Praktisch - 1-10 Übung zur Vorlesung PC‐I - Chemische Thermodynamik mit Lösungen - SS2009 PDF

Title Praktisch - 1-10 Übung zur Vorlesung PC‐I - Chemische Thermodynamik mit Lösungen - SS2009
Course Einführung in die Physikalische Chemie
Institution Philipps-Universität Marburg
Pages 52
File Size 1.3 MB
File Type PDF
Total Downloads 14
Total Views 136

Summary

1-10 Übung zur Vorlesung PC‐I - Chemische Thermodynamik mit Lösungen - SS2009...


Description

Prof.Dr.NorbertHampp DanielKehrlößer

Sommersemester2009

16April2009

ÜbungzurVorlesungPC‐I„Chemische Thermodynamik“B.Sc. Blatt1 1. a) WiegroßistdasMolvolumeneinesidealenGasesbeiStandardbedingungen(SATP:standard ambient temperature and pressure; 25°C, 1bar) bzw. bei Normalbedingungen (STP: standard temperatureandpressure;273,15K,1atm)? b) WelcherDruckeinesidealenGasesliegtbei0°CundeinemVolumenvon280µl∙mol‐1vor? c) WelcheTemperaturergibtsichfür800Paund311l∙mol‐1?  2. BerechnensiedenCO2–AusstoßeinesMenschen(ing)füreinenZeitraumvon2,5Stundenund vergleichen sie diesen mit dem eines Marathonläufers, der es in der gleichen Zeit ins Ziel geschaffthat,sowiedemeinesPKW,derdiegleicheStreckevon42kmzurückgelegthat. Nehmen sie dabei an, dass ein normaler Mensch in Ruhe 15‐mal pro Minute atmet und dabei 500ml Luft pro Atemzug mit der Umgebung austauscht. Ein gut trainierter Marathonläufer schafft ein Atemvolumen von 200l∙min‐1. Die verbrauchte Luft beinhaltet 0,4 Vol‐% CO2. Der PKW verbraucht 6 l Kraftstoff auf 100 Kilometer. Nehmen sie dabei an, dass es sich um reines Octanhandelt(ρ:0,7g∙cm‐3)  3. LeitenSieausdervan‐der‐Waals Gleichung

p(Vm ) =

R ⋅T a − 2 Vm − b Vm

AusdrückefürdieWertevonVolumen,Druckund TemperaturamkritischenPunkther.Hinweis: Der kritische Punkt ist im pV‐Diagramm als Sattelpunkt charakterisiert, d.h. erste und zweite AbleitungderFunktionp(Vm) sinddortgleichNull.  4. InvielenSyntheselabors findensich 50lDruckgasflaschengefülltmitArgonbzw. Stickstoff.Der Druck einer vollen Flasche liegt bei 200bar. Welches Volumen ergibt sich für den Inhalt der Flaschen bei Raumdruck (1bar) und Raumtemperatur (25°C) unter a) idealen Bedingungen, b) realenBedingungen.WieoftmussdieFlasche,beieinemtäglichenVerbrauchvon50l,getauscht werden? (Ar: a=0,1355MPa∙dm6∙mol‐2 b=3,2∙10‐2dm3∙mol‐1; N2: a=0,1370MPa∙dm6∙mol‐2 b=3,87∙10‐2dm3∙mol‐1)

DiesesAufgabenBlattwirdamFreitagden 24.April2009indenÜbungsgruppenbesprochen



Prof.Dr.NorbertHampp DanielKehrlößer

Sommersemester2009

16April2009

ÜbungzurVorlesungPC‐I„Chemische Thermodynamik“B.Sc. Blatt1 1. a) WiegroßistdasMolvolumeneinesidealenGasesbeiStandardbedingungen(SATP:standard ambient temperature and pressure; 25°C, 1bar) bzw. bei Normalbedingungen (STP: standard temperatureandpressure;273,15K,1atm)? b) WelcherDruckeinesidealenGasesliegtbei0°CundeinemVolumenvon280µl∙mol‐1vor? c) WelcheTemperaturergibtsichfür800Paund311l∙mol‐1? IdealeGasgleichung:

p ⋅Vm = n ⋅ R ⋅T n⋅ R ⋅ T n⋅ R ⋅T p ⋅ Vm  bzw.p = ;T = ⇒ Vm = p Vm n ⋅R a) Vm , STAP = 24,789

