Der Sandmann ~ Lernzettel, Figuren und Epochen PDF

Title Der Sandmann ~ Lernzettel, Figuren und Epochen
Course Pädagogik der Kindheit, Vertiefung
Institution Fachhochschule Bielefeld
Pages 5
File Size 132.3 KB
File Type PDF
Total Downloads 119
Total Views 160

Summary

Zusammenfassung...


Description

Deutsch LK, Herr Horn

Der Sandmann

Von Carolin Q & Lilly H.

Der Sandmann ~ E. T. A. Hoffmann Figurenübersicht und Konstellation Nathanael         

Student, verkörpert poetische Innerlichkeit -> endet in Narzissmus & Destruktion besitzt bereits als Kind ein ausgeprägte Imaginationsfähigkeit hält den Advokaten Coppelius für den Sandmann (Figur aus Ammenmärchen, die Kindern die Augen stiehlt) seine frühkindliche Angst verfolgt ihn auch als Erwachsener lange verdrängte Angst bricht hervor durch den Wetterglashändler Coppola  große Ähnlichkeit mit Coppelius seine Verlobte Clara versteht ihn nicht -> er wendet sich enttäuscht der schönen Olimpia zu Täuschung, da Olimpia eine Automatenpuppe des Professors Spalanzani ist Nathanael steigert in zweifelhaften Liebeswahn  in Wirklichkeit narzisstische Selbstliebe hört nicht auf die Warnungen seiner Familie, vereinsamt  Selbstmord durch eine Panikattacke bei der er von einem Turm springt = Ergebnis seines Verfolgungswahns

Clara      

Verlobte Nathanaels, hält ihn für melancholischen Träumer häuslich veranlagte, bewunderte, hübsche junge Frau hält Geschichte vom Sandmann für ein durch den Verstand zu bändigendes Produkt aus Nathanaels Vorstellungskraft ist davon überzeugt, dass alles in der Welt natürlich erklärbar ist hat zuerst mitleidiges Verständnis für Nathanael, später ungeduldige Überheblichkeit nach seinem Selbstmord: findet familiäres Glück auf dem Land

Coppelius    



mysteriöse, kurios-hässliche Gestalt -> flößt Nathanael als Kind Angst ein Advokat führt in Nathanaels Kindheit mit seinem Vater alchimistische Experimente durch verängstigt ganze Familie zu der Zeit Taucht nach Nathanaels Sicht wiederholt in der Nähe des nun erwachsenden Studenten auf  scheint demnach kein bürgerlicher Advokat zu sein, sondern der Sandmann letzte Szene: kündigt wahrerweise Nathanaels Selbstmord an

Deutsch LK, Herr Horn

Der Sandmann

Von Carolin Q & Lilly H.

Coppola 

gibt sich als ein aus Piemont stammender Wetterglashändler aus



verkauft Sehhilfen jeder Art

 

 erinnert Nathanael an sein frühkindliches Trauma: angedrohter Augenraub des Advokaten Coppelius Namensähnlichkeit (ital. coppo: Augenhöhle) zu Coppelius: weiterer Hinweis auf die Ähnlichkeit der beiden Figuren Auftauchen wirkt katalysatorisch -> Nathanael ist überzeugt, dass es sich um den Sandmann handelt

Der Vater   

ruhige, bedächtige Art -> wird von seinen Kindern geliebt betreibt alchimistische Experimente mit Cooppelius  verwendet darauf einiges an Geld & Zeit beim letzten Experiment kommt es zu einem tragischen Unfall, bei dem er stirbt

Die Mutter   

wie Nathanael wenig begeistert vom Auftauchen des Advokaten Coppelius wirkt beruhigend auf den damals verängstigten, jungen Nathanael bezeichnet die Figur des Sandmanns als erfunden

Spalanzani    



Professor in der Stadt G., in der Nathanael studiert Schöpfer der Automatenpuppe Olimpia Olimpia wirkt so menschenähnlich, dass Nathanael sich in sie verliebt Professor ist von seiner eigenen Genialität berauscht, stellt die Liebe des Studenten zu der Puppe als sein technisches Meisterwerk dar  Will die Menschenähnlichkeit von Olimpia beweisen Im Kampf mit Coppola wird die leblose Puppe zerstört, er nennt Coppola versehentlich Coppelius

Der „doppelgesichtige“ Nathanael „Nacht-Nathanael“ Träume Fantasie Übersteigerung Gefährdung

„Tag-Nathanael“ Wirklichkeit Vernunft Erklärbarkeit der Welt Rationalität

Nathanaels Charakter ist mehrdimensional und in sich widersprüchlich

Wer ist Clara? Nathanael über Clara: „Du lebloses verdammtes Automat!“ (S.28, Z. 4)

Position A: eindimensional, rational, nur vernünftig, kalt, prosaisch, fantasielos

Erzähler über Clara: „lebenskräftige Fantasie“, „tiefes weiblich zartes Gemüt“ (S.23)

Position B: Clara ist ein reiner Verstandsmensch, ist aber auch ein lebensfroher Gefühlsmensch

Deutsch LK, Herr Horn

Der Sandmann

Von Carolin Q & Lilly H.

