Grammatik Kopiervorlagen L1 A1 K3 PDF

Title Grammatik Kopiervorlagen L1 A1 K3
Course Principles of Economics
Institution École Supérieure d'Agriculture d'Angers
Pages 12
File Size 585.6 KB
File Type PDF
Total Downloads 101
Total Views 169

Summary

Bla Bla...


Description

Linie 1 A1 Arbeitsblätter Grammatik – Kapitel 3 Kapitel 3 1.

Bestimmter und unbestimmter Artikel im Nominativ. Ergänzen Sie die Tabelle.

der – ein

das – ein

die – eine

maskulin bestimmter Artikel der Kuli Bleistift Spitzer Ordner Laptop Stuhl Tisch

unbestimmter Artikel ein Kuli Bleistift Spitzer Ordner Laptop Stuhl Tisch

neutrum bestimmter Artikel das Fenster Wörterbuch Heft Post-it Tablet Handy Fahrrad

unbestimmter Artikel ein Fenster Wörterbuch Heft Post-it Tablet Handy Fahrrad

feminin bestimmter Artikel die Katze Maus Brille Tasse Schere Tasche Lampe

unbestimmter Artikel eine Katze Maus Brille Tasse Schere Tasche Lampe

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Linie 1 A1 Arbeitsblätter Grammatik in Zusammenarbeit mit Lidia Wanat Seite 1

Linie 1 A1 Arbeitsblätter Grammatik – Kapitel 3 Lösung maskulin bestimmter Artikel der Kuli der Bleistift der Spitzer der Ordner der Laptop der Stuhl der Tisch

unbestimmter Artikel ein Kuli ein Bleistift ein Spitzer ein Ordner ein Laptop ein Stuhl ein Tisch

neutrum bestimmter Artikel das Fenster das Wörterbuch das Heft das Post-it das Tablet das Handy das Fahrrad

unbestimmter Artikel ein Fenster ein Wörterbuch ein Heft ein Post-it ein Tablet ein Handy ein Fahrrad

feminin bestimmter Artikel die Katze die Maus die Brille die Tasse die Schere die Tasche die Lampe

unbestimmter Artikel eine Katze eine Maus eine Brille eine Tasse eine Schere eine Tasche eine Lampe

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Linie 1 A1 Arbeitsblätter Grammatik in Zusammenarbeit mit Lidia Wanat Seite 2

Linie 1 A1 Arbeitsblätter Grammatik – Kapitel 3 Kapitel 3 2.

Possessivartikel mein und dein im Nominativ. Ergänzen Sie wie im Beispiel.

der/ein/mein/dein Das ist ein Bleistift.

Das ist mein Bleistift.

Das ist dein Bleistift.

Das ist mein Heft.

Das ist dein Heft.

Das ist meine Maus.

Das ist deine Maus.

Das ist ein Kuli. Das ist ein Radiergummi. Das ist ein Ordner. Das ist ein Laptop. Das ist ein Tisch. Das ist ein Schirm.

das/ein/mein/dein Das ist ein Heft. Das ist ein Handy. Das ist ein Deutschbuch. Das ist ein Wörterbuch. Das ist ein Post-it. Das ist ein Tablet. Das ist ein Poster.

die/eine/meine/deine Das ist eine Maus. Das ist eine Brille. Das ist eine Katze. Das ist eine Lampe. Das ist eine Tasse. Das ist eine Schere. Das ist eine Tasche.

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Linie 1 A1 Arbeitsblätter Grammatik in Zusammenarbeit mit Lidia Wanat Seite 3

Linie 1 A1 Arbeitsblätter Grammatik – Kapitel 3 Lösung der/ein/mein/dein Das ist ein Bleistift. Das ist ein Kuli. Das ist ein Radiergummi. Das ist ein Ordner. Das ist ein Laptop. Das ist ein Tisch. Das ist ein Schirm.

Das ist mein Bleistift. Das ist mein Kuli. Das ist mein Radiergummi. Das ist mein Ordner. Das ist mein Laptop. Das ist mein Tisch. Das ist mein Schirm.

