Finanzbuchhaltung Übung 3 PDF

Title Finanzbuchhaltung Übung 3
Author Christoph Rosenau
Course Finanzbuchhaltung
Institution Universität Rostock
Pages 9
File Size 295.5 KB
File Type PDF
Total Downloads 24
Total Views 133

Summary

Übung und Lösung...


Description

Dozent Beske

Finanzbuchhaltung WS 18/19 Übung 3

Lehrstuhl für ABWL: Unternehmensrechnung und Controlling

Die Übungsveranstaltung dient der Wiederholung und Festigung der im Rahmen der Vorlesung vermittelten (a) Grundlagen der Buchführungstechnik („Dreigliedrige Rechnungslegung“) und (b) Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung.

(a)

„Dreigliedrige Rechnungslegung“

Sachverhalt („eine Welt ohne Steuern“) A ist Kaufmann. Für die zu betrachtende Periode (Geschäftsjahr) vom 01.01.-31.12.t1 ist folgendes bekannt: Das betriebliche Anfangsvermögen (01.01.t1) setzt sich wie folgt zusammen: EUR Grund und Boden 10.000 PKW 9.000 (lineare Abschreibung, Restnutzungsdauer 3 Jahre) Handelsware 118.000 Forderung aus Lieferungen und Leistungen gegenüber B 91.000 Bankguthaben 30.000 Verbindlichkeit aus Lieferungen und Leistungen gegenüber C 100.000 Geschäftsvorfälle in Periode t1:

zeitliche Reihenfolge (nach Datum)

Einkäufe von Handelswaren (Lieferung von C an A) im EUR Geschäftsjahr: - 150 Einheiten (1. Lieferung) 22.500 - 500 Einheiten (2. Lieferung) 100.000 - 80 Einheiten (3. Lieferung) 11.200

Lieferung

Zahlung

1 6 10

1 7 Folgejahr

3 9

Folgejahr

8

11

Verkäufe von Handelswaren (Lieferung von A an B) im Geschäftsjahr: - 80 Einheiten (Anfangsbestand und 1. Lieferung) 200.000 - 500 Einheiten (2. Lieferung) 150.000

3

Investition - Kauf einer Maschine am 01.09.t1 (lineare Abschreibung, Restnutzungsdauer 15 Jahre)

90.000

sonstiger Zahlungsverkehr - Zahlung von B an A

91.000

2

100.000

4

- Geldeinlage durch A

24.000

5

- Geldentnahme durch A

18.500

12

- Tilgung Verbindlichkeit aus Lieferungen und Leistungen gegenüber C

1

Universität Rostock

Dozent

Finanzbuchhaltung WS 18/19 Übung 3

Beske

EB EUR 31.12.t0 Grund und Boden Maschine PKW Handelsware Forderung Zahlungsmittel Bilanzsumme

Lehrstuhl für ABWL: Unternehmensrechnung und Controlling

Schlussbilanzen der Geschäftsjahre t0 und t1 EB EB  EUR EUR EUR 31.12.t1 31.12.t0

10.000 10.000 0 88.000 9.000 6.000 118.000 11.200 91.000 150.000 30.000 14.000 258.000 279.200

0 +88.000 -3.000 -106.800 +59.000

Eigenkapital Einlagen Entnahmen Gewinn Summe EK Verbindlich-16.000 keiten 21.200 Bilanzsumme

EB EUR 31.12.t1



EUR

150.000 0 -15.000 23.000 158.000

158.000 24.000 -18.500 104.500 268.000

+8.000 +24.000 -3.500 +81.500 110.000

100.000 258.000

11.200 279.200

-88.800 21.200

Erfolgsrechnung (01.01.-31.12.t1) 1. 2. 4. 6.

EUR 350.000 -240.500 -5.000 104.500

Ertrag (Umsatzerlöse) Aufwand (Materialaufwand) Abschreibungen Gewinn

Aufgabenstellungen: 1) Vervollständigen Sie folgende derivativ abzuleitende Kapitalflussrechnung: Kapitalflussrechnung EUR Gewinn Abschreibungen Abnahme Handelsware Zunahme Forderung Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit

104.500 5.000 106.800 -59.000 -88.800

Cashflow aus laufendender Geschäftsstätigkeit

86.500

Kauf Maschine

Cashflow aus Investitionstätigkeit

-90.000 -90.000

Einlagen Entnahmen Cashflow aus Finanzierungstätigkeit Cashflow

24.000 -18.500 5.500 -16.000

2

Universität Rostock

Dozent

Finanzbuchhaltung WS 18/19 Übung 3

Beske

Lehrstuhl für ABWL: Unternehmensrechnung und Controlling

2) Geben Sie alle Buchungssätze an, die Einkäufe, Verkäufe sowie den Zahlungsverkehr des Geschäftsjahres t1 betreffen. - zeitliche Ordnung der Buchungssätze für die Einkäufe, Verkäufe sowie den Zahlungsverkehr in t1: EUR - Buchungssatz Kauf HW 1. Lieferung HW an Finanzkonto

22.500

- Buchungssatz B bezahlt Außenstände Bank an Ford. LL

91.000

- Buchungssatz (Vk HW AB und 1. L an B) Finanzkonto an Umsaterlöse

200.000

- Buchungssatz Tilgung Vbk. ggü. C Vbk. an Finanzkonto

100.000

- Buchungssatz Geldeinlage durch A Finanzkonto an Eigenkapital

24.000

- Buchungssatz Kauf von HW 2.L Waren an Vbk.

