Klausur 2014/15, Fragen und Antworten - Obere/Untere Extremität, Vordere/Hintere Rumpfwand, Oberflächliche Halsstrukturen PDF

Title Klausur 2014/15, Fragen und Antworten - Obere/Untere Extremität, Vordere/Hintere Rumpfwand, Oberflächliche Halsstrukturen
Author Lydia Von Herzen Gerzen
Course Anatomie für Studierende der Humanmedizin
Institution Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Pages 22
File Size 422.2 KB
File Type PDF
Total Downloads 24
Total Views 140

Summary

unknown, Altfragensammlung...


Description

Testat- und Antestatfragensammlung Obere/Untere Extremität, Vordere/Hintere Rumpfwand, Oberflächliche Halsstrukturen ab WS 2014/2015

Prüfer: Herr Professor Baader Testat 1: Die Kommilitonin vor mir wurde als letztes Ansa cervicalis profunda gefragt. Bei mir ging es dann so weiter: 1. Ansa cervicalis superficialis und Erbscher Punkt mit Topografie an der Leiche - wo findet man das? Hinterrand mittig M. sternocleidomastoideus , auf der Lamina superficialis unter Platysma 2. M. gluteus maximus: Ursprung, Ansatz (am Skelett zeigen), Funktion, Innervation. - Wo kommt N./A. glutea inferior her? - In diesem Zusammenhang Foramina ischiadica mit Begrenzungen und Inhalt. - Ausfallsymptome? stärkster Extensor, Treppensteigen nicht mehr möglich - Mm. glutei medius/minimus Ansatz, Ursprung (am Skelett zeigen), Innervation, Funktion und Ausfallsymotomatik Trendelendenburg Zeichen, Duchenne Hinken, Watschelgang 3. Oberflächenanatomie an der Hand palmar, welche Sehnen sind zu sehen? von medial nach lateral M. felxor carpi ulnaris, palmaris longus, flexor radialis longus Allgemein ein sehr netter Prüfer, der zwar anspruchsvolle Fragen stellt aber auch gerne mal mit dem ein oder anderen Hinweis weiterhilft und sehr geduldig mit einem ist. Viel Erfolg! Testat 2: Zunächst mal: Macht Euch keine allzu großen Sorgen, der Baader ist ein sehr netter Prüfer, der sich bemüht auch das kleinste bisschen Wissen zu finden, das vorhanden ist. Er begann das Testat mit der Frage nach dem "Hustenmuskel" und wollte dementsprechend den M. latissimus dorsi hören. Danach sollte ich weitere Atemhilfsmuskel nennen, z.B. die Skalenusgruppe, M. rectus abdomimis, Mm. obliqui externus + internus, M. transversus abdominis... Als nächstes ging es um das Aufstützen der Hände bei einem Asthmaanfall und die damit verbundene Aktivierung des M. pectoralis major. Bennennung von den 3 Teilen mit Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion. Danach sollte ich die Rektusscheide erklären, wurde aber nach 2 Sätzen mit dem Kommentar "Das reicht, ich glaube Ihnen, dass Sie das wissen" unterbrochen. Zum Schluss musste ich noch den M. obliquus

externus abdominis an der Leiche zeigen und die Innervation nennen, und dann war das Testat auch schon vorbei - nach knapp 5 Minuten :) Testat 3: 1. Benennen und zeigen Sie die Extensoren am Unterarm 2. Was verläuft durch die Tabati ѐre? - Erläutern Sie den weiteren Verlauf der A.radialis. Arcus palmaris profundus ,… - Was liegt weiter dorsal davon? Kurze Fingermuskulatur -Nennen Sie deren Funktion 3. Wie ist die artierielle Versorgung am Oberschenkel und am Knie? - Zeigen Sie die Abgänge. - Wie spaltet sich die A.femoralis im weiteren Verlauf? Zeigen Sie dies. Testat 4: 1. Welches sind die Supinatoren am Oberarm und welcher ist der wichtigste bei gestrecktem Arm? - Verlauf des M. biceps brachii am Skelett zeigen, warum ist der Biceps bei gebeugtem Arm der wichtigste Supinator? 2. Ursprung, Ansatz und Innervation des M. supinator 3. Verlauf des N. radialis beschreiben u. zeigen. 4. Segment C6, wo liegt das Dermatom? - welche Nerven haben Faseranteile von C6? 5. Welche Bänder sind beteiligt am Verspannen des Längsgewölbes am Fuß? 6. Welcher Knochen liegt kranial des Pfannenbandes ? Talus Testat 5: 1. CCD Winkel am Femur zeigen 2. Welche Strukturen gibt es am Femur? 3. Abduktoren der Hüfte + deren Innervation benennen 4. Welche Trakte gibt es bei der autochthonen Rückenmuskulatur? 5. Wie werden die Glutealmuskeln innerviert? Testat 6: 1. M. biceps brachii mit Ursprung, Ansatz +Innervation 2. Welche Muskeln und Gelenke sind an der Supination beteiligt? 3. Wo liegt die Supinationsachse? 4. Was ist das Impingement-Syndrom? 5. Wie verläuft die Sehne des M. biceps brachii? 6. Fasciculus lateralis zeigen. 7. Biceps als Kennmuskel von C5,C6 benennen 8. Leistenkanal erläutern und Leistenhernien erklären

