Zusammenfassung FT1 - Sommersemester 2015 Kurs: Fertigungstechnik I PDF

Title Zusammenfassung FT1 - Sommersemester 2015 Kurs: Fertigungstechnik I
Author Maria Weigelt
Course Fertigungstechnik
Institution Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Pages 12
File Size 378.5 KB
File Type PDF
Total Downloads 321
Total Views 921

Summary

Fertigungstechnik: Zusammenfassung Technische Begriffe Zusammensetzen: Zwei Stofflagen verbinden Mehrweite entnehmen zur Bildung von 3D, Passgenauigkeit Steppen: Aufsteppen: Anbringung von auf Taschen Absteppen: Knappkantige Naht zur Befestigung oder Verzierungen Befestigen: Befestigung von Schnittk...


Description

Fertigungstechnik: Zusammenfassung

Technische Begriffe NÄHEN Zusammennähen: Zusammensetzen: Zwei Stofflagen verbinden Abnähen: Mehrweite entnehmen zur Bildung von Abnähern / 3D, Passgenauigkeit Steppen: Aufsteppen: Anbringung von Verzierungen/Applikationen auf Taschen Absteppen: Knappkantige Naht zur Befestigung oder Verzierungen Befestigen: Befestigung von Schnittkanten: Umstechen: Versäubern 3FÜ Einfassen: zusätzlicher Stoffstreifen an Nähgutkante Staffieren: blinder Handstich (Seidenschals) Säumen: Einschlag(+Umschlag) und befestigen (BS/Absteppen) Pikieren: Möglichst unsichtbare Befestigung vom Einlage auf Oberstoff (Handstich oder maschinell verklebt) Punkt-/Kurznähte: Knopf annähen, Riegeln (Gürtelschlaufen bei Jeans), Knopfleiste nähen Füllen: Socken stopfen oder aufgesticktes Motiv Verstürzen: WOS auf WOS kantengleich positionieren, Knipse beachten Naht schließen Optional: NZ rechtwinklig beschneiden (nicht wenn NZ zu dünn!)  z.B. 10mm auf 3-4mm NZ auseinanderbügeln, ins Vorderteil wenden und nochmal bügeln Beschneiden Möglichkeiten: NZ zurückschneiden NZ einschneiden NZ stufig einschneiden Nadel austauschen: Kurze Rille (Hohlkehle) zeigt zum Greifer: für Verschlingung des Fadens und Stichbildung Falsche Nadel/nicht richtig eingesetzt: falscher/kein Stichbild Auf Paspel bügeln: Formen durch Bügeln Beleg: Separates Schnittteil aus dem Basisteil kopiert (ENG: piping) für Armloch/Kragen Beilage/Beiläufer: Optischer Ausgleich (sieht von außen nicht treppenartig aus), Hilfsmittel, wird nicht umstochen Flachsteppen/Niedersteppen: NZ in Beleg nähen, 2-3mm zur Verstürznaht Maschine korrekt befädelt? Maschine richtig befädelt? Spule korrekt aufgespult? Unterfadenspannung richtig? Wenn ja, dann erst Oberfadenspannung!

