2011-12 Klausur mit Lösungsskizze PDF

Title 2011-12 Klausur mit Lösungsskizze
Course Buchführung
Institution Technische Universität Darmstadt
Pages 11
File Size 308.5 KB
File Type PDF
Total Downloads 119
Total Views 157

Summary

winter...


Description

Technische Universität Darmstadt Fachgebiet Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung Prof. Dr. Reiner Quick Klausur

Buchführung WS 2011/12 Name: Vorname: Matrikelnummer:

Platznummer:

Studiengang: Hinweise: 

Die Klausur besteht aus 11 Seiten inkl. Deckblatt. Überprüfen Sie die Vollständigkeit.



Schreiben Sie ausschließlich auf diesen Seiten der Klausur. Benutzen Sie ggf. die Rückseiten. Die Heftklammer darf nicht entfernt werden.



Alle Aufgaben sind zu bearbeiten.



Erlaubte Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.



Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten.

Aufgabe

1

2

3

4

5

Mögliche Punkte

19

16

20,5

15,5

19

Erreichte Punkte Note

1

Fachgebiet RCW Prof. Dr. Reiner Quick

Klausur Buchführung WS 2011/12

Aufgabe 1

(19 Minuten)

1. Nennen Sie die fünf grundsätzlichen Regeln für das Buchen auf Bestandskonten. Eine Buchung berührt immer mindestens 2 Konten Mindestens auf einem Konto wird im Soll und mindestens auf einem Konto wird im Haben gebucht ∑ Sollbuchungen = ∑ Habenbuchungen Bei Aktivkonten: Zugänge im Soll und Abgänge im Haben Bei Passivkonten: Zugänge im Haben und Abgänge im Soll

2. Wie nennt man die beiden Seiten der Bilanz und welche grundlegenden Positionen umfassen diese? Aktiva: Passiva:

Anlagevermögen und Umlaufvermögen Eigenkapital und Fremdkapital

3. Woraus setzen sich die Anschaffungskosten zusammen? Anschaffungspreis + Anschaffungsnebenkosten + nachträgliche Anschaffungskosten ./. Anschaffungspreisminderungen = Anschaffungskosten

4. Welche Arten von Rückstellungen sieht das HGB vor? Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften Rückstellungen für Gewährleistungen, die ohne rechtliche Verpflichtung erbracht werden Rückstellungen für im GJ unterlassene Instandhaltung, die im folgenden GJ innerhalb von 3 Monaten nachgeholt wird Rückstellungen für im GJ unterlassene Abraumbeseitigung, die im folgenden GJ nachgeholt wird

5. Nennen und erläutern Sie die vier typischen Bilanzänderungen. Aktivtausch: Zunahme eines Aktivpostens und gleichzeitige Abnahme eines anderen Aktivpostens Passivtausch: Zunahme eines Passivpostens und gleichzeitige Abnahme eines anderen Passivpostens Aktiv-Passiv-Mehrung: Sowohl Aktiv- als auch Passivposten erhöhen sich Aktiv-Passiv-Minderung: Sowohl Aktiv- als auch Passivposten verringern sich

2

Fachgebiet RCW Prof. Dr. Reiner Quick

Klausur Buchführung WS 2011/12

6. Bitte kreuzen Sie an, ob die nachfolgenden Aussagen richtig oder falsch sind. Beachten Sie dabei, dass sowohl keine, als auch mehrere Antworten richtig bzw. falsch sein können.

Anschaffungskosten:

richtig falsch

a. umfassen auch die anfallende USt b. sind nur Aufwendungen, welche dem Vermögensgegenstand einzeln zugeordnet werden können c. bestimmen die Höhe, zu der angeschaffte Vermögensgegenstände zu verbuchen sind d. reduzieren sich immer um den Skontobetrag

Vorsteuer:

richtig falsch

a. fällt bei Warenverkäufen an b. stellt eine Forderung an das Finanzamt dar c. wird auf einem passiven Bestandskonto gebucht d. reduziert die Umsatzsteuerzahllast

Transitorische Rechnungsabgrenzungsposten: a. werden als sonstige Forderungen/Verbindlichkeiten ausgewiesen b. sind dadurch gekennzeichnet, dass die Erfolgswirksamkeit vor der Zahlungswirksamkeit liegt c. werden zum Zahlungszeitpunkt aufgelöst d. müssen zum Zweck der periodengerechten Erfolgsermittlung gebildet werden

