Berufsfeldentwicklung Note: 2,3 PDF

Title Berufsfeldentwicklung Note: 2,3
Author Monika Rohde
Course Berufsfeldentwicklung
Institution IU Internationale Hochschule
Pages 3
File Size 55.3 KB
File Type PDF
Total Downloads 516
Total Views 618

Summary

„LIEBE MICH DANN AM MEISTEN, WENN ICH ES AM WENIGSTEN VERDIENT HABE,DENN DANN BRAUCHE ICH ES AM NÖTIGSTEN." (Zitat von Helen Keller)49 510 Kinder und Jugendliche in Deutschland wurden laut dem Statistischem Bundesamt (Destatis) In Obhut genommen. Inobhutnahme bezeichnet Kinder und Jugendlic...


Description

„LIEBE MICH DANN AM MEISTEN, WENN ICH ES AM WENIGSTEN VERDIENT HABE, DENN DANN BRAUCHE ICH ES AM NÖTIGSTEN." (Zitat von Helen Keller)

49 510 Kinder und Jugendliche in Deutschland wurden laut dem Statistischem Bundesamt (Destatis) In Obhut genommen. Inobhutnahme bezeichnet Kinder und Jugendliche, die durch das Jugendamt zum Schutz für sie aus ihren Familien genommen werden müssen. Ein Drittel dieser Kinder leben oft bis zu ihrer Volljährigkeit in ihrem neuen Zuhause (Quelle: Destatis, Pressemitteilung Nr. 363 vom 17. September 2020 [letzter Zugriff: 30.06.2021 12:13]). Laut des statistischen Bundesamtes waren im Jahr 2019 ca. 38% aller Anlässe einer Inobhutnahme auf eine Überforderung zurückzuführen (Quelle: Destatis, Pressemitteilung Nr. 363 vom 17. September 2020). Durch den Wandel unserer Gesellschaft, dem demografische Wandel und der Globalisierung entsteht ein immer größer werdender Druck auf den Bereich der Sozialen Arbeit. Dieser Wandel übt ebenfalls Druck auf die Eltern aus. Nun gehen beide Elternteile arbeiten und haben meist weniger Zeit für die Kinder und es entsteht eine Überforderung. Früher lebte man als eine große Familie in einem Haus zusammen und bei Bedarf halfen die Großeltern aus. Heutzutage gibt es neue „Formen“ des Familienlebens, z.B. alleinerziehende Eltern oder Patchworkfamilien. Man muss als Elternteil auf den schmalen Grat zwischen Arbeit, Privatleben, eigene Bedürfnisse und das Kind bzw. Die Kinder wandern. Doch was genau sind die stationäre Erziehungshilfen welche Gründe für Inobhutnahmen gibt es und kann man diese vorbeugen? Die stationären Erziehungshilfen beinhalten weitaus mehr als nur eine Unterbringung in ein Kinderheim. Es gibt viel mehr Möglichkeiten als ein Kinderheim. Diese Arbeit wird die unterschiedlichen Möglichkeiten aufzeigen und kurz definieren. Zudem den Begriff der stationären Erziehungshilfen näher erläutern, die Entstehung, die Aufgaben, die Ziele und die Gründe und die Prävention von Inobhutnahmen. Zum Schluss noch das Fazit in Hinblick auf die Ursachen und der Verbeugung von Inobhutnahmen.

Gliederung:

I.

Inhaltsverzeichnis

1.

Einleitung

2.

stationäre Erziehungshilfe 2.1. Definition 2.2. geschichtliche Entwicklung 2.3. Aufgaben und Ziele

3.

Leistungsangebote der stationären Erziehungshilfen

4.

Inobhutnahme 4.1. Gründe von Inobhutnahmen 4.2. Prävention von Inobhutnahmen

5.

Fazit

II.

Abbildungsverzeichnis

III:

Tabellenverzeichnis

IV.

Abkürzungsverzeichnis

V.

Literaturverzeichnis

2. Definition stationäre Erziehungshilfe und geschichtlicher Hintergrund

„Heimerziehung bedeutet eine erwünschtermaßen – und gesetzlich festgelegte – zeitlich begrenzte

stationäre,

meist

heilpädagogisch-psychologisch

ausgerichtete

Erziehung

außerhalb des ursprünglichen und natürlichen familiären Lebensfeldes durch pädagogische Fachkräfte, wobei die betroffenen Kinder und Jugendlichen in der Regel in alters- und geschlechtsgemischten Gruppen in einer Art Lebensgemeinschaft zusammengeschlossen sind. […] Heimerziehung sollte in solchen Fällen vermieden werden, in denen eine alternative Vorgehensweise erfahrungsgemäß erfolgversprechend ist, wie etwa das Angebot ambulant-mobiler therapeutischer Maßnahmen – und sie sollte dann ohne Zögern realisiert werden, wenn es eine solche Perspektive nachweislich nicht gibt.“ (Schauder, S. 7f)...


Similar Free PDFs