GEO - Altklausuren PDF

Title GEO - Altklausuren
Author Nadine Dias Raimundo
Course Grundlagen der physischen Geographie
Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
Pages 1
File Size 61.9 KB
File Type PDF
Total Downloads 92
Total Views 160

Summary

Altklausuren...


Description

GEO-32 Wirtschaftsgeographie (Gruppe A: 2016/2017) 1. Was trifft ein sogenannter Satisficer ökonomische Entscheidungen? (3 Punkte) 2. In Musteringen gibt es eine Straße. Alle Geschäfte befinden sich an dieser Straße. Genau in der Mitte der Straße befindet sich ein Marktplatz. In Musteringen gibt es zwei Apotheken, A und B. Wo befinden sich die Apotheken A und B, folgt man dem Konzentrationsansatz von Hotelling? (1 Punkt) 3. Erläutern Sie den Institutionsbegriff Wirtschaftsgeographie dar. (5 Punkte)

und

stellen

Sie

den

Bezug

zur

4. Was versteht man unter einem lock-in in einem Unternehmensnetzwerk? Erläutern Sie. (4 Punkte) 5. Nennen Sie drei Branchen, die zur Wissensökonomie zählen. (3 Punkte) 6. Nennen Sie die Elemente der Porterschen Clusterdiamanten. (4 Punkte) 7. Was besagt die Inkubator-Hypothese? (3 Punkte) 8. Wofür steht das Kürzel KIBS? Erläutern Sie, wie laut der Interaktionsthese ihre Wachstumsdynamik erklärt wird. (4 Punke) 9. Die Antrittsrede von US-Präsident Donald Trump enthielt folgende Aussage: „Viele Jahrzehnte lang haben wir ausländische Industrien auf Kosten der amerikanischen Industrie reicher gemacht.“ Diskutieren Sie dies aus wirtschaftsgeographischer Sicht. (6 Punkte) 10. Das VW-Werk in Poznan erfährt ein „Funictional Upgrading“. Was ist damit gemeint? Nennen Sie ein mögliches Beispiel. Nennen Sie zwei Gründe, warum sich die Region dieses Standortes davon positive Auswirkungen verspricht. (4 Punkte) 11. Was versteht man unter einem „Investitionsschutzabkommen“? Warum spielt dieses Thema bei den Verhandlungen über TTIP so eine große Rolle? (4 Punkte) 12. Nennen Sie drei Aspekte, die sich bei der Nachfrage nach touristischen Dienstleistungen in den letzten 20 Jahren geändert haben. (3 Punkte) 13. Was versteht man unter horizontaler, was unter vertikaler Exportdiversifikation? (2 Punkte) 14. Beschreiben Sie kurz den Betriebsformenwandel im Einzelhandel in (West-) Deutschland seit ca. 1950. Gehen Sie dabei auch auf die räumliche Verteilung ein. 15. Was ist die Aufgabe des Internationalen Währungsfonds (IWF)? Mit welchen Methoden versucht er diese zu erreichen? (4 Punkte) 16. Diskutieren Sie die Wirkung von ausländischen Direktinvestitionen auf das Zielland. (10 Punkte) 17. Nennen Sie vier Elemente der Wirtschaftsförderung. (2 Punkte)...


Similar Free PDFs