Soul kitchen - Filmanalyse PDF

Title Soul kitchen - Filmanalyse
Author Nili Lanter
Course Bildung, Gesellschaft, Kultur
Institution Universität Potsdam
Pages 4
File Size 100.5 KB
File Type PDF
Total Downloads 11
Total Views 156

Summary

Eine Analyse der Szene des Films Soul Kitchen von Fatih Akin ....


Description

3 Handlungsphasen : 1. vermeintliche Lösung der aufkommenden Probleme und der Bedrohung der Heimat dar: Das Restaurant läuft gut, und er muss es nicht an Thomas Neumann verkaufen, die rückfälligen Steuern werden gezahlt und die Küche modernisiert. Zinos denkt, dass er nun das Soul Kitchen hinter sich lassen und zu Nadine nach Shanghai ziehen kann. 2 Handlungsphase: „Neumann ist hier der Eigentümer. Und du Kackvogel verpisst dich jetzt besser.“ Doch mit dieser Entscheidung, seine Heimat zu verlassen, kommt der (2) Zusammenbruch, die zweite Handlungsphase. Zinos findet heraus, dass Nadine ihn betrogen hat, sein Bruder Illias verliert das Restaurant an Thomas Neumann und die beiden Brüder werden auch noch beim Versuch, die Notarpapiere aus 13 Neumanns Büro zu stehlen, geschnappt und eingesperrt. Die eigene Heimat liegt am Boden zerstört da. Dieser Eindruck wird durch die zerstörerische Räumung des Soul Kitchen durch von Neumann engagierte Hooligans verstärkt (Soul Kitchen, TC 01:12:47). Auch Zinos Tränen, als er vor dem verlorenen Restaurant steht, bekräftigt seine Heimatverbundenheit und die Trauer über den Verlust (Soul Kitchen, TC: 01:25:04). 3 Die dritte und letzte Phase des Films stellt einen (3) Neuanfang, die Rettung des Soul Kitchens, dar. Zinos kehrt in seine Heimat, also zum Restaurant, zurück und verbrennt buchstäblich alle Unterlagen, die mit seinem Plan, nach China zu gehen, zu tun haben (Soul Kitchen, TC: 01:11:01). Nadine leiht Zinos Geld zum Rückkauf des Soul Kitchen, und dieserDer „Neustart“, die dritte Handlungsphase des Films, wird durch einen neuen Klingelton von Zinos Handy angekündigt, als Nadine bei ihm anruft und sich bei ihm entschuldigen will für ihren Verrat und Betrug. Die Verbundenheit der Geschwister kommt darin zum Ausdruck, dass Ilias am Ende im Gefängnis das gleiche T-Shirt trägt wie Zinos am Anfang des Films in mehreren Szenen (Soul Kitchen, TC: 01:24:28).

Die im Film vermittelten Werte und Normen sind: Solidarität, Vertrauen, Freundschaft, Zusammenhalt, Ehrlichkeit und Fairness. Der Film macht deutlich, dass es sich lohnt, für seine Heimat zu kämpfen, denn am Ende gewinnt das Gute. Der Zusammenhalt der Brüder und der Kellner mit dem Restaurant spielt dabei eine wichtige Rolle „Heimat schafft Identität und findet sich vor allem dort, wo der individuelle Einsatz, das eigene Tun und Handeln Sinn stiftet und Lebensinhalt spendet.“ (Böttcher, Kretzschmar, & Schubert, 2009, S. 245). Deshalb kämpft Zinos mit all seiner Kraft gegen äußere und innere Kräfte, um seine Heimat, das von ihm geschaffene Soul Kitchen, zu erhalten und am Ende nicht sagen zu müssen: „Scheiße, scheiße! Alles aus, alles aus!

Normalerweise verlassen meine Charaktere das Land, um von außen auf ihr Leben zu gucken und sich zu finden. In "Soul Kitchen" bleibt der Held zu Hause. Adams Freundin verlässt zwar das Land, aber er selbst bleibt da (…)übergreifendes Thema: Der Held in "Soul Kitchen" muss nicht mehr herausfinden, wo er hingehört, diese Suche ist mit "Auf der anderen Seite" zu Ende erzählt. Meine Figuren laufen jetzt nicht mehr weg, sondern verteidigen, was hier ist. In "Soul Kitchen" wehren sie sich