Testat 7: 1. Rektusscheide erklären (Aufbau, beteiligte Muskeln, innen liegende Muskeln mit Innervation, etc.). 2. mit welchen Muskeln macht abduziert man den Daumen? M. abductor pollicis und M. flexor pollicis brevis - Wann ist diese nicht mehr möglich? Medianus-Läsion - Die Muskeln und den Nervus Medianus musste ich dann an der Hand zeigen Testat 8: 1. am Skelett den Geburtsvorgang erklären - Durchtritt des Kindes durch das Becken mit Angabe der Diameter 2. Welche Beziehung hat das Lig. teres uteri zu den Iliakalgefäßen? es verläuft im Leistenkanal, unter dem die A./V. iliaca ext. durch die Lacuna vasorum verlaufen 3. den medialen Malleolenkanal zeigen und erklären, welche Strukturen durch ihn ziehen Testat 9: 1. Spina iliaca anterior superior am Skelett zeigen - Welche Muskeln entspringen daran? M. sartorius - Wo setzt dieser an, wie wird er innerviert? - N. femoralis an der Leiche zeigen - Aus welchen Segmenten kommt er, wie verläuft er? 2. Lacuna vasorum und musculorum zeigen und mit Strukturen erläutern

Testat 10: 1. Welche Durchtrittslücken für Leitungsbahnen aus dem Becken gibt es alle nennen inkl. zeigen am Skelett 2. Welche Leitungsbahnen ziehen durch das Foramen suprapiriforme - Durchtrittslücke an der Leiche zeigen 3. Sollbruchstellen der Fibula am Skelett zeigen da wollte er v.a. Malleolus lateralis hören 4. Wie nennt man Frakturen im Bereich des Malleolus lateralis Weber-Frakturen 5. Was ist eine Syndesmose? Diese Frage wurde im Zusammenhang mit den Weber-Frakturen gestellt, bei der die Syndesmosis tibiofibularis reißen kann 6. M. quadratus femoris zeigen (an der Leiche) Zwischendurch wurde zur Leiche an den Nachbartisch gewechselt, also sollte man sich die vor dem Testat auch noch mal etwas eingehender anschauen. Der Baader ist ein angenehmer Prüfer, da er es trotz der unendlichen Nervosität und Anspannung, die in dem Saal herrschen, schafft, eine relativ entspannte Atmosphäre zu schaffen.

