Grundsätze ordungsgemäßer BF und Bilanzierung PDF

Title Grundsätze ordungsgemäßer BF und Bilanzierung
Author Lea MEy
Course Rechnungslegung
Institution FernUniversität in Hagen
Pages 1
File Size 150.6 KB
File Type PDF
Total Downloads 80
Total Views 145

Summary

Grundsätze ordungsgemäßer BF und Bilanzierung...


Description

§ 243 HGB

§ 246 HGB

§ 252 HGB

§ 253

Klarheit und Übersichtlichkeit

Vollständigkeit

Vorsichtsprinzip

Anschaffungskostenprinzip

Fristgerechte Aufstellung

Saldierungsverbot

Realisationsprinzip

Niederstwertprinzip

Imparitätsprinzip Bilanzidentitätsprinzip Einzelbewertungsprinzip Periodenabgrenzungsprinzip Bewertungsstetigkeitsprinzip Unternehmensfortführungsprinzip Stichtagsprinzip

Grundsatz der Zielorientierung Oberster Grundsatz: nur dann sinnvolle und aussagekräftige Ergebnisse, wenn eindeutige Zielfestlegung Formulierung: Verbal Definition: Formal (anhand z.b. Liquiditätslage) Gewichtung/Hierarchisierung GS der Entsprechung von Informationsbedürfnis und -möglichkeit Informationsbedürfnisse nur soweit erfüllt wie Informationen vorhanden Ziele der BA müssen auf Informationsmöglichkeiten reduziert werden Selektion der Informationsmaterialien hinsichtlich des Informationsbedürfnisses GS der Adressatenorientierung Ziele ergeben sich aus Informationsbedürfnissen der Empfänger, dabei Berücksichtigung der betriebswirtschaftl. Qualifikation der Empfänger GS der Transparenz Objektive Berechnungen und subjektive Interpretationen müssen getrennt sein, Dokumentation der Vorgehensweise GS der betriebswirtschaftlichen Orientierung Aufbereitung nach betriebswirtschaftlichen Maßstäben -> Strukturbilanz GS der Zukunftsorientierung Analyse soll zukunftsorientiert erfolgen -> Prognose GS der Manipulationsfreiheit Definierung der Zähler und Nenner so, dass eine Beeinflussung der Datenbasis weitesgehend ausgeschlossen bzw. eliminiert wird GS der Äquivalenz Kennzahlen müssen sich sachlich, zeitlich und wertmäßig entsprechen GS der vorsichtigen Interpretation „gesundes“ Misstrauen ggü. der Datenbasis (bilanzpolitisch beeinflusst) GS der Praktikabilität Personelle und wirtschaftliche Rahmenbedingungen des Analysten GS der Wirtschaftlichkeit Kosten-Nutzen-Postulat, wenn mit einfachen Mitteln Informationen erhalten, dann keine weitere Analyse, bei unzureichender Datenbasis helfen auch keine komplexen Methoden GS der Rechtzeitigkeit Historische Werte, die schnellstmöglich analysiert und qualitativ mit aktuellen Informationen ergänzt werden sollten GS der Ganzheitlichkeit Gesamturteil nicht nur auf kennzahlenorientierte Analyse, sondern auch qualitative und strategische Möglichkeiten müssen berücksichtigt werden...


Similar Free PDFs