zum Beispiel gegen die neoliberalen Kräfte in der Stadt. http://www.spiegel.de/kultur/kino/soul-kitchen-regisseur-fatih-akin-ich-hattebock-zu-lachen-a-668682-2.html Musik jan delay alles ist aus und alles ist am ende Im Film Soul Kitchen kommen verschiedene Theorien zum Ausdruck. Problematisiert wird die Heimatverbundenheit an einem bestimmten Ort, der aus eigener Kraft geschaffen wurde, aber ständig bedroht ist. So zum Beispiel durch die Profitgier der Immobilienwirtschaft, ja des Kapitalismus insgesamt, die durch Thomas Neumann repräsentiert wird. Doch auch die Fernbeziehung zu Nadine, die es gewagt hat, die Heimat zu verlassen und der Zinos folgen will, stellt eine Bedrohung der Existenz des Soul Kitchen dar. Eine weitere Problematisierung ist die Resozialisierung von Gefängnisinsassen, dargestellt durch Illias, der durch seine Spielsucht ebenfalls die Heimat, das Soul Kitchen, zu zerstören droht. Zu guter Letzt spielen die in dem Film dargestellten Institutionen, also das Finanzund Gesundheitsamt, und ihr Anspruch auf Regelkonformität eine wichtige Rolle. Denn wer sich nicht an die Regeln hält, dem wird die Heimat genommen. Die beschriebenen Probleme werden im Laufe des Films auf unterschiedliche Art gelöst. Der Makler Thomas Neumann kommt wegen Steuerhinterziehung ins Gefängnis, Nadine kauft sich von ihrem schlechten Gewissen frei, indem sie Zinos genügend Geld zum Rückkauf des Soul Kitchen leiht und Lucia besucht Illias im Gefängnis und bestärkt ihn damit, Abstand von seiner kriminellen Vergangenheit zu nehmen. Zinos schafft es, sein geliebtes Restaurant zurück zu ersteigern und damit seine Heimat zu retten. Die im Film vermittelten Werte und Normen sind: Solidarität, Vertrauen, Freundschaft, Zusammenhalt, Ehrlichkei Der Film macht deutlich, dass es sich lohnt, für seine Heimat zu kämpfen, denn am Ende gewinnt das Gute. Der Zusammenhalt der Brüder und der Kellner mit dem Restaurant spielt dabei eine wichtige Rolle.

Ich befasse mich mit der Zäsur und dabei insbesondere mit der Frage wodurch Sinos das Gefühl der Zugehösigkeit erlangt, wobei ich die Entwicklung und Veränderungen in Laufe des Films darstelle. Am Anfang fühlt er sich seinem Restaurant zugehörig, es ist sein ein und alles, seine Heimat. Dies wird insb. Deutlich als er gefragt wird, ob er sein ob er seinen Laden verkaufen will. Denn er antwortet : Das ist mein Laden , ich hab den mit meinen eigenen Händen gebaut, Rohre verlegt, Toiletten gemacht, Tische und Stühle vom Sperrmüll gesammelt. Diese Heimat und so auch das Gefühl der Zughörigkeit wird auf unterschiedliche Art und Weisen beeinträchtiget, sei es durch die Beziehung zu seiner Freundin Nadine, die ausgewandert ist und der Sions folgen will oder die Gentrifizierung durch Finanzmächte, die vorliegend von dem Immoblienmakler Thomas Neumann verkörpert werden. Auch die Spielsucht seines Bruders Ilais stellt

