Liedanalyse Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorad PDF

Title Liedanalyse Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorad
Course Musik 1
Institution Libera Università di Bolzano
Pages 4
File Size 162.5 KB
File Type PDF
Total Downloads 23
Total Views 121

Summary

Download Liedanalyse Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorad PDF


Description

„Ausarbeitung einer Bildungseinheit zur Wahrnehmungs- und Hrschulung fr den Kindergarten unter Einbezug eines geeigneten Musikstckes“ Meine Oma fährt im Hhnerstall Motorrad

(vgl. Liedtext: LIEDER PROJECT) -

Hintergrund „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ ist ein, aus verschiedenen Liedern nach und nach im Volksmund entstandenes, Volkslied. Die Melodie ist der dritte Teil des Tanzschlagers “Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion”, der um 1880 überaus populär war. Im Jahre 1922 wurde die Melodie im Faschingslied „Wir versaufen unser Oma ihr klein Häuschen“ von Robert Steidl verwendet. Zeitnah wurde die Melodie des ehemaligen Tanzschlagers „Holzauktion“, für die bis heutzutage gesungene Fassung „Meine Oma fährt im Hühnerstall“ verwendet. Zudem findet man die Melodie im Film „Liebeswalzer (1930)“, welcher einer der ersten deutschen Tonfilmproduktionen ist. Gedruckt erschien "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad" erstmals 1958 im Liederbuch "Der Zündschlüssel". Das Lied ist bis in die heutige Zeit als Kinderlied beliebt und wird immer wieder auf CD aufgenommen.

-

Heutige Fassung: Das Kinderlied “Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad” gehört zu den bekanntesten deutschen Scherz- und Stimmungsliedern. Es war und ist bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Zudem fällt es unter die Kategorie „Quatschlieder“. Diese haben das Ziel, dass sich Kinder fröhlich, entspannt und gelöst fühlen. Text und Melodie sind schwungvoll und lustig, wodurch Bewegungsfreude entsteht und geistige Prozesse gefördert werden. Im Originallied geht es darum, dass Oma eine kreative und bewundernswerte Frau ist. Dabei wird in jeder schon Strophe beschrieben, was Oma alles kann oder hat. Beispielweise hat sie eine Brille mit Gardinen, Toilettenpapier mit Blümchen, Glatze mit Girlande, einen Kochtopf mit Lenkrad….Und dies alles kann so weitergesponnen werden. 1

-

Musikalische Analyse Die Tonart des Liedes ist in A –Dur geschrieben. Dies erkennt man da folgende drei Vorzeichen erhöht werden: f wird zu fis; c wird zu cis; g wird zu gis. Der Tonumfang beträgt eine Oktave. Er geht von c´ bis c´´ dies können Kinder in der Regel gut bewältigen. Die Tonlage ist somit eine Mittelage und man kann es gut im Kindergarten oder Schule singen (weder zu hohe noch zu tiefe Noten). Die Melodie ist für Kinder leicht und schnell zu merken, da es nur kleine Tonschritte gib. Somit haben Kinder schon nach wenigen Wiederholungen die Melodie im Ohr und können das Lied mitsummen/mitzusingen. Das Lied hat eine melodische Besonderheit: Es läuft in Wellenlinien. Zusätzlich singt man „Motorrad“ sehr langgezogen und tief. Das Lied kann auch einfach mit den oben angeführten Akkorden geleitet werden. Dazu eignen sich Akkordinstrument, wie Gitarre oder Klavier, sehr gut.

-

Melodische Analyse Das Lied „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ umfasst insgesamt 9 Takte. Dabei wiederholen sich immer 2 Phrasen. Ab der Mitte des Liedes wird der erste Abschnitt des Liedes noch einmal gesungen, nur wird diesmal wird „Motorrad“ nur einmal gesungen. Der Rhythmus ist ein 4/4 Takt mit einem Auftakt und einem Schlusstakt. Das Lied ist vom Rhythmus her einfach, es besteht fast nur aus kurzen Schlägen, die langen Schläge beziehen sich auf das Wort Motorrad und kommen 4-mal in diesem Lied vorkommt. Am Ende des Liedes befindet sich eine Pause. Zudem finde ich es spannend, dass das Lied leicht variiert werden kann. Z.B. kann es leise, laut, tief oder hoch gesungen werden.

-

Inhaltliche Analyse Der Text beschreibt verschiedene „abwegige“ Handlungen von einer Oma z. B. packt sie einen Kuchen im Kühlschrank. Der Text ist lustig und spricht die Kinder gut an. Außerdem regt es die Kinder zum Nachdenken an und beflügelt ihre Fantasie. Der Text ist außerdem kurz und reimt sich nicht. Je nach Situation und Kinderanzahl kann man verschieden viele Strophen singen.

