Unter der drachenwand buch zusammenfassung PDF

Title Unter der drachenwand buch zusammenfassung
Author Yusuf Ocar
Course Deutsch
Institution Gymnasium Ohmoor
Pages 9
File Size 160.2 KB
File Type PDF
Total Downloads 102
Total Views 143

Summary

siehe titel, zusammenfassen von dem buch und sehr präzise stichpunkte unter der drachenwand...


Description

Deutsch Klausur Nr.2

23.11.2020

1. Figuren:  Veit Kolbe:  23 Jahre, als Soldat im Krieg, verwundet nach Mondsee zur Erholung  Kriegsmüde, kritisch gegenüber politischer Führung  posttraumatisches Belastungssyndrom  beginnt Liebesbeziehung mit der verheirateten Margot  tötet seinen Onkel Johann   „Die Darmstädterin“ Margot:  verheiratet, Mann steht an der Ostfront  Zimmernachbarin von Veit  hat wenige Wochen alte Tochter Lilo  aufmerksam und fürsorglich,  verliebt sich in Veit und will mit ihm eine Familie gründen

    

 „Der Brasilianer“ Robert Raimund Perttes: Bruder der Vermieterin Trude Dohm, war nach Brasilien ausgewandert, kehrte aber wieder zurück nach Mondsee setzt sich für ein naturverbundenes, freies Leben von Menschen ein spart nicht mit Kritik an der Diktatur zu Gefängnisstrafe verurteilt am Ende das Leben des Ortsvorstehers (Onkel) kostet

 Trude Dohm und ihr Ehemann Max Dohm:  Trude Dohm ist die Vermieterin von Veit und Margot  ihr Ehemann Max ist Lackierermeister, er arbeitet für die Regierung im Generalgouvernement  beide gehen konform mit den politischen Zielen der Diktatur,

 beide versuchen die Situation gewinnbringend zu nutzen  Margarete Bildstein:  Lehrerin der Wiener Mädchen im Lager Schwarzindien  streng, wirkt zuweilen überfordert  verhält sich gegenüber Veit reserviert, distanziert gegenüber Männern



  

     

 Kurt Ritler und Annemarie Schaller: Kurt ist 17 und Annemarie (Nanni) 13 Jahre alt, sie sind miteinander verwandt (Cousin und Cousine) und ineinander verliebt beide schreiben sich adoleszenztypische Briefe, in denen sie ihre Zuneigung ausdrücken Annemarie verunglückt tödlich in der Drachenwand, Kurt wird zum „Volkssturm“ eingezogen und fällt noch in den letzten Kriegstagen  Oskar Meyer (Sándor Milch, Andor Bakos): S. 80 ff. ist jüdischen Glaubens, lebt mit Frau und zwei Kindern erst in Wien, dann in Budapest, einen Sohn kann er nach England in Sicherheit bringen, seine Frau und der zweite Sohn werden 1944 in Auschwitz ermordet glaubt lange an einen guten Ausgang, hält die Familie durch seine Geschäftstüchtigkeit über Wasser macht sich Vorwürfe, da er seine Familie nicht retten konnte meldet sich zum Arbeitsdienst und kommt während eines Transports ums Leben

 Onkel Johann:

 als Postenkommandant von Mondsee hat er das ranghöchste Verwaltungsamt  vertritt die staatliche Autorität  ist nikotinabhängig, sehnt sich nach einem ruhigen Leben ohne Anstrengung  verfolgt Gesetzesbrecher (Brasilianer) ohne Mitleid

2. Stil und Sprache    

Erzählen aus verschiedenen Perspektiven privaten Tagebucheinträgen von Veit Kolbe anderen Figuren äußern sich in Briefen alltagssprache

3. Interpretationsansatz:  Antikriegsroman  Unmenschliche Folgen eines Krieges und einer Diktatur in privaten Beziehungen  Durch diesen Alltag werden Ansätze einer humanen Gegenwelt erahnbar