eine erhebliche Bedrohung für Sinos Lokal dar. Hinzukommen noch die Heimatbedrohung durch das Gesundheits und das Finanzamt und ihren Regeln , an die sich Sinos zu halten hat. Tut er dies nicht dann wird ihm sein Lokal und somit seine Heimat genommen. Nachdem Sinos sich dazu entscheidet seine Heimat zu verlassen und zu Nadine nach Shanghai zu ziehen , geht alles berg ab. Er findet heraus, dass seine Freundin ihn betrogen hat, sein Bruder verspielt das Restaurant an den Immobilienmarkler Thomas Neumann und Sinos und sein Bruder werden beim Versuch in das Büro von Neumann einzubrechen von der Polizei gefasst. Die Heimat von Sinos wurde zerstört, er scheint das Gefühl der Zugehörigkeit verloren zu haben. Dieser Eindruck wird durch die brutalen Räumungsszenen noch verstärkt. Sinos steht mit Tränen in den Augen vor dem, was von seinem Restaurant übrig geblieben ist als sein Blick auf das Messer fällt, das in der Eingangstür des Restaurants steckt. Am messer ist eine Nachricht von Sinos ehemaligem Koch Shayn befestigt: „der reisende ist noch nicht am Ende, er hat sein ziel noch nicht erreicht“ Als Sinos das messer heraus zieht, entdeckt er die Angekündigung der Zwangsversteigerung . Dies ist die Zäsur , der entscheidende Moment in der Geschichte . In diesem Moment entschließt er sich nämlich zu kämpfen. Ab diesem Moment unterscheidet sich sein verhalten deutlich zum vorangegangenen. Zuvor handelte Sinos reaktiv , er hat den Dingen eher ihren Lauf gelassen, anstatt sie in Gang zu setzen und nur aufgrund von äußeren Faktoren gehandelt. Als seine Freundin ihn besipielsweise aufforderte nach Shanghai zu kommen, hat er sich Bücher geholt und seine sachen gepackt , als das Gesundheitsamt ihn dazu veranlasste die Küche auf den neusten Stand zu bringen, ist er dem nachgekommen. Hierbei hat Sinos jedoch nur auf Reize aus seiner Umwelt reagiert. Er hat angesichts von Probleme versucht, Schadensbegrenzung zu betreiben , aber durch dieses Verhalten hat er nicht geschafft, seine Krise zu überwinden, denn es stelllten sich immer neue Schwierigkeiten, die es zu bewältigen galt. Ab der zäsurbildenden Szene handelt er nicht mehr reaktiv, sondern proaktiv. Proaktivität beudeutet durch differenztierte Vorausplanung und zielgerichtetes Handeln die Entwicklung eines Geschehens selbst zu bestimmen und eine Situation herbeiführen. Ab diesem macht er einen eigene Plan und folgt seiner persönlichen Handlungsstrategie: Er rennt zu Nadine und bittet sie, ihm Geld zu leihen und bleibt trotz ihrer anfänligchen Skepzis hartnäckig. Danach ersteigert er sein Restaraunt zurückt. Sinos weiß genau, was er will und bestimmt durch zielgerichtestes Handeln den Ausgang seiner Geschichte selbst bis er seinen Laden zurück gewonnen hat. Dabei wird er von alle unterstützt. Die Proaktivität stellt vorliegend das subjetive Element für das Gefühl Zugehörigkeit da. Im Unterschied zum biblischen Gott , der Hiob aufgrund von göttlicher Gnade Erlölsung schenkt, bekommt Sinos nur die Erlösung wenn er proaktiv handelt Es geling ihm nicht Zugehörigkeit zu erlangen, weil das Gesundheitssystem besser geworden ist oder das Finanzamt ihm entgegen kommt , sondern weil er aus sich heraus anfängt zu handenln, ohne eine Aussicht zu haben. Er ist krank, er hat kein Geld und überhaupt keine soziale Unterstützung. Und dadurch gelingt es ihm auch ein Maß an Zugehörikeit zu erreichen, dass er zuvor nicht besaß. Am Angang finden wir einen Mann, der fürs überleben kämpt, der immer zu spät kommt, der Schadensbegrenzung betreit , der es immer wieder versucht, aber dem nichts geling. In der Endszene sehen wir einen Mann der perfekt kocht und den Tisch deckt. Man sieht Von außen durchs Fenster wird ein Liebespaar am Tisch gezeigt. Dies zeigt eine neue Stufe der Vertrautheit. Auch die assoziation , die durch das Bild der Familie am Tische geweckt wird trägt zu dem Gefühl der vertrautheit beid. Passend dazu wurde der Feiertag gewählt , nämlich weihnachten, der Tag an dem

die Familie zusammenkommt. Alle diese Faktoren verdeutlichen, dass an diesem Punkt die Zugehörigkeit endgültig erreicht wurde. Um die Frage nach dem Gefühl der Zugehörigkeit zu beantworten: Zugehörigkeit ist kein Geschenk Gottes , noch kann ein gesellschaftliches System einem das Gefühl der Zugehörigkeit garantieren, sondern es ist eine klare menschliche Entscheidung. So hat Fatih Akin selber in einen Spiegel Interview gesagt: „Normalerweise verlassen meine Charaktere das Land, um von

außen auf ihr Leben zu gucken und sich zu finden. In "Soul Kitchen" bleibt der Held zu Hause. Dieser Held muss nicht mehr herausfinden, wo er hingehört. Meine Figuren laufen jetzt nicht mehr weg, sondern verteidigen, was hier ist“....


Similar Free PDFs