Handout Zeitrechnung PDF

Title Handout Zeitrechnung
Author So 12
Course Grundkurs Mittelalter
Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
Pages 3
File Size 175.6 KB
File Type PDF
Total Downloads 18
Total Views 177

Summary

Handout...


Description

Friedrich-Schiller-Universität Jena Tutorium Mittelalterliche Geschichte Pia Steinbrücker und Florian Hellbach

Handout Zeitrechnung • Indiktionszyklus = römischer Steuerzyklus bei welchem die Jahre in einem 15jährigen Zyklus durchgezählt wurden • Indiktion = Jahr, welches innerhalb dieses Zyklus (1-15) angegeben ist Datierung nach Indiktionsjahren Berechnung des Indiktionsjahres wegen des 15-jährigen Steuerzyklus

Indiktionsjahr = Inkarnationsjahr + 3 / 15 = Zahl, Rest

Rest ist Indiktionsjahr! (wenn kein Rest, dann Indiktion 15)

die 1. Indiktion im Jahr 3 v.Chr. begann

Hilfreich ist es hier, schriftlich zu dividieren und sich nicht nur auf den Taschenrechner zu verlassen!

In der Umkehr, wenn Inkarnationsjahr einer bestimmten Indiktion gesucht wird: Inkarnationsjahr = Nulljahr der Indiktion + Indiktionsjahr Nulljahr-Berechnung: 297 + (x mal 15) 15 steht für Anzahl der Jahre, die der Steuerzyklus dauert 297 steht für das Jahr, in dem der Steuerzyklus eingeführt wurde

Formel umstellen: x= Inkarnationsjahr - 297/15

Beispielrechnung zur Teilaufgabe 1c) für Mittwoch Gesucht: Inkarnationsjahr für die 5. Indiktion Gegeben: - Regierungszeit Lothars III. 1125-37, damit das Jahr des Herrschaftsantritts - die Angabe 5. Indiktion Berechnung x x = Inkarnationsjahr - 297/15 à als Inkarnationsjahr setzen wir das erste Jahr der Herrschaft Lothars ein à x= 1125 – 297/15 = 55,2 = 55 (Anzahl der Steuerzyklen, die seit Antritt der Herrschaft Lothars III. vergangen sind) à das hinzuaddieren der gegebenen Indiktion erfolgt in einem späteren Schritt Berechnung des Nulljahres für den 55. Steuerzyklus Nulljahr = 297 + (55 mal 15) Nulljahr = 1122 (in diesem Jahr begann der 55. Steuerzyklus) à Im letzten Schritt wird die in der Aufgabe genannte Angabe 5. Indiktion hinzuaddiert à somit wissen wir, dass die 5. Indiktion unter Lothar III. 1127 war und in seine Herrschaftszeit fiel Alternativer Rechenweg, um die Inkarnationsjahr zu ermitteln: 1125 + 3 = 1128:15 = 75; Rest 3

zu Lothars Herrschaftsantritt befinden wir uns in der 3. Indiktion

wir wissen, wann der Herrschaftsantritt Lothars war, können folglich also die Indiktion für dieses Jahr berechnen wir sollen die 5. Indiktion berechnen, also rechnen wir 1125+2

Weitere Übungsaufgaben 1.) Berechnen Sie das Inkarnationsjahr für die 3. Indiktion der Kanzlerschaft Angela Merkels (Amtsantritt 2005). 2.) Berechnen Sie die Indiktionsangabe für folgenden Jahre: 1248 978 1170 3.) Überprüfen Sie bei Folgenden Urkunden die Echtheit, indem Sie das Ausstellungsjahr berechnen und dabei schauen, ob dieses noch in der Regierungszeit der genannten Personen liegt: - eine Urkunde datiert auf die 8.Indiktion während der Herrschaft Kaiser Ottos II. 973- 983 - eine Urkunde datiert auf die 4.Indiktion während der Herrschaft Kaiser Heinrichs VI. 1190-1197 - eine Urkunde datiert auf die 3.Indiktion während der Herrschaft König Richards III. 1483 -1485 4.) Welcher Tag entspricht den XV. Kalenden des Mai, den VIII. Nonen des Augustus, den IV. Iden des März und den III. Nonen des Oktobers? Aufgaben zur Übung mit dem Grotefend (freiwillig) 5.) Auf welchen Wochentag fiel der 5.11.1206, der 14.5.826 und der 27.3.1381? Nenne Sie auch den Sonntagsbuchstaben und die Festzahl. 6.) Wann war Ostern im Jahre 1111, 1459 und 1265? Nenne Sie auch die Goldene Zahl, die Ostergrenze, den Sonntagsbuchstabe und die Festzahl....


Similar Free PDFs