Gerechtigkeit nach Aristoteles PDF

Title Gerechtigkeit nach Aristoteles
Course Grundlagen der Ethik/Philosophie
Institution Universität Leipzig
Pages 3
File Size 75.8 KB
File Type PDF
Total Downloads 46
Total Views 135

Summary

Gerechtigkeit nach Aristoteles....


Description

Gerechtigkeit nach Aristoteles Aristoteles: -

Kein Idealist Empiriker Schüler Platons Auf vielen Gebieten unterwegs -> Grundwerke für viele Themen Auch normative Bereiche Nikomach = Buch und Sohn Aristoteles Vorgehensweise: von Individuum zu Staat (Platon: von Staat zu Individuum)

Bücher: Praktische Wissenschaften -

Ethik = wie muss ein Individuum handeln um gerecht/tugendhaft zu sein Politik = wie muss die Regierung (Das Kollektiv) handeln um gerecht tugendhaft zu sein

Dimensionen der Gerechtigkeit: 1. Gerechtigkeit im allgemeinen Sinn: Achtung vor dem Gesetz i. Alle Tugenden in sich vereint (Bsp. Besonnenheit, Tapferkeit, etc.) ii. Verhältnis zu Mitmenschen -> Beziehungsproblem iii. „Fremdes Gut“ iv. Nicht für Akteur, sondern für Betroffene von Vorteil v. Nicht grundsätzlich irrationale Haltung vi. Gerechtes Handeln führt oft zu eigenem Schaden -> Fördert Wohl der Mitbürger und somit auch dem Eigenen 2. Gerechtigkeit im besonderen Sinn: Achtung vor der Gleichheit i. regelt Zugang zu (im-)materiellen Gütern b. Distributive Gerechtigkeit: Verteilung gemeinsamer Güter c. Korrektive Gerechtigkeit: Wiedergutmachung von Unrecht d. Kommutative Gerechtigkeit: Tauschen

Gerechtigkeit: -

Ungerecht im allgemeinen Sinn ist jemand, der die Gesetze missachtet Ungerecht im besonderen Sinne ist jemand, der die Gleichheit der Menschen ignoriert („mehr haben will“ als ihr zusteht) Gerechtigkeit = Achtung vor dem Gesetz (allgemein), Respekt vor der Gleichheit (besonders)

Rechtfertigung und Unterscheidung: -

-

Regelbruch: o Ohne Gewinnsucht (z.B. Feigheit, Zuchtlosigkeit) o Mit Gewinnsucht (z.B. Betrug) o Motiv: Mehr haben wollen o Zurückzuführen auf spezifischen Charakterfehler „Nicht jeder Bruch der Gesetze (impliziert) eine Verletzung der Gleichheit, wohl aber jede Verletzung der Gleichheit einen Bruch der Gesetz“ Bsp. Ehebruch: Regelbruch mit oder ohne Gewinnsucht ? o Aristoteles: „Zügellosigkeit“ (Nicht unter Kontrolle haben)

o Andere: Mehr haben Wollen o -> Nicht eindeutig zuordbar, aber nicht tugendhaft ! Allgemeine Gerechtigkeit

Gesetze achten Feigheit Zügellosigkeit

Besondere Gerechtigkeit Mehr haben wollen Betrug

Allgemeine Gerechtigkeit: Die Gesetze: 1. „positive“ Gesetze: von einem autorisierten Gesetzgeber stammende Gesetze 2. „natürliche“ Gesetze: ohne ausdrückliche Setzung gültige Vorschriften a. Draufkommen durch Nachdenken/von keinem angebbaren Gesetzgeber b. Von Got 3. „Konventionen“: Allmählich sich herausbildende Verhaltenserwartungen 4. Rituelle Vorschriften (Religion) Problem: Bestatung als rituelle Vorschrift, aber Verbot durch Gesetzgeber -> Was tun ? Unqualifiziert und Qualifiziert: - Unqualifiziert gerecht: jemand der alle Gesetze befolgt (egal ob gerecht oder ungerecht) - Qualifiziert gerecht -> Tugendhaft: Jemand der nur gerechte Gesetze befolgt -> sollen Tugendhafte in einem nicht vollkommenen Staat ( Staat mit ungerechten Gesetzen) nun gegen Gesetze verstoßen und dadurch Strafen auf sich nehmen ?