Das ist dein Bleistift. Das ist dein Kuli. Das ist dein Radiergummi. Das ist dein Ordner. Das ist dein Laptop. Das ist dein Tisch. Das ist dein Schirm.

Das ist ein Heft. Das ist ein Handy. Das ist ein Deutschbuch. Das ist ein Wörterbuch. Das ist ein Post-it. Das ist ein Tablet. Das ist ein Poster.

Das ist mein Heft. Das ist mein Handy. Das ist mein Deutschbuch. Das ist mein Wörterbuch. Das ist mein Post-it. Das ist mein Tablet. Das ist mein Poster.

Das ist dein Heft. Das ist dein Handy. Das ist dein Deutschbuch. Das ist dein Wörterbuch. Das ist dein Post-it. Das ist dein Tablet. Das ist dein Poster.

die/eine/meine/deine Das ist eine Maus. Das ist eine Brille. Das ist eine Katze. Das ist eine Lampe. Das ist eine Tasse. Das ist eine Schere. Das ist eine Tasche.

Das ist meine Maus. Das ist meine Brille. Das ist meine Katze. Das ist meine Lampe. Das ist meine Tasse. Das ist meine Schere. Das ist meine Tasche.

Das ist deine Maus. Das ist deine Brille. Das ist deine Katze. Das ist deine Lampe. Das ist deine Tasse. Das ist deine Schere. Das ist deine Tasche.

das/ein/mein/dein

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Linie 1 A1 Arbeitsblätter Grammatik in Zusammenarbeit mit Lidia Wanat Seite 4

Linie 1 A1 Arbeitsblätter Grammatik – Kapitel 3 Kapitel 3 3.

kein/e im Nominativ Antworten Sie mit Nein.

ein/kein Ist das ein Bleistift?

Nein, das ist kein Bleistift.

Ist das ein Kuli? Ist das ein Radiergummi? Ist das ein Ordner? Ist das ein Laptop? Ist das ein Tisch? Ist das ein Schirm?

ein/kein Ist das ein Heft?

Nein, das ist kein Heft.

Ist das ein Handy? Ist das ein Deutschbuch? Ist das ein Wörterbuch? Ist das ein Post-it? Ist das ein Tablet? Ist das ein Poster?

eine/keine Ist das eine Maus?

Nein, das ist keine Maus.

Ist das eine Brille? Ist das eine Katze? Ist das eine Lampe? Ist das eine Tasse? Ist das eine Schere? Ist das eine Tasche? © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Linie 1 A1 Arbeitsblätter Grammatik in Zusammenarbeit mit Lidia Wanat Seite 5

Linie 1 A1 Arbeitsblätter Grammatik – Kapitel 3 Lösung ein/kein Ist das ein Bleistift? Ist das ein Kuli? Ist das ein Radiergummi? Ist das ein Ordner? Ist das ein Laptop? Ist das ein Tisch? Ist das ein Schirm?

Nein, das ist kein Bleistift. Nein, das ist kein Kuli. Nein, das ist kein Radiergummi. Nein, das ist kein Ordner. Nein, das ist kein Laptop. Nein, das ist kein Tisch. Nein, das ist kein Schirm.

ein/kein Ist das ein Heft? Ist das ein Handy? Ist das ein Deutschbuch? Ist das ein Wörterbuch? Ist das ein Post-it? Ist das ein Tablet? Ist das ein Poster?

Nein, das ist kein Heft. Nein, das ist kein Handy. Nein, das ist kein Deutschbuch. Nein, das ist kein Wörterbuch. Nein, das ist kein Post-it. Nein, das ist kein Tablet. Nein, das ist kein Poster.

eine/keine Ist das eine Maus? Ist das eine Brille? Ist das eine Katze? Ist das eine Lampe? Ist das eine Tasse? Ist das eine Schere? Ist das eine Tasche?

Nein, das ist keine Maus. Nein, das ist keine Brille. Nein, das ist keine Katze. Nein, das ist keine Lampe. Nein, das ist keine Tasse. Nein, das ist keine Schere. Nein, das ist keine Tasche.