Fertigungstechnik: Zusammenfassung

Innen-/Außenrundung Arbeitsablaufpläne: Außen- und Innenrundung verstürzen / Rahmenbedingungen: NZ 10mm, Stichlänge 1,42mm 1/ Schnittteile WOS auf WOS kantengleich Knips auf Knips positionieren Hand 2/ Naht schließen Naht führen, nicht ausdehnen Hand + 1-Nd-DSS Schnellnäher 3a/ NZ auf 3mm zurückschneiden // 3b/ NZ senkrecht zur Naht einschneiden Hand + Schere 4/ Ins Vorderteil wenden Hand 5/ Verstürznaht kantengleich bügeln Hand + Bügelanlage Innenrundung mit Beleg verstürzen / Rahmenbedingungen: NZ 7mm, Stichlänge 1,42mm Einsatzgebiet: Ärmelloch von ärmellosen Oberteilen oder Halsausschnitte 1/ Schnittteile WOS auf WOS kantengleich Knips auf Knips positionieren Hand 2/ Naht schließen Naht führen, nicht ausdehnen Hand + 1-Nd-DSS Schnellnäher 3/ NZ flachsteppen knappkantig (2-3mm zur Verstürznaht) Hand + 1-Nd-DSS 4/ Ins Vorderteil wenden Hand 5/ Verstürznaht auf Paspel bügeln Paspel 1mm aus Belegseite sichtbar Hand + Bügelanlage Innenrundung mit Beleg verstürzen + Absteppen / Rahmenbedingungen: NZ 7mm, Stichlänge 1,42mm 1/ Schnittteile WOS auf WOS kantengleich Knips auf Knips positionieren Hand 2/ Naht schließen Naht führen, nicht ausdehnen Hand + 1-Nd-DSS Schnellnäher 3/ NZ senkrecht zur Naht einschneiden Rundungen mehr einschneiden Hand + Schere 4/ Beleg ins Vorderteil wenden Hand 5/ Verstürznaht auf Paspel bügeln Paspel 1mm aus Belegseite sichtbar Hand + Bügelanlage 6/ Armloch absteppen 5mm zur Verstürznaht Hand + 1-Nd-DSS

Qualitätskontrolle/Qualitätsmerkmale: Stichdichte hoch (Stichlänge klein) = einfacher, da Einzelstiche gerade nicht rund Außenrundung: Nahtstrecke < Schnittkante /ergibt Mehrweite Innenrundung: Nahtstrecke > Schnittkante Hilfsmittel: Schablone ohne NZ aus Schleifpapier Vorteile NZ zurückschneiden ggü einschneiden: Harmonischeren Verlauf Sauberere Optik besonders bei helleren Stoffen Maschine zum Zurückschneiden vorhanden  Bestes Ergebnis: Kombi zurückschneiden u. einschneiden Außen- und Innenrundung verstürzen: Problem Außenrundung: Eckenbildung an Schnittstellen/Stichen Nähte ausbügeln schwierig, NZ bleibt nicht liegen Innenrundung: Falten durch Spannung

Lösung Mehr einschneiden Stichlänge reduzieren Mehr einschneiden (runder = mehr Einschnitte!) Mehr einschneiden, Spannung verteilt sich

Innenrundung mit Beleg verstürzen: Beleg wird durch Spannung an der Schnittkante der NZ von Flachsteppnaht nach innen gezogen & 2 Nähte = mehr Stabilität (bei Bundkanten, Röcken) Statt Flachsteppen/Niedersteppen am Ende Armloch absteppen: Naht sichtbar, für sportliche Teile Beleg für: Schnittkante verdecken, Tragekomfort, Stabilität

Fertigungstechnik: Zusammenfassung

Innen-/Außenecke Arbeitsablaufpläne: Außen- und Innenecke verstürzen 1/ Schnittteile re auf re kantengleich positionieren 2/ Naht schließen, folgende Teilstrecken: 2a/ Naht bis 1. Außenecke schließen, im Eckpunkt: Nadel Tiefstellung, Pressefuß hoch, Teil drehen 2b/ Naht bis Innenecke schließen, im Eckpunkt wie a/ drehen 2c/ Naht bis 2. Außenecke schließen, bis zur Schnittkante Nähen ohne Verriegelung 2d/ Nahtanfang an Schnittkante, Naht fertig schließen, Nahtende verriegeln 3/ 1. Außen- & Innenecke beschneiden 4/ NZ ausbügeln 5/ 2. Außennecke entlang der NZ falten 6/ Teil wenden 7/ Verstürznaht auf Kante bügeln

Knipse beachten

Hand

Nahtanfang verriegeln

Hand + 1-Nd-DSS Hand + 1-Nd-DSS

Ohne Verriegelung sonst Dickstelle beim Falten! Nahtanfang ohne Verriegelung 3Dimensionalität beachten

