Tipps Prüfungsvorbereitung PDF

Title Tipps Prüfungsvorbereitung
Author Anton Müller
Course Fachsprache Wirtschaft
Institution Ruhr-Universität Bochum
Pages 13
File Size 503.7 KB
File Type PDF
Total Downloads 38
Total Views 137

Summary

Download Tipps Prüfungsvorbereitung PDF


Description

Prüfungen an der Universität* • nicht kurzfristiges „Pauken“ unmittelbar vor einer Prüfung führt zu einem positiven Prüfungsergebnis … • … sondern eine regelmäßige Auseinandersetzung mit den Vorlesungsinhalten während des ganzen Semesters

*Allgemeine Hinweise zu Prüfungen, nicht speziell für GÖR

Prüfungen an der Universität Langfristige Prüfungsplanung • regelmäßiger Besuch der Lehrveranstaltungen  Anfertigen von Notizen  Schwerpunkte ?

• Eigenlektüre  Vervollständigung des Mitschriebs aus den Lehrveranstaltungen  Ordnung der Unterlagen

Prüfungen an der Universität Mittelfristige Prüfungsplanung •

realistische Zeitbedarfseinschätzung

• Strukturierung des Lernstoffes •

Lernphase  Themenfelder zwischendurch wechseln 

Übersichtstabellen, Mind-Maps,… anlegen



offene Fragen mit anderen diskutieren



Zeit für Gesamtwiederholung einplanen

Vorbereitung auf Prüfungen zu besonderen Zeiten Meine persönlichen Empfehlungen für „Gesellschaft & Raum“ * •

Lesen / Durcharbeiten: Pflichtlektüretexte zur Vorlesung von Herrn Prof. Farwick und Frau Dr. Astrid Seckelmann alle im Original nochmals gut durcharbeiten.



Lesen / Durcharbeiten: Schauen Sie sich in diesem Zusammenhang auch nochmals die Übungsblätter und die hierzu von Ihnen erstellten Lösungen nochmals mehrfach tiefergehend an.

• Lesen / Durcharbeiten: Schauen Sie sich ihre Notizen, Merkhilfe, Stichwortzettel, Mindmaps, die Sie individuell angefertigt haben zur Vorlesung von Herrn Prof. Farwick und Frau Dr. Astrid Seckelmann nochmals mehrfach tiefergehend an * Ich bin dieses Mal nicht in die Klausurstellung und –korrektur involviert

Vorbereitung auf Prüfungen zu besonderen Zeiten Meine persönlichen Empfehlungen für „Gesellschaft & Raum“* •

Wiederholtes Anhören: Hören Sie sich nochmals die Audioaufzeichnungen zur Vorlesung von Herrn Prof. Farwick und Frau Dr. Astrid Seckelmann an



Wiederholtes Anhören: Hören Sie sich nochmals die vertonten Powerpointpräsentationen zu den Seminareinheiten an, die direkt Bezug nehmen auf die Vorlesungsinhalte zur



Erneutes Durcharbeiten: Nochmals Multiple-Choice Quiz durchlaufen

Zusätzlicher Tipp: Lernstoff verfestigt sich auch, wenn man diesen in anderer Art und Weise nochmals wiederholt: hierzu bieten sich die weiterführenden Links an * Ich bin dieses Mal nicht in die Klausurstellung und –korrektur involviert

Der ultimative Tipp ….

Kurzfristige Prüfungsplanung ein paar Tage vor dem Prüfungstermin vermeiden !!

Die Tage vor der Prüfung • Ausreichend schlafen, besonders in der Nacht vor der Prüfung • Übermäßigen Alkohol-, Kaffee- und Nikotingenuss vermeiden

und wenn es dann soweit ist … Die Prüfungssituation • versuchen sich einige Zeit vor Beginn der Prüfung gedanklich auf die Prüfungssituation einzustellen • Bei akuter Prüfungsangst während oder vor der Prüfung kann Folgendes helfen: • Pressen Sie Daumen und Zeigefinger zusammen und denken Sie an ein schönes Erlebnis, an eine besonderes positive Situation, die Sie einmal erlebt haben •Versuchen Sie ruhig und tief ein und auszuatmen, konzentrieren Sie sich gedanklich auf das Atmen, bis Sie ruhiger werden

und wenn es dann soweit ist … Die Prüfungssituation • Aufgabe zunächst einmal durchlesen • Schwierigkeitsgrad der Aufgabe prüfen • Bei offenen Fragen: Nicht einfach darauf losschreiben, sondern Aufgabenstellung gründlich analysieren ( → was ist gefragt) • Unterschiede zwischen den Formulierungen „stelle dar“, „vergleiche“, „erkläre“, „diskutiere“,… beachten • Aufgabenstellung auch im weiteren Verlauf im Auge behalten ! • Fachbegriffe verwenden !

und wenn es dann soweit ist … Häufige Formulierungen bei schriftlichen Prüfungen und offenen Fragen Formulierung

Erläuterung

nennen

Unkommentiertes Aufzählen

definiere

Wiedergabe der exakten, fachterminologischen Definition

beschreiben, darstellen

Einen Sachverhalt exakt und umfassend wiedergeben

erläutern, erklären

Einen Sachverhalt umfassend wiedergeben, Zusammenhänge aufzeigen

einordnen, zuordnen

Einen Zusammenhang zu einer übergeordneten Thematik herstellen

gegenüberstellen, vergleichen

Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausarbeiten, anschließend ein Ergebnis formulieren

diskutieren, erörtern, beurteilen

Eine Problemstellung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten, Pro- und Kontra-Punkte nennen und diese begründen

Bei der Prüfung – Sie schaffen das ! – und alles erdenklich Gute für das weitere Studium und den weiteren Lebensweg, wünscht Ihnen Janine Bittner...


Similar Free PDFs