Arten von Flip Flops PDF

Title Arten von Flip Flops
Author Kassandra S
Course Digitaltechnik und Rechnerorganisation
Institution Universität Siegen
Pages 3
File Size 162.8 KB
File Type PDF
Total Downloads 2
Total Views 160

Summary

Zusammenfassung der Arten von FlipFlops...


Description

Arten von FlipFlops Überblick: Arten der FlipFlops

RS-FlipFlop:  Ohne externen Takt: ein asynchrones Schaltwerk  Besitzt 2 Eingänge und 2 Ausgänge; Aufbau aus 2 rückgekoppelten NOR Gattern  Eingang „S“ (Set) und Eingang „R“ (Reset)  Ausgänge Q und Q negiert  Wenn einmal gesetzt wurde und keine Änderung vorgenommen wird, bleibt gesetzte Information gespeichert  Blockschaltbild:

 Ansteuerungsgleichung (logische Funktion der Eingänge wird durch die charakterliche Gleichung eines FlipFlops beschrieben):

 Informationen beliebig lange speicherbar  Asynchrone Schaltung, deshalb können jederzeit Zustandswechsel erfolgen  RS-FlipFlop mit zusätzlichen Kontrolleingang c steuert wann Zustand verändert werden kann

Master-Slave-FlipFlop:

 Neue Information kann am Eingang übernommen werden, alte Informationen am Ausgang noch vorhanden sind  Besteht aus 2 FlipFlops und Inverter  Takt „1“ oder „0“  Master-Slave-FlipFlop = Pulse-Triggered FlipFlop  Blockschaltbild:

D-FlipFlop:  Löst den undefinierten Zustand eines RS-FlipFlops  2 Eingänge: „D“ und „c“  Einziger Eingang für Daten ist „D“  Wenn beim Eingang D eine 1 vorliegt, ist die gespeicherte Information auch 1   Wenn beim Eingang kein Signal mehr vorliegt, wird c Eingang an D-Eingang zurückgestellt  Blockschaltbild:



Übergangsbedingung:

JK-FlipFlop:  Ähnlich wie Master-Slave-RS-FlipFlop (zwei hintereinander geschaltete RSFlipFlops)  Kann nur Zurückgeschalten werden, wenn es gesetzt war oder wenn es zurückgesetzt war  Eingänge „J“ und „K“  Löst den undefinierten Zustand des RS-FlipFlops  Blockschaltbild:

 Ansteuerungsgleichung:

 Bei getakteten JK-FlipFlop:...


Similar Free PDFs