l l  ;Vm ,STP = 22,414 mol mol

9

b) p = 8 ⋅ 10 Pa  c) T = 30K  2. BerechnensiedenCO2–Ausstoß(ing)einesMenschenfüreinen Zeitraumvon2,5Stundenund vergleichen sie diesen mit dem eines Marathonläufers, der es in der gleichen Zeit ins Ziel geschaffthat,sowiedemeinesPKW,derdiegleicheStreckevon42kmzurückgelegthat. Nehmen sie dabei an, dass ein normaler Mensch in Ruhe 15‐mal pro Minute atmet und dabei 500ml Luft pro Atemzug mit der Umgebung austauscht. Ein gut trainierter Marathonläufer schaffteinAtemvolumenvon200l∙min‐1. Die verbrauchteLuftbeinhaltet4Vol‐%CO2.DerPKW verbraucht6lKraftstoffauf100Kilometer.Nehmen sie dabei an, dass es sich um reines Octan handelt(ρ:0,7g∙cm‐3) NormalerMensch:



15 ⋅ 0,5lLuft=7,5lLuftproMinute=450lLuftproStunde ⇒ 1125lLuftin2,5Stunden  ⇒ CO2 ‐Anteil:1125l ⋅ 4Vol%=45l IdealeGasgleichung: p ⋅ Vm = n ⋅ R ⋅ T

 5

⇒n=

−3

3

10 Pa ⋅ 45 ⋅10 m R ⋅T = = 1,85 mol p ⋅Vm 8,31447 J ⋅ mol −1K −1 ⋅293,15 K

DasLesendiesesLösungsblattsersetztnichtdenregelmäßigenBesuchderÜbungsgruppen!



Seite1von6

Prof.Dr.NorbertHampp DanielKehrlößer

Sommersemester2009

16April2009



⇒ m = M ⋅ n = 1,85mol ⋅ 44g ⋅ mol 1 = 81,4g  Marathonläufer:

200lLuftproMinute=12000lLuftpro Stunde ⇒ 30000lLuftin2,5Stunden  ⇒ CO2 ‐Anteil:30000l ⋅ 4Vol%=1200l 105 Pa ⋅ 1200 ⋅10 −3 m3 p ⋅ Vm = = 49,23 mol  R ⋅ T 8,31447 J ⋅ mol −1K −1 ⋅293,15 K −1 ⇒ m = M ⋅ n = 49,23 mol ⋅44 g ⋅ mol = 2,16 kg ⇒n=

PKW:

6lOctan(C 8H18 )auf100km ⇒ 2,52l(C 8H18 )auf42km ⇒ mitρ (C8H18 ) =0,7kg ⋅ dm −3 2,52l(C8H18 )=1,764kg(C8 H18 ) ⇒n=

m M(C 8H18 )

= 1,764 kg ⋅114 g ⋅ mol−1 = 15,44 mol(C 8H 18)



2C8 H18 +25O2  → 16CO2 +18H2 O ⇒ 1molC 8H18 enspricht8molCO2 ⇒ 123,5molCO2 auf42km ⇒ m = n ⋅M = 123,5mol ⋅ 44g ⋅ mol −1 = 5,435kg 3. LeitenSieausdervan‐der‐Waals Gleichung

p(Vm ) =

R ⋅T a − 2 Vm − b Vm

AusdrückefürdieWertevonVolumen,Druckund TemperaturamkritischenPunkther.Hinweis: Der kritische Punkt ist im pV‐Diagramm als Sattelpunkt charakterisiert, d.h. erste und zweite AbleitungderFunktionp(Vm) sinddortgleichNull.

p=

RT a − 2 Vm − b Vm  (I)

Kettenregel : f (x ) = F (u (x )) f '(x ) = F '(u ) ⋅u '(x )  RT ;u (x ) = Vm − b F (u ) = u RT F '(u) = − 2 ;u '(x ) = 1 u 



DasLesendiesesLösungsblattsersetztnichtdenregelmäßigenBesuchderÜbungsgruppen!



