UE2 Aufgabenstellung Toleranzkette PDF

Title UE2 Aufgabenstellung Toleranzkette
Course Konstruktionslehre 2
Institution Technische Universität Dresden
Pages 4
File Size 436.6 KB
File Type PDF
Total Downloads 14
Total Views 133

Summary

Übung...


Description

Aufgabe: Für die Baugruppe „Antriebswelle“ sind die Baugruppenzeichnung TZA-16-02-00 (ohne Haupt- und Anschlussmaße), inkl. der Kennzeichnung der Bauteilbreiten B1 … B6, sowie die Einzelteilzeichnung der Welle TZA-16-02-06 gegeben. 1. Abb. 1 zeigt einen Ausschnitt aus der Zusammenbauzeichnung mit der Lagerbuchse (2), dem Radialrillenkugellager (4) und den Sicherungsringen (5).

Abb. 1: Ausschnitt aus der Lagerbuchse mit eingebautem Lager und Sicherungsringen

Ermitteln Sie für das Maß L (Abstand der Sicherungsringnuten) die notwendigen Abmaße! Hinweis: Es ist davon auszugehen, dass die Funktion der Lagerung bei einem Maximalspiel von 0,3…0,4 mm optimal gewährleistet wird. 2. Berechnen Sie unter Berücksichtigung der Einzelteilzeichnung der Welle TZA-16-02-06 die Mindest- und Maximalbreite B5 der in der Baugruppe einzubauenden Passscheiben (10)! Hinweis: Breite des Ritzels (6)

B2 = 30

Breite des Distanzringes (7)

B3 = 4

0 -0,1 0 -0,1

mm mm

Hinweis: Die Berechnung der Toleranzketten erfolgt nach der Minimum-Maximum-Methode!

TUD-KTC Prof. Stelzer

Übung Antriebswelle TZA-16-02-00 (Toleranzkette)

1/1 03/2017

A

Aufgabe: Gegeben: Die Bauteile 1 und 2 sind beweglich durch einen Bolzen ISO 2341 - B - 14 x 35 - St (Teil 3) verbunden. Der Bolzen ist mit einem Splint ISO 1234 (Teil 4) gesichert.

Gesucht: Überprüfen Sie, ob mit den gegebenen (Abstand as,min !0!mm)!möglich!ist"!

Abmessungen diese

Sicherung

Fehlende Maße sind den geltenden Normen (siehe Arbeitshefte) zu entnehmen! t

5 mm

Allgemeintoleranz DIN ISO 2768 - m

c

30 mm

Allgemeintoleranz DIN ISO 2768 - m

h

3 mm

A o = 0,3 ; Au = 0 [mm]

TUD-KTC Prof. Stelzer

Übung Bolzen (Toleranzkette)

1/1 03/2017

A









$

$

(HMVDHRáJDHMDá!MF@ADMáYTá&QDHRSHBGDMáTMCá:DMSQHDQANGQTMFDMá

+@MSDMáFDQTMCDSáTMCáONKHDQS

 áá á á

 á!"á

áá

 á!"á 2Yáá

á

á á

á áIá

áá áá

á á áJá

áá

 G

:

%

á á áGá

2Yáá

%

 (

áá0á

 áá á  á

CQ@KKEQDHáFDRBGKHEEDM 2Yáá

!

2Yáá

2Yáá

&

 á



"



2Yáá

áWmá

&

 "á

áWmá

áá áá

 áá áá

(

áá á

áI

á á

áG

áá á

áJ

á á

á0

á á

á(

á ááá

0@RRL@

!AL@D

!MRHBGSá: TMADL@SDá2@CHDMá2

áWá-

EK@LLáNCDQáHMCTJSHNMRFDGQSDS á(2#áá(2# UDQF¸SDSá@TEáįááá.LLo "

(



2Yáá





+@MSDMá)3/á

4NKDQHDQTMF

!KKFDLDHMSNKDQ@MY

/ADQEKBGDM

)3/á

)3/áááL(

)3/á

"DMDMMTMF

2#!&,'1!&# 3,'4#01'2x2 "0#1"#, *CFPQRSFJ)MLQRPSIRGMLQRCAFLGI!"

%QRSDKKSáUNM

-@SDQH@K #

7DKKD

3BGTSYUDQLDQJá)3/ááAD@BGSDM )

'

á

áG

á

'

:DHBGMTMFRMTLLDQ

7HDFG@QCS

4:!

'DMDGLHFSáUNM

'DVHBGSá áJF -@RS@Aá -@DáHMáLL &NQL@Sá!

$@STL



$NJTLDMSDM@QS

%HMYDKSDHKYDHBGMTMF

"K@SSá 

)...


Similar Free PDFs