Düngeverordnung - Vorlesungsnotizen 12 PDF

Title Düngeverordnung - Vorlesungsnotizen 12
Course Grundlagen der Ökonomie
Institution Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Pages 1
File Size 81.2 KB
File Type PDF
Total Downloads 62
Total Views 120

Summary

BWL...


Description

12 Düngeverordnung – 07. Juli 2020 2017a •Düngebedarfsermittlung •Sperrfristregelung

Acker: Nach Ernte der Hauptfrucht bis 31.01. keine Ausbringung Ausgenommen bis zum 1.10. 60 kg N/ha möglich Winterraps, Zwischenfrüchte & Feldfutter bei Aussaat bis 15.09. Wintergerste nach Getreide bei Aussaat bis 1.10. Grünland: Sperrfrist 1.11. – 31.1. (Verschiebung möglich) •Keine Aufbringung auf nicht aufnahmefähige Böden (Gefrorener Boden unter bestimmten Bedingungen erlaubt) •Mindestlagerkapazität für flüssige Wirtschaftsdünger 6 Monate & bei Betrieben ohne eigene Aufbringungsfläche oder >3 GV/ha 9 Monate 2020b •Höhere Mindestwirksamkeit um 10 % von Wirtschaftsdünger •Aufzeichnungspflicht der ausgebrachten Dünger •Höhere Gewässerabstände •Begrenzung Grünlanddüngung 80 kg N/ha •Sperrfrist für phosphathaltige Dünger (>0,5% P in TM) von 1.12. – 15.01 •Verbot der Düngung auf gefrorenen Boden •Ausweisung roter Gebiete 2021b •Rote Gebiete:

20 % geringere N Höchstmenge Schlagbezogene N Obergrenze 170 kg N/ha & a Sperrfristenregelung: Verbot der Herbstdüngung von Raps, Wintergerste & Zwischenfrüchten Verlängerte Sperrfrist bei Grünland 1.10. – 31.1. •Begrenzung Grünlanddüngung 60 kg N/ha Problemstellung Neue DüVo (erst 2017a – Update 2020b): • 6 / 9 Monate Lagerkapazität für flüssige Wirtschaftsdünger • Verlängerte Sperrfristen • Ausbringungsverbot auf gefrorenen Boden • Rote Gebiete →mehr Lagerkapazitäten werden benötigt. Annahmen Investitionsrechnung Annahme Mastschweinebetrieb 5000 Mastplätze: • pro Mastplatz und Jahr: 1,3 m3 Güllea • Anlage 9 DüV: 0,75 m³ für 6 Monate →1,5 m³ Jahr • Die LfL Bayern kalkuliert mit 1,8 m³ Gülle und Jaucheanfall je Platz und Jahrb Die Unterschiede ergeben sich daraus, dass auch Reinigungswasser und eingeleitetes Regenwasser sowie Niederschlag bei nicht abgedeckten Güllebehältern zu berücksichtigen sind. Bisher: 5000 m3 Güllebehälter, ausreichend für 6 Monate Aber: Betriebe mit mehr als 3 GV/ha oder Betriebe, die über keine eigenen Aufbringflächen verfügen, müssen ab 2020 für flüssige Wirtschaftsdünger 9 Monate Lagerkapazität nachweisen. • Dies soll für unseren Beispielbetrieb zutreffen • Für 9 Monate werden mindestens 5625 m³ Güllelagerraum benötigt: 5000 Plätze * 1,5 m³/Jahr & Platz * 9/12 Jahre = 5625 m³ • Die Kalkulationsdaten der Bayerischen LfL ergeben 6750 m³ • Der Neubau eines Güllebehälter kostet ≈ 30 – 40 €/m3 a →Neubau Güllebehälter 6500 m3 = 250.000 € Investitionsvolumen (38,50 €/m³) • Jahreskosten Wartung und Reparaturen: 1 % = 0,385 €/m3 b • Bei nicht ausreichender Kapazität kann Lagerkapazität von anderen Betrieben zu gepachtet werden, ein gültiger schriftlicher Vertrag ist zur Anerkennung nötig →1 – 3 €/m3 Lagerungskosten c + 1-2 €/m3 Transportkosten • Investition in neuen Güllebehälter oder extern auslagern? Investitionsrechnung Überlegung 1: Abstockung Viehbestand • Bei 1,5 m³ Gülleanfall je Stallplatz müsste der Viehbestand um 560 Plätze abgestockt werden, damit 5000 m³ Lagerraum für 9 Monate reichen • Bei 30 € Deckungsbeitrag je Mastschwein und 2,8 Umtrieben im Jahr ergibt sich ein Deckungsbeitragsverlust von 47.040 €! • Im „worst-case“a kostet Pacht zusätzlichen Lagerraums inkl. Transport 5 €/m3 →1500 m3/a * 5 €/m3= 7500 €/a ; im „best case“b sogar nur 3000 €/a →Die Abstockung des Viehbestandes ist keine Option *a worst-case = höchsten externen Lagerungs- & Transportkosten b best-case = niedrigste externen Lagerungs- & Transportkosten Überlegung 2: Der alte Güllebehälter ist längst abgeschrieben und muss in Kürze ersetzt werden. Lohnt die Investition in einen 6500 m³ Güllebehälter? • Investitionskosten: 250.000 € • Jährliche Wartung & Reparatur 1% der Anschaffungskosten = 2500 €/a • Nutzungsdauer Güllebehälter: 20 Jahreb • Ersparnis Pacht zusätzlichen Lagerraums: • Im „worst-case“a 5 €/m³ & Jahr im „best case“c 2 €/m³ & Jahr Wie hoch dürfen die externen Lagerungs- und Transportkosten je m³ sein, damit sich die Investition in den neuen Güllebehälter auszahlt? Wir setzen den Kapitalwert Null und lösen nach e auf:...


Similar Free PDFs