Hand + 1-Nd-DSS Hand + 1-Nd-DSS Hand + Schere Hand + Bügelanlage + Kragenholz Hand Hand Hand + Bügelanlage

Außenecke mit Innenecke verbinden / Rahmenbedingungen: NZ 10mm, Verriegelung Nahtanfang & -ende 1/ Außenecke re (rot) auf re auf Innenecke (blau) Innenecke liegt als untere Hand + 1-Nd-DSS + Schere positionieren & Naht schließen 1. Teilstrecke; im Lage auf Transporteur Eckpunkt: Nadeltiefstellung, Presserfuß hoch, Nur Innenecke einschneiden! Innenecke einschneiden; Teil um 180° drehen 2/ 2. Teilstrecke: Naht schließen, im Eckpunkt: Innenecke liegt als obere Hand + 1-Nd-DSS + Schere Nadeltiefstellung, Presserfuß hoch, Innenecke Lage auf Transporteur einschneiden; Teil um 180° drehen Nur Innenecke einschneiden! 3/ 3. Teilstrecke: Naht fertig schließen Hand + 1-Nd-DSS 4/ NZ der 1. Außenecke (rot) beschneiden Hand + Schere 5/ NZ auseinanderbügeln, dabei 2. Außenecke Hand + Bügelanlage entlang der NZ falten und festbügeln

Qualitätskontrolle/Qualitätsmerkmale: Außen- und Innenecke verstürzen Innenecke zu wenig eingeschnitten: Falten beidseitig Außenecke zu wenig eingeschnitten: „Knuppelnase“, keine schöne Spitze Innen- oder Außenecke zu viel eingeschnitten: Loch, irreparabel Einschnitt ist materialabhängig! Je dicker Stoff, desto schwieriger das Falten Rationelle / Standardvariante: Einschnitt bzw. Abschneiden Stichdichte hoch in Ecken ODER 1 Querstich in Ecke  höhere Stabilität, weniger Reißgefahr Außen- und Innenecke verbinden Einschnitt Innenecke: zu viel = Loch, zu wenig = Falten Einschnitt obere Lage (zum Presserfuß) einfacher Stichdichte hoch in Ecken ODER 1 Querstich in Ecke  höhere Stabilität, weniger Reißgefahr Gefaltete Außenecke wirkt zu dick Knips auf Knips beachten! Einsatzgebiet: Blenden von Blazerkragen

Fertigungstechnik: Zusammenfassung

Briefecke 1/ Schnittteile re auf re Knips auf Knips 2/ Naht schließen NZ 5mm 3/ NZ auseinanderbügeln, Briefecke falten (dünnere Stoffe) oder abschneiden (dickere Stoffe) 4/ Briefecke wenden Spitze gut ausformen 5/ Briefecke bügeln dabei angeschnittene Belege nach Knips mit festbügeln Qualitätskontrolle/Qualitätsmerkmale: Knipse beachten: sonst Schräglage, Falte beim Endbügeln Einfacher Riegel genügt bei dünnem Stoff Komplett bis zur Spitze nähen Beschneiden: so viel wie nötig, so wenig wie möglich NZ einschneiden, dann wird’s eckiger Bügelglanz entsteht, daher auch von linker WUS bügeln Einsatzgebiete: Jacken- und Ärmelabschlüsse bei Blazern, Sakkos