Besondere Gerechtigkeit: Distributive Gerechtigkeit: (Gleich-)Verteilung der Güter - Verhältnis Staat zu Bürgern - Staatliche Instanz verteilt gemeinsam deklariertes gut unter Mitgliedern der Polis - Hier: Staat = verteilende Organisation - Gleiches gleich und Ungleiches ungleich behandeln - Formel: w(i):w(j) = v(g(i)):v(g(j)) Individuen Güteranteile I und J: Individuen W(i) und w(j): Wert der Individuen (nicht messbar, gemeint: erbrachte Leistung) G: Gut G(i) und g(j): Anteile der Individuen i und ja an Gut g V(g(i)):v(g(j)): Wer der Güteranteile (Vereinfachtes Beispiel: Doppelte Leistung (in der Klausur) -> Doppelter Güteranteil (Note)) Korrektive Gerechtigkeit: Ausgleichende Gerechtigkeit - Verhältnis der Bürger untereinander - Staatliche Instanz versucht Unrecht, das ein Bürger dem anderen angetan hat, wieder gutzumachen - Formel: Streckenbeispiel: o Vor dem Delikt: ab = ac+ab und ac = cb (Gleichverteilung)

o Nach dem Delikt: ab = ac´+c´b und ac´>c´b (Ungeiche Verteilung aufgrund des „mehr haben wollens“ -> Korrigieren durch Richter) o Vollzug natürlicherer Gerechtigkeit, wenn ein ärmeres Individuum in einem ungerechten Staat (wie unserem) etwas von einem Reicheren stiehlt ? - „Korrigierbare“ Beziehungen von Bürgern: o Freiwillige Beziehungen: Kauf, Miete, Darlehen (Man kann betrogen werden -> Vertrag freiwillig zwischen den Individuen -> Korrigieren durch Richter schnell möglich) o Unfreiwillige Beziehungen:  Heimliche Delikte: Diebstahl, Ehebruch  Gewaltsame Delikte: Misshandlung, Totschlag (Kein Vertrag -> Passiert ohne es zu wollen -> Korrigieren schwer möglich -> Bei Mord überhaupt möglich ? -> In Dtl. Lebenslänglich, manche finden das ungerecht -> Selbstjustiz) Kommutative Gerechtigkeit: - Preisverhältnis der getauschten Güter ihrem Wertverhältnis entsprechend - Formel: v(a): V(b) = p(a):p(b) V(a), v(b): Wert eines Gutes p(a), p(b): Preis eines Gutes Politische Implikationen der Gerechtigkeit - Für die allgemeine Gerechtigkeit wird (u.a.) die Existenz eines Gesetzgebers (legislative) vorausgesetzt - Für die distributive Gerechtigkeit eine Exekutive - Für die korrektive Gerechtigkeit eine Judikative - Für die kommutative Gerechtigkeit einer preiskontrollierende oder marktgarantierende Instanz (Eig. Müssen Preise vom Staat eingerichtet werden, damit es Gerechtigkeit im Markt gibt -> Planwirtschaft; Oder der Staat muss den freien Markt garantieren) - Gleich und Ungleich werden im Staat danach bemessen, wie groß der Beitrag der Einzelnen bei der Erfüllung des staatlichen Zwecks – die Gewährleistung des guten (vollkommenen) Lebens – ist. - Aristoteles favorisiert: „Gemischte“ Verfassung -> Tugendhafte an politisch entscheidenen Stellen und die Freien (Nicht-Sklaven) und die Vermögenden (Oligarchen aus Vorsorge um sie nicht zu enteignen) durch „Wahl und Kontrolle“ ebenfalls beteiligt. Politische Gerechtigkeit ist Variante der Verteilungsgerechtigkeit (Wie werden Posten verteilt ?) - Wichtig für Zuteilung politischer Rechte (1/3 notwendig für Rechte) o Soziale (Freie Geburt) o Ökonomische (großes Vermögen) o Charakterliche (ausgeprägte Tugend) o NICHT ! Körperliche Merkmale - Demokratie findet Aristoteles nur gerecht, wenn die Summe der Tugenden der Freigeborenen, die Tugenden der Tugendhaften übersteigt (Auch Monarchie möglich, wenn der Einzelne alle anderen an Tugend überragt)...


Similar Free PDFs