3

richtig falsch

Fachgebiet RCW Prof. Dr. Reiner Quick

Klausur Buchführung WS 2011/12

Aufgabe 2

(16 Minuten)

Geben Sie die Buchungssätze für die folgenden Geschäftsvorfälle aus Sicht der BWM AG an. Falls alternative Buchungsmöglichkeiten bestehen, buchen Sie so, dass der Gewinn der BWM AG minimiert wird. Abschreibungen erfolgen bei der BWM stets indirekt. Bilanzstichtag ist der 31.12. 1. BWM schafft einen Produktionsroboter für 200.000 € (netto) auf Ziel an. Für den Transport des Roboters fallen zusätzlich Verpackungskosten in Höhe von 1.000 € (netto) an. Maschinen

201.000

VSt

40.200

an

Verb. aLuL

241.200

2. Eine weitere Maschine wird angeschafft. Die 50.000 € Anschaffungskosten werden mit einer Forderung gegenüber dem Lieferanten in Höhe von 20.000 € verrechnet, der Restbetrag wird bar bezahlt. Maschinen

50.000

VSt

10.000

an

Forderungen

20.000

Kasse

40.000

3. Für neue Büroräume schafft BWM 100 neue Schränke auf Ziel an, zum Gesamtpreis von 42.000 € brutto. GWG

35.000

VSt

7.000

Abschreibung auf GWG

an

Verb. aLuL

42.000

an

GWG

35.000

4. Ein Kunde, der gegenüber BWM eine Verbindlichkeit in Höhe von 360.000 € brutto hat, meldet im August Insolvenz an. Der Geschäftsführer schätzt, dass die Hälfte der Forderung ausfallen wird. Zw. Ford

an

Ford. 4

360.000

Fachgebiet RCW Prof. Dr. Reiner Quick

Klausur Buchführung WS 2011/12

Abschr. auf Ford.

an

Wertber. auf Ford.

150.000

5. Im September bleibt ein unaufmerksamer LKW-Fahrer am Tor des Betriebsgeländes hängen, woraufhin dieses nicht mehr ganz schließt. Laut Gutachten besitzt das Tor nun nur noch einen Schrottwert von 500 €. Ursprünglich wurde es zu 10.000 € angeschafft, zu diesem Zeitpunkt steht es noch mit 2.000 € in den Büchern. BWM verkauft das Tor im Oktober. Der Käufer zahlt 840 € per Überweisung. Abschreibungen auf Anlagen Bank

840

Wertber. auf Anlagen

9.500

an

Wertber. auf Anlagen

1.500

an

Anlagen

10.000

So. betr. Ertrag

200

USt

140

6. Um den Defekt an einer Lackieranlage zu beheben, wird ein externer Dienstleister beauftragt. Die Rechnung weist einen Betrag in Höhe von 3.600 € (brutto) aus. BWM zahlt die Hälfte des Betrags sofort per Banküberweisung unter Berücksichtigung von 10% Skonto. Reparaturaufw.

3.000

VSt

570

an

Bank

1.620

Erh. Skonti

150

Verb. aLuL

1.800

7. Die Dezember-Löhne für die Mitarbeiter der Betriebsfeuerwehr in Höhe von insgesamt 24.000 € werden am Jahresende bar ausgezahlt. Lohnaufwand

an

Kasse

24.000

8. Die USt-Zahllast in Höhe von 600.000 € wird an das Finanzamt überwiesen. USt

an

Bank

5

600.000

Fachgebiet RCW Prof. Dr. Reiner Quick

Klausur Buchführung WS 2011/12

Aufgabe 3

(20,5 Minuten)