Fertigungstechnik: Zusammenfassung

Varianten der Saumverarbeitung Varianten: 1. Saum mit angeschnittenem Einschlag: 1a/ Schnittkante umstochen, mit BS/DSS befestigt: gehobenes Genre, Röcke u. Hosen 1b/ Schnittkante eingefasst: Ungefütterte Blazer und Jacken, Gefahr von Bügelglanz wg Dickstelle 1c/ Befestigung mit 3-Fd-Überwendlich: Greiferfaden drückt die Naht flacher 1d/ 2 Einlagen vernäht mit BS (mehr Spiel) und eingeklebt 2. Saum m. angeschnitt. Einschlag/Umschlag: (Teil des Produktionsschnittteils: 4cm Saum verteilt auf Ein-/Umschlag) 2a/ Zur WUS 2cm/2cm: Blusen, Jeans, transparente Stoffe 2b/ Zur WUS 1cm/3cm: Dickere Stoffe 2c/ Zur WOS 2cm/2cm o. 1cm/3cm: double face Materialien (Wichtig: Teilungsnähte, Schließnähte nicht sichtbar) 3. Saum m. angesetztem Beleg: (separates Schnittteil, zum Verlängern oder bei stark gerundetem Saum) 3a/ Schnittkante Beleg umstochen, verstürzt und befestigt 3b/ Beleg verstürzt, eingeschlagen und befestigt auf WUS 3c/ Beleg verstürzt, eingeschlagen und befestigt auf WOS Ärmelsäume: Mit angeschnittenem Einschlag Zugsaum auf Gummizug mit angeschnittenem Einschlag/Umschlag: Alternative wäre Zugband + Tunnel Zugsaum mit angeschnittenem gedoppeltem Volant Qualitätskontrolle/Qualitätsmerkmale: Befestigung der Schnittkante bei hochwertiger Maschenware: 4-Fd-ÜW da elastischer, haltbarer u. weniger Fadenverbrauch als Safety-Stitch  ein Arbeitsgang nur DSS/DKS: Elastizität DKS hoch, Arbeitszeit DKS geringer da kein Aufspulen Gummizüge immer im gedehnten Zustand verarbeitet Elastikbünde immer mit Üd-Stich Industrielle Produktion (rationell): Saumverarbeitung mit Falter  Läuft zur Nadel spitz zu: Tütensäumer / Tütenfalter  Doppelkappnähte bei Jeans: Kapperfalter (hält große Beanspruchungen aus + Optik)  Einfassen von NZ mit Falter (mit oder ohne Futter)  1 Falter = 1 Variante; Saumbreite, Einschlag/Umschlag und Stoffart vorher bestimmen!  hoher Kostenfaktor!  Mit Falter wird auf WUS genäht: Faden farblich abstimmen

Fertigungstechnik: Zusammenfassung

Abnäherarten Definition: Element zur Verbesserung der Passform / Nähte (Teilungsnaht, SN), gibt 3Dimensionalität, Bestandteil des Schnittteils, Markierung Inhalt durch Knipse und Spitze durch Bohrloch (2cm zur Spitze) Varianten: 2-seitig spitz auslaufend 1-seitig spitz auslaufend/ aufgeschnitten

1-seitig spitz auslaufend/ nicht aufgeschnitten

-

Aufgeschnitten u. ausgebügelt Aufgeschnitten u. ausgesteppt Aufgeschnitten u. überlappend genäht Aufgeschnitten u. aneinanderstoßend genäht Zur Seite flachgebügelt

Zur Seite ausgebügelt u. ausgesteppt Auf den Kopf gebügelt (Tüte)

Mit Beiläufer (zusätz. Stoffstreifen) genäht und ausgebügelt

- Einsatz: Blusen (tailliert, längere Form) & Etui-/Figurbetonte Kleider, evtl kombiniert mit Wienernaht - Verarbeitung: 2 Bohrlöcher, Abnäherinhalt nicht durch Knipse definiert - Einsatz: Dickere Stoffe, nicht ausfransendes Material o. mit Futter darunter - Vorteil: gleichmäßige Optik, keine Dickstelle / Bügelglanzgefahr (außer bei dünnen Stoffen) - Einsatz: Zierstepperei bei sehr sportlichen Linien - Problem: Sauber steppen, Spitze von WOS aus treffen  Spitze eckig ausnähen - Einsatz: Schnittkante sichtbar, daher nur bei nicht ausfransenden Stoffen (beschichtete Materialien: Leder, Filz, Vlies, Kunststoff), Handtaschen m. Futter - Problem: Spitze stark ausreißgefährdet da NZ=0 - Lösung: kann mit zusätz. Material unterlegt werden - Verarbeitung: Abnäherinhalt ganz ausgeschnitten, mit anderem Material unterlegt, zB Elasthan - Einsatz: Stiefeln, im Innenbeinbereich, und Kinderhosen - Einsatz: dünne, ungefütterte Materialien ALLGEMEIN

