Blatt 6 PEP5 WS1819 - Übungen zur Vorlesung PDF

Title Blatt 6 PEP5 WS1819 - Übungen zur Vorlesung
Course Experimentalphysik V
Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Pages 2
File Size 55.6 KB
File Type PDF
Total Downloads 1
Total Views 136

Summary

Übungen zur Vorlesung...


Description

Aufgabenblatt 6 - PEP 5 - WS 2018/2019 Diskussion: 29./30.11.2018

6.1 Reziproker Raum (1 Punkt) Zeigen Sie, dass f¨ur ein gegebenes fcc-Punktgitter mit kubischer Gitterkonstanten a das zugeh¨orige reziproke Gitter ein bcc-Gitter ist. Berechnen Sie zudem die kubische Gitterkonstante dieses Gitters und skizzieren Sie beide Gitter in geeigneter Form.

6.2 Ewald-Konstruktion (1 Punkt) In nachfolgender Abbildung sehen Sie einen Ausschnitt aus einem zweidimensionalen reziproken Gitter. Ein einfallender R¨ontgenstrahl mit Wellenvektor ~k0 trifft auf den ebenfalls zweidimensionalen Kristall im Realraum. Im reziproken Raum sieht dann die Situation beispielsweise1 aus wie in der Abbildung dargestellt. F¨ uhren Sie die Ewald-Konstruktion durch. Welcher Reflex ist m¨oglich? Benennen Sie diesen bez¨uglich der beiden angegebenen Translationsvektoren ~b1 und ~b2 !

6.3 Brillouin-Zonen (1 Punkt) Gegeben ist ein rechteckiges Gitter im Realraum mit den primitiven Translationen a~1 = a(1, 0) und a~2 = a(0, 2). Zeichnen Sie einen geeigneten Ausschnitt aus dem zugeh¨origen Gitter im reziproken Raum und konstruieren Sie die erste und zweite Brillouinzone. Welche Bedeutung haben die Brillouin-Zonengrenzen?

1

Der reziproke Gitterpunkt, an dem die Pfeilspitze des einlaufenden R¨ ontgenstrahls endet, ist willk¨ urlich gew¨ a hlt. Auf die Streuung und deren mathematische Beschreibung hat das keinen Einfluss.

Weiterf¨ uhrende Fragen zur freien Diskussion • Welchen Durchmesser“ haben die Punkte des reziproken Raumes? ” • Was bestimmt die Dicke der Kugelschale der Ewald-Kugel? • Welche Strukturaufkl¨arungsverfahren gibt es? • Wo liegen jeweils die Vor- bzw. Nachteile von R¨ontgenstrahlen, Elektronen und Neutronen bei der Strukturaufkl¨arung? • Spielt die Eindringtiefe der R¨ontgenstrahlung bei der Strukturaufkl¨arung eine Rolle?...


Similar Free PDFs