionsflächen verfügen. Die 3.Etage ist als Staffelgeschoss anzulegen.

Aufgabe 1 Planungsunterlagen Ihre Aufgabe ist es, die hierfür erforderlichen Pläne mit den CAD-Programmen AutoCAD 2019 und Revit 2019 zu erstellen (siehe Abbildung 1 bis 9). Hinweis: Andere Programme oder Versionen der Programme sind nicht zugelassen und werden nicht testiert. Die erforderlichen Pläne sind: a) 3D Modell des Gebäudes und des umliegenden Geländes (nur in Revit) b) Grundriss Erdgeschoss (in AutoCAD und Revit) c) Grundriss 1. und 2. Stock (nur in Revit) d) Gesamtschnitt (nur Revit) e) Teilschnitt (in AutoCAD und Revit) Dabei müssen folgende Aspekte berücksichtigt werden: a) AutoCAD • In den AutoCAD-Plänen müssen die Bauelemente sinnvoll auf unterschiedliche Layer (mindestens 5) gezeichnet werden. Wählen Sie sinnvolle Layer und weisen Sie diesen unterschiedliche Layerfarben zu. • Legen Sie für jeden AutoCAD-Plan/-Schnitt eine neue Datei an. • In den Plänen sind Bemaßungen anzubringen. • Zeichnen Sie in AutoCAD nur in 2D. • Verwenden Sie für die Zeichnungen in AutoCAD nur einfache Linien! Keine Objekte wie Wände, Türen etc. • Zeichnen Sie im Schnitt alle sichtbaren Objekte. b) Revit • Legen Sie in Revit entsprechende Pläne und Schnitte an. Diese müssen jeweils mit einem projektbezogenen Planstempel (Felder müssen ausgefüllt werden) versehen sein. Sie können diese in Ihrem Projekt belassen, legen Sie nicht für jeden Plan/Schnitt eine neue Datei an! • In Revit müssen auf den Plänen außer den Bauelementen auch zusätzlich die Bemaßungen erstellt werden. Weiterhin müssen alle Räume sinnvoll beschriftet und die Flächen nach DIN 277-2 zugewiesen werden (Verwenden Sie hierfür die Revit Erweiterung "Roombook Areabook Buildingbook for Revit 2019"). Verwenden Sie für die Bezeichnung der Räume ausschließlich die Begriffe, die sie den Grundrissen entnehmen können. • Erstellen Sie zur Auswertung der Flächeninformationen eine Raumliste nach DIN 277-2 mit den Attributen: Nummer, Name, Fläche, Umfang, Ebene, Nutzungsart DIN 277-2016 und Flächenart DIN 277-2016 und exportieren Sie diese nach MS Excel.

2

Datenbanken für Ingenieuranwendungen | SoSe 2019 | 1. Hausübung

Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Rüppel

• Erstellen Sie in Revit um das Gebäudemodell herum ein Geländeprofil inkl. einer Straßenanbindung • Rendern Sie zwei unterschiedliche 3D-Ansichten (vergleiche Abbildung 10) bzw. 3D-Schnitt-Ansichten. • Alle zu erstellenden 3D-Ansichten, sollen als Bild exportiert werden. c) Allgemeines • Die tragenden Außenwände sind aus Stahlbeton und 30 [cm] dick. Die reinen Innenwände außer die der WC’s (Gipskarton und 12,5 [cm] oder 10,0 [cm] dick) sind ebenfalls vom Typ Stahlbeton und 20,0 [cm] dick. • Die Gesamtbreite und Tiefe des Gebäudes ist abhängig von der Matrikelnummer und wird wie folgt berechnet: – Für das zu Grunde liegen quadratische Hilfsgitter ist die höhere Matrikelnummer zu verwenden! – Für die Anzahl der Treppenstufen pro Geschoss ist die niedrigere Matrikelnummer zu verwenden! Höhere Matrikelnummer: (G)FEDCBA (Bsp. Matrikelnummer: 1123456) Abstand Gitter = 5,C0 [m] und 5,B0 Niedrigere Matrikelnummer: (N)MLKJIH (Bsp. Matrikelnummer: 1112345) Die Anzahl der Treppenstufen pro Geschoss richtet sich nach der letzten Ziffer: H: 0-3 → 16 Treppenstufen H: 4-6 → 18 Treppenstufen H: 7-9 → 20 Treppenstufen • Nicht gegebene Maße und Größen sind sinnvoll anzunehmen!

Aufgabe 2 Außenanlage und Inneneinrichtung Füllen Sie das Gebäude und die Umgebung mit Leben. Gegenstände, Möbel, Bepflanzungen, Fahrzeuge usw. sind individuell zu ergänzen: • Detaillierte Ausstattung und Umgebungsmodellierung ist mit eigenen Ideen zu erweitern (Parkplätze, Straßen, Wege, Gelände, Pflanzen, Fahrzeuge, Solarpanels, Möbel, Beleuchtung etc.) • Arbeiten Sie mit Families aus der Revit Standardbibliothek. TIPP: Familien können auch im Internet gefunden werden. Geben Sie in der Dokumentation stets die Quellen der verwendeten Familien an. • Statten Sie die Schule mit Arbeitsplätzen und der nötigen Infrastruktur aus. • Platzieren Sie im Lehrerzimmer einen Konferenztische.