- Einsatz: Zusätzlich gesteppt, sichtbare Naht, daher sportlicher Bereich - Problem: Spitze treffen aus WOS, ausreißgefährdete Spitze - Problem: zeitaufwändig, gleichmäßige Verteilung des Abnäherinhaltes in Spitze schwierig - Einsatz: Gehobenes Genre, optischer Ausgleich bei dickeren u. ausfransenden Stoffen - Vorteil: Optischer Ausgleich - Verarbeitung: Abnäher auf eine Seite gebügelt, Beiläufer auf die andere u. angeschnitten - Einsatz: Je dicker Material, desto schöner die Spitze (dann Beiläufer nur in Spitze!) - Rationelle, allgemein angewendete Methode!

Abnäher als Falte genäht: Rundum Faltenrock: Abnäherinhalt auf alle Falten verteilt u. alle leicht konisch nähen oder 1x konische Falte u. alle anderen gerade Bundfaltenhose: Falte abgenäht (geht beim Sitzen auf), Problem: zu eng  knallt da Spannung Lösung: Abnäher konisch und rund schließen, bessere Verteilung der Spannung als eckig Verarbeitungsrichtlinien: Knipse und Bohrlöcher beachten Konisch ausnähen Stichverdichtung bei DKS (höhere Stichdichte, kleinere Stiche) + 20mm Nähfadenkette überstehen lassen Ausbügeln nicht auf 2D-Fläche, eher Bügelei da 3Dimensionalität für Passform Hilfsmittel: Papp-/Anzeichenschablone Qualitätskontrolle/Qualitätsmerkmale: Abnäher darf nicht tüten (Spitze bricht leicht ein): keine Verriegelung, Spitze schmal ausnähen Keine Welle an Spitze Symmetrie beachten: Abnäherinhalt gleichmäßig verteilt und ausgenäht Abnäherlänge beachten (Bohrlöcher)

Fertigungstechnik: Zusammenfassung

Fertigungstechnik: Zusammenfassung

Bundformen Varianten: Angeschnitten

Mit Gurtband

Mit angeschnittenem Beleg (umgeklappt)

Angesetzt: Gerader Hohlbund

Mit angesetztem Beleg Mit Futter verstürzt ohne Beleg Elastikbund Mit Gurtband 1/1, mit/ohne Einlage oder Stanzband

2/2, mit/ohne Einlage

Mit Bundfutter

Angesetzt: Formbund Angesetzt: Elastikbund

Mit Gummibund Einsatz: Jogginghosen V1: Gurtband aufgelegt (offenkantig), Bundkante durchgesteppt V2: Gurtband angesetzt, Bundkante durchgesteppt V3: Gurtband angesetzt V1: Beleg angesetzt, Bundkante flachgesteppt V2: Beleg angesetzt, Bundkante durchgesteppt V3: Bundkante m. FSt verstürzt u. durchgesteppt

Mit 2/2 oder 1/2 Einlage

V1: Angesetzter Bund mit 1/1 Einlage, Innenbund rolliert V2: Angesetzter Bund mit 1/1 Einl., Futter zwischengefasst, Innenbund eingeschlagen V3: Angesetzter Bund mit 1/1 Einl, Futter angestürzt V1: Angesetzter Bund mit ½ Einl., Futter zwischengefasst, Innenbund angesetzt V2: Angesetzter Bund mit ½ Einl., mit OSt und FSt verstürzt V1: Angesetzter Bund mit angesetztem Bundfutter V2: Angesetzter Bund mit an der Oberkante verstürztem Bundfutter (hochwertig!) V1: Formbund mit rollierter Innenbundkante (2/2 Einlage) V2: Formbund mit eingeschlagener Innenbundkante (1/2 Einl.)

