Fragen zur 3. Vorlesung Geomorphologie PDF

Title Fragen zur 3. Vorlesung Geomorphologie
Course Physische Geographie I
Institution Universität Augsburg
Pages 1
File Size 56.8 KB
File Type PDF
Total Downloads 34
Total Views 125

Summary

Fragen zur 3. Vorlesung Geomorphologie...


Description

Was Sie nach der dritten Vorlesungsstunde wissen sollten:

1. Was sind die Unterschiede zwischen den Theorien der Plattentektonik und der Kontinentalverschiebung? 2. Warum gibt es im Pazifik so viele Tiefseegräben? Nennen Sie 5 Tiefseegräben. 3. Erläutern Sie den eindeutigen physikalischen Nachweis für die Theorie des Seafloor Spreading 4. Beschreiben Sie den Antrieb der Plattentektonik und erklären Sie, warum unter den mittelozeanischen Rücken keine aufsteigende Konvektion stattfinden muss. 5. Nennen Sie die 8 wichtigsten Großplatten der Plattentektonik. 6. Was versteht man unter aktiven und passiven Kontinentalrändern? 7. Warum taucht ozeanische unter kontinentale Lithosphäre? Welche ozeanische Platte taucht bei Inselbögen ab? Begründen Sie Ihre Antworten. 8. Was versteht man unter spontaner Subduktion? 9. Warum werden Ozeanböden nicht älter als 200 Mio. Jahre? 10.Was ist eine Benioff-Zone? 11. Wo auf der Erde befinden sich transforme Plattengrenzen? Nennen Sie Beispiele in den Ozeanen und auf den Kontinenten. 12.Wann existierte der Superkontinent Pangäa und in welche zwei Großkontinente zerfiel er? 13.Erläutern Sie den Unterschied von Orogenese und Epirogenese 14.Welche Orogenesen in der Erdgeschichte kennen Sie und wann haben sie stattgefunden? Nennen Sie drei Orogenesen. 15.In welche Richtung verläuft das Streichen einer Schicht, die mit 23° nach SE (135°) einfällt? 16.Was sind ein Horst, ein Staffelbruch und eine Abschiebung? 17.Welche Gebirgsbildungsphasen lassen in Europa noch erkennen und wo liegen die Reste der ehemaligen Gebirge? 18. In welchem Zeitraum fand die Auffaltung der Alpen zu einem Gebirge statt?...


Similar Free PDFs