Vorlesung 4 Fragen PDF

Title Vorlesung 4 Fragen
Author berrak ovat
Course Produktionsmanagement I
Institution Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Pages 1
File Size 45.5 KB
File Type PDF
Total Downloads 63
Total Views 136

Summary

Fragen aus Vorlesung 4
Antworten mit Seiten...


Description

Fragen zur Vorlesung 4: 1-Nenne Beispiele für Innovationen und begründe den innovativen Charakter. (s.14) Ein Beispiel für eine Produktinnovation ist der Dyson AirWrap. Ursprünglich ist Dyson vor allem durch Staubsauger und Ventilatoren bekannt geworden. Durch Text Mining in Social Media Einträgen, Interviews und Produkttests wurde identifiziert, dass Kunden von Lockenstäben häufig über Verbrennungen oder Handgelenksentzündungen durch die Drehbewegung klagen. Dyson entwickelte daraufhin ein Produkt, dass sich dem Coanda-Effekt von Luftströmen bedient. Mit dem Sammelbegriff Coanda-Effekt werden verschiedene ursächlich nicht zusammenhängende Phänomene bezeichnet, die eine Tendenz eines Gasstrahls oder einer Flüssigkeitsströmung nahelegen, an einer konvexen Oberfläche ,entlangzulaufen", anstatt sich abzulösen und sich in der ursprünglichen Fließrichtung weiterzubewegen. Somit wickeln sich die Haare durch diesen Effekt selbstständig auf. Trotz des hohen Preises erlangte das Gerät in kürzester Zeit sehr hohe Beliebtheit.

2-Nach welchen Kriterien lassen sich Innovationen unterscheiden?(s.20) Inkrementelle Innovationen ,Technologiesprung, disruptive Innovationen,Breakthrough Innovationen

3-Welche strategischen Möglichkeiten des Markteintrittspunkts von Innovationen können unterschieden werden?(s.22) Hierbei wird generell zwischen zwei strategischen Möglichkeiten unterschieden, die Führerschaft und die Folgerschaft. Unternehmen, die die Führerschaft (Invention Leader, Innovation Leader) anstreben, sind bemüht, ein neues Produkt bzw. eine neue Technologie vor allen anderen Wettbewerbern auf dem Markt zu etablieren. Die Gruppe der Folgerschaft lässt sich weiter in frühe Folger (Early Follower) sowie späte Folger (Late Follower) unterteilen und zielt darauf ab, technologische und wirtschaftliche Risiken besser abschätzen zu können.

4-Was versteht man unter Technology-Push und Market-Pull?(s.23) Push-Strategie (Technology Push): die Innovation kommt aus dem F&E Bereich, d.h. der Antrieb ist anbieterseitig. Das Ergebnis ist eine technologische Entwicklung, die, unabhängig von am Markt identifizierten Kundenbedürfnissen, auf Basis des unternehmensinternen Technologie- und Leistungspotenzials realisiert und am Markt eingeführt wird. Pull-Strategie (Market Pull): Der Antrieb kommt vom Markt (er verlangt nach einer Innovation). Bedürfnisse werden durch ein neues Produkt etc. befriedigt. Nach dem Market Pull Konzept werden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten durch die Nachfrage der Kunden induziert.

5-Auf welchen Ebenen können agile Innovationsprozesse beschrieben werden?(s.27) Agile Innovationsprozesse können auf einer Prinzipien-, Prozess- und Methodenebene beschrieben werden.

6-Wozu werden Portfolios im Innovationsprozess eingesetzt? zur Bewertung und Typisierung von Innovationen

7-Was versteht man unter Produktarchitekturgestaltung?(s.4) Ausgestaltung der Produktarchitektur unter Berücksichtigung der externen und internen Gestaltungsoptionen. Dabei sollten die nötigen Freiheitsgrade zur Differenzierung durch erfolgreiche Innovationen berücksichtigt und an allen anderen Funktionen Vorteile durch Skaleneffekfe gesichert werden.

8-Wozu dient das Schalenmodell?(s.38,40) Das Schalenmodell hat sich in der Praxis als methodische Unterstutzung zur Visualisterung von Modulvarianten bewährt. Abhängig von definierten Bewertungskriterien ergeben sich folglich Module unterschiedlicher Flexibilität....


Similar Free PDFs