Testat 11: 1. Tuber ischiadicum am Skelett zeigen - welche Muskeln entspringen dort und wo setzen s ie jeweils an ? - die Muskeln sollte ich dann auch an der Leiche zeigen. 2. N. pudendus Verlauf Alcock-Kanal - seinem Innervationsgebiet und zur Pudendusanästhesie 3. Was verläuft durch die Foramina suprapiriforme, infrapiriforme und ischiadicum minus und wie verlaufen die Strukturen dann weiter? 4. er kam zurück zum zuvor erwähnten N. pudendus - Zeigen Sie den Alcock-Kanal an der Leiche und dann auch direkt die Mm. gemelli und Mm. obturatorii 5. Was innerviert der N. pudendus allest? Gesammelte Antestat – Fragen an den Tischen von Professor Baader 1. - Abduktoren im Schultergelenk mit Innervation, Ursprung und Ansatz - Welche Probleme bei der Abduktion auftreten können, also Impingement Syndrom, und wann die Scapula nicht mehr gedreht werden kann - N. obturatorius, woher der kommt und was der innerviert. - Welches Dermatom der große Zeh ist und was passiert, wenn der M. triceps surae ausfällt und welcher Nerv dann betroffen ist 2. - Welche Muskeln des Oberschenkels machen eine Flexion im Kniegelenk? Ischiokrurale Muskulatur (zeigen und benennen) - Wie werden sie innerviert und arteriell versorgt? - Wie verläuft die A. epigastrica inferior? (zeigen) - Was ist eine indirekte Leistenhernie und welche Lagebeziehung hat sie zu den Vasa epi gastrica inferiora? - Welche Schwachstelle der vorderen Bauchwand ist betroffen? - Für welchen Nerv ist der M. brachioradials ein Leitmuskel? 3. - M. Sartorius, Funktion, ob eine Innenrotation im Knie besser bei gestrecktem oder gebeugtem Knie geht, und warum. Welcher Meniskus eher von Verletzungen betroffen ist und warum. Hoffa-Fettkörper im Kniegelenk, Funktion und wann man diesen am besten tasten kann und warum. Patella, Funktion. - Lamina praetrachealis, was das ist und was sie so macht. M omohyoideus Funktion und Innervation 4. - Rektusscheide(Aufbau/Inhalt) - Warum ist die Rektusscheide unter der Linea arcuata anders aufgebaut? - M. rectus abdominis (Ansatz, Ursprung, Funktion, Innervation) - Hernien (Direkte, Indirekte, spezielle, Schenkelhernien, am Rücken...) - Leistenkanal(Aufbau/Inhalt) - Hiatus saphenus (seine Venen mit Verlauf) - Oberflächliche und Tiefe Venen des Beines (Ben ennen und zeigen) - Verbindungen zwischen oberflächlichen und tiefen Venen (Dodd, Boyd, Cocket) - Wieso gibt es die? Wie sind diese Verbindungen aufgebaut (Venenklappen)? - Unterschiede zwischen oberflächlichen und tiefen Venen

5. - N. cutaneus femoris lateralis auffinden und sagen was er innerviert - N. femoralis aufsuchen, seine Qualitäten nennen und welche Muskeln er innerviert (Er hat darauf bestanden dass ich den Quadriceps dabei nenne). Als ich den M. pectineus nannte, sollte ich über ihn mit Ansatz und Ursprung reden und diese am Skelett zeigen. Als nächstes sollte ich die Gefäßversorgung der Unteren Extremität erläutern. - N. obturatorius: Verlauf erklären und Foramen obturatorium am Skelett zeigen - Gegen Ende sollte ich dann noch etwas zur Linea arcuata sagen und warum der Körper, ich zitiere, "so einen Unsinn" macht. Die letzte Frage war dann wie der M. obliquus ext. abd. weitergeführt wird (M. serratus anterior) und was diese beiden Muskeln zusammen bilden (Muskelschlinge) und deren Funktion. 6. -Lamina praevertebralis zeigen, Welche Strukturen liegen darunter? - M. omohyoideus zeigen - Ansa cervicalis profunda erläutern und zeigen - betroffener Nerv bei Thenaratrophie - Guyon-Loge (Aufbau...) - N. ulnaris zeigen - Funktion der Mm. lumbricales - Nn. tibialis, plantares lateralis und medialis zeigen - A. femoralis zeigen und ihre Äste benennen 7. - Adduktorenkanal mit Inhalt erklären und zeigen und sagen wofür er gut ist. - Weiterer Verlauf der A. femoralis - N. ischiadicus zeigen und dessen Teilung - Erklären, warum die A. femoralis von ventral nach dorsal läuft - Spatium lateropharyngeum zeigen und erklären, Abgänge des Truncus thyrocervicalis aufzählen 8. - Atemmuskulatur abgefragt mit Innervation/ Punctum fixum und mobile. Den Latissimus dorsi zu erwähnen schien wohl auch nicht verkehrt gewesen zu sein und was er tut. - Scalenusmuskeln mit Ansatz und was dazwischen läuft - Dann hat er auf die V. subclavia gezeigt und ich sollte die benennen - Welche Muskeln machen eine Ulnarabduktion? - Welche Muskeln machen Kleinfingerbewegungen? - Mm. interossei und was die für Bewegungen machen 9. - M. latissimus dorsi: Ansatz Ursprung Funktion und Innervation. Dabei dann besonders die Atemhilfsfunktion. Punktum Fixum und mobile. N. thoracicus longus zeigen. - Fuß: Tarsaltunnel erklären. In welcher Reihenfolge was alles durch läuft. Chiasma crurale und plantare dabei erzählt. Dann N. plantaris lateralis zeigen und dann zeigte er auf den M. abdu ctor hallucis. Bennannt und Innervation genannt. 10. - Querschnitt zum Oberschenkel: alle Gefäße und Muskeln benennen - N. obturatorius: Verlauf erklären. - Autochthone Rückenmuskulatur: Ansatz, Ursprung und Funktion der Muskeln im tiefen Nackendreieck