100.000

- Buchungssatz Tilgung Vbk aus 2. L. Vbk. an Finanzkonto

100.000

- Buchungssatz Kauf Maschine Maschine an Vbk.

90.000

- Buchungssatz Verkauf HW 2. L an B Forderungen an Umsatzerlöse

150.000

- Buchungssatz Kauf HW 3. L. Handeslwaren an Vbk.

11.200

- Buchungssatz Vbk. Tilgung aus Maschinenkauf Vbk. an Finanzkonto

90.000

- Buchungssatz Geldentnahme durch A Eigenkapital an Finanzkonto

18.500

3) Vervollständigen Sie das folgende Finanzkontensystem, das annahmegemäß neben den Bestands- und Erfolgskonten eingerichtet wurde, indem Sie die jeweilige Soll- oder Habenbuchung vermerken und die Konten über das Bankkonto abschließen!

3

Universität Rostock

Dozent

Lehrstuhl für ABWL: Unternehmensrechnung und Controlling

Finanzbuchhaltung WS 18/19 Übung 3

Beske

Finanzkontensystem 01.01.-31.12.t1 Einzahlungen aus Verkäufen HW S EUR H EUR 91.000 13) 291.000

Auszahlungen aus Käufen HW S EUR H EUR 15) 222.500 222.500

200.000

S

100.000 100.000

Geldeinlagen EUR H EUR 14) 24.000 24.000

Auszahlungen für Investitionen S EUR H EUR 16) 90.000 90.000 Geldentnahmen EUR H

S 17)

S AW 13) 14)

Bank EUR H 30.000 15) 16) 291.000 24.000 17)

18.500

EUR 18.500

EUR 222.500 90.000 18.500

Saldo

14.000

4) Vervollständigen Sie folgende originär abzuleitende Kapitalflussrechnung: Kapitalflussrechnung EUR

Cashflow aus laufendender Geschäftstätigkeit

291.000 -222.500 68.500

Auszahlung für Investition (Kauf Maschine) Cashflow aus Investitionstätigkeit

-90.000 -90.000

Einlagen Entnahmen Cashflow aus Finanzierungstätigkeit Cashflow

24.500 -18.500 5.500 -16.000

4

Universität Rostock

Dozent Beske

5)

Finanzbuchhaltung WS 18/19 Übung 3

Lehrstuhl für ABWL: Unternehmensrechnung und Controlling

Welcher Vorteil ergibt sich aus einem Finanzkontensystem?

5

Universität Rostock

Dozent Beske

(b)

Finanzbuchhaltung WS 18/19 Übung 3

Lehrstuhl für ABWL: Unternehmensrechnung und Controlling

Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung

Tragen Sie die oben unter der Aufgabenstellung a) 2) mittels Buchungssätze erfassten Geschäftsvorfälle in die folgenden Bücher ein! Nutzen Sie dazu folgende Ziffern des Industriekontenrahmens: Kontenunterart Ziffer - Verpackungsmaschine 0760 - Handelswaren 2281 - Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2400 - Bank (Finanzkonto) 2801 - Eigenkapitalkonto (Privatkonto) 3001 - Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 4400 - Kaufpreisverbindlichkeiten 4420 - Umsatzerlöse 5101 Grundbuch (Journal) für t1 Datum

Beleg

01.01.



01.01.

Buchungstext Eröffnungsbuchungen …

Kontierung S H … …

Betrag EUR S H … …



Eröffnungsbuchungen …







1

1

Barkauf HW von C

2281

2801

22.500

22.500

2

2

Forderungseingang Ford. B

2901

2400

91.000

91.000

6



Universität Rostock

Dozent

Finanzbuchhaltung WS 18/19 Übung 3

Beske

Lehrstuhl für ABWL: Unternehmensrechnung und Controlling

Hauptbuch für t1

Sachkonten

Datum

Beleg

Konto: 0760 Verpackungsmaschine Buchungstext Gegenkonto

Datum

Beleg

Konto: 2281 Handelsware Buchungstext Gegenkonto

01.01



Datum

Beleg

01.01



Kontoeröffnung

EBK

Betrag EUR S H

Betrag EUR S H 118.000 --

Konto: 2400 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Buchungstext Gegenkonto Betrag EUR S H Kontoeröffnung EBK 91.000 --

7

Universität Rostock

Dozent

Finanzbuchhaltung WS 18/19 Übung 3

Beske

Datum

Beleg

01.01



Lehrstuhl für ABWL: Unternehmensrechnung und Controlling

Konto: 2801 Bank Buchungstext Gegenkonto Kontoeröffnung

EBK

8

Betrag EUR S H 30.000 --

Universität Rostock

Dozent

Finanzbuchhaltung WS 18/19 Übung 3

Beske

Datum

Beleg

01.01



Datum

Beleg

01.01

Lehrstuhl für ABWL: Unternehmensrechnung und Controlling

Konto: 3001 Eigenkapital (Privat) Buchungstext Gegenkonto Kontoeröffnung

EBK

Betrag EUR S H --

0

Konto: 4400 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Buchungstext Gegenkonto Betrag EUR S H … Kontoeröffnung EBK -100.000

Datum

Beleg

Konto: 4420 Kaufpreisverbindlichkeiten Buchungstext Gegenkonto

Datum

Beleg

Konto: 5101 Umsatzerlöse Buchungstext Gegenkonto

9

Betrag EUR S H

Betrag EUR S H

Universität Rostock...


Similar Free PDFs