Datenbanken für Ingenieuranwendungen | SoSe 2019 | 1. Hausübung

3

Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Rüppel

Ansichten und Pläne

Abbildung 2: 3D-Modell Gebäuderückseite

Abbildung 3: 3D-Modell in der Seitenansicht

4

Datenbanken für Ingenieuranwendungen | SoSe 2019 | 1. Hausübung

Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Rüppel

Abbildung 4: Grundriss Erdgeschoss

Datenbanken für Ingenieuranwendungen | SoSe 2019 | 1. Hausübung

5

Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Rüppel

Abbildung 5: Grundriss 1. Stock

6

Datenbanken für Ingenieuranwendungen | SoSe 2019 | 1. Hausübung

Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Rüppel

Abbildung 6: Grundriss 2. Stock

Datenbanken für Ingenieuranwendungen | SoSe 2019 | 1. Hausübung

7

Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Rüppel

Abbildung 7: Gesamtschnitt

8

Datenbanken für Ingenieuranwendungen | SoSe 2019 | 1. Hausübung

Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Rüppel

Abbildung 8: Teilschnitt

Datenbanken für Ingenieuranwendungen | SoSe 2019 | 1. Hausübung

9

Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Rüppel

Abbildung 9: 3D Schnitt gerendert

10

Datenbanken für Ingenieuranwendungen | SoSe 2019 | 1. Hausübung

Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Rüppel

Testat der Übung Offizielle Ausgabe und Vorstellung der Übung:

Mo., den 15. April 2019

Abgabe und Einstellung in Moodle bis:

Fr., den 10. Mai 2019 um 18:00 Uhr

Mitteilung über Testat-Status über Moodle bis:

Mi., den 15. Mai 2019

Termin für evtl. erforderliches Nachtestat (PC-Pool):

Mo., den 20. Mai 2019

Die Übung ist in Zweiergruppen anzufertigen. Es sind für die Ermittlung der Eingangsgrößen die Matrikelnummern von beiden Gruppenpartnern entsprechend der Angaben in Aufgabenteil 1c zu verwenden. Jede Gruppe hat die Übung eigenständig und unabhängig zu lösen. Abzugeben sind: a) CAD-Pläne (dwg- und rvt-Dateien) [Dateinamenskonvention: DFI_UE1_GruppeXX_PlanXX.dwg (bzw. .rvt)] • Alle Grundrisse (nur mit den relevanten Layern) und Schnitte • 3D-Modell (Revit) • Alle Variablen sind entsprechend der Matr.-Nr. zu wählen und einzuzeichnen b) Excel-Datei (xls- oder xlsx-Datei) [Dateinamenskonvention: DFI_UE1_GruppeXX_Excel.xls (bzw. . xlsx)] • Excel-Datei (mit allen Flächeninformationen) c) Dokumentation (doc-, docx oder pdf-Datei) [Dateinamenskonvention: [DFI_UE1_GruppeXX_DoKu.doc (bzw. .docx oder .pdf)] • Umfang: 3 DIN A4 Seiten • Schrifttyp: Arial; Schriftgröße: 12pt; Zeilenabstand: 1,2 • Inhalt: – Seitenkopf (Name, Matr.-Nr., Studienrichtung, Datum, Übungsnummer, Lehrveranstaltung etc.) – Vorgehen beim Erstellen des 3D- und 2D-Modells ist zu erläutern (Begründung der Layerwahl, aufgetretene Schwierigkeiten) – Liste aller verwendeten Familien aus externen Quellen (Internet) mit entsprechender Quellenangabe. – Kritische Auseinandersetzung mit dem Entwurf: Eignet sich das Gebäude als Grundschule? Was sind gravierende Mängel? Schlagen Sie kostengünstige Veränderungen vor, um diese zu beheben. d) 3D Ansichten (Bild-Dateien) [Dateinamenskonvention: [DFI_UE1_GruppeXX_AnsichtXX.jpg] e) Packen der Dateien (Zip-Datei) [Namenskonvention: DFI_UE1_GruppeXX.zip] • Der Projektordner und die Dokumentation müssen in eine Zip-Datei gepackt werden. • Nur ein Gruppenpartner muss die Lösung in Moodle hochladen. • Die Zip-Datei ist bis zu dem oben angegebenen Zeitpunkt in das Moodle-System einzustellen. • Bitte überprüfen Sie nach dem Upload, ob dieser erfolgreich war! ( max. Größe 50 MB)

Viel Erfolg! Datenbanken für Ingenieuranwendungen | SoSe 2019 | 1. Hausübung

11...


Similar Free PDFs