Kolloquium Faraday Gesetze PDF

Title Kolloquium Faraday Gesetze
Author Max Ho
Course Praktikum Physikalische Chemie
Institution Bergische Universität Wuppertal
Pages 2
File Size 56.3 KB
File Type PDF
Total Downloads 67
Total Views 152

Summary

Zusammenfassung und Vorbereitung auf das Kolloquium im "Praktikum Physikalische Chemie" (PPC1)...


Description

Versuch 4 Kupfercoulometer welche Reaktion(en) laufen ab? Die 3 Reaktionen aufschreiben können Warum laufen die beiden andren Reaktionen nicht ab? Auf welcher Seite (Anode/ Kathode) laufen die Reaktionen ab? Kathode immer Reduktion, Anode immer Oxidationen Cu → niedrigstes Abscheidungspotential/ Zersetzungsspannung Unterschied zwischen Strom und Spnannung Strom wird verbraucht, was ist spannung → = Elektronengradient, eine potentiale Engerie (als würde der Stift auf dem PC liegen bleiben, Höhendiffernz enspricht bildlich einer Spannung) Aussage der elektrochemische Spannungsreihe kann eine Reaktion freiwillig ablaufen? Zeigt ob Reaktionen ablaufen können/ in welche Richtung Standardwasserstoffzelle aufmalen Halbzellenreaktion: H2--> 2H+ + 2eGeht noch ein andres Metall außer Platin? Alle Metalle mit positivem Elektrodenpotential/ die edler sind als H2, mit unedleren metallen in Salzsäure würde H2 entstehen, es soll aber H2 gespalten werden was ist das besondere an Platin? Platin ist ein Lanthanoid(nicht? Nebengruppenelement), kann mit H+ Ionen Hydride bilden, die H—H Bindung wird gespalten, es entstehen Pt- H Bindungen, die leiter zu spalten sind. Größere Stromdichte (?) Anwendungen von Kupfercoulometer 1.) kupferraffination wie liegt Kupfer in der Erde vor? Als Erze= Kupferoxide,.. C= mit Kohle versetzen Cu + C → CO + Cu Rohkupfer wird elektrolysiert eine Elektrode ist Rohkupfer, die andre besteht aus Graphit oder z.b. Eisen wie geht das, dass sich nur Kupfer an der anderen Elektrode abscheidet? die unedlere Metalle gehen in Lösung, die edleren Metalle sinken als Schlamm zu boden Aluminiumherstellung was ist das große Problem dabei? Hoher Energieaufwand gewinnung aus Bauxit → vor allem Al2O3 was ist ein Eutektikum – wie funktioniert das ? Ist ein Lösungsprozess Welche 3 Eigenschaften muss ein Eutektikum besitzen? Niederiger Schmelzpunkt als Aluminium, Aluminium muss sich darin lösen

Natrium Herstellen Downszelle NaCl als schmelze- warum nicht als salz? Wegen der Leitfähigkeit warum nicht wässrige Lösung? Da wären H+ und OH- Ionen drin, würde NaOH und H2 entstehen → Chloralkalielektrolyse zur NaOH Herstellung Galvanische Zelle Beispiel: 2 unterschiedliche Metalle in deren Salzlösungen mit unterschiedlichen Potentinalen Batterie → irreversibler Vorgang Akkus---> 2 Beispiele: Bleiakku + Lithiumionen Akku Funktionsweise von beiden Akkus Fragen zum Auto Warum nimmt man in Elektroautos lieber Lithiumakkus? Wegen des Gewichts Bleiakku--> welche Nebenreaktionen im Winter? PbSO4 und Pb(SO4)2 enstehen, dadurch wird Pb verbraucht, Spannung wird niedriger wenn es kälter wird, nimmt die Leitfähigkeit ab und auch die Löslichkeit Fragen zu Strom, Spannung, Widerstandes Gesetz, welches den zusammenhang zwischen U und I beschreibt: Ohmsches Gesetz welcher Widerstand ist größer- der der Elektrolytlösung oder der Kabel? Ionen sind größer als Elektronen, Widerstand der Lösung kann berehcnet werden, indem U gegen I aufgetragen wird, die Steigung ergibt den Widerstandes wie funktioniert ein Voltmeter?...


Similar Free PDFs