Hinweise zur literarischen Er örterung 2 PDF

Title Hinweise zur literarischen Er örterung 2
Course Deutsch
Institution Gymnasium (Deutschland)
Pages 2
File Size 141.4 KB
File Type PDF
Total Downloads 112
Total Views 143

Summary

Faust Zusammenfassung...


Description

DE

Handreichung – Literarische Erörterung Hinweise zur literarischen Erörterung I. Was ist eine literarische Erörterung?

Im Unterschied zur freien Erörterung (steigernd oder in Pro-und-kontra-Form) ist bei der literarischen Erörterung die Themenstellung auf ein literarisches Werk bezogen. Thema kann z. B. sein • die Erläuterung eines Sachverhaltes Erläutere die Schuldverstrickung Hannas und Michaels in Bernhard Schlinks Roman „Der Vorleser“!



Problemfragen, Diskussion verschiedener Auffassungen, Beurteilungen, Deutungen (z. B. Zitate von Literaturwissenschaftlern) „Das Grauen der NS-Zeit kann literarisch nicht zum Ausdruck gebracht werden. Literatur muss angesichts dieses Grauens verstummen“ – Diskutieren Sie diese Auffassung des Philosophen Th. Adorno am Beispiel des Romans „Der Vorleser“!



die Charakterisierung einer literarischen Figur



die Beziehung der handelnden Personen und ihre Entwicklung im Text



die Funktion einzelner Textelemente

Charakterisiere die Figur des Michael Berg in Bernhard Schlinks Roman „Der Vorleser“!

Beschreibe Michaels Verhältnis zu Hanna und die Veränderungen, die es im ersten Teil des Romans erfährt!

Beschreibe die Träume Michaels! – Welche Bedeutung haben sie für ihn, welche Funktion haben sie für den Roman?



die Auswertung einer Textstelle (Analyse und Interpretation)

II. Wie schreibe ich eine literarische Erörterung? Voraussetzung: Intensive Auseinandersetzung mit dem Text, wiederholte Lektüre, Markierung wichtiger Passagen, Fähigkeit zur Einordnung einer Textstelle in den Gesamtkontext 1. Einleitung •

Autor, Textsorte und Titel des Werkes, zeitliche Einordnung sowie die Nennung des Themas und der damit verbundenen Problematik, z. B. Der Roman „Der Vorleser“ des Krimiautors und Rechtsprofessors Bernhard Schlink erschien 1995. Er erzählt die Geschichte der 68er-Generation und ihrer Verstrickung in die Schuld der Vätergeneration…



Die Einleitung soll darüber hinaus zum Gegenstand der Erörterung (Thema) hinführen, indem die zu behandelnden Fragen und Probleme kurz genannt werden, z. B. Das Buch gestaltet den Generationenkonflikt am Beispiel der Liebe des Jungen Michael Berg zu der ehemaligen KZ-Aufseherin Hanna Schmitz. Diese Beziehung soll im folgenden näher unersucht werden… è è è è

Figuren und/oder Figurenkonstellation bzgl. des Aufgabenthemas vorstellen Problemfrage aus der Aufgabenstellung auf den Text beziehen Themen/Motive aus der Aufgabenstellung mit dem Text verknüpfen Textstelle in den Gesamtzusammenhang einordnen

2. Hauptteil Im Hauptteil muss die in der Themenstellung angesprochene Problematik geklärt werden. Das Thema ist oft schon in Teilfragen oder Teilaspekte gegliedert, die nacheinander bearbeitet werden sollen (Abschnitte einfügen!). Achte darauf, sinnvolle Überleitungen zwischen den einzelnen Abschnitten des Hauptteils zu formulieren, sodass ein zusammenhängender Text entsteht (z.B. zudem, außerdem, dagegen, andererseits, schließlich, ferner, nichtsdestotrotz…).

