Endokrine Organe PDF

Title Endokrine Organe
Author Emma Zöller
Course Histologie 1
Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Pages 2
File Size 54.6 KB
File Type PDF
Total Downloads 48
Total Views 115

Summary

Wintersemester...


Description

Endokrine Organe Adenohypophyse  Vorderlappen (Pars distalis): in Strängen angeordnete Epithelzellen, dazwischen sinusoidale Kapillaren – azidophile Zellen: zahlreich, sezernieren nicht-glandotrope Hormone (Effekthormone) – mammotrope Zellen: Prolaktin  Milchproduktion in Brustdrüse – somatotrope Zellen: Somatotropin (Wachstumshormon GH)  Knochen- und Muskelwachstum, Glucagonfreisetzung – basophile Zellen: sezernieren glandotrope Hormone (Steuerhormone) – kortikotrope Zellen: Adrenocorticotropes Hormon (ACTH)  Cortisolsynthese in Nebennierenrinde – thyrotrope Zellen: Thyroidea-stimulierendes Hormon (TSH)  T3/T4-Synthese in Schilddrüse – gonadotrope Zellen: Follikel-stimulierendes Hormon (FSH) + luteinisierendes Hormon (LH)  Sexualhormonsynthese in Gonaden – chromophobe Zellen: inaktive Stammzellen, Sternzellen  Mittellappen (Pars intermedia): Grenze Adeno- & Neurohypophyse, Kolloidzysten (Relikte RathkeTasche)  Funktion: Hormonproduktion und -sekretion  Embryologie: ektodermaler Ursprung  Regulierung Vorderlappen-Zellen: – Hypothalamus-Steuerhormone: jeder Zelltyp 1 Freisetzungshormon (releasing hormone, RH)  somatotrope Zellen: + Hemmungshormon (release-inhibiting hormone, Somatostatin)  mammotrope Zellen: hohe Basisaktivität  vorwiegend durch Dopamin gehemmt – endokriner Regelkreis: Aktivität glandotrope Zelltypen konzentrationsabhängig durch Hormone nachgeordneten Drüsen gehemmt  negative Rückkopplung Neurohypophyse  Infundibulum: trichterförmiger Hypophysenstil mit Eminentia mediana  Lobus nervosus: Nervengewebe ohne Nervenzellkörper (Perikaryen)  keine Hormonproduktion – marklose Axone mit Herring-Körpern (neurosekrethaltige Anschwellung distaler Neurone) – Pituizyten (Gliazellen) – weitlumige sinusoidale Kapillaren mit fenestriertem Endothel  neurohämale Region – Basophileninvasion  Funktion: Sekretion im Hypothalamus produzierter Hormone (ADH und Oxytocin) – Synthese: Bildung in Nucleus supraopticus und paraventricularis  Verpackung in neurosekretorische Granula  axonaler Transport in Neurohypopyse – Sekretion: bei Bedarf aus Granula an Axonenden – Transport: frei löslich im Blut – ADH (Vasopressin, antidiuretisches Hormon): Wasserrückresorption in Niere und Vasokonstriktion in Gefäßmuskulatur – Oxytocin: Kontraktion Uterus ( Wehentätigkeit) und Milchdrüsen ( Milchjektionsreflex)  Embryologie: neuraler Ursprung/Ausstülpung Zwischenhirn  Neurosekretion: Sekretionsmodus von neuroendokrinen Zellen (Nervenzellen) ihre Botenstoffen (Neurohormon) am Axonende in angrenzende Kapillare auszuschütten

Schilddrüse





  

Struktur: – Bindegewebskapsel: Bindegewebssepten ziehen ins Innere  unterteilen Parenchym in Lobuli – Parenchym: Drüsenkörper mit bläschenartigen hormonaktiven Schilddrüsenfollikeln – Wand: einschichtigem Epithel aus Follikelepithelzellen – zentrales Lumen: mit Kolloid (Thyroglobinspeicherung) gefüllt – von Basalmembran umgeben – Stroma: Bindegewebsstränge, fenestrierte Kapillare, C-Zellen, Fibrozyten, Adipozyten Zelltypen: – Thyreozyten: einschichtig kubische Follikelepithelzellen an Basalmembran mit Anschluss an Follikellumen  sezernieren Schilddrüsenhormone (T3/T4)  Steigerung Grundumsatz, Stoffwechsel, Wachstum – parafollikuläre C-Zellen: größere und hellere Zellen an Basalmembran ohne Anschluss an Follikellumen  sezernieren Calcitonin  Senkung Blutcalciumspiegel Funktion: Produktion Schilddrüsenhormone (Thyroxin T4 und Trijodthyronin T3) und Calcitonin Thyroxinbildung: TRH (Hypothalamus)  TSH (Hypophyse)  basal an Follikelepithelrezeptor  Jodeinschleusung ins Lumen  Thyroglobulinaufnahme in Epithelzelle  Abbau zu T3/4  Blut Calcitonin: – Knochen: Hemmung Osteoklastenaktivität  Einbau Ca2+ (Calcium) in Knochen – Niere: Steigerung Ausscheidung Ca2+ (Calcium) und Phosphat – Darm: gering Verminderung Ca2+-Resorption – Gehirn: schmerzlindernd

Nebenschilddrüsen  4 Epithelzellkörperchen aus kleinen Epithelzellen – Hauptzellen: kleine polygonale Zellen mit rundem Zellkern, bilden Parathormon – hell: glykogenreich  blasses Zytoplasma (inaktiv) – dunkel: glygokenarm  stärker gefärbtes Zytoplasma (aktiv) – oxyphile Zellen: größer mit kleinem Zellkern, viele Mitochondrien  Oxyphilie (Azidophilie) – Kapillaren und Adipozyten  Funktion: Parathormonproduktion  Erhöhung Blutcalciumkonzentration – Knochen: Aktivierung Osteoklasten  Freisetzung Calcium aus Knochen – Niere und Darm: Calciumrückresorption und hemmt Phosphatrückresorption Nebenniere  Rinde: aus Zölomepithel (Mesoderm) – Zona glomerulosa: kleine azidophile Zellen mit ballenartiger Anordnung  sezernieren Mineralocorticoide (Aldosteron)  Na+-Rückresorption in Niere  Wasserrückresorption  Steigerung Blutvolumen und Blutdruck – Zona fasciculata: große lipidhaltige (schaumige) Zellen mit säulenartiger Anordnung  sezernieren Glucocorticoide (Cortisol)  Glucogenese in Leber  Erhöhung Blutzuckerspiegel – Zona reticularis: kleine azidophile Zellen mit netzartiger Anordnung  sezernieren Androgene  Umwandlung zu Testosteron und Östrogen in Gonaden  Mark: aus Neuralleiste (Ektoderm) – chromaffine Zellen: fortsatzlose modifizierte 2. Sympathikusneurone (Sympathicoblasten) mit cholinergen Synapsen  sezernieren Katecholamine (Adrenalin und Noradrenalin) – Adrenalin-produzierende Zellen (A-Zellen): ca. 80% – Noradrenalin- produzierende Zellen (N-Zellen): ca. 20% – präganglionäre Nervenfasern, Ganglienzellen, viele Kapillaren, Drosselvenen...


Similar Free PDFs