Mit 1 (breiten) Gummizug Mit mehreren schmalen Gummizügen

Arbeitsablaufpläne: 1. Methode rechts auf rechts: Merkmal NZ 7mm / 10mm 1/ Schmalseite des Einschlages am Rockfragment umstechen 2/Vorbügeln: Bundoberkante/Mittelbruch nach Stanzung und Bundinnenkante 7mm 3/ Bund re auf re auf Rockteil positionieren und annähen 4/ Vorderkante des Bundes re auf re legen und Verstürznaht schließen 5/ NZ der Ecken beschneiden und den Bund wenden 6/ Bund zwischenbügeln 7/ Bundansatznaht von WOS im Nahtschatten durchsteppen, dabei Innenbund mitfassen 8/ Finishbügeln

3-Fd-ÜW Hand + Bügelanlage NZ 10mm NZ 10mm

2. Methode rechts auf links 1/ Schmalseite des Einschlages am Rockfragment umstechen 2/Vorbügeln: NZ des Außenbundes nach Stanzung &N Bundoberkante/Mittelbruch nach Stanzung & Einschlag am Rockfragment nach Knips zur WUS 3/ Bund und Rockfragment re auf li positionieren, dabei Einschlag am Rockfragment zur WUS legen und Bundansatznaht schließen 4/ Vorderkante des Bundes verstürzen 5/ Bund zwischenbügeln 6/ Bundansatznaht und Bund der WOS rundum knappkantig durchsteppen

1-Nd-DSS 1-Nd-DSS Hand + Schere Hand + Bügelanlage 1-Nd-DSS Bügelanlage

10mm

3-Fd-ÜW Hand + Bügelanlage

1-Nd-DSS 1-Nd-DSS Bügelanlage 1-Nd-DSS

Fertigungstechnik: Zusammenfassung

7/ Finishbügeln 3. Zwischengeschobene Methode (Rationellste Methode da Falter möglich!) 1/ Schmalseite des Einschlages am Rockfragment umstechen 2/ Vorderkante des Bundes verstürzen, dabei beide NZ der Bundansatznaht entlang der Stanzung umlegen und mitfassen 3/ NZ der Ecke beschneiden und Bund wenden 4/ Bügeln: Verstürznaht Bundvorderkante & NZ der Bundansatznaht und Mittebruch nach Stanzung & Einschlag des Rockfragmentes 5/ Rockfragment in den vorgefertigten Bund zwischenschieben und Bundansatznaht knappkantig von der WOS durchsteppen 6/ Finishbügeln

Bügelanlage

3-Fd-ÜW 1-Nd-DSS Schere + Hand Bügelanlage NZ 10 mm

1-Nd-DSS Bügelanlage

Qualitätskontrolle/Qualitätsmerkmale: -

Abstimmen m. technolog. Dokumentation: Fertige Bundbreite gleichmäßig/differiert Gerade Übergänge Beleg gleichmäßig breit? Dickstellen in Ecken oder Nasen: Einschneiden hilft

1. Methode re auf re: Bund angenäht ohne angeschn. Beleg zu bügeln und verstürzen, d.h. Beleg wird mit umgeschlagen beim Wenden: gerade Verlauf und sauberster Übergang Einsatz: Formbünde (hüftig sitzenden Teilen), Ärmelabschlüsse (Bündchen), Elastikhose mit separatem Bund Nahtschatten im Schatten der Naht? 2. Methode re auf li: Für sauberen Übergang: Verstürznaht exakt auf Knips u. rechtwinklig zur Kante Problem: Dickstelle beim sichtbaren Absteppen  Lösung: NZ beschneiden Problem: Bundverdrehung  Lösung: Anderer Transport (zB Nadeltransport) oder Presserfußdruck verringern Einsatz: Seltener in Bundverarbeitung, klassisch bei Manschetten 3. Methode zwischengeschoben: (rationellste & zeitsparendste Methode da Falter möglich) Vorderkante verstürzt: Gefahr von Absatz, kein sauberer Übergang Mit Falter: Naht vorne trennen, falten, U-Riegel  hilfreich wenn NZ zu dick Probleme: Nahtbreite einhalten, gleichmäßig einschieben Einsatz: Jeans, alle Bundformen m. geradem Bund / Verlauf (Voraussetzung: sichtbare Nähte sind ok da Bundansatznaht durgesteppt!) -