Seite2von6

Prof.Dr.NorbertHampp DanielKehrlößer

Sommersemester2009



2a dp RT 0amkritischenPunkt  =− 2 + 3 = (Vm − b) Vm dVm



d p 2RT 6a 0amkritischenPunkt  2 = 3 − 4 = dVm (Vm − b ) Vm

16April2009

(II)

2

(III)

aus(II)folgtfüra: 

3

a=

VmRT 2 V 2( m − b)



(IV)

(IV)in(III)



2RT 6Vm3RT − = 0 (Vm − b)3 Vm4 2(Vm − b)2 2RT 3RT (Vm − b) − = 0 3 (Vm − b) Vm (Vm − b)3 2RT − 3RT (Vm − b ) = 0  2RT − 3RTVm + 3RTb = 0 RT (−Vm + 3b) = 0

(V)

Vmkrit = 3b



(V)in(II) RT 2a − =0 2 + (3 b − b) (3 b)3 RT 2a − 2+ =0 4b 27b 3  27 RTb + 8 a − =0 108b3 27RTb = 8a 8a T krit = 27Rb

(VI)



(V)und(VI)in(I) R ⋅ 8a a  − 2 p= 2b ⋅27Rb 9b

(VII)

4. InvielenSyntheselabors findensich 50lDruckgasflaschengefülltmitArgonbzw. Stickstoff.Der Druck einer vollen Flasche liegt bei 200bar. Welches Volumen ergibt sich für den Inhalt der Flaschen bei Raumdruck (1bar) und Raumtemperatur (25°C) unter a) idealen Bedingungen, b) realenBedingungen.WieoftmussdieFlasche,beieinemtäglichenVerbrauchvon50l,getauscht werden? (Ar: a=0,1355MPa∙dm6∙mol‐2 b=3,2∙10‐2dm3∙mol‐1; N2: a=0,1370MPa∙dm6∙mol‐2 b=3,87∙10‐2dm3∙mol‐1)Unter idealen Bedingungen können wir die beiden Gase nicht von einanderUnterscheidenfolglichhaltenbeideFlaschengleichlange. DasLesendiesesLösungsblattsersetztnichtdenregelmäßigenBesuchderÜbungsgruppen!



Seite3von6

Prof.Dr.NorbertHampp DanielKehrlößer

Sommersemester2009

16April2009

idealeBedingungen: pV RT  5 3 3 200 ⋅10 Pa ⋅ 50 ⋅10− m n= 1 1 8,31447 JK − mol − ⋅ 298,15 K n = 403,4 mol n=

Mit VmSATP aus Aufgabe 1a) = 24,789 l∙mol‐1 ergibt sich ein Gesamtvolumen unter Normaldruck vonca.10000lwaseinemVorratvon200Tagenentspricht Bei realen Bedingungen müssen wir die Van‐der‐Waals‐Koeffizienten der beiden Gase mit berücksichtigen.

realeBedingungen: nRT ⎛n ⎞ p= − a⎜ ⎟ (V − nb) ⎝V ⎠ 2 an nRT p+ 2 = (V − nb) V

2

2



3

an abn − 2 = nRT  (VIII) V V 3 2 2 3 pV bpV n aVn abn 1 0 2 − 2 + 2 − 2 − = nRTV nRTV nRTV nRTV pV 3 − bpV 2 n + aVn2 − abn3 − nRTV 2 = 0 pV − pnb +

3 2 2 3 pV − (bp + RT )V n + aVn − abn = 0



pV 3 (bp + RT )V 2n Vn 2 + − + n3 = 0 ab ab b

MitdersoerhaltenenkubischenGleichung(VIII)musszunächst,mitHilfe einermathematischen Formelsammlung,dieStoffmengeninnerhalbderFlaschebestimmtwerden.

ÜberdieArtderLösungeneinerkubische Gleichungenderallg.Form: x 3 + ax 2 + bx + c = 0 3

2

⎛ p⎞ ⎛ q⎞ entscheidetdieDiskriminante D = ⎜ ⎟ +⎜ ⎟ ⎝3⎠ ⎝2⎠ 2 3 3b − a 2a ab mitp = undq = − +c 3 27 3 fürdenFallD>0ergibtsicheinere aleLösung:



a x1 = u + v −  3

DasLesendiesesLösungsblattsersetztnichtdenregelmäßigenBesuchderÜbungsgruppen!