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Linie 1 A1 Arbeitsblätter Grammatik in Zusammenarbeit mit Lidia Wanat Seite 6

Linie 1 A1 Arbeitsblätter Grammatik – Kapitel 3 Kapitel 3 4.

Artikel und Personalpronomen Ergänzen Sie die Personalpronomen.

a)

Der Hund heißt Bello. Er ist groß.

b)

Der Laptop funktioniert nicht. _____ ist kaputt.

c)

Der Schirm von Maria ist neu. _____ ist schwarz.

d)

Ist der Computer kaputt? Nein, _____ ist nicht kaputt.

e)

Ist der Schlüssel zu Hause? Ja, _____ ist zu Hause.

f)

Der Chef von Nesrin heißt Jochen Karger. _____ ist sehr nett.

der ↔ er das ↔ es die ↔ sie

_____ arbeitet im Büro und _____ telefoniert immer viel. h)

Ist der USB-Stick weg? Nein, _____ liegt hier.

i)

Wo ist der Marker? Hier ist _____!

j)

Das Wörterbuch ist nicht hier. _____ ist zu Hause.

k)

Das Heft von Frau Dahms ist weg. Vielleicht ist _____ zu Hause?

l)

Wo ist das Deutschbuch? Hier ist _____!

m)

Ist das Tablet zu Hause? Nein, _____ ist hier.

n)

Das Handy von Ben ist neu. _____ funktioniert gut.

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Linie 1 A1 Arbeitsblätter Grammatik in Zusammenarbeit mit Lidia Wanat Seite 7

Linie 1 A1 Arbeitsblätter Grammatik – Kapitel 3 Lösung a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) k) l) m) n)

Der Hund heißt Bello. Er ist groß. Der Laptop funktioniert nicht. Er ist kaputt. Der Schirm von Maria ist neu. Er ist schwarz. Ist der Computer kaputt? Nein, er ist nicht kaputt. Ist der Schlüssel zu Hause? Ja, er ist zu Hause. Der Chef von Nesrin heißt Jochen Karger. Er ist sehr nett. Er arbeitet im Büro und er telefoniert immer viel. Ist der USB-Stick weg? Nein, er liegt hier. Wo ist der Marker? Hier ist er! Das Wörterbuch ist nicht hier. Es ist auf zu Hause. Das Heft von Frau Dahms ist weg. Vielleicht ist es zu Hause? Wo ist das Deutschbuch? Hier ist es! Ist das Tablet zu Hause? Nein, es ist hier. Das Handy von Ben ist neu. Es funktioniert gut.

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Linie 1 A1 Arbeitsblätter Grammatik in Zusammenarbeit mit Lidia Wanat Seite 8

Linie 1 A1 Arbeitsblätter Grammatik – Kapitel 3 Kapitel 3 5.

Artikel und Personalpronomen Ergänzen Sie die Personalpronomen.

a)

Das Poster ist nicht weg. _____ ist hier.

b)

Das Tablet von Anna ist kaputt. _____ funktioniert nicht.

c)

Die Lampe funktioniert nicht. _____ ist auch kaputt.

d)

Die Katze heißt Maxi. _____ ist klein.

e)

Die Telefonnummer von Pablo ist 0151-2754933. _____ ist lang.

f)

Wo ist die Schere? _____ liegt hier.

g)

Die Brille von Eleni liegt hier. _____ ist toll.

h)

Die Tasche von Ben ist hier. _____ ist groß.

i)

Die E-Mail-Adresse von Irina ist [email protected]. _____ ist neu.

j)

Die Freundin von Nesrin heißt Danuta.

der ↔ er das ↔ es die ↔ sie

_____ spricht schon gut Deutsch. _____ ist Lehrerin von Beruf und _____ arbeitet in Deutschland als Verkäuferin. k)

Die Lehrerin von Pablo heißt Anne. _____ spricht Deutsch, Russisch, Englisch und Spanisch. _____ ist toll.

