Literaturprojekt „Mutter Courage und ihre Kinder“ – Bertolt Brecht PDF

Title Literaturprojekt „Mutter Courage und ihre Kinder“ – Bertolt Brecht
Author Jasmin Fuchs
Course Deutsch
Institution Gymnasium (Deutschland)
Pages 3
File Size 257.5 KB
File Type PDF
Total Downloads 22
Total Views 149

Summary

- Infos zum Autor
- Personenkonstellation
- Charakterisierung
- Erzähltechnische Mittel
- Interpretation...


Description

Literaturprojekt „Mutter Courage und ihre Kinder“ – Bertolt Brecht

B12Wb

Thesenpapier zur Präsentation am 31.01.2018 "Mutter Courage und ihre Kinder" episches Theaterstück von Bertolt Brecht Handlung: • Handlungszeitraum: Dreißigjähriger Krieg (1618-1648) • • •

Anna Fierling - Mutter Courage Marketenderin (Händlerin) drei Kinder: Kattrin, Eilif und Schweizerkas

• • •

zieht mit Planwagen & Kindern durch die Kriegsgebiete Zweck: Lebensunterhalt verdienen Alle drei Kinder fallen dem Krieg zum Opfer

Infos zum Autor, Bertolt Brecht „Bert Brecht“ ● Geburtsname: Eugen Berthold Friedrich Brecht ● Geboren am 10. Februar 1898 in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin ● einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20. Jahrhunderts. ● Werke werden weltweit aufgeführt. ● Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt. Bekannte Werke: ● Die Dreigroschenoper ● Die Moritat von Mackie Messer ● Der gute Mensch von Sezuan

Personenkonstellation

Konzeption von Anna Fierling: Statisch: bleibt unbelehrbar, will sich am Krieg bereichern, dafür aber keine Opfer bringen Eher komplex: individuelle, aber auch typische Charaktereigenschaften Offen: ist immer nachvollziehbar 31.01.2018

Literaturprojekt „Mutter Courage und ihre Kinder“ – Bertolt Brecht

B12Wb

Charakterisierung Anna Fierling „Mutter Courage“ Sie ist schlau und verhält sich sehr beschützerisch Die eigenwillige Anna Fierling ist selbstständig und nicht sesshaft. Sie bestimmt gerne und ist dabei ziemlich direkt. Ihr abgestumpftes Verhalten widerspricht sich.

Kattrin Die stumme Tochter, Kattrin, ist klug und zeigt viel Mitgefühl gegenüber ihren Mitmenschen.

Eilif Nojocki Der kühne ältere Sohn Eilif verhält sich oft sehr übermütig, ist jedoch klug.

Schweizerkas Fejos Der jüngere Sohn, Schweizerkas, ist zwar redlich aber dumm.

Erzähltechnische Mittel:

• • • • • • •

Das epische Theater nach Bertolt Brecht verläuft gegenüber dem klassischen Theater nicht direkt auf einen Höhenpunkt zu. Der zentrale Konflikt bleibt ungelöst. Der Konflikt ruft eine Reflektion der eigenen Persönlichkeit im Zusammenhang mit dem behandelten Thema hervor. Er lässt dem Leser Raum für eigene Interpretationen. Ebenso gibt er in seiner Darstellung keine Wertung ab. Die Wertung bleibt dem Zuschauer überlassen. Er fördert die Bildung einer eigenen unvoreingenommenen Meinung. Die Verfremdungseffekte sind Unterbrechungen der Handlungen. Sie lassen den Zuschauer eine hinterfragende Distanz einnehmen. Der Zuschauer wird direkt ins Geschehen einbezogen.



Beispiele für V-Effekte sind Zusammenfassungen, Vorausblicke und Lieder.

• • •

Quellenangaben: • •

• •

Erzähltechnische Mittel: „Das Deutschbuch“ Berufliche Oberschule (FOS/BOS) Bayern Cornelsen Verlag, Berlin 2011 Interpretation: Reclams Lektürenschlüssel „Bertolt Brecht – Mutter Courage und ihre Kinder“, Stuttgart 2014 Inhalt/Text: „Bertolt Brecht – Mutter Courage und ihre Kinder“, Surkamp BasisBibliothek – Text und Kommentar, 14. Auflage 2017 Frankfurt am Main

Link zur Präsentation: https://prezi.com/view/MJ1858qPPEcAfjOB4rPh/ 31.01.2018

Literaturprojekt „Mutter Courage und ihre Kinder“ – Bertolt Brecht

B12Wb

Interpretation:

Endzweck • widersprüchliches Handeln • Unbelehrbarkeit der Menschheit • Ursachen für Kriege haben sich nicht verändert • Initiatoren des Krieges lassen Unschuldige kämpfen

Werte • Krieg • Leben • Überleben

Einstellungen • Eigenes Wohl vor dem Wohl der anderen

Hoffnungen

Folgen

• Profit aus dem Krieg zu ziehen • Überleben der Kinder • Eigenes Überleben

• Verlust der Kinder • Verlust der finanziellen Sicherheit • Einsamkeit

Mutter Courage will ihren Profit aus dem Krieg schlagen, dabei möchte sie aber keine eigenen Verluste in Kauf nehmen

Risiken

Ängste

• Finanzieller Verlust • Verlust der Kinder • eigener Tod • Einsamkeit

• Verlust der Kinder • Verlust der Lebensgrundlage

Chancen • Profit • Überleben • Beziehungen • Ende der alleinigen Verantwortung

Hintergründe

Ursachen • Krieg und Kriegsdauer • Auswegslose Situation

• Dreißigjähriger Krieg • Absolutismus • Ständegesellschaft • Krieg ist einzige Realität • "Glaubenskrieg"

31.01.2018...


Similar Free PDFs