Seite4von6

Prof.Dr.NorbertHampp DanielKehrlößer

Sommersemester2009

16April2009

mit: q u= 3 − + D  2 q u= 3 − − D 2 aus(VIII)ergibtsichfürArgon: pV 3 = −576568265,7mol 3 ab 2 (bp + RT )V b= = 1798292,914mol2 ab V a = = − 1562,5mol b  undanalogfürStickstoff: c=−

pV 3 =  − 471529074,5mol 3 ab (bp + RT )V 2 b= = 1533864,855mol 2 ab V a = =  − 1291,9 89664mol b

c=−

Mit der Lösungsformel für kubische Gleichungen lässt sich die Stoffmenge an Argon bzw. Stickstoffzun=442,63molbzw.400,72molberechnen. ZurBestimmungdesVolumens beiRaumdruckunterrealenBedingungenverwendenwirerneut diekubischeGleichung(VIII)jedochdiesmalmitValsVariable.

p 3 ( bp+ RT) n 2 n2 V + V − V + n3 = 0 ab ab b  2 abn3 (bp + RT)n 2 an 3 V − V + V− =0 p p p −



(IX)

aus(IX)ergibtsichfürArgon: c=

abn3 =  − 3760112,91l 3 p

 an2 = 265468,9327l 2 p (bp + RT )n a= =  − 10986,68928l p

b=

 DasLesendiesesLösungsblattsersetztnichtdenregelmäßigenBesuchderÜbungsgruppen!



Seite5von6

Prof.Dr.NorbertHampp DanielKehrlößer

Sommersemester2009

16April2009



undanalogfürStickstoff: c=

abn3 =  − 3411461,082l 3 p

 an2 = 219985,0461l 2 p (bp + RT )n =  − 9949,08511l a= p

b=

Mitder Lösungsformel für kubische Gleichungen lässt sich die das Volumen bei Raumdruck für Argonbzw.StickstoffzuV=10963lbzw.9927lberechnen. DieDruckgasflaschemitArgonhältsomit219TagediemitStickstoffhingegennur198Tage. 

DasLesendiesesLösungsblattsersetztnichtdenregelmäßigenBesuchderÜbungsgruppen!



Seite6von6

Prof.Dr.NorbertHampp DanielKehrlößer

Sommersemester2009

24.04.2009

ÜbungzurVorlesungPC‐I„Chemische Thermodynamik“B.Sc. Blatt2 1. Abweichungen vom idealen Verhalten bei Gasen lassen sich durch Angabe des KompressionsfaktorsZ=pVm/RTcharakterisieren,der füridealeGase1beträgt.FürrealeGase kannmanihndurcheinePotenzreiheiminversenmolarenVolumenangeben(Virialentwicklung):

Z = 1+

B C + + ...  Vm Vm2

Bestimmen Sie Werte für den zweiten und dritten Virialkoeffizienten B bzw. C, für die die VirialgleichungderVan‐der‐WaalsGleichungentspricht. Hinweis:VerwendenSiedieTaylorreihenentwicklung:

1 = 1 + x + x2 + ...  1 −x

 2. WelchenWertbesitztderKompressionsfaktorvonEthanbei 27°CfüreinenBehältervon4,86l der10moldesGasesenthält? Hinweis: Verwenden Sie die in 1. hergeleiteten Vrialkoeffizienten B und C. (Für Ethan: a=5,507atm∙dm6∙mol‐2b=0,0651dm3∙mol‐1)  3. LeitensieausderMaxwell’schenGeschwindigkeitsverteilung, a)diewahrscheinlichsteGeschwindigkeit, b)denmittlerenImpuls, c)diemittlerekinetischeEnergie abundberechnenSiefürArgon undStickstoffbei25°C bzw.50°C diejeweiligen Werte.Gehen SiedavonausdassichdieGaseidealverhalten.  

DiesesAufgabenBlattwirdamFreitagden 08.Mai2009indenÜbungsgruppenbesprochen



Prof.Dr.NorbertHampp DanielKehrlößer

Sommersemester2009

11.05.2009

ÜbungzurVorlesungPC‐I„Chemische Thermodynamik“B.Sc. Blatt2 1. Abweichungen vom idealen Verhalten bei Gasen lassen sich durch Angabe des KompressionsfaktorsZ=pVm/RTcharakterisieren,der füridealeGase1beträgt.FürrealeGase kannmanihndurcheinePotenzreiheiminversenmolarenVolumenangeben(Virialentwicklung):

Z = 1+

B C + + ...  Vm Vm2

Bestimmen Sie Werte für den zweiten und dritten Virialkoeffizienten B bzw. C, für die die VirialgleichungderVan‐der‐WaalsGleichungentspricht. Hinweis:VerwendenSiedieTaylorreihenentwicklung:

1 = 1 + x + x2 + ...  − 1 x

 AusderVan‐der‐Waals‐Gleichung  p=

RT a − 2 (Vm − b) Vm

wird

RT ausgeklammert Vm

⎛ ⎞ ⎜ 1 RT a ⎟ ⇒p= ⎜ − ⎟ Vm ⎜ 1 − b RTV m ⎟ ⎜ ⎟ Vm ⎝ ⎠ FürdieTaylorreihenentwicklungmit x = 2

RT ⎛ b ⎛ b⎞ a ⎜1 + + ⎜ ⎟ + ... − p≈ Vm ⎜ Vm ⎝ Vm ⎠ RTVm ⎝

b ergibtsich: Vm

⎞ b ⎟ für < 1  ⎟ Vm ⎠

OrdnennachsteigenderPotenzvonVmundausklammernvon

p≈

1 führtzu: Vm

⎞ 1 ⎛ RT ⎛ a ⎞ 1 2 ⎜1 + ⎜b − ⎟+ 2 b + ... ⎟  Vm ⎝ Vm ⎝ RT ⎠ Vm ⎠

  DasLesendiesesLösungsblattsersetztnichtdenregelmäßigenBesuchderÜbungsgruppen!

Seite1von6

Prof.Dr.NorbertHampp DanielKehrlößer

Sommersemester2009

11.05.2009

SomitergibtsichfürdenKompressionsfaktorZ:

Z=

1 pVm a ⎞ 1 2 ≈ 1 + ⎛⎜ b − + b + ...  RT V m ⎝ RT ⎟⎠ V m2

DieViralkoeffizientensindsomit:

B = b−

a undC = b2  RT

 2. WelchenWertbesitztderKompressionsfaktorvonEthanbei 27°CfüreinenBehältervon4,86l der10moldesGasesenthält? Hinweis: Verwenden sie die in 1. hergeleiteten Vrialkoeffizienten B und C. (Für Ethan: a=5,507atm∙dm6∙mol‐2b=0,0651dm3∙mol‐1) 

1 ⎛ a ⎞ 1 2 ⎜b − ⎟+ b Vm ⎝ RT ⎠ Vm2 V 4,86 l = 0,486l ⋅ mol −1 mitVm = = n 10mol ⎞ 1mol 2 1mol ⎛ 5,507atm ⋅ dm 6 ⋅ K ⋅ mol −1 3 Z = 1+ 0,06512 dm6mol −2 ⎜ 0,0651dm mol − 3 2⎟+ 2 2⋅ 0,486l ⎝ 0,0820574 dm atm ⋅300 K ⋅ mol ⎠ 0,486 l Z = 0,69

Z = 1+

  3. LeitensieausderMaxwell’schenGeschwindigkeitsverteilung, a)diewahrscheinlichsteGeschwindigkeit, b)denmittlerenImpuls, c)diemittlerekinetischeEnergie abundberechnenSiefürArgon undStickstoffbei25°C bzw.50°C die jeweiligen Werte. Gehen SiedavonausdassichdieGaseidealverhalten.  Die Maxwell’sche Geschwindigkeitsverteilung oder auch Maxwell‐Boltzmann‐Verteilung ist eine WahrscheinlichkeitsverteilungderstatistischenPhysikundspieltinderThermodynamik, speziell der kinetischen Gastheorie, eine wichtige Rolle. Sie beschreibt die Verteilung der TeilchengeschwindigkeitenvineinemidealenGas.Siewurde1860vonJamesClerkMaxwellund LudwigBoltzmannabgeleitet.Sielautet:  3

2

3

2

mv Mv ⎛ m ⎞2 2 − 2 kT = ⎛ M ⎞2 2 − 2 RT = f (v ) 4π ⎜ 4π ⎜  ⎟ ve ⎟ ve ⎝ 2π kT ⎠ ⎝ 2π RT ⎠

DasLesendiesesLösungsblattsersetztnichtdenregelmäßigenBesuchderÜbungsgruppen!