DE

Handreichung – Literarische Erörterung

Wichtige Aussagen sind an Textstellen zu belegen. In der Regel reicht die Angabe der Seitenzahl in Klammern. Nur ganz zentrale Stellen wörtlich zitieren! Neben Textbelegen bzw. -zitaten kannst du noch Vergleiche und Beispiele zur Verdeutlichung deiner Argumentation verwenden. è Die Aufgabenstellung ggf. auch Teilfragen strukturiert und argumentativ bearbeiten: „Roten Faden“ aufbauen und einhalten è eigene Thesen bzgl. der Aufgabenstellung immer am Text begründen è Alle Aussagen immer am Text belegen (direkte und indirekte Zitate anführen) è Das Ende eines Argumentationsblocks immer mit Zwischenfazits abschließen, die einen Rückbezug zur Aufgabenstellung herstellen è Durchgängiges Arbeiten ausschließlich an der Aufgabenstellung, weitere Teilthemen der Textvorlage müssen nicht berücksichtigt werden è Tipp: Vor der Niederschrift des Hauptteils ein Konzeptpapier erstellen, in dem der Aufbau der eigenen Argumentation bzw. das strukturierte Vorgehen deutlich zu erkennen ist, chronologisches Argumentieren anhand des Konzeptpapiers umsetzen 3. Schluss Der Schluss fasst die Ergebnisse des Hauptteils noch mal sinnvoll zusammen (nicht nur schlichte Wiederholung) und nimmt Stellung zur Intention des Autors. Du kannst auch die in der Themenstellung formulierte Problematik aus deiner Sicht abschließend deuten und beurteilen, deine eigene Sichtweise formulieren, eine mögliche Lösung des Problems anbieten. è Intention des Autors (bezogen auf die Aufgabenstellung, keine allgemeinen Intentionen) è Biografischen und/oder historischen Bezug herstellen è Ggf. eigene Auffassungen anführen III. Wie vermeide ich Fehler? 1. Thematische Schwerpunktbildung / themenbezogenes Arbeiten • Der Aufbau deines Aufsatzes orientiert sich an der Themenstellung und nicht einfach am äußeren Ablauf der Handlung! • Es ist überflüssig, die Handlung ganz oder teilweise nachzuerzählen. Alle Ausführungen sind auf die Erörterungsaufgabe zu beziehen! 2. Versprachlichung • Die Erörterung wird im Präsens geschrieben. • Wichtig sind ein sachlich-nüchterner Stil, präzise Wortwahl, genaue Formulierungen, klarer Satzbau. • Bemühe dich um eine gedanklich zusammenhängende Darstellung, die logische Verknüpfung der einzelnen Punkte. • Weitere Fehler, die es zu vermeiden gilt: bloßes Aufstellen von Thesen (ohne diese zu erörtern), mangelnde logische Gliederung der Gedanken und Argumente, subjektive Wertungen oder gefühlsmäßige Anteilnahme, schlechte äußere Form, vernachlässigte Zeichensetzung und mangelhafte Rechtschreibung (à Gesamteindruck!) 3. Zitiertechnik • Alle wichtigen Aussagen sind am Text zu belegen! • Nur ganz zentrale Stellen wörtlich zitieren. Ansonsten Inhalte sinngemäß übernehmen und Seitenzahl in Klammern angeben. Beispiel: Die Toten fordern Rechenschaft von Hanna, bedrängen sie jede Nacht im Traum (187). • Wörtliche Zitate werden in Anführungszeichen („…“) wiedergegeben. Auslassungen werden mit […] gekennzeichnet. • Keine Zitate in Klammern! Zitatteile müssen in den Textfluss eingebaut werden. falsch: *Michael sehnt sich nach Hanna („Ich wusste auch, dass die Sehnsucht sich an ihr festmachte ohne ihr zu gelten. Es war die Sehnsucht danach, nach Hause zu kommen“) richtig: Michael stellt nach dem Tod Hannas fest, dass er eine tiefe „Sehnsucht“ hat, „nach Hause zu kommen“ (200). • Objekt- und Metasprache dürfen nicht verwechselt werden. falsch: *Auf Seite 200 bekennt Michael seine Sehnsucht nach Hanna (Zitat: „Die Sehnsucht nach Hanna wurde so stark, dass sie weh tat“) richtig: Michael bekennt seine Sehnsucht nach Hanna, wenn er sagt, sie wurde „so stark, dass sie weh tat“ (200)....


Similar Free PDFs