IFRS und Bilanzpolitik Fragen inkl. Lösungen PDF

Title IFRS und Bilanzpolitik Fragen inkl. Lösungen
Course Internationale Rechnungslegung und Bilanzpolitik
Institution Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Pages 1
File Size 60.1 KB
File Type PDF
Total Downloads 41
Total Views 135

Summary

Übungsfragen inkl. Lösungen IFRS und Bilanzpolitik....


Description

Nennen Sie die Vor- und Nachteile von Case Law und Code Law! Case Law Code Law Ausführlichkeit Generalregelungen (kurze Vorteil (Spezialregelungen) Formulierungen) Interpretationsspielraum Nachteil Umfang (Wiederholungen) (Auslegungsbedürftigkeit) Welche Aufgabe hat das Rahmenkonzept? - dem IASB bei Entwicklung zukünftiger Standards und Überarbeitung bestehender Standards helfen - anderen Parteien (z.B. Abschlussprüfern) bei Anwendung und Interpretation helfen - Bilanzierungsfragen im Sinne des IFRS klären, wenn kein spezieller IFRS den Sachverhalt regelt Was ist die Zielsetzung der IFRS-Rechnungslegung? - Vermittlung entscheidungsrelevanter Informationen als Entscheidungsunterstützung - dem Jahresabschlussadressaten ein tatsächliches Bild über Vermögens-, Finanz- (Bilanz) und Ertragslage (Gesamtergebnisrechnung) sowie des Cashflows (Kapitalflussrechnung) zu vermitteln Was versteht man unter Monozielsetzung nach IFRS und der Multizielsetzung nach HGB? - Monozielsetzung: IFRS à Vermittlung entscheidungsrelevanter Informationen - Multizielsetzung: HGB à Zahlungsbemessungs-, Informations- und Rechenschaftsfunktion Nennen Sie die grundlegenden Annahmen des Rahmenkonzepts! - Going Concern à Annahme, dass das Unternehmen fortgeführt wird - Periodenabgrenzung à wirtschaftliche Zugehörigkeit Nennen Sie die qualitativen Anforderungen, damit eine Information entscheidungsnützlichen Charakter hat! - Relevanz (einschließlich der Wesentlichkeit) à Beeinflussung der wirtschaftlichen Entscheidung? - Glaubwürdigkeit der Darstellung à Tatsächliche wirtschaftliche Verhältnisse Nennen Sie die Nebenbedingungen, die die qualitativen Anforderungen unterstützen! - Vergleichbarkeit (Stetigkeit), Überprüfbarkeit, Zeitnähe, Verständlichkeit, Kosten- und Nutzenabwägung Welche Ansatzkriterien müssen erfüllt werden, damit Vermögenswerte und Schulden in der Bilanz ausgewiesen werden können bzw. müssen? - Sachverhalt muss die Definitionen eines Abschlusspostens erfüllen - es muss wahrscheinlich sein, dass mit dem SV verbundener Nutzen dem Unternehmen zu- oder abfließt - zuverlässige Bewertung des SV muss möglich sein Welche vier Bewertungsmaßstäbe sind im Rahmenkonzept genannt? - Historische Anschaffungs- und Herstellungskosten - Wiederbeschaffungskosten - Veräußerungswert (bzw. Erfüllungsbetrag) - Barwert Wie lautet die Definition von einem immateriellen Vermögenswert? - Identifizierbarer nichtmonetärer Vermögenswert ohne physische Substanz - (Identifizierbarkeit, Verfügungsmacht des Unternehmens, künftiger wirtschaftlicher Nutzen) Welche Methoden gibt es für die Folgebewertung von immateriellen Vermögenswerten? - Anschaffungskosten- bzw. Herstellungskostenmodell - Neubewertungsmodell Wie sieht die Folgebewertung von immateriellen Vermögenswerten mit unbestimmter Nutzungsdauer aus? - Impairment-only-approach (jährlicher Werthaltigkeitstest) - Zu jedem Bilanzstichtag ist zu überprüfen, ob mittlerweile eine Nutzungsdauer bestimmt werden kann...


Similar Free PDFs