4. narrative Handlungsstruktur     

Tagebucheinträge Veits Briefe von Margots Mutter Briefe von Kurt Tagebucheinträge von Oskar Meyer 5. unbekannte Erzählstimme am ende

5. Personenkonstellation

 Seite der Gegner bzw. der Opfer von Krieg und Faschismus: Veit Kolbe,Margot, der Brasilianer und Oskar Meyer mit seiner Familie  Mitläufer bzw. Täter: Onkel Johann, Trude Dohmund, ihr Ehemann, Väter von Veit und Margot

6.Veit Kolbe  Entwicklung des Individuums  Anfangs: sehr verletzlich, am ende, gesundheitlich schlechter Zustand, möchte soweit wie möglich weg vom Krieg, seelisch zerstört  Zwischendrin: Rückschläge/Panikattacken, Kriegserinnerungen kommen hoch, muss Pervitin nehmen, lernt damit umzugehen  Ende: selbstbewusster, sicherer, hat Gründe ums überleben zu kämpfen und geht vom Überleben aus

Gründe für Entwicklung     

Soziale Beziehungen: Margot/Lilo,Brasilianer, Nanni,Kurt

Zuneigung, Liebe: Margot, Lilo, Brasilianer Übernahme von Verantwortung: Lilo, Margot, Gewächshaus,Hund Befreiung: widersetzt sich Vater, beendet es mit Onkel Tagebuch: Reflexion der Geschehnisse, erinnert sich so an schlechte aber vorallem auch gute Erlebnisse  Tabletten: entgeht Trauma, kurzzeitige Besserung

Auswirkung des Krieges:      

Erwachen des Individuums Konflikt zwischen Krieg und Individualität Anpassung der Wünsche/Ziele Wiedersetzt sich Krieg: Beanspruchung seines Glückes Trauma,Verluste, Schwäche Veränderung der Persönlichkeit

7. Leitmotive  Drachenwand  Trennwand, Schutz vor dem Krieg und Gewalt  Schatten bringt Dunkelheit  Konstante wie der Krieg  Dominiert das Panorama, Bedrohung, Überwältigung  Nebel, Ungewissheit über Zukunft,Planlose, Zwanghafte  Ort der Kälte/des Todes, Symbol für Tod  Beobachter (schaut auf alles herab)  Farbmotive; dunkel, grau, erdrückend,weiß,schnee,rein, rot=Liebe

   

 Tomaten Liebesapfel, Veit und Margot Herkunft Mittel und Südamerika nachtschattengewächse gleich Brasilianer paradeiser für Gewächshaus als Paradies

        

 Gewächshaus Ort der Liebe, Geborgenheit und Wärme, vergessen des Krieges Ort der Entwicklung Ort der Sehnsucht „klein Brasilien“ Ort des Friedens und der stille, nachts Ort der Freundschaft, Hoffnung Ort des Widerstands und der gefahrlosen Kommunikation Ort der Produktion statt destruktion Veits Seele, dunkel und leer erfriert wenn keine Liebe

 Durch glaselemente Außenwelt abgeschottet, gefiltert positiv

8. Die Kältemetaphorik  Als Spiegel der Epoche und des Kriegs  Kälte verbunden mit wahrnehmungsschärfe, Schmerz; Hirn versus Herz  Als Zeichen des Todes und grabes , Gegenpol zur lebenswärme  menschliche Verein samun  See und Seele unerforscht, durch kalten Wind erfriert See , Krieg berührt Veit  Gewächshaus als Kontrast zur Kälte  Durch seelische wäre verbessert sich mental Zustand  Kälte möglicher zwang, Wärme löst Gefühl der Freiheit aus  verbunden mit Angst

Der Krieg  Assoziiert mit Metall, Kälte, vergeudung  Weck Wunsch schönes zu bewahren  Gegenteil wird auch sichtbar, die schönen Dinge für die es Wert ist zu Leben