Prüfer: Frau Dr. Eiberger Testat 1: 1.Kniegelenk mit Bändern erläutern 2. Außenrotator im Knie benennen ( M. biceps femoris) mit Ansatz Ursprung Innervation 3. N tibialis zeigen 4. Tibia erkennen (sie hatte einen Knochen mitgebracht und man sollte benennen, welcher es ist und was dazu erklären) 5. Welche Arterie versorgt die Adduktoren? (A. obturatoria zeigen) 6. Hiatus adductorius zeigen; was verläuft hindurch? 7. Lacuna musculorum zeigen und Inhalt benennen Testat 2: 1. man sollte die 2. Rippe erkennen/zuordnen 2. Skalenuslücke zeigen mit durchlaufenden Strukturen 3. Atemmuskeln aufzählen/zeigen 4. M.suprascapularis zeigen Testat 3: 1. der Hüftknochen wurde gezeigt, aus welchen Einzelknochen besteht dieser? 2. Iliosakralgelenk erklären und dessen physiolog. Bedeutung benennen 3. Welche Muskeln gibt es mit Ansatz, Ursprung am Hüftknochen? 4. Rektusscheide erläutern und Linea arcuata zeigen 5. Lacuna vasorum erklären mit Inhalt und Begrenzung 6. N.iliohypogastricus zeigen 7. N.tibialis zeigen Testat 4: 1. Modell der Scapula: Welcher Knochen? Gelenke an der Scapula nennen und Gelenkflächen zeigen, die artikulieren - Welche Muskeln haben ihren Ursprung an der Scapula? Zeigen Sie, wo diese liegen würden - Innervation des M. teres minor benennen - An der Leiche alles zeigen, was zum Modell erklärt wurde. 2. M. serratus anterior am abgesetzten Arm zeigen 3. Mm. rhomboidei major und minor zeigen und Funktion erläutern 4. Welche Muskeln sind an der Rückführung des elevierten Armes beteiligt? 5. N. axillaris zeigen 6. Erbschen Punkt zeigen und Nerven benennen, die heraustreten 7. Platysma zeigen mit Ansa cervicalis superficialis und den beiden beteiligten Nerven. - Welche Art von Nerven (motorisch/sensorisch)? Testat 5: 1. Welcher Muskel ist für die Seitneigung des Halses verantwortlich? M. sternocleidomastoideus

- M. sternocleidomastoideus zeigen und Ansatz, Ursprung und Innervation (Nerv auch zeigen) 2. Welche Muskeln werden von vom N. accessorius innerviert? 3. Skalenuslücke: von wem gebildet, was verläuft hindurch mit zeigen 4. Was verläuft vor der Skalenuslücke? Und warum verläuft es vorher? 5. V.jugularis externa zeigen, Prinzip der Offenhaltung von Zwischensehne des M.omohyoideus erklären 6. N. phrenicus zeigen und erklären was er motorisch und sensibel innervert 7. A. und V. thoracica interna zeigen; 8. Interkostalräume erklären 9. Lacuna musculorum: Was verläuft hindurch, Strukturen zeigen und Begrenzungen benennen/zeigen