Fertigungstechnik: Zusammenfassung

Reißverschlüsse Merkmale: Länge, Material (Kunststoff, Metall), Zähne (Art, Material), Teilbarkeit, Trägermaterial, Schieber+Anhänger, untere Begrenzung (Riegel/Klammer), ein- oder Zweiwege-RV (Anzahl Schieber), Wendejacken mit 3D-Schieber beidseitig Verarbeitung: Varianten:  

-

Nahtfeiner RV: unsichtbar, nur Schieber sichtbar Hosen-/Rock-RV: beidseitig verdeckt mit sichtbarer Steppnaht (Jacken, Röcke) oder einseitig verdeckt mit Über-/Untertritt (Sportliche Jacke m. Wetterschutz, allg. Hosen) oder sichtbar: offen verarbeitet oder mit sichtbarer Fahne (Chiffonblusen mit MetallRV) RV-Füße: Schmal mit zentrierter Naht oder halber Fuß (bei Haushalts-NM) Beachten: Naht-RV immer 2cm länger als RV-Schlitz, verarbeitungsbedingt

Arbeitsablaufpläne: Rockfragment mit Nahtreißverschluss (NRV) und fest am RV verarbeitetem Futter 1/ Knips für Schlitzlänge in OSt und FSt setzen Knips FSt 2cm > als OSt 2/ Schnittkanten an OSt und FSt umstechen 3/ Teilungsnähte im OSt und FSt bis Knips schließen NZ = 20mm 4/ NRV in OSt-Schlitz einarbeiten Für Positionierung NZ der Bundansatznaht beachten 5/ Teilungsnaht im OSt und FSt zwischenbügeln 6/ RV-Fahne auf NZ des OSt verriegeln 7/ NZ des FSt-Schlitzes re auf re auf OSt-NZ und RV-Fahne positionieren und auf der NZ des OSt feststeppen bis Knips 8/ Bundverlängerung Bund-UTr u. –Ütr verstürzen 9/ Außenbund re auf re auf OSt legen und Bundansatznaht an ÜTr und UTr schließen, FSt dabei mitfassen 10/ NZ der Bundansatznaht in den Bund bügeln und NZ des Innenbundes 10mm umbügeln 11/ Bund knappkantig von der WOS absteppen, NZ des Innenbundes dabei mitfassen 7/ Finishbügeln

Knips für Länge der Bundverlängerung setzen

Rockfragment mit beidseitig verdecktem Reißverschluss und lose am RV verarbeitetem Futter 1/ Knips für Schlitzlänge in OSt und FSt setzen Knips FSt 2cm > als OSt 2/ Schnittkanten an OSt und FSt umstechen 3/ Teilungsnähte im OSt und FSt bis Knips schließen NZ = 20mm 4/ Teilungsnähte im OSt und FSt auseinanderbügeln, Umbruchkanten des Schlitzes nach Knips Bügeln 5/ RV-Schlitz im FSt rundherum absteppen NZ = 5mm 6/ RV in OSt-Schlitz beidseitig verdeckt einarbeiten NZ = 5mm, für Positionierung NZ der Bundansatznaht beachten 7/ RV-Fahne auf NZ des OSt riegeln 8/ Vordere Kante des Bund-UTr u. Bundverlängerung Am ÜTr Knips für Länge der des Ütr verstürzen Bundverlängerung setzen 9/ OSt und FSt Fragment li auf li legen 10/ Außenbund re auf re auf OSt l...


Similar Free PDFs