Der Sandmann – Epochenzuordnung Die (schwarze) Romantik (1795-1840)        

Gefühle, Leidenschaft und Fantasie als die wichtigsten menschliche Fähigkeiten --> Betonung auf emotionalen Kräften Ziel, die Welt möglichst intensiv zu erleben beschreibt die Sehnsucht nach einem geordnetem, heilen und idealisiertem Leben Erweiterung der Realität durch Irrationales Zugang zu Abgründen der menschlichen Seele Gestaltung der “eigenen Wirklichkeit”; Individualität und Subjektivität Flucht in eine Traumwelt schwarze Romantik: Darstellung vom Unheimlichen und oft Irrationalem (Ängste, negative Träume, Wahnvorstellungen, Tod)

Merkmale in dem Sandmann  



   

Auseinandersetzung mit Fantasie und Träumen; besonders Themen der Magie und des Unheimlichen Nathanael = Person der schwarzen Romantik o lässt sich von seinen Gefühlen und Fantasien leiten --> überzeugt, dass seine Träume und Vorstellungen real sind (Realitätsflucht) o zeigt menschlichen Tiefgründe auf und verliert den Bezug zur Realität (Bereich des Wahnsinns, Kranken) o Darstellung des Unheimlichen: Mensch unterliegt nicht seinem freien Willen (bestimmt durch Unbewusstes wie traumatische Ereignisse aus der frühen Kindheit); Kräfte, die den Menschen bedrohen, verfolgen oder psychisch destabilisieren können übt Kritik an der Romantik aus: zeigt auf, zu was es führen kann, wenn man sich ausschließlich von seinen Gefühlen leiten lässt (Nathanael erkennt nicht, dass Olimpia eine Puppe ist) Augenmotiv = Symbol für die Vermischung von Wirklichkeit und Innenwelt (psychisch: Einblick in die Seele, offenbaren Gefühle, physisch: Erkennen der Außenwelt) Coppolas Fernglas = zweite Augen --> ermöglichen Blick in eine zweite Welt Motiv der Nacht = abendliche Besuche Coppelius’ (des Sandmanns) --> Irrationale Welt für Nathanael in seiner Kindheit nur nachts zugänglich das Böse = verkörpert durch Coppelius/Sandmann

Deutsch LK, Herr Horn

Der Sandmann

Von Carolin Q & Lilly H.

Aufklärung (1720-1800)     

Weltbild geprägt von Erkenntnis, Vernunft und wissenschaftlichem Denken (Rationalismus) Leben als Lernprozess Leitmotiv = Tugend, geistige Emanzipation Welt sei durchschaubar --> wissenschaftliche Erkenntnisse würden Klarheit schaffen Gleichsetzung des Guten und des Vernünftigen

Merkmale in dem Sandmann 

Clara = Person der Aufklärung o die einzige im Stück klardenkende Figur --> alles was sich nicht beweisen lässt, sei fragwürdig o lässt sich nicht von ihren Gefühlen verleiten

o leugnet das Wunderbare in der Welt o bereits der Name (Clara = Klarheit) verrät ihre Auffassung  übt Kritik an der Aufklärung aus: zeigt auf, zu was es führen kann, wenn man nur auf seinen Verstand vertraut und dabei das Ethische außer Acht lässt (Clara ist nicht in der Lage sich auf die Gefühle und Ängste Nathanaels einzulassen --> nimmt ihn nicht ernst; kann den innerpsychischen Kräften so nicht entgegenwirken)

Nathanaels Erlebnisse Beurteilung Nathanaels  feindlich-entsetzliche, äußere Macht wirkt auf seine Existenz ein (S. 5, Z. 3f.)  „dunkle Ahnung“ eines schrecklichen Schicksals verdunkelt das Leben (S. 5, Z. 14)  das ganze Leben ist „Traum und Ahnung“ (S. 24, Z. 22f.)  Mensch als unfreier Spielball im „grausamen Spiel“ dunkler Mächte (S. 24, Z. 24f.)  der Einzelne ist seinem von höheren Mächten bestimmten Schicksal ausgeliefert (S. 24, Z. 26-27, 31-33)  Mystik: Glaube an „Teufel“ und „graue Mächte“ (S.25, Z. 13f.) als tiefes Geheimnis  Vorwurf an Clara: Mangel an Anschauungskraft, Fantasie und Gefühl; Schuld an Nichtverstehen durch nüchterne Dominanz der Vernunft, Nathanael urteilt allein emotional, hat pessimistische Weltsicht  typisch (früh-)romantische Denkweise

Beurteilung Claras  Existenz einer feindlichen, äußeren Macht wird bestritten  falscher Glaube an Existenz vermeintlich böser Mächte als „wunderliche Täuschung“ möglich, wenn innerpsychischer Prozess zugelassen wird (S. 17, Z. 16-26)  negativer Einfluss kann von „durch das heitre Leben gestärkte/[m] Sinn“ abgewehrt werden (S. 17, Z. 20f.)  dunkle psychische Macht ist nur ein Trugbild, eine Täuschung unseres eigenen Ichs: Projektion  „Rezept“ gegen Projektionen: „Sei heiter!“ (S. 18, Z. 14)  Vorwurf an Nathanael: Schwärmerei/Aufregung Nathanaels ist bloße Täuschung; eine psychische Erkrankung droht bei Nichtunterlassen; Clara urteilt einseitig rational, hat optimistische Weltsicht  Typische Denkweise der (Spät-) Aufklärung

Deutsch LK, Herr Horn

Der Sandmann

Von Carolin Q & Lilly H....


Similar Free PDFs