Buchen Sie die nachfolgenden Geschäftsvorfälle auf den unten stehenden T-Konten aus Sicht der Diemann GmbH, schließen Sie ausschließlich die Warenkonten sowie deren Unterkonten ab (nach dem Nettoabschlussverfahren). Der Warenendbestand beträgt laut Inventur 14.000 Euro. Es liegen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen in Höhe von 18.000 Euro und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen in Höhe von 13.000 Euro vor. Das Bankguthaben beträgt 24.000 Euro. Buchen Sie bitte mit getrennten Warenkonten. Geschäftsvorfälle 2011: 1. Die Diemann GmbH verkauft Waren im Wert von 48.000 Euro (brutto) unter Gewährung von 5% Skonto bei Zahlung innerhalb von 8 Tagen. Der Kunde überweist nach einer Woche ein Viertel des Rechnungsbetrages unter Berücksichtigung des Skonto. 2. Die Diemann GmbH kauft Waren im Wert von 23.000 Euro (netto) abzüglich 10% Rabatt unter Vereinbarung eines Zahlungsziels. 3. Ein Kunde der Diemann GmbH sendet Waren im Wert von 15.000 Euro (netto) zurück, die vom Kunden noch nicht bezahlt waren. 4. Die Diemann GmbH verkauft Waren auf Ziel an einen Großkunden im Wert von 84.000 Euro (brutto). Der Kunde zahlt 10 Tage später per Banküberweisung und erhält hierfür einen Bonus in Höhe von 5%. 5. Die Diemann GmbH kauft Waren im Wert von 24.000 Euro (netto). Der fällige Betrag wird 3 Tage später unter Abzug von 2% Skonto per Banküberweisung beglichen.

6

Fachgebiet RCW Prof. Dr. Reiner Quick

Klausur Buchführung WS 2011/12

Bank AB 24.000 (1)11.400 (4) 79.800

AB 18.000 (1)48.000 (4)84.000

(1) 500

(5) 28.224

gew. Skonti 500 gew. Boni 3.500 WE 30.220 GuV 60.780

Ford. aus LuL (1)12.000 (3)18.000 (4)84.000

gew. Skonti WVK 500

(4)14.000

(2) 20.700

Verb. aus LuL AB 13.000 (2) 24.840

(2) 4.140

(5)28.800

(4)70.000

Ust (1)8.000

(1)100 (3)3.000 (4)700

(5) 24.000

(5) 28.800

WVK (1) 40.000

(3) 15.000

WEK erh. Skonti 480 EB 14.000 Wareneinsatz 30.220

Vst (5)96

(5)4.800

GVK

erh. Skonti WEK 480 (5)480

WVK 60.780

gew. Boni (4) 3.500

7

WVK 3.500

Fachgebiet RCW Prof. Dr. Reiner Quick

Klausur Buchführung WS 2011/12

Aufgabe 4

(15,5 Minuten)

Die Clean AG ist ein Dienstleistungsunternehmen, das Berufskleidung für große Industrieunternehmen reinigt. 1. Bei den buchhalterischen Abschlussarbeiten stellt sich heraus, dass die Rechnung für eine bereits durchgeführte Reparatur der industriellen Waschanlagen noch nicht eingegangen ist. Aufgrund eines unverbindlichen Kostenvoranschlages der Werkstatt kann man davon ausgehen, dass die Reparatur schätzungsweise 2.400 € inkl. USt. kosten wird.

Instandhaltungsaufwand

an

RST für ungewisse Verb.

2.000

2. Im ersten Monat des Folgejahres geht die erwartete Reparaturrechnung ein. Der endgültige Rechnungsbetrag liegt bei 1.500 € inkl. USt. Die Clean AG begleicht die Rechnung sofort per Banküberweisung. RST für ungewisse Verb.

2.000

VSt

250

an

Bank

1.500

Sonst. betr. Ertrag

750

3. Der Clean AG fehlen 10 Fachkräfte. Wegen dem Fachkräftemangel fällt es dem Unternehmen schwer, passende Kandidaten zu finden. Die Geschäftsführung entscheidet sich, eine Personalvermittlungsgesellschaft zu beauftragen, um die fehlenden Fachkräfte zu finden. Dafür bezahlt die Clean AG vorab Vermittlungsgebühren in Höhe von 102.000 €, inkl. USt per Banküberweisung. Es ist vorgesehen, dass 5 Fachkräfte im Dezember des laufenden Jahres und weitere 5 im ersten Monat des nächsten Jahres gefunden werden sollen. Geben Sie die Buchungssätze für beide Geschäftsjahre an. Sonst. betr. Aufwand

85.000

Vorsteuer

17.000

ARAP

an

Bank

102.000

an

Sonst. betr. Aufwand

42.500

an

ARAP

42.500

Folgejahr: Sonst. betr. Aufwand

8

Fachgebiet RCW Prof. Dr. Reiner Quick

Klausur Buchführung WS 2011/12

4. Die Clean AG nimmt am 01.12. ein Darlehen i.H.v. 100.000 € bei einer Bank auf. Der Kredit wird im nächsten Jahr am 01.06. zuzüglich Zinsen i.H.v. 12% p.a. zurückbezahlt. Geben Sie die Buchungssätze für beide Geschäftsjahre an.

