Aufgaben zu Ökon-Prinzip_Produktivität_Wirtschaftlichkeit_Rentabilität PDF

Title Aufgaben zu Ökon-Prinzip_Produktivität_Wirtschaftlichkeit_Rentabilität
Author Yin Yin
Course Allgemeine BWL 1
Institution Hochschule Fulda
Pages 7
File Size 733.6 KB
File Type PDF
Total Downloads 32
Total Views 145

Summary

Aufgaben zu Ökonomisches Prinzip, Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Rentabilität...


Description

Aufgaben zu A 1.-6. Ökon.Prinzip, Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Rentabilität

Ökonomisches Prinzip 1. 2. 3.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Rationalprinzip und dem homo oeconomicus?

4.

Finanzielles Gleichgewicht/ Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit

Erläutern Sie den Zusammenhang zwischen dem Rationalprinzip und dem ökonomischen Prinzip! Erläutern Sie den Zusammenhang zwischen dem ökonomischen Prinzip und dem Prinzip langfristiger Gewinnmaximierung!

Finanzplan Jahr 02 Einzahlungen Umsatzerlöse

650

staatl. Investitionsförderung 50

Auszahlungen Lohn und Gehalt 80 Anschaffung Betriebsmittel 600 Einkauf Werkstoffe

220

Dividende

60

Steuern

40

Darlehenstilgung

30

Der Bestand finanzieller Mittel am Jahresanfang 02 beträgt 130.

a) b) c) 5.

Ordnen Sie bitte die verschiedenen Zahlungen ein in das System auf Seite 8 Kann eine Firma mit diesem Finanzplan im Jahr 02 ihre Zahlungsfähigkeit aufrechterhalten? Sehen Sie Möglichkeiten, die drohende Deckungslücke zu schließen?

Produktivität/ Wirtschaftlichkeit Aus 10 kg Draht können 1000 Schrauben hergestellt werden. Der Wert des Drahs beläuft sich auf 2,- €/ kg. Der Wert einer Schraube beträgt 0,02 €

a) b) c)

Ermitteln Sie bitte die Produktivität! Ermitteln Sie bitte die Wirtschaftlichkeit! Sie erhalten den Auftrag, die Produktivität der Schraubenherstellung um 10% zu steigern. Welche Möglichkeiten haben Sie?

6.

Rentabilität

Sie erhalten den Auftrag, die Wirtschaftlichkeit (wertmäßig) um 10% zu erhöhern. Welche Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung? Lösungshinweis: Variieren Sie zum einen die Mengen, zum anderen die Preise.

Aktiva Anlagevermögen Umlaufvermögen Summe Vermögen Soll Wareneinsatz Löhne Schuldzinsen Gewinn

Bilanz zum 31.12.2017 Eigenkapital Gewinn Schulden Summe Kapital 44600 7000 37600

Passiva 25000 3600 16000 44600

Gewinn- und Verlustrechnung 2017 6000 9440 960 4600 21000

Erträge

Haben 21000

21000

Die Schulden haben sich im Geschäftsjahr 2017 nicht verändert. Ermitteln Sie bitte die

a) b)

Gesamtkapitalrentabilität und die Eigenkapitalrentabilität

Dagmar Vogel

Produktivität/ Wirtschaftlichkeit

1 Durch den Einsatz von Webautomaten ist die Zahl der Arbeitsstunden von 1200 auf 950 zurückgegengen. Gleichzeitig stieg die produzierte Stofffmenge von 7500 auf 8075 m. Um welchen absoluten Wert hat sich die Arbeitsproduktivität verbessert?

2 Die Ergbnisrechnung eines Industiebetriebes weist folgende Zahlen aus (in T€): Erzeugnis

1

2

3

4

5

300

680

200

400

400

Umsatzerlöse 350 850 Weches Erzeugnis hat die höchste Wirtschaftlichkeit?

220

430

520

Sebstkosten

3 Aus der Buchhaltung liegen für das vergangene Geschäftsjahr folgende Zahlen vor Umsatzerlöse

60.000.000 €

Aufwendungen

58.500.000 €

davon Zinsaufwendungen

1.050.000 €

Eigenkapital

8.300.000 €

Fremdkapital 21.700.000 € Wieviel Prozent beträgt die Gesamtkapitalrentabilität/ Unternehmensrentabilität?

4 Von einem Unternehmen liegen folgende Zahlen des letzten Jahres vor: Umsatzerlöse

5.480.000 €

Aufwendungen

5.380.000 €

Eingesetztes Kapital 1.600.000 € Wieviel Prozent beträgt die Unternehmerrentabilität?

5 In einem Presswerk sollen in 8-stündiger Arbeit im Lohnauftrag 6300 Teile auf einer Maschine hergestellt werdfen, wobei der Auftraggeber das Material stellt. Der Auftraggeber bietet 0,072 € pro Stück. Das Presswerk hat einen Kostensatz für diesen Arbeitsplatz von 63,- € je Stunde. a) Wie hoch ist die Wirtschaftlichkeit für diesen Auftrag? b) Beurteilen Sie das Ergebnis!

6 Die Wirtschftlichkeit eines Betriebs wurde vor der Rationalisierung mit 1,1 berechnet. Nach der Anschaffung einer technisch verbesserten Maschine betrugen die Kosten pro Woche 100.000,-€. Die Anzahl er produzirten und verkauften Produkte beträgt 12.000 Stück pro Woche bei einem Stückerlös von 10,- €. Welchen Wert erreicht die Wirtschaftlichkeit nach der Rationalisierungsmaßnahme?

7 Im letzten Geschäftsjahr wurden in 4000 Arbeitsstunden 1000 Regale hergestellt, die alle verkauft wurden. Der Verkaufspreis je Stück betrug 150,- €. Die Gesamtkosten betrugen 115.000,- €, das Eigenkapital 2.800.000,- €. a) Wie hoch war die Arbeitsproduktivität? b) Wie hoch war die Eigenkapitalrentabilität?

Dagmar Vogel

Wiederholungsfragen zu A Grundlagen Wöhe Wiederholungsfragen zu A 1 Worin besteht der Unterschied zwischen einem Betrieb, einem privaten Haushalt und einem

Seite 29f.

öffentlichen Haushalt?

2

Wie lassen sich das Erfahrungsobjekt und das Erkenntnisobjekt der Betriebswirtschaftslehre umschreiben?

3

Wie lässt sich das ökonomische Prinzip mengen - und wertmäßig definieren?

4

Wie lässt sich das ökonomische Prinzip als Maximum- und Minimumprinzip interpretieren?

5

Worin unterscheidet sich ein Betrieb im marktwirtschaftlichen System von einem Betrieb in der Planwirtschaft?

6

Welche Aufgaben hat die entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre

37

7

Wie sind Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Gewinn und Rentabilität definiert?

38

8

Welcher Unterschied besteht zwischen der Eigenkapitalrentabilität und der Gesamtkapitalrentabilität?

39

9

Wie lässt sich die Verahltensweise des Homo oeconomicus umschreiben?

41

10

Zu welchem Einteilungsergebnis gelangt man bei einer funktionalen Einteilung der Betriebswirtschaftslehre?

33

33f; 38

34

35-37

43f.

Dagmar Vogel...


Similar Free PDFs