Testat 6: 1. Zeigte eine einzelne Scapula: entscheiden ob rechte oder linke 2. Merkmale der Scapula 3. Muskeln die an der Scapula ansetzen mit Funktion und zeigen an der Leiche 4. Wie wird der M.teres major innerviert? N. subscapularis -Woher kommt der Nerv? kurzer Ast aus Fasciculus posterior des Plexus brachialis 5. Erb'scher Punkt: Welche Nerven, sensible Innervationsgebiete und zeigen 6. Platysma zeigen 7. Ansa cervicalis superficialis erklären und R. colli des N. facialis zeigen. -Ist er motorisch oder sensibel? 8. N. tibialis zeigen - Was passiert wenn N. tibialis ausfällt? Testat 7: 1. Femur in die Hand bekommen: Was ist das? welche Strukturen gibt es? linker oder rechter Femur? Bänder die am Femur ansetzen? was macht das Lig. capitis femoris? 2. Adduktoren am Femur benennen und zeigen. Wo ist der Hiatus adductorius? 3. Innervation der Adduktoren? N. obturatorius aus dem Foramen obturatorium an Leiche zeigen, wo verläuft er im Oberschenkel. 4. Lacuna vasorum und musculorum zeigen und Strukturen benennen. 5. N. femoris zeigen und den sensiblen N. saphenus zeigen. Welche Regionen innerviert der N. saphenus? Testat 8: 1. Röntgenbild von Wirbelsäule beschreiben, Bandscheibenvorfall erkennen und lokalisieren. 2. Vom Bandscheibenvorfall betroffene Stelle am Skelett zeigen. 3. Was haben Sie am Rücken präpariert? Ich habe erst einmal die größten Muskeln gezeigt und bin auf die autochthone Rückenmuskulatur mit ihrer Einteilung eingegangen 4. Spinalnerv (genaue Definition) und Spinalganglion zeigen 5. Welche Plexus gibt es? (auch Segmente können)

6. Welche Bauchmuskeln kennen Sie und wie werden diese innerviert und unterscheiden sie sich in ihrer Funktion? 7. Ursprung und Ansatz vom M. obliquus externus abdominis 8. Frage nach der Linea alba, Linea semilunaris und Linea arcuata gefragt, mit Hilfe derer ich Funktion und Aufbau der Rektusscheide erklären sollte 9. Funktion, Innervation und Ansatz/Ursprung der einzelnen Teile des M. deltoideus wissen

Prüfer: Herr Professor Franz Testat 1: 1. Inguinalkanal zeigen und alle Strukturen benennen, die darin verlaufen 2. Über welche Lymphknoten wird der Funiculus spermaticus drainiert? 3. Aponeurosis bicipitalis zeigen und Funktion benennen Schutz der darunter verlaufenden Gefäße Testat 2: 1. Worauf deutet das Trendelenburg-Zeichen hin und was bedeutet dies? 2. M. gluteus medius zeigen - Innervation, arterielle Versorgung, Funktion nennen 3. Connexus intertendinei benennen plus Funktion 4. M. biceps femoris benennen plus Innervation, Zugehörigkeit (Ischiokrurale Muskulatur) Kommentar: Da er wohl nicht so gut gelaunt schien und meinen Vorgängern davor echt fiese Fragen zum Thema Lymphknoten gestellt hat, war ich aufs Schlimmste vorbereitet. Als ich dann letztlich mit meiner Teilgruppe vor der Leiche stand, wirkte er relativ entspannt und die Stimmung war verhältnismäßig locker - er und wir waren zu kleinen Scherzen aufgelegt und das hat ihm wohl gefallen. Mein Testat war recht kurz. Er zeigte die Sachen, ich benannte sie. Auch, dass ich bei der Innervation des M. biceps femoris etwas auf dem Schlauch stand, alle Nerven aufzählte, bis ich letztlich mit seiner Hilfe den Nervus ischiadicus nannte, war scheinbar nicht so schlimm. Vielleicht, weil ich dann direkt noch etwas mehr zu dem Nerven erläuterte. Generell mein Tipp: Er liebt es, wenn man von vorne rein souverän auftri tt. Verhaltet euch so, als wäret ihr mit der Leiche/dem Sklett total vertraut. Vermittelt ihm ein gewisses Grundverständnis und we rdet so viele knappe Informationen los, wie ihr könnt. Das beeindruckt ihn. Auch ein bisschen Lächeln und gute Laune helfen viel! Macht euch nicht verrückt, ihr schafft das!

