TAX 303 HWS 2021 Uebung 2 Aufgaben PDF

Title TAX 303 HWS 2021 Uebung 2 Aufgaben
Course International Taxation
Institution Universität Mannheim
Pages 8
File Size 293.4 KB
File Type PDF
Total Downloads 14
Total Views 123

Summary

Exercise 2...


Description

Übung 2: Gewerbliche Einkünfte und Einkünfte aus Kapitalvermögen TAX 303 Taxation I: Unternehmensbesteuerung Prof. Dr. Christoph Spengel / Stefan Weck / Raphael Müller / Christopher Ludwig

TAX 303 Übung 2

Übung 2: Gewerbliche Einkünfte und Einkünfte aus Kapitalvermögen Agenda • Aufgabe 1: Qualifikation von Einkünften • Aufgabe 2: Einkünfte aus Kapitalvermögen • Aufgabe 3: Einkünfte aus KapV und Gewerbebetrieb • Auflösung Onlinequiz

TAX 303 Unternehmensbesteuerung © Prof. Dr. Christoph Spengel

2

Aufgabe 1

TAX 303 Übung 2

Ordnen Sie die nachfolgenden Einnahmen entsprechenden Einkunftsarten nach § 2 EStG zu: a) b) c) d)

Einnahmen aus der Vermietung eines Grundstücks Gewinn (Verlust) aus dem Verkauf eines Grundstücks Dividenden aus Aktienbesitz Gewinn (Verlust) aus der Veräußerung von Aktienbesitz.

Welche Auswirkungen ergeben sich aus der Einordnung? Unterscheiden Sie danach, ob die Vermögenswerte dem Privatvermögen (1) oder dem Betriebsvermögen (2) zugeordnet werden.

TAX 303 Unternehmensbesteuerung © Prof. Dr. Christoph Spengel

3

Aufgabe 2 Herr B (ledig, 41 Jahre, Wohnsitz in Deutschland, aus der Kirche ausgetreten) hält eine Beteiligung an der A-GmbH und vergibt ein Darlehen an die Kapitalgesellschaft. Daraus resultieren für die betrachtete Periode t0 folgende Sachverhalte:

TAX 303 Übung 2

i.

ii.

iii.

Herr B ist zu 11% an der A-GmbH beteiligt (Erwerb des gesamten Anteils vor 4 Jahren). Aus dieser Beteiligung, die im Privatvermögen gehalten wird, fließt ihm im April eine Ausschüttung in Höhe von 400.000 € zu. Außerdem hat Herr B ein Darlehen an die A-GmbH aus Sachverhalt i) vergeben, aus dem ihm im September 100.000 € Zinsen zufließen. Demgegenüber stehen verbundene Aufwendungen in Höhe von 2.500 €. Am 30.12.t0 veräußert Herr B die Anteile an der A-GmbH zu einem Preis von € 4 Mio. Die Anschaffungskosten betrugen € 3 Mio. und die unmittelbaren Veräußerungskosten liegen bei 50.000 €.

TAX 303 Unternehmensbesteuerung © Prof. Dr. Christoph Spengel

4

Aufgabe 2

TAX 303 Übung 2

a)

Nennen Sie umfassend (in Stichpunkten) die steuerlichen Konsequenzen, die sich durch die Sachverhalte i) bis iii) für Herrn B ergeben. Gehen sie bei der Beantwortung auf folgende Punkte ein: • die Art der Einkünfte; • den Umfang des besteuerten Einkommens; • den relevanten Steuersatz; • Abzugsmöglichkeiten verbundener Aufwendungen; • eventuelle Frei-/Pauschbeträge; • Verlustverrechnungsmöglichkeiten; • eventuelle Veranlagungsoptionen; • mögliche Anknüpfungspunkte für andere Steuern als die Einkommensteuer.

b) Berechnen Sie außerdem die Gesamtsteuerbelastung des B in t0 unter der Annahme, dass er außer den oben genannten keine weiteren Einkünfte erzielt.