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Linie 1 A1 Arbeitsblätter Grammatik in Zusammenarbeit mit Lidia Wanat Seite 9

Linie 1 A1 Arbeitsblätter Grammatik – Kapitel 3 Lösung

a) b) c) d) e) f) g) h) i) j)

Das Poster ist nicht weg. Es ist hier. Das Tablet von Anna ist kaputt. Es funktioniert nicht. Die Lampe funktioniert nicht. Sie ist auch kaputt. Die Katze heißt Maxi. Sie ist klein. Die Telefonnummer von Pablo ist 0151-2754933. Sie ist lang. Wo ist die Schere? Sie liegt hier. Die Brille von Eleni liegt hier. Sie ist toll. Die Tasche von Ben ist hier. Sie ist groß. Die E-Mail-Adresse von Irina ist [email protected]. Sie ist neu. Die Freundin von Nesrin heißt Danuta. Sie spricht schon gut Deutsch. Sie ist Lehrerin von Beruf und sie arbeitet in Deutschland als Verkäuferin. k) Die Lehrerin von Pablo heißt Anne. Sie spricht Deutsch, Russisch, Englisch und Spanisch. Sie ist toll.

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Linie 1 A1 Arbeitsblätter Grammatik in Zusammenarbeit mit Lidia Wanat Seite 10

Linie 1 A1 Arbeitsblätter Grammatik – Kapitel 3 Kapitel 3 6.

Imperativ: Sie-Form Schreiben Sie die Sätze wie im Beispiel.

Beispiel Lesen Sie. Lesen Sie die Texte.

Lesen Sie, bitte. Lesen Sie bitte die Texte.

a) Antworten Sie.

______________________________________________________

b) Wiederholen Sie.

______________________________________________________

c)

______________________________________________________

Schreiben Sie.

d) Lesen Sie.

______________________________________________________

e) Fragen Sie.

______________________________________________________

f)

Hören Sie.

______________________________________________________

g) Sprechen Sie.

______________________________________________________

h) Buchstabieren Sie.

______________________________________________________

i)

Fragen Sie Frau Dahms.

______________________________________________________

j)

Wiederholen Sie Ihre Telefonnummer. __________________________________________________

k) Wiederholen Sie Ihre E-Mail-Adresse. l)

__________________________________________________

Schreiben Sie Ihre Handynummer. ______________________________________________________

m) Hören Sie die Dialoge.

______________________________________________________

n) Lesen Sie die Fragen.

______________________________________________________

o) Buchstabieren Sie Ihre Adresse.

______________________________________________________

p) Markieren Sie die Verben.

______________________________________________________

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Linie 1 A1 Arbeitsblätter Grammatik in Zusammenarbeit mit Lidia Wanat Seite 11

Linie 1 A1 Arbeitsblätter Grammatik – Kapitel 3 Lösung a) Antworten Sie.

Antworten Sie, bitte.

b) Wiederholen Sie.

Wiederholen Sie, bitte.

c)

Schreiben Sie, bitte.

Schreiben Sie.

d) Lesen Sie.

Lesen Sie, bitte.

e) Fragen Sie.

Fragen Sie, bitte.

f)

Hören Sie, bitte.

Hören Sie.

g) Sprechen Sie.

Sprechen Sie, bitte.

h) Buchstabieren Sie.

Buchstabieren Sie, bitte.

i)

Fragen Sie Frau Dahms.

Fragen Sie bitte Frau Dahms.

j)

Wiederholen Sie Ihre Telefonnummer. Wiederholen Sie bitte Ihre Telefonnummer.

k) Wiederholen Sie Ihre E-Mail-Adresse.

Wiederholen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse.

l)

Schreiben Sie bitte Ihre Handynummer.

Schreiben Sie Ihre Handynummer.

m) Hören Sie die Dialoge.

Hören Sie bitte die Dialoge.

n) Lesen Sie die Fragen.

Lesen Sie bitte die Fragen.

o) Buchstabieren Sie Ihre Adresse.

Lesen Sie bitte die Fragen.

p) Markieren Sie die Verben.

Markieren Sie bitte die Verben.

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Linie 1 A1 Arbeitsblätter Grammatik in Zusammenarbeit mit Lidia Wanat Seite 12...


Similar Free PDFs