9. Gegenwartsroman/ Bezug zur Realität  Jeder kann sich identifizieren jeder steht unter äußeren zwängen, Druck der Gesellschaft, Politik, Schule ... Jeder ist dieser unterlegen  Im Roman ist jede Persönlichkeit auch von äußeren zwängen getrieben, erwartentes Bild der Gesellschaft  Leute die aus der Reihe tanzen nicht erwünscht  Bedrohlichkeit, Angst  Betonung der ungewissheit

10. Analyse der Erzählstyle Veit  Hypotaktischer satzbau, intelligent, facettenreich , rückbezug auf tiefe der Seele  sorgt sich um mit Menschen , Neugier  eher Bericht als auf Gefühle einzugehen (Gefühlskälte)  Tagebucheinträge  kann Gefühle nicht eingestehen  schrägstriche als gedankensprünge, innere unausgeglichenheit  Ironische Distanzierung  Kritisiert mit Sarkasmus

Lore Neff  Alltagssprache  gibt viel Auskunft Übersicht, stellt auch Bemühungen an anderen zu helfen  versucht ihre Rolle als Mutter und Ehefrau so gut es geht nachzukommen  Drückt durch die Geschehnisse eine unmittelbare Betroffenheit aus

Oskar Meyer     

Personaler ich erzähler Bericht , szenische Darstellung im präteritum zeig Emotionen, Gefühle , optimistisch und realistisch alltagssprache , informell, Aufzählung, Ausrufe vermittel Bedürfnis nach klarer orientie

Persönlichkeiten:  Mehrdimensional, Versuchung Mensch in Vielfalt Und widersprüchlichkeit darzustellen  Geworfenheit; soziale Bindungen ständig in Gefahr, Bezugspunkte können sich jederzeit verändern  Standhaftigkeit, Konsequenz= Persönlichkeitszerstörung

Positive Kritik:  Nahebringen der Figuren und deren Kriegserfahrungen  Mischung aus Distanz und Empathie verzichte auf jegliche Belehrung und lasse dem Leser Freiraum  beklemmendes Nebeneinander von Untergang der Gesellschaft und Beharrungswillen des Individuums

Beziehungen:    

 Margot und Veit Ehrlich Beidseitig, innig, Bedürfnis nach Nähe und Vertrautheit Gemeinsame Bewältigung der Ausnahmesituation Margots als Problem, das ignoriert wird

Erwachsenwerden: Zeit vergeht zu schnell. Umstände verändern sich nicht. Keine Befriedung der Bedürfnisse. Jahre immer trostloser ohne Freude, perspektivlos, wollte in Welt leidenschaftlicher Gefühler, besonderer Fokus auf Liebe, Verlust der Erfahrungen

Argumentative Entfaltung eines Sachverhalts 1)  Einleitungssatz: Autor, Textsorte, Titel, Erscheinungsjahr, (Entstehungszusammenhang)  (Nennung des literarischen Textes/ kurze Zusammenfassung) Veit Kolbe, Ich-Erzähler der Haupthandlung, wird an der Ostfront S. 27 ff. schwer verwundet und verbringt ein Jahr zur Genesung in Mondsee, wo er in Handlungszusammenhänge eines Alltags eingebettet ist, der für den Protagonisten trotz des allgegenwärtigen Krieges Normalität und eine Rückkehr ins Private bedeutet. Ein zweiter umfangreicher Handlungsstrang ist mit dem jüdischen Ich-Erzähler Oskar Meyer verbunden, der den erfolglosen Versuch unternimmt, sich und seine Familie vor der Ermordung durch die Nationalsozialisten zu schützen. Außerdem kommen in Briefen Kurt Ritler, der Cousin von Annemarie Schaller (Nanni), sowie die Mutter von Veits Zimmernachbarin Margot zu Wort.  Wiedergabe des Gedankengangs (strukturiert/ aufgeteilt in Abschnitten!!!)

2)  Überleitung, Fragestellung, Standpunkt von mir  Kurze Zusammenfassung des Buches  Erörterung der in Nummer 1 genannten Thesen/Argumenten, Belege aus dem Buch suchen  Abschließende Beurteilung...


Similar Free PDFs