Testat 3: Er hat mir eine Bewegung vorgemacht (Innen- Außenrotation im Schultergelenk) und dann gefragt, warum er das bei flektiertem Ellenbogengelenk mache (weil es sonst eine Pronation/ Supination wäre) . Dann sollte ich ihm sagen, welche Muskeln diese Bewegung vor allem machen, mit Ansatz und Innervation und ihm sowohl die Muskeln als auch die Nerven zeigen. Danach hat er gefragt, wofür man die Rotatorenmanschette braucht und wohin das Schultergelenk luxieren würde, wenn es sie nicht gäbe (nach kaudal, weil nach da noch Platz in der Gelenkkapsel ist -- > Recessus axillaris). Als letztes sollte ich ihm noch sagen, welcher Muskel das Schultergelenk auch noch in Position hält (M. deltoideus) und ihm die A. suprascapularis zeigen. Und das war es dann schon. Ich hab mich ein paar Mal verhaspelt, und vor allem das mit dem Recessus

axillaris wusste ich nicht auf Anhieb, aber ich habe immer noch ein bisschen mehr zu allem erzählt und das hat wohl gereicht Testat 4: 1. Welcher Muskel ist das und wie wird er innerviert - zeigt auf einen Gesäßmuskel am Leichnam? M. gluteus maximus, innerviert durch N. gluteus inferior 2. Welches Band sehen sie hier und wie zieht es? Lig. sacrotuberale, zieht vom Os sacrum (Spina iliaca posterior superior) zum Os ischii (Tuber ischiadicum) -Welches Band heißt so ähnlich und wie zieht dieses? Zeigen Sie das Band am Leichnam. Lig. sacrospinale, vom Os sacrum (lateraler Rand) zum Os ischii (Spina ischiadica) 3.Was ist das hier für eine Gefäß-Nerven-Straße (zeigt etwas am Becken des Leichnams) - N. pudendus und A. pudenda interna (im Alcock-Kanal) 4. Wie heißt dieser Muskel und wie wird er innerviert(zeigt auf einen Gesäßmuskel am Leichnam)? - M. gluteus medius, innerviert durch N. gluteus superior -Wo kommt der N. gluteus superior her und wo zieht er lang? Kommt aus dem Plexus sacralis (L4,L5,S1) und zieht durch das Foramen suprapiriforme zu den Muskeln 5. Welcher Muskel ist das und was macht er? M. piriformis, er unterteilt das Foramen ischiadicum majus in ein Foramen suprapiriforme und in ein Foramen infrapiriforme 6. Wie heißt dieser Muskel? M. quadratus femoris 7. Was ist das hier für ein Dreieck? Lumbal-Dreieck 8. Wie heißt dieser Muskel und wie wird er innerviert? M. teres major, innerviert durch N.subscapularis (in manchen Lehrbüchern steht auch durch den N.thoracodorsalis - das wäre auch richtig!) 9. Was ist das für ein Muskel? Welche Funktion hat er? M. rhomboideus major, sorgt für Rückführung des elevierten Arms durch Drehen der Scapula nach medial-kranial 10. Nennen und zeigen Sie mir die Muskeln die zum lateralen Trakt der autochthonen Rückenmuskulatur gehören! von lateral nach medial: M.ilicostalis, M.longissimus, M.spinalis - Was ist der Gegenspieler des lateralen Trakts der autochthonen Rückenmuskulatur? M. rectus abdominis

Testat 5: 1. Was ist der Tractus iliotibialis? zeigen, Ursprung/Ansatz, Funktion, Spannung durch M. tensor fascia latae 2. Was ist das? Mit Zeigen auf die Palmaraponeurose Erklären mit Funktion und Spannung durch Mm. palmaris longus et brevis (Zeigen dieser) - Schon mal was von Dupuytren gehört? Erklären, Behandlung: operative Entfernung (dann von Prof. Franz ein kleiner Vortrag über das Z-förmige Schneiden der Palmaraponeurose und den Parallelen zur Nerzfellherstellung - sehr amüsant)

3. Wenn dies hier (mit Zeigen auf die Thenargruppe) a...


Similar Free PDFs