TAX 303 Unternehmensbesteuerung © Prof. Dr. Christoph Spengel

5

Aufgabe 3

TAX 303 Übung 2

Herr Y (ledig, 41 Jahre, Wohnsitz in Deutschland) ist wohlhabender Erbe einer Großfamilie. Er hält mehrere Beteiligungen an Kapitalgesellschaften, vergibt Darlehen an Kapitalgesellschaften und betreibt private Vermögensverwaltung, indem er Geld auf der Bank festlegt. Daraus resultieren für die betrachtete Periode folgende Sachverhalte (Hinweis: Sämtliche Beteiligungen und Forderungen befinden sich im Privatvermögen). 1. 2.

3.

4.

Herr Y hält 400 Aktien der weltweit tätigen A-AG (Anzahl der Aktien im Umlauf: 4.000.000). Aus diesen Aktien fließen ihm insgesamt Dividenden in Höhe von 10.000 € zu. Herr Y ist zu 26 % an der B-AG beteiligt. Aus dieser Beteiligung fließen ihm insgesamt Dividenden in Höhe von 100.000 € zu. Allerdings hat er zur Finanzierung der Beteiligung ein Darlehen aufgenommen, woraus ihm ein Zinsaufwand von 20.000 € erwächst. Herr Y veräußert seine 50 Aktien der weltweit tätigen C-AG (Anzahl der Aktien im Umlauf: 500.000) zu je 1.300 €. Die Anschaffungskosten betrugen 1.000 € je Aktie. Im Zuge der Veräußerung entstehen ihm hierbei Veräußerungskosten (Transaktionskosten, Rechtsberatung, Steuerberatung) von 5.000 €. Herr Y veräußert 50 seiner 100 Aktien der weltweit tätigen D-AG (Anzahl der Aktien im Umlauf: 1.000.000) zu je 2.000 €. Die Anschaffungskosten je Aktie betrugen 2.600 €.

TAX 303 Unternehmensbesteuerung © Prof. Dr. Christoph Spengel

6

Aufgabe 3 5.

TAX 303 Übung 2

6.

7. 8.

Herr Y veräußert sämtliche Aktien der E-AG. Im Zeitpunkt der Veräußerung war Herr Y zu 0,8 % am Kapital der E-AG beteiligt. Vor vier Jahren allerdings betrug sein Anteil am Kapital noch 1,1 %. Dem (Gesamt-) Veräußerungspreis von 120.000 € stehen (Gesamt-) Veräußerungskosten von 3.000 € und (Gesamt-) Anschaffungskosten von 100.000 € gegenüber. Herr Y veräußert sämtliche Aktien der F-AG, die sich in seinem Privatvermögen befinden. An dieser ist er im Zeitpunkt der Veräußerung zu 2 % beteiligt. Dem (Gesamt-) Veräußerungspreis von 200.000 € stehen (Gesamt-) Veräußerungskosten von 2.000 € und Anschaffungskosten von 250.000 € gegenüber. Herr Y legt 1.000.000 € auf dem Maxi-Sparbuch der Bank seines Vertrauens an. Hierauf bezieht er Zinsen in Höhe von 5 %. Herr Y ist zu 15 % an der F-GmbH beteiligt. Aus einem Darlehen an die F-GmbH fließen ihm jährlich Zinsen in Höhe von 100.000 € zu. Demgegenüber stehen Aufwendungen in Höhe von 8.000 €.

TAX 303 Unternehmensbesteuerung © Prof. Dr. Christoph Spengel

7

Aufgabe 3

TAX 303 Übung 2

a)

Erläutern Sie die einkommensteuerlichen Konsequenzen der aufgeführten Sachverhalte. Berechnen Sie anschließend das zu versteuernde Einkommen des Herrn Y. Unterstellen Sie dabei, dass keine weiteren Einkünfte vorliegen.

b) Erläutern Sie die einkommensteuerlichen Konsequenzen der aufgeführten Sachverhalte für den Fall, dass Y sämtliche Vermögenswerte im Betriebsvermögen hält. Berechnen Sie anschließend das zu versteuernde Einkommen des Herrn Y. Unterstellen Sie dabei, dass keine weiteren Einkünfte vorliegen. •

Hinweis: Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen sowie Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer sind nicht zu berücksichtigen.

TAX 303 Unternehmensbesteuerung © Prof. Dr. Christoph Spengel

8...


Similar Free PDFs