Bank

an

Darlehen

Zinsaufwand

an

Sonst. Verbindlichkeiten

an

Bank

100.000

1.000

Folgejahr:

Darlehen

100.000

Sonst. Verbindlichkeiten

1.000

Zinsaufwand

5.000

106.000

5. Die Clean AG hat im Dezember aufgrund der Rezession wenige Aufträge. Deshalb entscheidet das Unternehmen eine Lagerhalle für 3 Monate zu vermieten. Dafür zahlt der Mieter 30.000 € am 01.12 für die ganze vereinbarte Periode per Bank im Voraus. Verbuchen Sie den Sachverhalt für beide Geschäftsjahre. Bank

an

Mietertrag

30.000

Mietertrag

an

PRAP

20.000

an

Mietertrag

20.000

Folgejahr:

PRAP

6. Zum Jahresende sind KFZ-Steuern für das laufende Jahr in Höhe von 2.000 € fällig. Der Betrag wird erst im Folgejahr per Banküberweisung beglichen. Geben Sie bitte die Buchungssätze für beide Jahre an. KFZ-Aufwand

an

Sonst. Verb.

2.000

an

Bank

2.000

Folgejahr:

Sonst Verb. 9

Fachgebiet RCW Prof. Dr. Reiner Quick

Klausur Buchführung WS 2011/12

Aufgabe 5

(19 Minuten)

Die Hauptabschlussübersicht der Sundo OHG weißt die nachfolgende Saldenbilanz I auf (siehe nächste Seite!). Vervollständigen Sie die Hauptabschlussübersicht unter Berücksichtigung folgender vorbereitender Abschlussbuchungen: 1. Eine bereits erhaltene Mietzahlung für ein Baugerüst in Höhe von 1.200 € betrifft zu einem Drittel das folgende Geschäftsjahr. 2. Per Inventur wird der Warenendbestand zu 25.000 € festgestellt. Wenden Sie das BruttoAbschlussverfahren an. 3. Die jährlichen Abschreibungen auf die Maschinen betragen 30.000 € und werden indirekt verbucht. 4. Sundo hat im Dezember bereits Löhne in Höhe von 12.000 € ausgezahlt, die jedoch erst das nächste Geschäftsjahr betreffen. 5. Die bestehende Umsatzsteuer-Zahllast wird per Banküberweisung an das Finanzamt abgeführt.

10

Saldenbilanz I S

Umbuchungen H

S

Saldenbilanz II

H

S

Schlussbilanz H

A

Grundst./Gebäude

244.000

244.000

244.000

Maschinen

300.000

300.000

300.000

(35.000)

60.000 (25.000)

25.000 (25.000)

(5) 4.000

10.000

10.000

WEK

Bank und Kasse

60.000

14.000

Eigenkapital

457.000

WBK Maschinen

95.000

Abschreibungen

(3) 30.000 140.000

Mietertrag

(4) 12.000 122.000

WVK

80.000

Umsatzsteuer

10.000

Vorsteuer

(Wareneinsatz)

Aufwand

457.000

457.000

125.000

125.000 30.000

128.000

128.000 121.600

121.600

80.000

80.000

(5) 10.000

6.000

(5) 6.000 (1) 400

400

(4) 12.000

12.000

(35.000)

(35.000)

Ertrag

35.000 (0)

30.000

(1) 400

PRAP ARAP

P

400 12.000 (35.000)

Gewinn =

8.600

8.600

Klausur Buchführung WS 2011/12

11

Lohnaufwand

(3) 30.000

GVR

Fachgebiet RCW Prof. Dr. Reiner Quick

Konto...


Similar Free PDFs