Seite2von6

Prof.Dr.NorbertHampp DanielKehrlößer

Sommersemester2009

11.05.2009

In einem idealen Gas bewegen sich nicht alle Gasteilchen mit der gleichen Geschwindigkeit, sondern statistisch verteilt mit verschiedenen Geschwindigkeiten. Es wird hierbei keine Raumrichtung bevorzugt, die Bewegungsrichtung ist also rein zufällig (Brown’sche Molekularbewegung). Die vereinfachende Voraussetzung eines idealen Gases innerhalb der Maxwell’schen Geschwindigkeitsverteilung führt zu Abweichungen, falls man diese auf reale Gaseanwendet.DieApproximationderMaxwell’scheGeschwindigkeitsverteilungauf realeGase isthierbeiumsobesser, jeschwächerderrealeCharakterdesGasesist.Im Falleeines niedrigen Druckes und einer hohen Temperatur ist die Abweichung für die meisten Betrachtungen vernachlässigbar gering. Mit steigender Temperatur T nimmt die durchschnittliche GeschwindigkeitzuunddieVerteilungwirdgleichzeitigbreiter.MitsteigenderTeilchenmassem hingegen nimmt die durchschnittliche Geschwindigkeit ab und die Geschwindigkeitsverteilung wird gleichzeitig schmaler. Man kann in realistischen Fällen davon ausgehen, dass die Geschwindigkeitsverteilung praktisch kontinuierlich ist. Die Summen werden daher durch Integraleersetzt. a) Die wahrscheinlichste Geschwindigkeit vˆ ist die Geschwindigkeit am Maximum der Verteilungsfunktion.Wirerhalten vˆ daherdurchDifferenzierenvonf(v)nachvmitHilfeder ProduktregelundNullsetzendererstenAbleitung.

DieProduktregellautet: wenn f( x) = u( x) ⋅v( x)dannist f´( x) = u´( x) ⋅ v( x) + u( x) ⋅ v´( x)



fürdieMaxwell'scheGeschwingigkeitsverteilung: 3

2

mv ⎛ m ⎞ 2 2 − 2kT f (v) = 4π ⎜ ⎟ ve ⎝ 2π kT ⎠

3

mv2

− ⎛ m ⎞2 2 v undv (x ) = e 2 kT folgtmitu(x) = 4π ⎜ ⎟ ⎝ 2π kT ⎠ 3



mv mv − mv ⎞ − 2 kT ⎤ ⎛ m ⎞2 ⎡ 2⎛ 2 kT f ´(v) = 4π ⎜ v e v e 2 ⋅ ⋅ + − ⎢ ⎥ ⎟ ⎜ ⎟ ⎝ 2π kT ⎠ ⎣⎢ ⎝ kT ⎠ ⎦⎥ 3

2

2

2

mv 2 ⎛ m ⎞ 2 ⋅ ⋅ − 2kT ⋅ ⎛ 2 − mv ⎞ v e f ´(v) = 4π ⎜ ⎜ ⎟ ⎟ kT ⎠ ⎝ 2π kT ⎠ ⎝

⎛ mv 2 ⎞ DieNullstellenderFunktionergebensichausv ⋅⎜ 2 − ⎟ = 0 kT ⎠ ⎝ v1 = 0;MinimumfürdieNullstelle(f (0) = 0)

DasLesendiesesLösungsblattsersetztnichtdenregelmäßigenBesuchderÜbungsgruppen!

Seite3von6

Prof.Dr.NorbertHampp DanielKehrlößer

Sommersemester2009

11.05.2009

zweiweitereNullstellenergebensichaus: 2

2−

mv =0 kT

mv2 =2 kT v2/3 = ±



2kT m

FürdiewahrscheinlichsteGeschwindigkeit vˆ istnurderBetragrelevantundesergibtsich:

2 kT 2 RT = m M 2⋅ 8,31447 J ⋅ 298,15K ⋅ mol vˆAr ,298,15 K = 0,0399 kg ⋅ mol ⋅ K vˆ =

vˆAr ,298,15 K = 352,3m ⋅ s−1 vˆAr ,323,15 K = 382,9 m ⋅ s− 1 vˆN 2 ,298,15K =



2 ⋅ 8,31447 J ⋅ 298,15K ⋅ mol 0,028 kg ⋅ mol ⋅ K

vˆN 2 ,298,15K = 420,8 m ⋅ s− 1 vˆN 2 ,323,15K = 457,3m ⋅ s− 1 b) Zur Berechnung der mittleren Geschwindigkeit gehen wir im Prinzip wie in Aufgabe 1 vor. Wir multiplizieren jede Geschwindigkeit mit der Anzahl der Moleküle, auf die dieser Wert zutrifftundaddierendieseProdukte.WirersetztennurdieSummedurch einIntegral, da die Geschwindigkeitsverteilung quasi kontinuierlich ist. Der Anteil der Moleküle mit einer Geschwindigkeit imBereich v + dv ist f(v) dv. Multiplikationmit der Geschwindigkeitergibt also...


Similar Free PDFs