Aufgabenstellung ADD Drop PDF

Title Aufgabenstellung ADD Drop
Course Supply Chain Management
Institution Universität Bayreuth
Pages 1
File Size 82.6 KB
File Type PDF
Total Downloads 118
Total Views 164

Summary

Aufgabenstellung ADD Drop...


Description

Standortplanung

1

Produktion I/Standortplanung Aufgabe „Standortplanung“ Aufgabe 1 Beschreiben Sie kurz die Aufgabe der betrieblichen Standortplanung!

Aufgabe 2 Man unterscheidet bei Standortproblemen danach, ob Entscheidungen nach qualitativen oder auch nach quantitativen Standortfaktoren getroffen werden. Grenzen Sie die qualitativen und quantitativen Standortfaktoren voneinander ab, und nennen Sie jeweils Beispiele!

Eine fränkische Brauerei möchte ein oder mehrere neue Auslieferungslager eröffnen, um ihr Bier noch schneller zu den sieben vorhandenen Großabnehmern (Kunden j) liefern zu können. Nach gründlicher Vorauswahl stehen dafür noch fünf potenzielle Standorte (i) zur Auswahl. Die Transportkosten in GE der Standorte i zu den jeweiligen Abnehmern j sowie die fixen Kosten der potenziellen Standorte (fi in GE) sind in folgender Tabelle abgebildet. 2

3

4

5

6

7

fi

3 6 12 27 24 18

27 0 3

27 21 15

18 9 12

24 18 27

9 27 12

12 15 15

4

18 15

21

18

18

9

15

21

5

15 12

6

24

18

21

15

12

Kunden j Standorte i 1 2 3

1

Aufgabe 3 Bestimmen Sie mit Hilfe des Drop-Verfahrens, welche(n) Standort(e) die Brauerei eröffnen soll, wenn die Kosten minimal zu halten sind! Wie hoch sind die Gesamtkosten der Lösung? Treffen Sie, sofern dies zur weiteren Bearbeitung nötig sein sollte, geeignete Annahmen!

Aufgabe 4 Führen Sie außerdem das Add-Verfahren für die obige Ausgangssituation durch! Wie hoch sind nun die Gesamtkosten der Lösung? Welche Besonderheit besitzt die gefundene Konstellation?

Aufgabe 5 Was ist an den durchgeführten Verfahren zur Standortplanung zu kritisieren? Wie würden Sie die Standortwahl verbessern bzw. ergänzen?...


Similar Free PDFs