-

Vermittlung Das Lied „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ ist ein „Spaßlied“. Es ist an keine Anlässe gebunden und kann daher zu jeder Zeit im Kindergarten oder auch in der Grundschule eingeführt werden. Zudem können die Strophen frei abgeändert bzw. weitergeführt werden. Die Kinder dürfen auch selbst Ideen in das Lied einbauen. Bei der Vermittlung gibt es verschiedene spielerische Varianten. Im folgenden Abschnitt möchte ich einige Bausteine bzw. didaktische Möglichkeiten anführen, welche sich zum Verstehen, Kennenlernen und Gestalten des Liedes gut eigenen. Dazu sollte man möglichst unterschiedliche Vorgehensweisen der Erarbeitung des Liedes wählen, um viele Kinder anzusprechen und um die verschiedenen Lerntypen zu berücksichtigen (taktile, visuelle, auditive Lerntyp). Je nach Rahmenbedingungen (Alter/Anzahl der Kinder/Raumgröße) können die Bausteine individuell ausgewählt, kombiniert und ergänzt werden. Flexibilität und Spontanität sind wichtige Indikatoren bei der Planung und Durchführung von didaktischen Einheiten. 2

-

Für die inhaltliche Einstimmung auf das Lied kann den Kindern eine (selbstgeschriebene) Geschichte, von einer alten Frau mit vielen verrückten Einfällen, vorlesen werden. Eine weitere Einstiegsmöglichkeit ist die Thematisierung des Inhaltes durch Bilder oder durch visuelle Reize. (Gegenstände/Materialien)

-

Eine weitere Möglichkeit das Lied einzuführen ist über den Refrain („meine Oma ist eine ganz patente Frau), welcher nach jeder Strophe wiederholt wird. Dazu zeige ich den Kindern drei Gegenstände: einen Lappen, eine Strumpfhose und ein Putztuch. Sobald der Refrain kommt dürfen die Kinder diese Dinge schwenken bzw. rhythmisch bewegen.

-

Zudem werde ich mit den Kindern den Rhythmus thematisieren: Dazu würde ich mit den Kindern zuerst den Rhythmus mit den Händen mitklatschen. Anschließend wird abwechselnd in die Hände und dann auf die Knie geklatscht. Diese Übung kann je nach Alter der Kinder, beschleunigt oder verlangsamt durchgeführt werden (langsam/schnell-laut/leise). Eine weitere interessante Rhythmusübung ist den Text mit den Kindern im Rhythmus zu sprechen. Durch das Auslassen einzelner Wörter könnte man den Kindern den Rhythmus, und gleichzeitig den Text, des Liedes näherbringen. Mit zusätzlicher Gestik kann man den Lerneffekt noch weiter unterstützen. So können die Kinder z.B. beim Wort „Motorrad“, welches besonders langgezogen gesprochen/gesungen wird, ihren Kopf/Körper auf die Seite neigen (wie ein Motorradfahrer, welcher gerade eine Kurve fährt).

-

Da Kinder ganzheitlich lernen, kann man sich im Hauptteil der Einheit, Bewegungen zum Lied ausdenken. Beginnen kann man mit einer einfachen vorgegebenen Bewegung, beispielsweise „das Motorrad fahren“ im ganzen Raum. Dabei können die Kinder, beide Hände zu Fäusten ballen und anschließend, wie die Oma im Lied, durch den Hühnerstall fahren. Anschließend können die Kinder eigene Bewegungen erfinden und ausprobieren. Eine weitere Möglichkeit ist es auch, evtl. selbst gemalte, Bilder von den bereits bestehenden Strophen mitzubringen. So ist auf dem ersten Bild beispielweise ein Motorrad mit einem Huhn zu sehen und die Kinder haben den thematischen Inhalt visuell vor sich. Diese Möglichkeit der Liedvermittlung kann im Kunstunterricht vorgeführt werden. Indem die Kinder die thematischen Inhalte ihrer selbsterfundenen Strophen zeichnen.

-

Eine weitere Möglichkeit ist es das Lied in verschiedene Sprachen umschreiben. Dies bietet die Chance sprachliche Grenzen zu überwinden.

-

Das Lied kann auf diverse Arten begleitet werden - die Akkorde dazu stehen über dem Text. Dazu eignen sich Gitarre, Klavier oder Stabspiele mit welchen sich die Kinder selbst begleiten. Dadurch werden die Kinder aktiv ins Unterrichtsgeschehen eingebunden und können proaktiv werden. Dies steht in enger Verbindung mit den Südtiroler Rahmenrichtlinien.

-

Bei diesem Lied sind keine kreativen Grenzen gesetzt und die Kinder können sich ganzheitlich frei entfalten (körperlich/geistig).

3

Quellen: LIEDER PROJECT. (2020). Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad. http://liederprojekt.org/lied30303Meine-Oma-faehrt-im-Huehnerstall-Motorrad.html Deutsches Schulamt (Hg.). (2008). Rahmenrichtlinien des landes für die deutschsprachigen Kindergärten.file:///C:/Users/39331/AppData/Local/Temp/412732_rahmenrichtlinien_des_landes _fuer_deutschsprachige_kindergaerten.pdf

4...


Similar Free PDFs